Erfahrungen CapoNord 1200

millepatrick

ist ein V4 Fan...
Premium Mitglied
Motorrad
RSV4 1100 Factory
Modelljahr
2020
Hallo,
gibt es hier jemanden, der Erfahrungen zur CapoNord 1200 hat?
Mein Bruder ist auf der Suche nach einem Tourer und hat die CapoNord 1200 in der engeren Auswahl. Kann von euch vielleicht dazu jemand ne Aussage treffen. Taugt oder nicht und warum???
Danke 😉
VG Patrick
 
Hier ein Link zur Erstinfo:
https://de.wikipedia.org/wiki/Aprilia_ETV_1200_Caponord
Es gab 2 Kritikpunkte: Spritverbrauch und das Gewicht. Sonst ein zuverlĂ€ssiger Exot, der nicht an jeder Ecke steht und der fahrtechnisch durch die Bank richtig Spaß macht. Ich wĂŒrde die Version mit dem ADD - DĂ€mpfungssystem und als Travel - Pack empfehlen. Da hat man dann einen komplett ausgestatteten Sporttourer.
Und der Motor ist wirklich klasse. Ich habe mir jĂŒngst das Schwestermodell Dorsoduro 1200 gekauft. Hat seinen Grund. 😉
 
Hallo Patrick,
ich habe mich vor ein paar Jahren im Forum angemeldet, weil ich eine Tuono kaufen und mich hier informieren wollte. Am Ende hat die Tuono aber ĂŒberhaupt nicht zu meinem Fahrprofil gepasst und es ist eine Caponord geworden. Seither knapp 30.000 fast problemlose Kilometer. Da ich auch schon drei Caponord Treffen organisiert habe, kann ich auch auf die Erfahrungen vieler anderer Fahrer zurĂŒckgreifen und das deckt sich alles weitestgehend. Einige haben bereits 60.000 km + damit gefahren.

Ich wĂŒrde in jedem Fall die TP oder die Rally empfehlen, da beide das hervorragende ADD haben. Aus meiner Sicht auch heute noch eines der besten elektronischen Fahrwerke und ich kenne niemanden, der damit mal Probleme hatte.

Schwachstellen sind:
1. Tankgeber:
fĂ€llt bei allen Ă€lteren Modellen irgendwann aus und wurde meist auf Garantie ersetzt, mittlerweile gibt es ein ĂŒberarbeitetes Modell.
2. Auspuffklappe
Immer mal wieder Probleme mit den ZĂŒgen, also regelmĂ€ĂŸig reinigen und Pflegen oder Zubehör ESD ohne Klappe (ist ja noch Euro 3, also legal) und Eliminator montieren.
3. Gabelsimmerringe
Auffallend hÀufig gab es hier mal Defekte, nach dem Tausch wieder Ruhe.

Das war es eigentlich auch schon.

Ich hatte noch einen sehr ungewöhnlichen Defekt, den Vince aber aufgespĂŒrt und beseitigt hat, danke nochmal @Vince. Die Capo ging immer mal wieder beim Beschleunigen genau beim Überschreiten von 4000 Umdrehungen einfach aus. Nach etwas lĂ€ngerer Suche war es ein defekter Killschalter. Das war aber ein absoluter Einzelfall, der in keinem Forum bisher aufgetreten ist.

Ach ja, mein durchschnittlicher Spritverbrauch ĂŒber die letzten 30.000 km liegt bei 5,86 Liter.

Gruß
Stephan
 
Was soll mann sagen zu Caponord, Mein erste gedanke in 2013 wo sie kamm war hmmm, falsche Motor drin , denk Ich heute noch, Damals hatte Aprilia sich gedacht 450 Stk in Deuitschland an den mann zu bringen, ist nicht so ganz gelungen, Trotz richtig gut funtioniernede Aprilia dynamic damping system , durchzugsstarken 1200 er 2 Zylinder motor , und richtig geilen klang , war sie nicht wirklich die schönste braut auf den markt, und hat sich zum MauerblĂŒmchen entwickelt, das hat sich naturlich auf den Preis auf die 2013 & 2014 er modelle ausgewirkt,

Wir sind in verbindung mit mein besten kunden auf die idee gekommen mit die im # 2 die Matt Schwarz Lackieren zu lassen und mit den Löwenkopf design zu bekleben , Die sind auch gut weggegangen, wir haben 6 Umbauten gemacht damals

Dann kamm 2015 die Caponord Rally ( haben die bei Roland s damaligen umbau abgekuckt 😬) Da haben die einen wirklich Schönes Motorrad auf die beine gestellt, Die Maschinen fahren sich mit die ADD AufhĂ€ngung wirklich toll , sind zuverlĂ€ssig , und haben sich gut verkaufen lassen, , Leider hat Aprilia / Piaggio sich nicht die mĂŒhe gemacht die Euro 4 fĂ€hig zu machen, echt schade , Ich trauer den Rally heute noch nach, hat damals in der Alpenmasters test in 2016 sehr gut abgeschnitten.

Schwachstellen die Stephan beschrieben hat, kann Ich bestÀtigen , Gabelsimmerringe sind nicht aussergewöhnlich oft defekt, wir haben 4 maschinen gemacht in 7 jahren,

Was wir zweimal hatten waren der Zwischenrad and der ventilsteuerung, ( siehe bild , position 28, und der Bolzen pos 24) Da ist eine bronze einsatz der verschlissen hat , und dem entsprechend hatten die rÀder spiel und war tierisch laut, Waren anscheindt ein paar vom die ersten modelle betroffen,

Wir haben auch eine maschine gehabt wo eine der Zylindern porös war , und der KĂŒhlwasser durch den zylinder geschwitzt hat,

Waren aber , wie es so heisst , bedauerliche einzelfĂ€lle, im großen und ganzen , sind die Capo`s zuverlĂ€ssig und machen spass zu fahren, und die Rally`s sind nach wie vor gesucht und Wert stabil
 

AnhÀnge

  • Capo Ventile.jpg
    Capo Ventile.jpg
    266,7 KB · Aufrufe: 13
Hallo,
erstmal danke fĂŒr die AussagekrĂ€ftigen Antworten. Ich glaube die Richtung ist zu erkennen.
Ein zuverlÀssiges Moped, das sich ordentlich fÀhrt und am Markt mal wieder unter Wert geschlagen wurde. Wie leider so oft bei Aprilia. Kurz gesagt, kann man kaufen. Das ist die Info die ich daraus ziehe.
Wir hÀtten auch eine im Blick, wo alles passt.
Jetzt hat Sie aber kein ADD, trotzdem kaufen oder ist das ein no go?
VG Patrick
 
Ich wĂŒrde sie definitiv nicht ohne ADD kaufen. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Außerdem hat das Basismodell keine Koffer, falls man darauf Wert legt.

Gruß
Stephan
 
stimme @SL1975 und @SilverSurfer zu, es lohnt die hohere investionskosten fĂŒr der ADD, und auch noch fĂŒr den Rally, der Rally hat auf jedenfall den besten wiederverkaufs wert
 
Ein Spezl hat sich eine Caponord gegönnt. Nach dem Antauen hat er sich nun getraut eine ausgedehnte Runde zu drehen und musste fest stellen, das das Motorrad unter 3500 U/min nicht wirklich fahrbar ist und extrem ruckelt, ist das normal fĂŒr diesen Motor?? Ich denke eher nicht...
 
