HEALTECH Switchable exhaust servo eliminator module für EU 5

leute... kaufts euch einen normalen Eliminator um ca. 50€ und einen stecker für den Motor von healtech dazu .. mikroschalter (taster) mit drei stellungen.... 2 drähte zum Motor verbauen und auf und zumachen wann immer ich will .. gibts schon bei Euro4 einen betrag dafür...ist derselbe motor bei E5... wer natürlich keine ahnung von Technik hat der sollte auch die finger von dem "switcher" lassen und fahren wie das moped halt ist ;)... ( der funkt eig. schon... nur da unten wird er zu heiß..das teil quillt sogar auf .... Kabel is zu kurz 😔) ... und bei eliminator ohne dem schalter gibts auch keine fehlermeldung egl wo der motor/klappe steht ... nach klappe offen einfach anshängen und fertig ( fragts bite jetza nicht wann die klappe offen ist :X3: )
Kabel zu kurz ?? Ich hab 50 cm aufrollen müssen weil zu lang und Hitzeschutz hat er auch bekommen ;)
Bekomme jetzt gratis ein Gerät zum kalibrieren von Healtech, offen und zu funktioniert ja ohne Probleme nur OEM noch nicht sauber.
Und mit "selbergebastel" 50 Euro für den Eli & Stecker und Kleinteile & Zeit, so bist du dann sogar über dem Preis von schaltbaren
und OEM kannst auch nicht damit :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs ist bei dem Healtech Teil aber eher der Dauerzustand, ich weiß nicht wie oft dir deine Klappe hängenbleibt aber bei mir 1 mal auf 1000km
bei mir bei gefühlt bei 50% bis 80 % aller Fahrten. (hab leider keine belastbaren Daten)
 
Kabel zu kurz ?? Ich hab 50 cm aufrollen müssen weil zu lang und Hitzeschutz hat er auch bekommen ;)
Bekomme jetzt gratis ein Gerät zum kalibrieren von Healtech, offen und zu funktioniert ja ohne Probleme nur OEM noch nicht sauber.
Und mit "selbergebastel" 50 Euro für den Eli & Stecker und Kleinteile & Zeit, so bist du dann sogar über dem Preis von schaltbaren
und OEM kannst auch nicht damit :LOL:
Ich warte noch auf Antwort hab mich aber auch erst gestern an sie gewandt.
 
Ich warte noch auf Antwort hab mich aber auch erst gestern an sie gewandt.
Ich sollte von ihnen gratis ein kalibrierungsstick erhalten.



Bei mir funktioniert offen & komplett zu immer, teils sogar wärend der Fahrt, wo sie ja jetzt sagen man soll nach Zündungsaus umstellen.
Mein Problem ist nur, das die Klappe auf OEM gestellt hin und her rattert ca. 20 sec. und sie auch nicht sauber funktioniert,
ohne Modul funktioniert die Klappe ohne Probleme genau wie sie es sollte.

Aber irgendwie bereitet mir das Kopfschmerzen da ein fremdes Gerät anzuhängen,
weil ich nicht weiss ob das der Aprilia Tester dann mal sehen könnte und es ev. Probleme mit der Garantie geben könnte.

Eigentlich reicht es mir ja auch, öffnen und schliessen zu können bei Bedarf zuverlässig,
wobei eine funktionierende OEM Variante trotzdem besser wäre.
 
Ich sollte von ihnen gratis ein kalibrierungsstick erhalten.



Bei mir funktioniert offen & komplett zu immer, teils sogar wärend der Fahrt, wo sie ja jetzt sagen man soll nach Zündungsaus umstellen.
Mein Problem ist nur, das die Klappe auf OEM gestellt hin und her rattert ca. 20 sec. und sie auch nicht sauber funktioniert,
ohne Modul funktioniert die Klappe ohne Probleme genau wie sie es sollte.

Aber irgendwie bereitet mir das Kopfschmerzen da ein fremdes Gerät anzuhängen,
weil ich nicht weiss ob das der Aprilia Tester dann mal sehen könnte und es ev. Probleme mit der Garantie geben könnte.

Eigentlich reicht es mir ja auch, öffnen und schliessen zu können bei Bedarf zuverlässig,
wobei eine funktionierende OEM Variante trotzdem besser wäre.
Ich habe genau die selben Symptome.

Zu mir haben sie jetzt geschrieben, dass sie sich so schnell wie möglich melden.
Sie warten jetzt bestimmt darauf, ob es bei dir funktioniert mit dem anlernen.

Als ich Ihnen das Video zugeschickt habe, hab ich auch darauf Bezug genommen, dass du das selbe Problem hast. Sie sagten ja sie wissen, um wen es geht. 😅
Also die haben bei HealTech uns auf dem Schirm.

Ich werde mich allerdings nicht darauf einlassen für dieses Teil zum anlernen etwas zu bezahlen. Immerhin wurde das Teil ja anders beworben.

Von daher sollen Sie sich mal schön Gedanken machen.
 
So jetzt bin ich definitiv raus, ich häng da nix fremdes an mein Steuergerät um noch meine Garantie zu verlieren.
Ich kann öffnen und bei Bedarf ganz schliessen und das reicht für mich so wenn es nicht anders geht.


Habe gerade dieses Mail gekriegt, bin ich ein Versuchskaninchen und angestellter diese Firma ?
Die sollen sich gefälligst ein Motorrad holen und das ganze selber testen.



Wir haben Ihnen die ESC-A01-Einheit (kalibrierungmodul für Diagnosestecker) am 08.05. zugeschickt.

Bitte informieren Sie uns, sobald Sie sie erhalten haben.

Hätten Sie in der Zwischenzeit vielleicht ein Voltmeter zur Hand und könnten Messungen durchführen?
Falls ja, senden wir Ihnen gerne eine Anleitung. Das würde uns helfen zu verstehen, warum sich der Servomotor in diesem Fall seltsam verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätten Sie in der Zwischenzeit vielleicht ein Voltmeter zur Hand und könnten Messungen durchführen?
Ist ja nicht zu glauben 🤣. Das kostenlose Gerät zur Kalibrierung ist anscheinend die Entlohnung für deinen Aufwand für die Messtätigkeit.

Also, ich bin durchaus skeptisch, dass eine Kalibierung hier eine Abhilfe schafft, da es original funktioniert. Die Kalibierung lernt den Servomotor zu den Seilzügen der Klappe und den Anschlägen (offen/geschlossen) an. Wen das stimmt und das ist im Originalzustand bei dir der Fall, wird das auch nichts an dem Problem ändern.

Ich würde da auch keine Arbeit für die Firma investieren. Entweder das Teil retournieren und Geld zurück oder die rudimentäre Funktion (ganz offen oder ganz zu) für das Geld in Kauf nehmen und abhaken.
 
Fakt ist, ohne das Gerät funktioniert die Klappe wie sie soll ohne Probleme.
Das Modul bringt es nicht fertig, das originale Signal ohne Störungen durchzulassen wieso auch immer.
Rattert ca. 10 sec. hin und her bis es stehen bleibt, selbiges nach über 5t drehen wenn die Klappe wieder zu soll was man akustisch auch hört.
Denke auch nicht, das das "gratis" Modul zum kalibrierern was bringt, ausser das der Aprilia Tester dann merkt das ein fremdes Gerät da was an Daten neu abgelegt hat, von daher bleibt es bei mir bei ganz offen oder notfalls ganz zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die übersetzte Mail die ich bekommen habe:

Hallo …..,

Es tut uns leid zu hören, dass es immer noch ein Problem im Werksmodus gibt, aber seien Sie versichert, dass wir eine Lösung finden werden.

Die Schwierigkeit ist, dass wir es auf Aprilia-Fahrrädern in unserer Werkstatt nicht reproduzieren konnten, so dass es schwer zu sagen ist, wo einige Änderungen vorgenommen werden sollen.

Haben Sie vielleicht ein Voltmeter und könnten einige Messungen vornehmen?

Wenn ja, werden wir Anweisungen senden.

In jedem Fall ändern Sie bei diesem Aprilia-Modell den Modus nur, wenn der Zündschlüssel AUS ist.

Mit Freundlichen Grüßen,
 
Ich kann öffnen und bei Bedarf ganz schliessen und das reicht für mich so wenn es nicht anders geht.
Kann jemand entgültig sagen wie die Funktion jetzt aussieht?
Klappt auf nach zu und umgekehrt während der Fahrt und nur OEM Modus macht Probleme? Oder lassen sich jetzt alle Modi nur noch per zündung aus und an umschalten wie es ja Healtech mittlerweile sagt ?
 
Kann jemand entgültig sagen wie die Funktion jetzt aussieht?
Klappt auf nach zu und umgekehrt während der Fahrt und nur OEM Modus macht Probleme? Oder lassen sich jetzt alle Modi nur noch per zündung aus und an umschalten wie es ja Healtech mittlerweile sagt ?
Wie geschrieben, funktioniert bei mir nur ganz offen oder ganz zu, nach Zündugsaus immer, mit Zündung an mal gehts mal nicht. Wie sie schreiben würde ich nur nach Zündugsaus schalten, weil dies so funktioniert. OEM ratterts auch 2 mm hin und her nachdem die Klappe über 5t auf ging für ca. 10 sec. was man auch akustisch hört (leicht auf und zu)

Das ganze mit dem "wir sollen jetzt mal für sie messen" finde ich einen absoluten Skandal, ich sollte ebenfalls heute per Post ein kalibrierungsgerät erhalten, für welches ich die Annahme aber verweigere da ich bestimmt kein "Fremdgerät" auf meinem Steuergerät irgendwelche Daten schreiben lasse.
Wie geschrieben, funktioniert meine Klappe ohne das Healtechgerät ohne Probleme was auch meine Garage bestätigte nach dem 1000 Service, also wird es bestimmt nicht an der kalibrierung liegen.
 
