Euro4 Akra leiser

Bei den E4 Modellen mit klappensteuerrung nicht so einfach zu machen. Und für jedes Modell haben sie den passen Topf da ?
 
Das wird nicht der E4-Slip-On sein, sondern der E3-Slip-On. Im Fahrbetrieb, gerade auf dem Track, ist die Klappe ja scheiß egal.
Ja klar denke ich auch .... aber da die Anschlussrohre für den Krümmer alle beim E4 Topf mit am Topf fest sind müssen die ja die passenden Verbindungsrohre da haben. Und das dann für die verschiedensten Modelle
 
Habe leider keine Werkstatt oder Garage und auch nur sehr begrenzte handwerkliche Fähigkeiten. Ich würde mich sehr freuen wenn einer der technisch begabten Mitleser ein kleines gekrümmtes Rohr mit einer sinnvollen Befestigung für den Euro4 Accra zum einstecken basteln könnte. Beteilige mich selbstverständlich gerne an den etwaigen Kosten und bin auch gerne bereit mit zu testen.
 
Habe leider keine Werkstatt oder Garage und auch nur sehr begrenzte handwerkliche Fähigkeiten. Ich würde mich sehr freuen wenn einer der technisch begabten Mitleser ein kleines gekrümmtes Rohr mit einer sinnvollen Befestigung für den Euro4 Accra zum einstecken basteln könnte. Beteilige mich selbstverständlich gerne an den etwaigen Kosten und bin auch gerne bereit mit zu testen.
Für welchen endtopf suchst du jetzt ein rohr?

Akra wird sicher schwierig, da der, wie bereits erwähnt wurde, keine runde Öffnung hat.
 
Echt unglaublich, was auf Rennstrecken abgeht. Und ich dachte das partielle Tempolimit auf der Nordschleife sei kurios. Warum werden Rennstrecken mit Lärmproblemen nicht großzügig mit Lärmschutzwänden umgrenzt? Sollte doch den Lärmpegel für alle Anlieger auf ein erträgliches Maß begrenzen? Wenn auf dem Ring 24h Rennen ist hört man das fast in der ganzen Eifel. Heißt eben auch Rennstrecke, die zudem der größte wirtschaftliche Faktor dort ist.
 
Echt unglaublich, was auf Rennstrecken abgeht. Und ich dachte das partielle Tempolimit auf der Nordschleife sei kurios. Warum werden Rennstrecken mit Lärmproblemen nicht großzügig mit Lärmschutzwänden umgrenzt? Sollte doch den Lärmpegel für alle Anlieger auf ein erträgliches Maß begrenzen? Wenn auf dem Ring 24h Rennen ist hört man das fast in der ganzen Eifel. Heißt eben auch Rennstrecke, die zudem der größte wirtschaftliche Faktor dort ist.


meinst du die Forderung zum Aufbau von Lärmschutzwänden um eine Strecke herum wirklich so wie du schreibst? Nur mal zur Info; vor 15 Jahren wurden als Kosten je km bei einer 3 m hohen Lärmschutzwand etwa 800.000,- € (k. A. ob brutto oder netto) veranschlagt. Das dürften heute sicher 50% mehr sein. Somit würde das bedeuten, dass die Wände bei einer Strecke wie dem ESL etwa 15- 20 Mio € kosten würden. Du hast dann aber immer noch lange keine Kapselung vom Lärm. Diese Kosten würden logischerweise auf den Veranstalter oder in unserem Fall den Ringtrainings -Teilnehmer umgelegt. Ein 2 Tage- Event müsste dann in Zukunft mit wahrscheinlich mindestens 800,- € bezahlt werden. Wer möchte das zahlen?
Es bestehen Vorgaben des Eigentümers zur Nutzung seiner Anlage. Diese werden (hoffentlich) gemeinsam mit den zuständigen Behörden festgelegt, um den Betrieb der Anlage gemein verträglich mit den Nutzern, den Anliegern und der Umwelt gestalten zu können . Dazu gehört eben auch die Lautstärke. Fast auf allen Strecken wird das vorbeifahr- Geräusch gemessen. Bei dessen Überschreitung wird man dann halt mehr oder weniger freundlich verwarnt oder am weiterfahren gehindert. Leider betrifft das halt oft die italienischen Hersteller mit hohen homologierten DB Werten. Habe noch nie eine Suzuki mit Lärmproblemen erlebt. Yamaha`s mit dem Big Bäng Motor dagegen schon häufiger. Wenn bekannt ist, dass die Strecken Probleme mit Lautstärke haben, fährt man dort halt nicht hin oder stellt die Fahrweise um. Der Sachsenring ist für mich schon seit langem erledigt und in Assen geht es auch nur mit "bewusster Fahrweise". Das Thema ist eklig, unangenehm und teilweise kaum zu akzeptieren. Aber leider Fakt. Entweder man hält sich dran oder lässt das Fahren dort sein. Wir wollen doch sicher alle noch möglichst lange die Strecken nutzen können. Selbst auf bisher völlig unkritischen Strecken wie Most, wird seit einiger Zeit kontrolliert. Das kommt eben auch daher, dass jahrelang mit GP- Anlagen die Anwohner von 9- 18 Uhr "beschossen" wurden. Die Quittung kommt dort nun auch.
 
Mein kleiner Chef, der im Hafeneger Cup fährt, hat jetzt schon an seiner neuen R1 einen längeren Akra Dämpfer von einer S1000RR montiert, mit anderen Sieben drin, um nächstes Jahr nicht die schwarze Flagge zu sehen. Ich habe mir für den Notfall eine GSXR1000R zugelegt. Ja, dass Thema Lärmschutz, wird uns nächstes Jahr noch mehr beschäftigen als dieses, da die Rennstreckenbetreiber leider reagieren müssen. Mal abwarten, wie sich alles entwickelt, aber Brülltüten sind definitiv raus.
 
Ich hab da gar keine Ahnung, sag ich direkt, da ich noch nie auf der Renne gefahren bin. Es wunderte mich daher, dass es diese extremen Probleme bzgl. Lärm gibt. Leider ist es ja schon so, dass Anwohner sich auch von gedämpften Lärmniveaus gestört fühlen werden, nahezu überall sind die Lärmgegner auf dem Vormarsch und komischerweise fast immer gegen Moppeds. Klar, die Leute ohne Eater haben ein Rad ab und es gibt Grenzen, aber wenn ein Auspuff legal ist sollte man ihn auch fahren können, meine Meinung.
 
Also mir hat ein Racer, prototypisch am Beispiel des Hockenheimringes, mal erklärt dass viele derer die sich über Lärm beklagen erst NACH dem Bau der Rennstrecke dort ein Häusschen auf billigem Baugrund (weil neben einer Rennstrecke) errichteten und dann anfingen zu klagen weil es ja nicht sein kann dass man erst billig baut und dann auch noch Lärm hat! 🤪😫
 
Ich selbst, eine Zeit lang extrem viel auf der Rennstrecke unterwegs, fand es sehr sehr angenehm, wenn man auf dem Sachsenring war. Es war wegen der reduzierten Lautstärke entspannter wenn man nicht gefahren ist. Und auch ganz interessant, es waren weniger Profilneurotiker auf der Strecke unterwegs. Hat dort schon deshalb mehr Spaß gemacht.

Die Lautstärke macht uns Hobbyfahrer doch nicht schneller. Und viele derer die eine offene Anlage fahren, fahren widerum mit Ohrstöpsel.
 
Ich selbst, eine Zeit lang extrem viel auf der Rennstrecke unterwegs, fand es sehr sehr angenehm, wenn man auf dem Sachsenring war. Es war wegen der reduzierten Lautstärke entspannter wenn man nicht gefahren ist. Und auch ganz interessant, es waren weniger Profilneurotiker auf der Strecke unterwegs. Hat dort schon deshalb mehr Spaß gemacht.

Die Lautstärke macht uns Hobbyfahrer doch nicht schneller. Und viele derer die eine offene Anlage fahren, fahren widerum mit Ohrstöpsel.
Wenn Vernunft der größte Trieb des Menschen wäre, wäre die Welt besser...ist leider nicht so.

Und wenn wir in 15jahren vollkommen entspannt mit elektromopeds durch die Gegend fahren und keiner uns mehr ächtet werden nur noch paar Dinos die gute alte Zeit zitieren.

Rauchergaststätten will auch keiner mehr wirklich... Aber der Aufschrei war groß vor paar Jahren...
 
Konnte die Brülltüten noch nie Nachvollziehen. Aber jeder hat halt seine eigene Heransgehensweise ans "Tuning" des Mopeds.
Finde es jedenfalls lächerlich, wenn man mit einer Originalauspuffanlage nicht mehr auf ner Renne fahren darf oder die Gefahr nicht gering ist, rausgeworfen zu werden. Diese Strecken werden einfach grundsätzlich gemieden und fertig ist.
Aber klar, die schwarzen Schafe bei der Lautstärke - egal ob öffentlich oder auf der Renne - ziehen die negative Aufmerksamkeit auf alle Mopedfahrer. Statt der 3 PS mit einer Komplettanlage würde Gewichtsabnahme der Piloten bei der Mehrzahl einen höheren Effekt erzielen 😏
 
Konnte die Brülltüten noch nie Nachvollziehen. Aber jeder hat halt seine eigene Heransgehensweise ans "Tuning" des Mopeds.
Finde es jedenfalls lächerlich, wenn man mit einer Originalauspuffanlage nicht mehr auf ner Renne fahren darf oder die Gefahr nicht gering ist, rausgeworfen zu werden. Diese Strecken werden einfach grundsätzlich gemieden und fertig ist.
Aber klar, die schwarzen Schafe bei der Lautstärke - egal ob öffentlich oder auf der Renne - ziehen die negative Aufmerksamkeit auf alle Mopedfahrer. Statt der 3 PS mit einer Komplettanlage würde Gewichtsabnahme der Piloten bei der Mehrzahl einen höheren Effekt erzielen 😏

Noch viel lächerlicher: die leiseren Komplett Anlagen dürfen teilweise nicht gefahren werden da nicht original ;-)
 
Ich fahre jetzt seit gut 20 Jahren regelmäßig in Oschersleben und was da vor Jahren teilweise mit Lärm abging war zum Teil echt krank. Wenn Leute auf ihre Krümmer selbstgebaute Tüten stecken, nur um lauter zu sein wie die MotoGP und aufzufallen, hört der Spaß auf. Zu den Zeiten konnte man es im Fahrerlager nur mit Ohropax aushalten, was jetzt wirklich besser geworden ist. Aber der Mensch scheint irgendwie immer zu extremen zu neigen, erst wird Lärm ohne Ende geduldet und jetzt sind teilweise Serienanlagen zu laut.
Ich konnte aber für mich immer feststellen, je lauter ein Motorrad ist, desto langsamer erscheint es auf der Strecke.😉
Unsere V4 Motoren sind keine Leisetreter, aber aus meiner persönlichen Sicht, sollten die sich immer noch an der Grenze des erlaubten befinden, was leider wohl nicht überall der Fall ist. Bis jetzt hatte ich in Oschersleben mit meinen Motorrädern (auch Tuono mit E4 Akra) noch keine Probleme, mal sehen was das Jahr 2020 so bringt.
Aber wie schon geschrieben, Kollegen von mir, die im Hafeneger Cup fahren, basteln jetzt schon an Dämpfer Lösungen, um nächstes Jahr nicht die schwarze Flagge zu sehen. Leider bieten sich für solche Lösungen oft nur die längeren Akra Dämpfer an, um keinen Leistungsverlust zu haben.
So ein Rennstreckenbesuch ohne einen Knallschaden zu erleiden, hat aber auch was.😜
 
Zitat: „ Und: Versuchspersonen, die Motorrädern gegenüber negativ eingestellt waren, reagierten besonders empfindlich auf die Klänge.“

Und genau das ist doch der eigentliche Skandal in der ganzen Debatte. Dass Leute, die psychosomatisch lärmempfindlich sind als Maßstab genommen werden. Wer grundsätzlich negativ Motorrädern gegenüber eingestellt ist, klagt mehr über Lärm. Gut, dass ich nicht so negativ bin und mich über die Stadtbahn an meinem Schlafzimmerfenster, startende Frachtflugzeuge in der Nacht oder Kampfjets im Tiefflug aufrege und dagegen klage. Die Gesellschaft verliert immer mehr an Toleranz und man trifft sich dann beim kleinsten gemeinsamen Mimimi-Faktor 🙈
 
Motoplex
Zurück
Oben