Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vorne und Hinten 6mm.Hallo zusammen
Kann mir vielleicht kurz jemand die Schraubenkopfhöhe messen von den Bremsscheiben Befestigungsschrauben hinten ?
Vorne müsste zwar gleich sein.
Danke und Grüsse Mario
Franz hat sie in der Regel VorrätigHallo,
würde gerne für ein TTx GP Federbein eine Feder mit 100 N/mm kaufen.
Habt ihr eine Quelle wo die Feder vorrätig ist?
Grüße
Ich bin da ganz bei der Vermutung vom Taucher
Da muss bestimmt der Kopf runter.
Findest du nix im Service Manual für die RS125?
Das sollte sich doch im Netz finden lassen
Ich hab grad im Service manuell geschaut,
Da ist lediglich der aus und Einbau beschrieben.
Da ich selbst eine rs125 hab , weiß ich dass die Federbeine nicht zerlegbar sind.
Die kannst nicht überholen , werden stattdessen ausgetauscht
Ja ich hab meins damals gegen eins von YSS getauscht ist das einzige soweit ich weiß mit ABEDoch, WHB liegt vor, und wie Donkannlos schreibt, steht da eben nix weiter als der Ein- und Ausbau drin.
Ich hab grad im Service manuell geschaut,
Da ist lediglich der aus und Einbau beschrieben.
Da ich selbst eine rs125 hab , weiß ich dass die Federbeine nicht zerlegbar sind.
Die kannst nicht überholen , werden stattdessen ausgetauscht
Ich kenne es so, dass man nur die Feder komprimiert. Dann kann man den Federteller seitlich von der Kolbenstange abziehen. Das geht natürlich nur, wenn das Federbein einen offenen (geschlitzten) Federteller hat. Das ist auf den Bildern nicht zu erkennen.Wie bekommt man da die Feder getauscht? Ich kenne es so, dass man die Feder samt Federteller komprimiert
Ich finde in der Bedienungsanleitung nichts über die Einstellung mit Sozius (Tuono 2019 SAS). Muss man den Dämpfer hinten mit Sozius dementsprechend einstellen?
Danke für deine ausführliche Beschreibung dann werde ich erstmal den Negativfederweg einstellen und bei Soziusfahrt die Vorspannung um 2 Umdrehungen erhöhen. Das sollte dann ja reichen (Sozius ist ein Fliegengewicht )Servus. @Ricken .
Fahre selbst eine Tuono, 19 mit SAS.
Ich weiß nicht ob dazu etwas in der Anleitung steht.
Meine Empfehlung:
Die Einstellung hängt davon ab wie schwer Fahrer und Sozius sind.....UND.....ob die Federvorspannung hinten schon Mal AUF den aktuellen Fahrer eingestellt wurde.
1.
Ist der Fahrer deutlich über 90kg und es wurde die Federvorspannung, der Durchhang hinten bereits auf das Fahrergewicht eingestellt....
.....und die 2-te Person ist <65Kg. Würde ich am Federvorspann-Versteller 2 Umdrehungen ZUDREHEN (nach rechts) und die Dämpfung HINTEN in den A-Modes UM um ca. +3 Punkte straffen. Bist du in den M-Modes, hinten Druckstufe (Comp) 4-5 Klicks weiter zu (Zahlenwert wird geringer) und 2Klicks Zugstufe (Reb) ebenfalls weiter zu, weniger.
....ist die 2-te Person schwerer oder es kommt noch Beladung dazu, 3-4 Umdrehungen mehr Federvorspannung, als Solo oder MAX-Anschlag und je nachdem welchen A-Mode....A1 & 2 Dämpfung um +4.....A3 Dämpfung MAX auf Stellung +5 oder gleich A-Mode 2 wählen.
In den M-Modes braucht man dann Umsomehr Druckstufe je weicher vorher die Einstellung war. Eigentlich wie oben beschrieben und das ganze x2.
....ist die 2-te Person deutlich unter 50kg, dann Federvorspannung nur 1 Umdrehung mehr und im A3-Mode Dämpfung +3, A1 & 2 kann fast belassen werden, oder +2 straffer machen. In den M-Modes reicht Druck um -3 Klicks und Zug -1 Klick.
2.
Wurde die Federvorspannung hinten noch nie auf den Fahrer eingestellt, und der Fahrer wiegt >80kg.....kannst du ganz einfach 1-2 Umd. (umso schwerer je mehr) mehr VS dazurechnen, bei der Kalkulation im Punkt 1.
3.
Ist der Fahrer <75kg.....und wurde der Durchhang noch nie eingestellt.....so wie ganz oben in Punkt 1 beschrieben.
4.
Fahrer < 75kg, es wurde aber schon eingestellt.....so wie ganz oben in Punkt 1 beschrieben, aber in der Federvorspannung (VS), EINE Umdrehung weniger, aber MINDESTENS 1 Umdrehung am Versteller.
Der Grund für diese umfangreiche Empfehlung....original ist die Federvorspannung hinten relativ niedrig eingestellt.....und die Feder etwas zu "weich" , vor allem für schwere Fahrer.....kommt dann noch Zuladung mit dazu.....muss man kräftig vorspannen.
Die originale Feder ist nicht straff genug, das sie mit einer guten Grundeinstellung, eine Zuladung leicht wegsteckt.
Vorne braucht man aus meiner Erfahrung wenig machen.....vllt Dämpfung +1 oder +2 im A-Mode erhöhen/ straffen, vor allem wenn man das FW recht soft fährt und auch bei Solo nicht übermäßig sportlich.
In den M-Modes Druck 3Klicks zu, Zug 1Klick zu (also Zahlenwert geringer).
Ich lasse es aber meist einfach so wie ich SOLO damit fahre.
Im Sozius-Betrieb ist die Belastung für die Gabel nicht besonders viel mehr, weil man, in der Regel, nicht genauso sportlich fährt, genauso hart anbremst oder hart umlegt.
Im Gegenteil, zu Zweit ist die Wheelie-Neigung deutlich höher und die Tendenz, dass das VR leicht wird ständig vorhanden .....da ist ein großer Durchhang am VR gut, welchen man ja hat, wenn man die Federvorspannung vorne so belässt! Auch macht man es der Gabel leichter, wenn die Dämpfung so mehr Bewegung zulässt, sprich, auch bei leichtem VR, das Rad immer gut auf den Boden gedrückt wird und nicht in der Dämpfung "hängen bleibt".
HINTEN braucht man NICHT die Durchhangwerten wie bei SOLO erreichen, die Sozius-Durchhänge sollten deutlich höher sein.
Denn die Lastwechsel-Reaktionen werden beim Bremsen auch höher, das HR schnell sehr leicht oder das HR schneller leicht durch Wellen.....da ist mehr Durchhang immer gut!
WÜRDE man die FB-Feder so stark vorspannen, bis mit Sozius, ein Solo-Durchhang erreicht wird (wenn das der Vorspanner überhaupt zulässt)...wäre der statische Durchhang VIEL zu klein, oder bei Null.......ganz schlecht!
Ich kenne es so, dass man nur die Feder komprimiert. Dann kann man den Federteller seitlich von der Kolbenstange abziehen. Das geht natürlich nur, wenn das Federbein einen offenen (geschlitzten) Federteller hat. Das ist auf den Bildern nicht zu erkennen.