Einfahren RSV4

  • Ersteller Ersteller DelUser_2411
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fahr meine auch immer mit 98er.
Allerdings hab ich immer ne Sozia druff.
Wenn ich dann mal allein bin, hat die auch 20 PS mehr :ROFLMAO::p
 
Und das wiederum hätte Aprilia bei der Erstellung des Handbuches berücksichtigt und hätte die Oktanzahl auf 98 oder höher angegeben. Dann wäre der Hersteller was Sachen Garantie angeht auch gut aufgestellt. Weil dem nicht so ist wird auch der V4 mit 95 oz gut und lange laufen.
 
Guten Morgen,

würde mich freuen, wenn wir hier auch etwas fachlich fundiertes lesen könnten.
Bisher lese ich hier nur Vermutungen und könnte/würde/hätte.

Alle 100km abkühlen lassen erschließt sich mir nicht. Einfahren ohne Quickshifter auch nicht.
Welches Einfahröl wird verwendet? Warum ist 102 Oktan bei unseren Motoren besser?

Über eine Antwort vom Ing. freue ich mich. Antworten von Freizeitschraubern sind mir bisher nicht schlüssig.
 
Mag sein, dass dem Motor egal ist, welchen Sprit er bekommt, aber die Reinigungsadditive aus dem 102er sprechen für sich.

Die fiesen Ablagerungen an den Injektoren, im Brennraum und an den Ventilen sind somit Geschichte....
 
Aber das sagt wer? Der ADAC hatte bereits Kraftstoffe untersucht und festgestellt das diese Reinigungszusätze auch dem 95er zugegeben sind. 102 soll nur die Kassen der Hersteller füllen, meine Meinung. Ich verweise immer wieder gern auf den Hersteller. Wieso riskiert der ein 95 er was so schädlich ist und Ablagerungen zulässt?
 
ADAC :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: ich glaube nur meinem Motorenmann und der hat schon so einige erfolgreiche IDM Motoren aufgebaut...

Das ist Erfahrung aus erster Hand...

Jeder darf natürlich das glauben was er für richtig hält, eine Diplomarbeit wird es hier nicht geben...

Spätestens wenn du einen Motor auf hast, kannst du Rückschlüsse ziehen.

Du könntest aber auch einmal durch die DK schauen ob deine Ventile schon verharzt sind...
 
ADAC = "eine Hure der Industrie" ging's vor kurzem noch durch die Medien
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein habe ich nicht. Das war nur ein Beispiel. Wenn jemand natürlich gern 15 Cent je Liter mehr raushauen mag kann das gerne tun. Ich halte mich an die Vorgaben !
 
Wie ich schonmal geschrieben habe, kein Bio Anteil, hohe Oktanzahl..alles Gründe warum er mehr kostet und auch gebraucht wird bei vielen Motoren.

Ich zeig dir gerne wenn ich daheim bin, hier mal paar Links wo Bilder/Videos/Berichte zu 102er in Bezug auf normalen Sprit sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, Voodoo Zeit hier :-)
Der V4 hat keinen Klopfsensor und damit ist der Motor bzw. das Motormanagement einfach "dumm". Es kann nicht erkennen welche Klopffestigkeit der Sprit hat. Deshalb wird nach Spritqualität auch NICHTS verstellt oder geregelt. Der Zündzeitpunkt und die eingespritzt Spritmenge bleiben gleich und nein die verbaute Lambdasonde regelt das auch nicht zumindest wenn Leistung abgerufen wird.

Deshalb ist die Verdichtung und der Zündzeitpunkt auf 95 roz ausgelegt.
unter 95 roz kann es zu Klopfen kommen-> schlecht.
Über 95 roz alles gut und sicher, aber keine Mehrleistung. Kostet nur mehr Taler.

Gruß
Vida
 
Die hatten sich eben nicht an die Vorgaben gehalten , daher kam ja das Theater.
Desweiteren wurde ja schon mehrfach bei Tests nachgewiesen, das 102 oktan z. B. Mehr oder weniger Geld aus dem Fenster schmeißen ist und lange nicht das erfüllt, was versprochen wird.
 
Tests?
Es gibt zu diesem Thema einfach zu viele unterschiedliche Meinungen - auch unter Experten !
Das ist wie bei der Öldiskussion ...
Wissenschaftler & Professoren sind auch oft zu gewissen Themen nicht einer Meinung.

Ich behaupte, dass meine Bikes mit dem 102 Ultimate weniger verbrauchen.
Führe darüber seit 2011 Buch ...
Die 20 Cent pro Liter sind mir egal.
Gebe in Kurven ja auch nicht weniger Gas, um Reifenabrieb zu sparen :ROFLMAO:
 
Das sagt alles was man wissen muss!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Na, Voodoo Zeit hier :)
Der V4 hat keinen Klopfsensor und damit ist der Motor bzw. das Motormanagement einfach "dumm".
Gruß
Vida

Haben alle Super-Kraftstoffe 95 Oktan ? Nein!
Wurde verschiedentlich nachgewiesen.

Wer beim Sprit spart, spart an der falschen Stelle.
 
Wir haben in Österreich extrem hochwertigen Treibstoff und da ist es egal was du fährst und wenn du in der Slovakei fährst musst du nehmen was da ist. Ich hatte noch nie Probleme welche mit dem Treibstoff zusammenhängen. Bei uns kommt der Benzin aus der ÖMV ( Österreicher mit Verantwortung ) Raffinerie. :ROFLMAO::ROFLMAO::whistle:
 
Hier in Deutschland ist der Sprit von der Qualität her auch absolut super. Es wäre das gleiche als wenn ich nach jeder Ausfahrt einen Ölwechsel mache oder neue Reifen aus Sicherheitsgründen aufziehe. Einfach fahren und gut ist, 95 reicht aus und verursacht keine Schäden!!!
 
Jetzt ziehst du aber Vergleiche die absolut nicht passen.

Nicht jeder Sprit ist gleich gut.

Mal als Anregung.

Diesel einer freien Tanke,

Normaler ! nicht mal Ultimate Diesel von der Aral, Motor lief unabhängig von mehreren Personen ruhiger/besser.

Auto roch nicht mehr so nach verbranntem Diesel und fast 1l/100km weniger Verbauch.

Also die Unterschiede sind schon da.
 
Ich Tanke jedesmal bei Aral super 95. noch nie irgendwelche Probleme egal welche Autos und welche Motorräder. Ich denke dabei bleibe ich. Nur die Aussage am Sprit zu sparen passt hier gar nicht. Die Qualität ist außergewöhnlich gut in Deutschland. Wer gern mehr investieren möchte kann dir natürlich gern tun, die Mineralölindustrie freut sich.
 
Motoplex
Zurück
Oben