Eure Autos...

Der Stelvio Quadrifoglio ist nicht viel anders, Frisst mir die haare vom Kopf, aber mann gönnt sich sonst nichts 😂 😂
Habe ich bei meiner Inspektion gemerkt 😜.

Jetzt Schnauz nicht rum 😁, ist nur Spaß und den hatte ich noch gut wegen gestern 😏😜
 
Diese Woche hat der 24 Jahre alte Chrysler Neon meiner Frau die Hauptuntersuchung ohne MĂ€ngel bestanden. Davor habe ich allerdings einen halben Monat daran herumgschraubt. Anfang Juni war ich bei der DEKRA da bin ich leider an einen Volldeppen geraten der eine riesige Liste mit erheblichen MĂ€ngeln erstellt hatte unter anderem verstellte ScheibenwaschdĂŒsen, 4 abgefahrene Reifen , korrodierte Bremsleitungen und die nicht funktionierende Reichweitenregulierung der Scheinwerfer

Die Bremsleitungen waren oberflĂ€chlich ein bisschen korrodiert, ich habe alles abgeschliffen und mit dem guten Tannox Rostumwandler eingepinselt. Bei der Reichweitenregulierung der Scheinwerfer habe ich etwas aus einem alten Vergaserzug gebastelt die restlichen MĂ€ngel habe ich so gelassen und bin diesmal zu GTÜ gefahren.

Dort gab es rein gar nichts zu benĂ€ngeln, die haben sogar noch die Scheinwerfer richtig eingestellt, die angeblich abgefahrenen Reifen waren nur etwas einseitig abgefahren wegen zu niedrigem Luftdruck aber der PrĂŒfer meinte es gibt keinen Grund die jetzt schon zu wechseln.🙂
 

AnhÀnge

  • 20240622_132525.jpg
    20240622_132525.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 70
  • 20240622_132541.jpg
    20240622_132541.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 46
Also nicht meiner, ich war aber wohl auch mal in dem Auto.
Mein alter Herr hatte in jungen Jahren auch erheblich Bewegungsdrang. Frei nach dem Motto: "FĂ€hrst du quer, siehst du mehr!".

Jedenfalls gab es da im April 70 ĂŒberfrierende Luftfeuchtigkeit im Wald auf einer Lichtung, just in dem Moment, als er bei 130 den vierten Gang einkuppelte.
200m hat er es noch geschafft den kleinen BMW, der damals 11 Monate alt war, auf der Straße zu halten, bevor es in die Botanik ging.
Weil er nicht angeschnallt war, ging er durch die Windschutzscheibe, weil er sich aber auch schon einen Wohlstandsranzen zugelegt hatte, blieb er auf der Beifahrerseite stecken.
So fand man ihn dann etwa eine 1/4h spĂ€ter und brachte ihn unverzĂŒglich in Kreiskrankenhaus. Man vermutete heftige innere Verletzungen, seine Speckschicht hatte das allerdings alles weggesteckt und außer blauen Flecken gab es nichts.
Auch damals schon ĂŒblich, nahm man in so einem Fall eine Blutprobe.

Und das fĂŒhrte dann letztlich dazu, dass ihm ein Artikel im lokalen KĂ€seblĂ€ttchen gewidmet wurde.
Da ein Wert von 1,31 Promille festgestellt wurde, kam es zu einer Gerichtsverhandlung. In dieser konnte er erfolgreich den Zweifel streuen, dass bei seinem "Notfall" seine Probe versehentlich in ein zuvor mit Alkohol desinfiziertes Reagenzglas abgefĂŒllt worden sein könnte. Im Anschluss an die Gerichtsverhandlung bekam er jedenfalls seinen Schein wieder.
Die Promillegrenze lag damals ĂŒbrigens bei 1,5. Die wurde erst 1973 auf 0,8 reduziert.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstraßen auf 100kmh gibt es erst seit dem 1.10.1972. Zuvor durfte man mit seinem KĂ€fer so schnell rasen, wie man wollte (konnte).

