Kurze Fragen zwischendurch

WSC-Neuss Shop
Ich hatte mal die Idee, den auch umgekehrt schwenkbar zu machen das man den Quasi ins Moped steckt, den Hebel in die umgekehrte Richtung drückt und er sich dann quasi unter Moped in die Luft hebt. Dann wäre er am Moped gesichert wenn das verzurrt ist.

Hab das aber mangels mechanischem Talent nicht weiter verfolgt, die Idee gefällt mir aber immer noch. Vielleicht sollte ich mal mit Bike Tower telefonieren:unsure:
Äähh… das ist eine coole Idee, aber ohne jetzt in die Garage gehen zu wollen, würde ich sagen das funktioniert doch jetzt schon. 😳🤔😃

Also wenn ich meinen Zentralständer einfädele steht der Hebel so auf 3, wenn ich die Kiste aufbocke auf 6. Wenn ich den Hebel einfach Richtung 12 ziehe müsste das was Dir vorschwebt passieren. Wie hoch der Ständer dann kommt bevor er anschlägt müsste man ausprobieren.

Und man braucht dann genau da wo es passt natürlich noch ein Loch zur Arretierung. 🤔
 
Weil der Ständer schon auf 12 Uhr Anschlag steht wenn er nicht "betätigt" ist

Siehe hier
 
Weil der Ständer schon auf 12 Uhr Anschlag steht wenn er nicht "betätigt" ist

Siehe hier
Du kannst doch aber die Montageplatte an verschiedenen Positionen anschrauben. Sollte funktionieren.
Aber Problem bleibt, dann hängt das Ding in der Luft und Arbeitet bei der jeder Bodenwelle in den Hülsen. Ist nicht so schön.
Ich bin aber froh, dass das Problem halbwegs bekannt ist und wir nicht zu blöd für eine elegante und schnelle Lösung sind :-D
 
Paranoide Frage beim Kette vernieten:

Die Kellermänner sagen in ihrem Handbuch zum Verniet-Werkzeug, dass moderne 5xx Ketten mit 20 Nm ausreichen vernietet sind.
DID sagt, dass die 520er Nietenköpfe nach der Vernietung 5,5 bis 5,8 mm Durchmesser haben sollen.

Wenn ich mit 20 Nm verniete, komme ich auf einen Kopfdurchmesser zw. 5,4 und 5,5 mm.

Reicht das trotzdem? Oder soll ich nachziehen, auf die Gefahr hin, dass ichs wieder versemmel?
 
Paranoide Frage beim Kette vernieten:

Die Kellermänner sagen in ihrem Handbuch zum Verniet-Werkzeug, dass moderne 5xx Ketten mit 20 Nm ausreichen vernietet sind.
DID sagt, dass die 520er Nietenköpfe nach der Vernietung 5,5 bis 5,8 mm Durchmesser haben sollen.

Wenn ich mit 20 Nm verniete, komme ich auf einen Kopfdurchmesser zw. 5,4 und 5,5 mm.

Reicht das trotzdem? Oder soll ich nachziehen, auf die Gefahr hin, dass ichs wieder versemmel?
Reicht imho, sind ja eh keine Querkräfte drauf.
 
Paranoide Frage beim Kette vernieten:

Die Kellermänner sagen in ihrem Handbuch zum Verniet-Werkzeug, dass moderne 5xx Ketten mit 20 Nm ausreichen vernietet sind.
DID sagt, dass die 520er Nietenköpfe nach der Vernietung 5,5 bis 5,8 mm Durchmesser haben sollen.

Wenn ich mit 20 Nm verniete, komme ich auf einen Kopfdurchmesser zw. 5,4 und 5,5 mm.

Reicht das trotzdem? Oder soll ich nachziehen, auf die Gefahr hin, dass ichs wieder versemmel?
Mit was hast den gemessen?

Kleiner Ausflug in die Messtechnik:
Wenn Du korrekt, zuverlässig auf das Zehntel genau messen willst
brauchst ein Messmittel das um den Faktor 10 genauer auflöst!
In Deinem Falle also ne Mikrometer oder Bügelmessschraube mit 0,01 Auflösung!
Ich gehe mal davon aus, das hast Du nicht zur Hand!
Alles andere läuft dann unter "grobe Schätzung"😁

Mach keine Wissenschaft draus!
Wenn Du 5,5mm erreicht hast, bist doch in dem Range den sowohl Kellermann als auch DID angibt!
Ich würde es so lassen!
 
Paranoide Frage beim Kette vernieten:

Die Kellermänner sagen in ihrem Handbuch zum Verniet-Werkzeug, dass moderne 5xx Ketten mit 20 Nm ausreichen vernietet sind.
DID sagt, dass die 520er Nietenköpfe nach der Vernietung 5,5 bis 5,8 mm Durchmesser haben sollen.

Wenn ich mit 20 Nm verniete, komme ich auf einen Kopfdurchmesser zw. 5,4 und 5,5 mm.

Reicht das trotzdem? Oder soll ich nachziehen, auf die Gefahr hin, dass ichs wieder versemmel?
Bist Du sicher dass sich die DID Angaben auf Hohlniet- und nicht auf Vollnietschlösser beziehen? 😳🤔
 
Mit was hast den gemessen?

Kleiner Ausflug in die Messtechnik:
Wenn Du korrekt, zuverlässig auf das Zehntel genau messen willst
brauchst ein Messmittel das um den Faktor 10 genauer auflöst!
In Deinem Falle also ne Mikrometer oder Bügelmessschraube mit 0,01 Auflösung!
Ich gehe mal davon aus, das hast Du nicht zur Hand!
Alles andere läuft dann unter "grobe Schätzung"😁

Hab mit nem Messschieber mit 0,05 mm Auflösung gemessen, aber nur auf die 1/10-Striche geachtet und da wars zw. 5,4 und 5,5 🤷‍♀️

Mach keine Wissenschaft draus!
Wenn Du 5,5mm erreicht hast, bist doch in dem Range den sowohl Kellermann als auch DID angibt!
Ich würde es so lassen!

Ois roger 👍
 
Motoplex
Oben Unten