Klagen über österreichische Mistfahrwerke

Schön, das wieder ein Augenzwinkern einkehrt.
Für buisnesskasper ist es natürlich Kacke....es immer Mist wenn die Mopeds nicht funzen. Egal welcher Couleur...
 
Fahren tut sie ja, aber ich hab keine Ahnung mehr, ob ich mit 30 oder mit 70 gerade am Kindergarten vorbeigeschlichen bin. So Kleinkram geht mir auf den Sack. Das ist ist übrigens seit ich Moppedd fahre, das erste elektrische Problem, was nicht mit Blinkertausch behoben ist.
 
Gestern noch hoch jauchzend, heute komische Spritzer am rechten Stiefel entdeckt.
Eine kurze Begutachtung zeigte, dass die Lamellen in der oberen rechten Ecke des Kühlers feucht sind.
Jetzt ist eh rum und sie steht auf dem Anhänger. Zuhause erst Mal sauber machen und der Ursache auf den Grund gehen.
Anyway.. war eine geile Tour mit 2700km 😁
 
Gestern noch hoch jauchzend, heute komische Spritzer am rechten Stiefel entdeckt.
Eine kurze Begutachtung zeigte, dass die Lamellen in der oberen rechten Ecke des Kühlers feucht sind.
Jetzt ist eh rum und sie steht auf dem Anhänger. Zuhause erst Mal sauber machen und der Ursache auf den Grund gehen.
Anyway.. war eine geile Tour mit 2700km 😁

So 'n Scheiß versteh ich ja noch bei artgerechter Haltung eines solchen Gefährts.
 
790er von ner Bekannten steht seit ein paar Wochen zum Dritten mal in der Werkstatt. Nach Kabelbruch beim letzten Mal ist es diesmal der Komplette Kopf. Die Teile sollen Anfang November vielleicht vollständig beim Händler sein. Nockenwelle ist nicht lieferbar :(
 
6x umschmeissen is nu nicht direkt artgerecht. Da gibbet schon noch liebevollere Wege in der Bodenhaltung.
Beim ersten bei langsamer Fahrt einen Felsbrocken im hohen Gras nicht gesehen. So schnell konnte ich gar nicht gucken, da machte es einen Satz, verriss mir den Lenker und beim Aufkommen war das Vorderrad weg.
Das war auch das einzige Hoppala, das ein wenig schmerzhaft war.
Die anderen waren in der Regel in einer Steigung. Gerade im Moment zuviel Druck aufs Hinterrad, dann einen Stein blöd erwischt und schon hüpft das Ding irgendwo hin. Dann vom Gas, stehen bleiben, nicht mehr halten können, weil Füße an der Stelle nicht bis an den Boden reichen und schon legt man die Mühle sanft ab.
Und einmal ist mir im dicken Schlamm das Vorderrad bergab weggerutscht. Da liegt man dann halt auch unfreiwillig.
Und ja.. dreckig wars :D

Man achte mal auf die Reifen...
WhatsApp Image 2019-09-28 at 19.10.07.jpeg
WhatsApp Image 2019-09-28 at 19.10.03.jpeg
 
Beim ersten bei langsamer Fahrt einen Felsbrocken im hohen Gras nicht gesehen. So schnell konnte ich gar nicht gucken, da machte es einen Satz, verriss mir den Lenker und beim Aufkommen war das Vorderrad weg.
Das war auch das einzige Hoppala, das ein wenig schmerzhaft war.
Die anderen waren in der Regel in einer Steigung. Gerade im Moment zuviel Druck aufs Hinterrad, dann einen Stein blöd erwischt und schon hüpft das Ding irgendwo hin. Dann vom Gas, stehen bleiben, nicht mehr halten können, weil Füße an der Stelle nicht bis an den Boden reichen und schon legt man die Mühle sanft ab.
Und einmal ist mir im dicken Schlamm das Vorderrad bergab weggerutscht. Da liegt man dann halt auch unfreiwillig.
Und ja.. dreckig wars :D

Man achte mal auf die Reifen...
Anhang anzeigen 51440
Anhang anzeigen 51441
Klingt alles scheissgeil und ziemlich nachahmenswert! 👍

Würde mir auch sofort so einen Geländerutscher kaufen und ausprobieren, aber meine Kumpels sind da leider nicht für zu erwärmen... 😱

Das Thema muss ich nochmal durchdenken... der Spassfaktor scheint schon hoch zu sein.
 
@twister13 Versuch es doch erst mal mit einem Endurotraining. Bei einigen kann man auch Moppeds mieten. Da kannst du das erst mal ausprobieren.
Ist eh zu empfehlen, weil einige Fahrtechniken doch ein wenig anders als auf der Straße sind.
 
Klingt alles scheissgeil und ziemlich nachahmenswert! 👍

Würde mir auch sofort so einen Geländerutscher kaufen und ausprobieren, aber meine Kumpels sind da leider nicht für zu erwärmen... 😱

Das Thema muss ich nochmal durchdenken... der Spassfaktor scheint schon hoch zu sein.
Spaßfaktor ist rießig. Hatte selber ne exc 300.
Problem ist nur, dass man halt nirgends darf. Wir haben zwar immer Glück gehabt und mit vorsichtigem fahren bei feindkontakt die Wogen glätten können. Aber im Wald fahren in DE kann wirklich teuer werden
 
Spaßfaktor ist rießig. Hatte selber ne exc 300.
Problem ist nur, dass man halt nirgends darf. Wir haben zwar immer Glück gehabt und mit vorsichtigem fahren bei feindkontakt die Wogen glätten können. Aber im Wald fahren in DE kann wirklich teuer werden
Dürfen? Was ist das? Ist mir inzwischen weitestgehend scheiß egal. Ich versuch noch Rücksicht zu nehmen auf alles, was atmet und den hysterischen Rentner trotzdem freundlich entgegenzutreten.
 
Ich bin von 96 - 09 aktiv Enduro gefahren, davon 2 Jahre norddeutsche Geländemeisterschaft. Angefangen habe ich mit einer DR 350 E - Start, dann SC 620, weiter EXC 200, EXC 520, WR 250 F, YZF 250 F ( mit Abstand das geilste Spaßgerät, aber nur eingeschränkt Enduro tauglich 😇 ), EXC 450 und zum Schluß eine Freeride 350 4T. Neben dem massiven Spaß in dieser Zeit und damit auf der positiven Seite steht auf der negativen Seite ein Genickbruch, eine angeknackste Rippe, ein verdrehtes Knie und diverse andere Verletzungen sowie diverse Geldstrafen wegen unerlaubten Fahren im Gelände. Dazu im Laufe der Zeit immer mehr Streß mit Spaziergängern, Jägern, Bauern, Reiter und zivilen Wachdiensten, so daß ich es bei gegeben habe. Auch meine Zeit dafür wurde immer knapper.
Um das Ganze zu " Überleben ", bedarf es meiner Meinung nach, dass man regelmäßig fährt und damit die notwendige Routine und Fitneß beibehält. Mal so eben ins Gelände mit einer gut motorisierten Enduro ohne entsprechende Fahrpraxis geht mit hoher Wahrscheinlichkeit schief.
Tja, und heute: Ich habe mir im Juni ein E-Mountainbike gekauft, mit dem ich rund 90 Km die Woche stressfrei im Gelände unterwegs bin. Hätte nie gedacht, dass mir das Spaß machen würde. 😎
 
Mein Bedarf an Gelände ist seit 2001 auch gedeckt. Hatte mir nach einem Sturz über die Rippen einige Brustwirbel verdreht, was über Wochen kein Spaß war. Gott sei Dank sind die Wirbel nach einigen Wochen und Spritzen wieder in ihre Stellung zurück gesprungen.
 
Gut, Gelände, Enduro und so weiter sind ja weit gesteckte Begriffe.
Was wir machen, lässt sich am ehesten mit Enduro Wandern umschreiben.
Wir fahren also nicht querfeldein, sondern folgen unbefestigten Wegen. Im Prinzip Feldwegen. In den Bergen - Albanien und Griechenland haben übrigens reichlich davon, kann es da durchaus auch mal steil rauf oder runter gehen und ein wenig rauher ist es auch.
Unser Tempo ist dabei sicherlich nicht Rally verdächtig. Es gibt Tage, da kommt man über den 2. Gang nicht hinaus.
Schließlich will man es tunlichst vermeiden, ein albanisches Krankenhaus von innen zu sehen.
 
Dürfen? Was ist das? Ist mir inzwischen weitestgehend scheiß egal. Ich versuch noch Rücksicht zu nehmen auf alles, was atmet und den hysterischen Rentner trotzdem freundlich entgegenzutreten.
So ähnlich handhabe ich das daheim auch. Ich versuche zu vermeiden auf Wege zu fahren, wo schon der rote, runde Kreis hängt. Selbes gilt für Wälder. Kommen Reiter, bleibe ich stehen und mache die Zündung aus. Das führt zu einer meist sehr positiven Stimmung.
Großen Anspruch haben die Weglein, die mir dann noch bleiben natürlich nicht.
 
Motoplex
Zurück
Oben