Kurze Fragen zwischendurch

WSC-Neuss Shop
Wie machen ihr Tuono-Fahrer das mit den Fußrasten auf der Rennstrecke? Prinzipiell Zubehörrasten? Es geht jetzt nicht darum auf der Straße die gleichen irrwitzigen Schräglagen wie auf der Renne zu erreichen, sondern darum, meine Erfahrung im Vergleich zu anderen, die noch schneller unterwegs sind, einordnen zu können. Auf der Landstraße haben meine Fußrasten mittlerweile regelmäßigen Kontakt zur Straße, die Schräglagenanzeige misst dann 53 Grad. Da höre ich normalerweise auch auf noch weiter runter zu gehen, weil es schon etwas irritierend ist, wenn die Raste hochgedrückt wird. Einmal habe ich 56 Grad geschafft, aber das war gezwungenermaßen, sonst hätte ich die Kurve nicht mehr gekriegt 😅
 
Wie machen ihr Tuono-Fahrer das mit den Fußrasten auf der Rennstrecke? Prinzipiell Zubehörrasten? Es geht jetzt nicht darum auf der Straße die gleichen irrwitzigen Schräglagen wie auf der Renne zu erreichen, sondern darum, meine Erfahrung im Vergleich zu anderen, die noch schneller unterwegs sind, einordnen zu können. Auf der Landstraße haben meine Fußrasten mittlerweile regelmäßigen Kontakt zur Straße, die Schräglagenanzeige misst dann 53 Grad. Da höre ich normalerweise auch auf noch weiter runter zu gehen, weil es schon etwas irritierend ist, wenn die Raste hochgedrückt wird. Einmal habe ich 56 Grad geschafft, aber das war gezwungenermaßen, sonst hätte ich die Kurve nicht mehr gekriegt 😅
Stimmt dein Fahrwerksetting? Negativ-Federweg? Länge Federbein mal gemessen? Wie weit ist die Gabel durchgesteckt?
Hast du lange Angst-Nippel in den Rasten?


Auf der Rennstrecke setzen bei mir die Fußrasten nicht auf. Auch nicht bei 56° Schräglage.


Im übrigen klingen deine Erzählungen wie "selbe Strecke wiederholt abfahren, um in den Flow zu kommen" oder "gezwungen 56° Schräglage weil sonst geht die Straße aus" nach deutlichen Warnsignalen. Lass dir auf der Straße unbedingt Reserven für Dreck, Traktoren, Rentner, Schlaglöcher, Muttis und Vattis auf E-Bikes etc. Du spielst da mit deinem Leben.
 
Auf der Landstraße haben meine Fußrasten mittlerweile regelmäßigen Kontakt zur Straße
Ich tippe da auch eher auf ein zu tief stehendes Motorrad, falsch eingestelltes Fahrwerk oder für dein Gewicht unpassende Federhärten(n).
Normalerweise setzen die Rasten eher nicht auf.
Falls Bedarf besteht, hätte ich eventuell noch eine Lightech Fussrastenanlage in schwarz anzubieten. Habe ich nur noch als Ersatz dabei.
 
Mit den lightech Rasten setzt (bei der Factory) alles andere vorher auf. Wenn du da Rasten schleifst, dann weil du mit 90° Schräglage über die Gasse rutscht...
Als ich mal die Serienrasten rechtsrum angeschliffen hab, hat sowohl der Kat als auch der Kupplungsdeckel geschliffen.
Also entweder passt bei dir grundsätzlich was nicht, oder du bist wirklich auf Messers Schneide unterwegs.

Würd auch mal dringend das Fahrwerk prüfen....und mal (durch Foto/Video) überprüfen wie deine Körperhaltung aussieht. Darüber kannste mindestens 20° Schräglagenfreiheit generieren oder dir umgekehrt nehmen.
 
Wie machen ihr Tuono-Fahrer das mit den Fußrasten auf der Rennstrecke? Prinzipiell Zubehörrasten? Es geht jetzt nicht darum auf der Straße die gleichen irrwitzigen Schräglagen wie auf der Renne zu erreichen, sondern darum, meine Erfahrung im Vergleich zu anderen, die noch schneller unterwegs sind, einordnen zu können. Auf der Landstraße haben meine Fußrasten mittlerweile regelmäßigen Kontakt zur Straße, die Schräglagenanzeige misst dann 53 Grad. Da höre ich normalerweise auch auf noch weiter runter zu gehen, weil es schon etwas irritierend ist, wenn die Raste hochgedrückt wird. Einmal habe ich 56 Grad geschafft, aber das war gezwungenermaßen, sonst hätte ich die Kurve nicht mehr gekriegt 😅
frag mal den tasosv4 auf Instagram wie das mit der Schräglage auf der Landstraße so ist...er kann dir wenigstens noch eine Antwort geben... diverse andere die lustige Knieschleifer Videos gepostet haben nicht mehr...

