Eure Autos...

Mein Nachbar hatte auch einen Transit, Motorschaden nach 2.5 Jahren, alles mal schön selber bezahlt...
Aber egal, jeder Karren hat seine Macken , der Sprinter rostet das weiß ich leider ,aber technisch gesehen um einiges besser als jeder Ford das beweisen wieviel damit fahren und die Karren vergewaltigen :ROFLMAO: 🤘
Egal soll jeder kaufen was es mag :cool:🔥🔥
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Nachbar hatte auch einen Transit,


Bisschen differenzieren muss man schon, es kommt ganz arg auf die Baujahre drauf an, die Mercedes sind mittlerweile so gut wie nicht mehr Rostanfällig,
bei allen anderen Herstellern ist es ähnlich.


Noch ein Beispiel, bei meinem Neu gekauften Vito hatte ich ca, 15000,- € Reparaturkosten, klar von der Zusatz-Garantie wurde da ein großer Teil abgedeckt,
aber ich musste auch ganz schön löhnen.

Die Fiatle die ich vorher hatte, waren beim Weiterverkauf Rostfrei und hatten lange nicht die Reparaturkosten des Vito.

Meine zwanzig Pfennich dazu;)
 
Die Fiatle die ich vorher hatte, waren beim Weiterverkauf Rostfrei und hatten lange nicht die Reparaturkosten des Vito.
Ich fahre ja aktuell einen fast fünf Jahre alten neu gekauften Fiat Ducato und bin immer noch begeistert, noch keinerlei Reparaturen. Ich habe vor wenigen Tagen bei einem Kumpel die Räder von vorne nach hinten gewechselt und neu ausgewuchtet und wir waren beide erstaunt, wie gut das Fahrwerk und das Tragbild der Bremsen aussieht. Von Rost am gesamten Fahrzeug keine Spur und er fährt ziemlich geil und sparsam.

1000024190.webp
 
Die Fiatle die ich vorher hatte, waren beim Weiterverkauf Rostfrei und hatten lange nicht die Reparaturkosten des Vito.

Meine zwanzig Pfennich dazu;)
Ich hab auch einen Fiat Doblo Maxi XL seit 2019.

In den passt sehr viel rein, bisher rostet nichts und in die Werkstatt musste der noch nie.
Ursprünglich hatte ich den gekauft um unseren ganzen Plunder auf Messen zu verstauen, weil es aber nicht so viel Messen gibt, fahren wir mit dem im Sommer auch in Urlaub. Eine Tuono würde da sogar reinpassen.🙂
 
Fiat Ducato und bin immer noch begeistert,

Hatte ich 8Jahre mit 335000km, dann Scudo, wollte wieder einen Scudo holen aber die gefielen mir nicht und hatten damals 1,6liter Hubraum:sick:

Hab mich dann für die wohl teuerste Variante entschieden und einen Vito gekauft, dann hatte ich endlich eine Karre, die anständig vorwärtsging.
Und von der Form her für mich der schönste Trapo auf dem Markt ist.

Ja und ich weiß, wer schön sein will, muss BLECHEN.


Tuten Gag
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Nachbar hatte auch einen Transit, Motorschaden nach 2.5 Jahren, alles mal schön selber bezahlt...
Aber egal, jeder Karren hat seine Macken , der Sprinter rostet das weiß ich leider ,aber technisch gesehen um einiges besser als jeder Ford das beweisen wieviel damit fahren und die Karren vergewaltigen :ROFLMAO: 🤘
Egal soll jeder kaufen was es mag :cool:🔥🔥
Unser erster Transit abgegeben vor ca 3 Jahren bei 150.000 km ohne außerplanmäßigem Werkstattaufenthalt.
Tourneo 110.000 km bei 1000 km Probleme Injektoren danach kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.
Der aktuelle Transit 80.000 km ohne außerplanmäßigem Werkstattaufenthalt…
Fast keine Kurzstrecken…
Achso gerostet hat bisher auch Keiner…
 