Jetzt könnte man meinen, damit sei die Geschichte zu Ende, aber nein. Bei der Versicherung meldete er aufgrund vorhandener Teil- und fehlender Vollkasko einen Glasschaden. In dem Kostenvoranschlag war alles drin, was nur im Entferntesten an Glas erinnerte. Auch das Glas des Tachos. In Verbindung mit den veranschlagten Einbaukosten kam eine Summe in Höhe eines 1/3 des Fahrzeugneupreises zustande.
Die Versicherung wollte allerdings nicht zahlen. Mit der BegrĂŒndung, er sei alkoholisiert verunfallt und da wĂ€ren sie raus.
Auf den freundlichen Hinweis, dass mittlerweile ein Gerichtsurteil ergangen wĂ€re, welches mit Freispruch fĂŒr meinen alten Herrn endete, erwiderte der Versicherungsmann weltmĂ€nnisch, dass es fĂŒr ihn nicht erheblich sei, was "so ein kleiner Provinzrichter" entscheidet.
Mein Vater behauptete daraufhin, er wĂŒrde das GesprĂ€ch aufzeichnen und sein Kollege hĂ€tte am Zweitapparat mitgehört und er sei jetzt gespannt, "was der kleine Provinzrichter" dazu sagen wĂŒrde. Dann legte er grußlos auf.
Am nĂ€chsten Morgen um 6:00 war ein Eilbote an der TĂŒr und brachte einen Batzen Bargeld. đŸ€Ł

Ich glaube, so etwas geht heutzutage alles nicht mehr. 😂
BMW2002-2.webp
BMW2002-1.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, ein kleiner aber feiner 02er - hatte ich auch in meinen jungen Jahren - ich liebte dieses Auto!

Und ja, da bin ich bei dir mit deinem Schluß-Satz.
 
Bei meinen Àlteren Honda Civic sind bei einen Display im Armaturenbrett immer mehr Anzeigebereiche ausgefallen.
Beim Honda HĂ€ndler wĂŒrde der Displaytausch 1200.-€ kosten.
Da hab ich mal lieber selber an die Sache gemacht.
Der Ausbau war noch das nervigste. Die Kunststoffschaber fĂŒr das Entfernen von den Auswuchtgewichten waren dabei eine große Hilfe das Armaturenbrett zu demontieren.
Auf der Platine sah man dann gleich, dass die Lötstellen wo die einzelnen Segmente angesteuerten werden nicht gut aussahen.
Ca. 50 Lötstellen nachgelötet und das Display ist wieder wie neu. :)
Der Einbau ging sehr viel leichter als der Ausbau. 1 1/2 std. Arbeit und 1200 €.-gespart.(y)
Es ging um das Display rechts oben:

Honda Civic.webp
 
Z4 M40i, noch leicht gepimpt, als direkte Konkurrenz zur V4R.. was nehme ich bloß bei schönem Wetter...đŸ€”đŸ˜?
Und als Daily 2021er 520d.
 
Moin ,

Ich fahre einen unschlagbar schnellen Ford Grand C Max, 120 PS auf gefĂŒhlten 10 Tonnen Gewicht, damit versĂ€ge ich alles auf der Autobahn :) von 0 auf 100 in unter 60 Sekunden ;)

Familie will halt einfach lieber bequem fahren statt sportlich, ich darf mich dann auf der tuono austoben wenn es flotter sein soll
 
Pfffffff mindestens nen Lambo hĂ€tte es schon sein mĂŒssen. Zu poden mit ihm nen BMW in nem italienischen Motorrad Forum.
FĂŒr Duisburg Marxloh, ist dass genau das richtige GefĂ€hrt 👍😏.
Wirst nicht auf den ersten Blick, fĂŒr nen deutschen gehalten und angepöbelt đŸ€ŁđŸ˜‚đŸ˜‰
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben