Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Am besten das in der angegebenen Spezifikation.welches Öl ich am besten in meiner Tuono V4 2021
Alles klar, danke dir!Am besten das in der angegebenen Spezifikation.
5W40 Jaso2, wenn ich nicht irre. Steht auf jeden Fall irgendwo.
Welche Marke ist Glaubensfrage.
Ich zum Beispiel glaube, dass es egal ist welches Markenöl man verwendet. Hauptsache es entspricht der Spezifikation.
Zumindest steht im COC der E4 nur die Größe.Irgendeine Relevanz oder echt egal?
Solange eine Freigabe vom Hersteller da ist ist es egal. Ich fahre auch gerade den Power GP in 200/55 17Und weil wir’s grad so mit dummen Fragen von mir haben direkt noch eine, ich wollte jetzt auf Rosso IV Corsa wechseln und bei 200 hinten bleiben, dabei fiel mir folgendes im Handbuch auf.
Irgendeine Relevanz oder echt egal?
Anhang anzeigen 96238
Richtig, bei der Euro 5 10W50 JASO MA2.10W50 JASO MA2
Mumpitz. Bei EU zugelassenen Motorrädern gilt nur was im COC steht.Solange eine Freigabe vom Hersteller da ist ist es egal. I
Ist egal. Nur eine Empfehlung seitens Aprilia. Zugelassen ist die Reifendimension im Typenschein, Fabrikatsbindung gibt es keine. Was im Handbuch steht ist zumindest auf Zulassungssicht irrelevant. Der Einzige Grund der sich mir erschließt ist dass es sein könnte das manche 200derte Reifen breiter bauen als der Supercorsa, und dass dann im worst Case die Kette damit kollidieren könnte. Ich hatte das Problem aber beim Rosso Corsa II nicht und ich gehe nicht davon aus dass du das Problem beim Rosso 4 Corsa heben wirst. Zumal wird es wenn dann nur auftreten wenn die Kette ohnehin schon im Allerwertesten ist und getauscht gehört...Und weil wir’s grad so mit dummen Fragen von mir haben direkt noch eine, ich wollte jetzt auf Rosso IV Corsa wechseln und bei 200 hinten bleiben, dabei fiel mir folgendes im Handbuch auf.
Irgendeine Relevanz oder echt egal?
Anhang anzeigen 96238
Ok. Wusste ich so nicht. Wieder was gelerntMumpitz. Bei EU zugelassenen Motorrädern gilt nur was im COC steht.
Du kannst jeden Reifen fahren, wenn er Größe, Geschwindigkeitsindex und Traglast erfüllt.
Gerne auch Pirelli vorne und Michelin hinten. Freigabe braucht es dazu nicht.
Und wenn du vorne einen Tourenreifen und hinten einen Hypersport drauf machst, dann ist das vielleicht nicht besonders schlau, aber völlig legal.
Ganz wichtig: Das gilt nur bei Krädern mit EU-Zulassung. Hast du noch eine 25 Jahre alte Transalp mit ABE Zulassung, oder einen Ami Import, musst du dir jede Reifenpaarung einzeln eintragen lassen. Freigaben wie bis vor 2 Jahren bei uns üblich gibt es nicht mehr.Ok. Wusste ich so nicht. Wieder was gelernt
Denk ich fast auch, passt auch irgendwie eher zur laufleistungOder genau andersrum und es ist hinten der zweite, was ich eher vermute