Mir haben sie bisher nichts geschrieben von Kalibrierung oder so.
Nur eben die Messgeschichte.
Ich werd das heute Abend mal messen. Ist nichts dickes und bin ja ein eine Lösung orientiert, auch wenn es an sich natürlich ein Skandal ist.

Bei mir ist es so das ich alle Modi schalten kann (okay ganz geschlossen habe ich nicht probiert weil irgendwie auch sinnlos) auch während der Fahrt. Nur wenn in den oem Modus geschalten wird tritt dieses Problem auf mit dem rattern. Das Ganze beruhigt sich dann nach paar Sekunden.
Man hört es aber auch während der Fahrt, nervt dann. Ohne dem Ding geht alles ganz normal.
Ansonsten funktioniert das Teil bei mir.
Die erste Version hat ja überhaupt nicht getaugt und nach knapp ner halben Stunde war sie dauerhaft offen.
 
Hallo an alle,
Ich finde das Teil echt interessant und habe mir den ganzen Thread durchgelesen.
Wenn ich das mal zusammen fassen darf um den aktuellen Stand richtig verstanden zu haben.

I = Klappe offen und funktioniert ohne probleme
0= OEM funktioniert, aber nur mit Rasseln der Klappe in den ersten 10 Sekunden. Das Rasseln kommt auch immer wieder sobald man von höheren Drehzahlen unter die 5500 fällt
II=Klappe geschlossen funktioniert auch ohne Probleme

Der aktuelle Stand ist auch so, das man zwischen den Modis während der Fahrt wechseln kann?
Habe ich den aktuellen Stand richtig verstanden?

LG
Stephan
 
Hallo an alle,
Ich finde das Teil echt interessant und habe mir den ganzen Thread durchgelesen.
Wenn ich das mal zusammen fassen darf um den aktuellen Stand richtig verstanden zu haben.

I = Klappe offen und funktioniert ohne probleme
0= OEM funktioniert, aber nur mit Rasseln der Klappe in den ersten 10 Sekunden. Das Rasseln kommt auch immer wieder sobald man von höheren Drehzahlen unter die 5500 fällt
II=Klappe geschlossen funktioniert auch ohne Probleme

Der aktuelle Stand ist auch so, das man zwischen den Modis während der Fahrt wechseln kann?
Habe ich den aktuellen Stand richtig verstanden?

LG
Stephan
Laut Zimtstern73 klappt das wechseln während der Fahrt manchmal, aber nach Zündungsaus wohl immer
 
Hallo an alle,
Ich finde das Teil echt interessant und habe mir den ganzen Thread durchgelesen.
Wenn ich das mal zusammen fassen darf um den aktuellen Stand richtig verstanden zu haben.

I = Klappe offen und funktioniert ohne probleme
0= OEM funktioniert, aber nur mit Rasseln der Klappe in den ersten 10 Sekunden. Das Rasseln kommt auch immer wieder sobald man von höheren Drehzahlen unter die 5500 fällt
II=Klappe geschlossen funktioniert auch ohne Probleme

Der aktuelle Stand ist auch so, das man zwischen den Modis während der Fahrt wechseln kann?
Habe ich den aktuellen Stand richtig verstanden?

LG
Stephan
Bei mir klappt das Wechseln auch während der Fahrt.
 
Mich würde die Montageposition der Steuerung und von dem Schalter noch interessieren. Kann man das einigermaßen unauffällig anbringen?
 
Mich würde die Montageposition der Steuerung und von dem Schalter noch interessieren. Kann man das einigermaßen unauffällig anbringen?
Schalter habe ich wo anders platziert.
Kabel ist mehr als genug lang, um den Schalter an beliebiger Stelle zu montieren.
 

Anhänge

Ich habe den Schalter da positioniert wie es in der Anleitung beschrieben ist.
 
Vielleicht kann das jemand beantworten
Mal angenommen es ist ein Maping drauf welches im Gang die Klappe öffnet

Würde das Modul auf Modus 1 (Klappe geschlossen) dann trotzdem schließen?
Nach meinem Verständnis überstimmt das Modul dann den ECU Befehl
Hat das jemand schonmal getestet, mein letzter Stand war das das Modul garnicht reagiert und die Klappe in keinem Modus aufgeht, war allerdings noch Version 1 von healtech
 
Motoplex
Zurück
Oben