Guten Morgen, danke für die vielen positiven Rückmeldungen. Ich habe einfach Freude an Autos und Design - Petrolhead durch und durch. Mein erster Wagen war ein verrosteter Golf 1, der gequalmt hat wie einst Helmut Schmidt, mein zweiter Wagen ein kotzgrüner Mitsubishi Galant mit 75 PS. Jurastudium mit sehr gutem Abschluss, zum Referendariat gab es dann einen (gebrauchten) Honda CRX ED9, der die fetten Mohr-Endtöpfe bekam. 😊 Irgendwann folgten ein (jeweils gebrauchter) BMW 325i, Nissan 300Z, Golf R, Audi RS3 u.a. Erster gebrauchter Porsche mit 44, erster neuer Porsche mit 51 (das war der rote 981 GT4, den ich fast 10 Jahre gefahren und geliebt habe - für mich der Sweet Spot für die Landstraße). M3T, GT4 RS und McLaren 600 LT, die ich aktuell besitze (eigentlich unfassbar, kann es selbst kaum glauben), sind alle gebraucht gekauft. Den GT4 RS wollte ich eigentlich veräußern, als ich den McLaren gekauft habe, aber die Preise sind derzeit im Keller, sodass ich mich entschlossen habe, ihn noch für eine gewisse Zeit weiterzufahren, bis sich die Preise wieder erholen und ich das Gefühl habe, dass Verkaufspreis und gefahrene Kilometer in Relation stehen. Der GT4 RS ist sehr speziell: die Ansaugung brüllt dermaßen, dass es auf Dauer richtig nervt. Da ist Porsche deutlich über‘s Ziel hinausgeschossen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, der RS fährt natürlich sensationell, aber man muss in der richtigen Laune für dieses Auto sein. Der McLaren ist vermutlich der Abschluss und die Krönung der „Autokarriere“ - ich wollte einfach mal einen Supersportwagen fahren, da wir nur noch wenige Jahre in Deutschland sind und so ein Auto in den USA keinen Sinn macht. Die Entscheidung ist dann gefallen, nachdem mein Bruderherz viel zu früh verstorben ist und wir einige schwere Krankheitsfälle im näheren Umfeld hatten. Das Leben kann morgen zu Ende sein, deshalb lautet meine Maxime, die verbleibende Lebenszeit maximal zu nutzen. Und es gibt (außer Motorrad fahren) nichts, was mich mit so viel Freude erfüllt wie sportliche Autos. Der Status, den viele damit verbinden, interessiert mich übrigens einen Scheiß - ins Büro fahre ich mit meiner Vespa, die mich herrlich entschleunigt und im krassen Gegensatz zu den ganzen Hochleistungsaggregaten steht.

Anhang anzeigen 156142
Glückwunsch, krasse Aggregate hast Du da :)! darf ich fragen was Du beruflich gemacht hast um Dir so etwas leisten zu können? Viel Spaß weiterhin damit und allzeit gute Fahrt!

Grüße

Tim
 
Glückwunsch, krasse Aggregate hast Du da :)! darf ich fragen was Du beruflich gemacht hast um Dir so etwas leisten zu können? Viel Spaß weiterhin damit und allzeit gute Fahrt!

Grüße

Tim
Er steckt dich in den Knast oder holt dich wieder raus, auf jeden Fall etwas mit Justitia......
1762172530188.webp
Jurastudium mit sehr gutem Abschluss

Honda CRX ED9, der die fetten Mohr-Endtöpfe bekam. 😊
😁 mein Kumpel hatte die auch auf seinem Honda. Zur Not konntest du da drin übernachten....:sneaky:
 
Als mehrjähriger Sprinter-Besitzer bin ich vor etwa zwei Monaten einen Transit mit vergleichbarem Baujahr und technischen Daten gefahren(2009, L2H2, 150PS). Es ist erschreckend, wieviel besser der Transit rein vom Fahrgefühl her ist. Besseres Getriebe, besseres Fahrwerk, bessere Servo-Lenkung, mehr Durchzug, sparsamer. Rosten tun sie alle. Da muss man je nach Belastung selbst alle paar Wochen die Karosserie durchchecken und direkt versiegeln, wenn einem was auffällt. Und der Motor des Sprinters macht schon wieder Probleme, nachdem ich den schonmal habe überholen lassen. Ein Verwandter ist TÜV-Prüfer und lästert seit 20 Jahren über die Qualität von Mercedes, nicht nur im Bezug auf Rost. Ich bin von diesem Blender-Laden jedenfalls geheilt.

Ach ja, der Transit war auf Maximalgewicht vollgeladen.
Was Sprinter und Transit aus der Zeit (hatte 2016/17 einige) angeht magst du Recht haben. Vor Kurzem hatte ich das "Vergnügen" mit einem aktuellen Transit: Rückfahrkamera ist gestorben, Spurhalteassistent aus der Hölle, zwei schlecht einlegbare Gänge und kaum Durchzug. Das Ding zu fahren war der pure Hass! Der etwas ältere Sprinter mit der zehnfachen Laufleistung war so viel besser.
 