Screenshot_2023-07-18-09-48-04-363_com.android.chrome-edit.jpg
 
Wie machen ihr Tuono-Fahrer das mit den Fußrasten auf der Rennstrecke? Prinzipiell Zubehörrasten? Es geht jetzt nicht darum auf der Straße die gleichen irrwitzigen Schräglagen wie auf der Renne zu erreichen, sondern darum, meine Erfahrung im Vergleich zu anderen, die noch schneller unterwegs sind, einordnen zu können. Auf der Landstraße haben meine Fußrasten mittlerweile regelmäßigen Kontakt zur Straße, die Schräglagenanzeige misst dann 53 Grad. Da höre ich normalerweise auch auf noch weiter runter zu gehen, weil es schon etwas irritierend ist, wenn die Raste hochgedrückt wird. Einmal habe ich 56 Grad geschafft, aber das war gezwungenermaßen, sonst hätte ich die Kurve nicht mehr gekriegt 😅


Abgesehen davon, daß mich deine Erzählungen an ehemalige Motorradkumpels erinnern, die es heute nicht mehr gibt, nach langem verletzungsbedingt Krankenstand nicht mehr Mopedfahren oder sich ganz einfach kein Moped mehr leisten dürfen, können, wollen....weil sie schon viel genug zerstört haben.

Ich denke, du sprichst von einer V4?

Was du berichtest klingt nach einem massiven Fahrwerksproblem, mit der Ferndiagnose:
- Federvorspannung (Durchhang), vor allem am Federbein falsch eingestellt. Mit zuviel Durchhang vorne und vor allem hinten.

- Druckstufe wahrscheinlich zu soft, dafür Zugstufe zu straff, am Federbein. Weiche Druckstufe erlaubt leichtes Einfedern, straffe Zugstufe hält es unten fest.

- Federrate, vor allem am Federbein, ist für dein Fahrstil & Fahrergewicht deutlich zu gering.


Bei einer Tuono, ob V4 oder 660, darf man schleifende Fußrasten durchaus als Warnsignal werten, das etwas nicht stimmt.....und es kurz vor "Abflug" ist.

Es gibt Mopeds, da ist abrasiver Metalabtrag durchaus normal, bei einer Tuono nicht.
 
@Kurvenguide: Ist eine 1100RR. Ich wiege 93kg ohne Kombi.

Er herrscht offensichtlich ganz klarer Konsens, dass das Fahrwerk nicht richtig eingestellt ist. Mir sind meine Notizen mit den Einstellungen abhanden gekommen, sonst könnte ich diesbezüglich Fakten liefern. Ist mir jetzt zu doof, alles zurückzudrehen. Eigentlich war ich der Meinung, das Thema schon vor Jahren verstanden und das Fahrwerk richtig eingestellt zu haben. Aber sieht so aus, als müsste ich die nächsten Tage mal beim Fahrwerkspezialisten anrufen. Mir wurde mal ItalMoto am Ring empfohlen, hat da jemand Erfahrung mit?
 
@Kurvenguide: Ist eine 1100RR. Ich wiege 93kg ohne Kombi.

Er herrscht offensichtlich ganz klarer Konsens, dass das Fahrwerk nicht richtig eingestellt ist. Mir sind meine Notizen mit den Einstellungen abhanden gekommen, sonst könnte ich diesbezüglich Fakten liefern. Ist mir jetzt zu doof, alles zurückzudrehen. Eigentlich war ich der Meinung, das Thema schon vor Jahren verstanden und das Fahrwerk richtig eingestellt zu haben. Aber sieht so aus, als müsste ich die nächsten Tage mal beim Fahrwerkspezialisten anrufen. Mir wurde mal ItalMoto am Ring empfohlen, hat da jemand Erfahrung mit?
Aus welcher Ecke kommst Du denn?
 
Wenn Du in der Ecke schaust kann ich Dir den Klaus empfehlen, da war ich sehr zufrieden.


Grüße Tom
 
Was dagegen spricht ist die Angabe von 56 Grad Schräglage...... Du hast also so viel Bodenfreiheit um diese Schräglage fahren zu können.
Abgesehen davon, dass die Kunst beim Fahren ist eben NICHT zu schleifen, egal in welcher Schräglage.
Ich denke der Hacken liegt an der Fahrtechnik und nicht an der Fahrzeugtechnik.
LG
 
Das erste Ziel meiner Frage ist ja erreicht, ich weiß jetzt, dass das nicht normal ist. Vor zwei Jahren habe ich das letzte Mal ein Kurventraining gemacht und sehr positives Feedback zu meiner Fahrtechnik erhalten. Weil ich (möglicherweise fälschlich) davon ausging, dass mein Fahrwerksetup in Ordnung sein sollte, lagen eben zu tiefe Fußrasten als Ursache am nächsten, weil das bekanntermaßen bei sehr vielen Nakeds ein Thema ist.
Ein Besuch beim Spezialisten und die Diskussion hat sich wahrscheinlich erübrigt.
 
Kann mir spontan jemand sagen welche Größe der inbus der Steuerkopf Mutter an der tuono hat?
 
Motoplex
Oben Unten