die längere Übersetzung müsste dann immer noch geändert werden, dann wird nen Schuh drauss, aber eben nicht ganz legal (egal)
ich denke ja auch regelmässig drüber nach. Aber irgendwie erschließt sich mir nicht für die Landstrasse mit Kurven noch mehr Leistung kaufen zu müssen. Wenn wir mit ganz viel Druck fahren, entscheidet sich das eher über das Fahrwerk und den Fahrer als über die Leistung. Selbst mit meiner 75PS Supermoto habe ich nur in der Beschleunigungsphase leichte Nachteile gegenüber den PS Boliden. Sind dann aber schon ein paar Meter , so 3 bis 5

Allerdings muss man das Teil dann auch schön auswringen.
Im Prinzip macht das Mehr an Leistung nur eine gewisse Lässigkeit beim Fahren aus. Ob ich nun 2,8 Sekunden oder 2,9 Sekunden beschleunige, ist mir letztendlich egal. Der Vorteil ist doch eher ganz weit oberhalb des Landstrassentempos wenn man anstatt 170PS mehr als 200PS hat. Deshalb ist es doch eigentlich Geschmacksache und vielleicht auch ein Thema wo man wohnt. Je mehr Kurven, desto egal die Mehrleistung oberhalb einer gewissen Grenze.
Ich merke aber hier im kurvenarmen Flachland, wenn wir mal im Frühjahr auf einen Kaffee zum Treffpunkt fahren, das ich das Motorrad ganz anders fahre, einfach mehr Leistung, und dann auch viel zu schnell fahre. Und ich ärgere mich hinterher immer, das ich für diese kurvenarme Gegend das Moped überhaupt herausgeschoben habe. Aber wenn man in so einer Gegend ständig fahren muss, oder überwiegend, dann kann die Mehrleistung auch mehr Spass generieren. Für die ganz kleinen Strassen reichen dann aber auch 175PS oder 95 PS bei gutem Fahrwerk locker aus.
Deshalb ist für mich die Leistung des Motorrades nicht ganz, aber doch etwas Zweitrangig.