@Hellrider kann ich nicht bestätigen. Fahre seit 2014 Transit, jeden Tag und fast immer voll geladen. Derzeit das 2021er Modell. Das ganz aktuelle Modell bin ich noch nicht gefahren, soll aber nicht schlechter sein. Bei mir ist noch nichts gestorben, oh doch, die dritte Bremsleuchte bei ca 120.000 km mal. Hat wenn ich mich richtig erinnere rund 100 Euro gekostet. Spurhalteassitstent bei einem vollgeladenen Transporter halte ich für mutig. Bei unserem PKW ist das schon gewöhnungsbedürftig. Schleht einlegbare Gänge zeugen von schlechter Wartung bei der Seilzugschaltung.
Wenn ich den mit meinen vorherigen VW Transportern, Ducatos und noch ein paar andere vergleiche, sind unser bisherigen Transits deutlich auf der Positivseite. Von den VW Transportern / Multivans möchte ich nicht schreiben, da hat keiner über 100k km ohne massive Probleme durchgehalten.
Achso, und unser Neuer, somit wieder zum Thema
 

Anhänge

  • IMG_0501.webp
    IMG_0501.webp
    63,3 KB · Aufrufe: 42
Hätte mir die Zeit nehmen sollen zu lernen, wie man den Spurhalteassi ausschaltet. In einem vollgeladenen, ganz langen, ganz hohen Transit mit Spurhalteassi bei Wind und Regen zu fahren ist wirklich furchterregend.

Nach 7000km Laufleistung sollte weder die Seilzugschaltung gewartet werden müssen, noch sollte die Rückfahrkamera und der GPS-Sensor ausfallen. Der Transit ließ sich nicht davon überzeugen, dass ich nicht in England bin.
 
Spurhalteassistent vom Daily ist gewöhnungsbedürftig aber akzeptabel. Hat seine Schwächen, wenn die Bauarbeiter sich künstlerisch verwirklichen wollten und die Sonne tief steht. Der Beladungszustand hat bisher keine Probleme verursacht.

Ich find die Dinger bei einigen PKWs unerträglicher. Das ist aber nicht so, dass es nicht geht, das ist nur die Frage, wie aufdringlich die sind.

Was du bei schlechtem Wetter haben willst, ist ein Seitenwindassistent. Fühlt sich immer noch scheiße an, aber hilft deutlich, die Richtung zu halten. Schaukeln wie 'n Rettungsboot tut es aber immer noch. Machste halt nix dran bei 15qm Angriffsfläche.
 
Ich fahre ja aktuell einen fast fünf Jahre alten neu gekauften Fiat Ducato und bin immer noch begeistert, noch keinerlei Reparaturen. Ich habe vor wenigen Tagen bei einem Kumpel die Räder von vorne nach hinten gewechselt und neu ausgewuchtet und wir waren beide erstaunt, wie gut das Fahrwerk und das Tragbild der Bremsen aussieht. Von Rost am gesamten Fahrzeug keine Spur und er fährt ziemlich geil und sparsam.
Willst Du die Rep-Historie von meinem 2,5 Jahre alten 70K gelaufen Heavy Ducato sehen?
2x AdBlue Tank neu. Jeweils 2 Wochen in der Werkstatt.
Kabelsatz Motorraum durch Motorverkleidung durchgescheuert 3 Wochen Ausfall
Letzte Woche Luftmengenmesser unplausible Werte. 4x in die Werkstatt (50km oneWay)
Jetzt Luftmassenmesser ersetzt. Auf dem Heimweg Motorkontrolllampe an. Sensor im Ansaugtrakt defekt.
3 Softwareupdates, 3 unplanmäßige Ölwechsel
Mit nen Ducato kannst Du geradeaus in den Urlaub fahren, aber zum richtigen arbeitet taugt er nicht
Meine 3 Sprinter haben rein gar nichts.
Cuxman
 
Puh. Du hast wohl auch Kacke am Schuh. Ich warte drauf, dass endlich Jemand meinen Volvo flambiert, wie es hier in der Straße wohl Sitte ist :X3: :ROFLMAO:
 
Motoplex
Zurück
Oben