Ein Spezl hat sich eine Caponord gegönnt. Nach dem Antauen hat er sich nun getraut eine ausgedehnte Runde zu drehen und musste fest stellen, das das Motorrad unter 3500 U/min nicht wirklich fahrbar ist und extrem ruckelt, ist das normal fĂŒr diesen Motor?? Ich denke eher nicht...
Nein , Capo lÀsst sich normal Ruckelfrei Fahren,
 
Nein , Capo lÀsst sich normal Ruckelfrei Fahren,
Danke fĂŒr die Info! Komisch ist das ab 3500 U/min die Caponord wie ausgetauscht wirkt, absolut smooth beim fahren, fĂ€hrt sich angeblich wie ein 4 Zylinder. Unter 3500 U/min extremes Geruckel und man hat das GefĂŒhl, der Motor bekommt gleich einen Motorschaden. Ein einziges HĂ€mmern und scheppern. Was könnte so etwas auslösen? Kann ja keine große Sache sein, da der Motor ja zu funktionieren scheint...
 
Ist es eine Rally oder das TP Modell? Bei der TP sollte in jedem Fall der zusÀtzlich Resonator Kit verbaut sein, der macht schon einen deutlichen Unterschied aus. Bei der Rally ist er allerdings schon Serie gewesen.

Wenn die Kette verschlissen oder deutlich zu locker ist, dann ruckelt sie auch viel stÀrker.

Normal kann man aber problemlos mit 50 im 4. Gang unter 3500 U/min durch eine Ortschaft tuckern.

Gruß
Stephan
 
Servus,

hier meldet sich der Spezl von KĂ€ptain Ahab nun persönlich... Mittlerweile konnte ich etwas mehr fahren und habe der Capo auch hinten ein Kettenrad mit zwei ZĂ€hnen mehr gegönnt. Der Resonator-Kit mit Software-Update war verbaut, genau wie ein SC-Project Auspuff (ohne Klappe). Ein Simulator fĂŒr die Klappe wurde auch montiert. Die Kette ist neu (ca. 2000 km) und ist korrekt eingestellt. Nachdem ich nun etwas mehr gefahren bin, kann ich das Problem etwas besser beschreiben. Ich glaube mittlerweile, dass es sich um Vibrationen handelt. ich könnte mir eine lose Motorhalterung (evtl. vorderer Zylinderkopf zum Rahmen, wenn es das gibt) vorstellen.
Zudem macht sich eine Motorölundichtigkeit auf der linken Seite bemerkbar. Da ist auf Höhe vorderes Drittel vom Tank unten ein mattschwarzes Plastikteil. Da ist nach ca. 500 km etwas Öl drauf- bzw. runter gelaufen. Ist nicht viel, aber die Maschine hat nachweislich 17.000 km gelaufen. Da sollte das nicht vorkommen, finde ich. Ich bin mal eine 1190er KTM Adv. probe gefahren. Die lief untenrum um Welten besser. Meine Capo kann man nicht im 4. Gang mit 50 fahren, dritter geht mit viel GefĂŒhl nachdem ich kĂŒrzer ĂŒbersetzt habe. Wenn man nur ein wenig Gas anlegt viebriert (scheppert) das, als wĂŒrde der Motor auseinander fallen (ist natĂŒrlich ĂŒbertrieben, aber es klilngt nicht gesund und man schaltet von alleine runter, um die Drehzahl zu erhöhen. Wenn man sich traut aus niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen, ist das so, dass bei 3500 - 4000 schlagartig Ruhe einkehrt und das smooth, kraftvoll und so wie das sein soll vorwĂ€rts geht.
Eine weitere Idee (vom KÀp. - danke) wÀre eine schadhafte Lamdasonde. Da bin ich grade dran, die SW und das Kabel zu besorgen und mal rein zu schauen. Aber es leuchtet keine Motorkontrolleuchte oder sowas auf. Alles normal.

Viellecht hat ja noch jemand eine Idee... ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal sein soll. Ich stell mir die Motorcharakteristik vor mit der Rally in leichtem GelÀnde. Unmöglich damit.

Vielen Dank im Voraus fĂŒr Eure Meinungen...

GrĂŒĂŸe

Udo
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben