Fährt jemand ohne Lima auf der Renne

Ja wenn man namhafte Sachen nimmt geb ich dir recht.
Nur der Tom redet ja von einem 80 Euro Akku und 50 Euro Ladegerät


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Ich habe nur aufgezeigt was meine recherche bis jetzt ergeben hat.
Der von mir verlinkte 80€ Akku, habe ich bei den Kollegen von Racing4fun gefunden und anscheinend fahren sehr viele den Akku von dem Hersteller....
Das Ladegerät für 50€ habe ich auch dort gefunden gesehen und wurde ebenfalls als sehr gut bewertet....

Ich habe ja geschrieben, ich kann dazu nichts sagen, weil ich keine Erfahrungen mit den Herstellern gemacht habe.... und somit möchte ich mir kein Urteil bilden..... Aber nur weil Billig heist es ja nicht gleich schlecht....

Wie schon gesagt, ich bin mir selber noch unsicher ob ich das machen soll oder nicht, aber mich interessiert erstmal wie es funktionieren, was es bringt und wieviel es kostet, dann werde ich sehen ob ich es umsetzte oder nicht.....
Es sind halt einfach die blöden Winterdepressionen wo ich gerne am Motorrad bastel ;)
 
Ich wollte mal doof in die runde fragen ob es sich wirklich lohnt und was der grund ist die lima wegzulassen? so viele vorteile bei dem "grossem" mehraufwand?
 
Die Lichmaschine, also das Polrad dreht mit Kurbelwellendrehzahl, es geht also vor allem um Handlichkeit durch die Reduzierung von Kreiselkräften.
 
Das in Kombi mir Aluminium Scheiben für die Kupplung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Racing-Lima-Stator.jpg
Und evtl noch ne leichtere Anti Hopping (STM oder TSS). Alleine an der Kupplung verlierst du über 1kg rotierende Masse, plus ein dreiviertel Kilo am Rotor der Lima... Das dreht dann mal ordentlich hoch und geht äußerst willig in die Ecken :P
 
Das ist absolut richtig, nur bringt das mit der leichten Kupplung nicht nur Vorteile, da die Kupplung zusammen mit der Ausgleichswelle die einzigen gegen Fahrtrichtung rotierenden Teile sind die ausgleichend auf die in Fahrtrichtung drehende Kurbelwelle einwirken. Außerdem dreht die Kupplung schon wesentlich langsamer, deshalb ist der Effekt auch kleiner.
 
Jo, aber wenn du eh ne andere Anti Hopping willst weil die einfach feiner arbeitet.. dann nehm ich gerne das knappe halbe kg rotierende Masse mit ;)
 
Und wenn man die Lima komplett weglässt, dann wird am meisten rotierende Masse gespart. @Tom.82 Ich fände es sehr interessant, die Akkus zu messen und zu testen. Wo genau im R4f hast du die Infos her? Hast du einen Link?
 
Und wenn man die Lima komplett weglässt, dann wird am meisten rotierende Masse gespart. @Tom.82 Ich fände es sehr interessant, die Akkus zu messen und zu testen. Wo genau im R4f hast du die Infos her? Hast du einen Link?


zum Beispiel:
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=25323&p=862683&hilit=hobbyking#p862683
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=41470&p=869838&hilit=hobbyking#p869838

Wenn du Hobbyking in die suche eingibst, kommen sehr viele Beiträge....

Das ding ist, dass es bei Hobbyking nur 8,6AH gibt, wenn ich mich gerade nicht täusche...
 
Solltest nur auch drauf achten mit welchen bikes die Erfahrungen gemacht wurde.
Hab jetzt nicht gelesen dort.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab mal wieder was gefunden :)
Im Beitrag Nummer 5 fährt jemand mit der RR ohne Lima und hat mal den Strom bedarf aufgeführt.
Ich Zitiere:
Nach den 20min Turns war der Nachladebedarf stets bei etwa 3,3 - 3,7Ah. Motorlaufzeit war jeweils etwa 22min es wurde ein bis zwei mal der Starter betätigt. Demnach reicht mir der altbewährte 6.9Ah Akku locker für 35 bis 40min.

http://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=41981&p=875439&hilit=lifepo#p875439
 
Sehr gut, ein Versuch mit der RSV wäre ja dann einiges günstiger als wenn man sich eine neue Batterie kaufen muss :). Mal schauen, eventuell probiere ich das in der nächsten Saison mal aus.
 
Nein, aber wenn die RR das durchhält, sollte es die RSV auch. Also würde ich es 2017 gerne Versuchen. So habe ich das gemeint :)
 
Motoplex
Zurück
Oben