Leistungstuning mal anders..

.................den Teil hab ich immer ignoriert..........das war mir schlichtweg zu anstrengend..........und ich hab mein Zeug auch immer selber gemacht..............ich hab nie viele Fragen gestellt vor allen keine zu denen es keine Antwort gibt...........:cool:
 
Der thread wird grade ganz schön zerfledddert ... kann jmd mal nen link posten wegen dem herrn Turban und dann lass mer kris wieder Leichtbaugedanken posten ...

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Ich hatte gerade den heutigen Tag hier gelesen und hatte schon Angst das gleich irgendwelche Jehovas mir erzählen möchten.. nun, heute wollte ich Fahrwerk und Felgen näher ansehen um da eine Auswahl zu treffen. Sind das ja meist Teile die einige Wochen Lieferzeit haben werden.
Da habe ich mir von einem Fachmann für Fahrwerke sagen lassen, das wenn die Felge zu leicht wäre dies wiederum schlecht wäre da dann das Fahrwerk nicht mehr arbeiten würde..
Habe ich so noch nie und nimmer gehört.. was meint ihr zu??
 
Zu meiner Ducati-Zeit haben meine Kollegen die BST Felgen auf ihren Ducs gefahren und klagten über zu wenig Gefühl bzw. Rückmeldung in der Front. Ich habe es nie ausprobiert , da mir die geschmiedeten Alufelgen ausreichen; auch bei der RSV4.
 
@KrisPL, die ungefederten Massen werden mit sehr leichten Rädern deutlich weniger, das dass Fahrwerk nicht mehr arbeitet ist nach meiner Erfahrung blödsinn, die fahren ja in SSP und SBK nicht umsonst die leichten Mag. Räder. Carbon Räder sind hier nicht frei gegeben weil sonst einige "dicke" Sponsoren die auch Räder bauen nicht mehr mitspielen könnten ;-)

Wenn Du die Sache so konsequent angehen willst wie angekündigt, wirst an Carbon Rädern kaum vorbei kommen, machst Du den Rest des Motorrades auch noch so leicht, wirst Du auch nicht drum herum kommen das Fahrwerk anpassen zu lassen.

Das ist genau das Problem an der Sache, baut man zu stark um zieht das oft einen Rattenschwanz nach sich ... das wird oft unterschätzt ...... auch in finanzieller hinsicht!
 
@KrisPL, die ungefederten Massen werden mit sehr leichten Rädern deutlich weniger, das dass Fahrwerk nicht mehr arbeitet ist nach meiner Erfahrung blödsinn, die fahren ja in SSP und SBK nicht umsonst die leichten Mag. Räder.
Mit sinkenden Kreiselkräften nimmt die Stabilität insbesondere in Kurven auf jeden Fall ab. Man kann einiges abspecken, aber übertreiben sollte man es nicht. Hier sollte man auch nicht Hobbypiloten mit Leuten vergleichen die damit ihr Geld verdienen.
 
in Kurven sind Deine rotierenden Massen "relativ" weil Du irrsinnigen Druck auf dem Fahrwerk hast, ausser Du gehörtst Du den Burschen die die ganze Kurve rollen, hier kommt dann die dynamische Radlastverteilung zum tragen .... lange Rede kurzer Sinn, ein Motorradfahrwerk funktioniert erst dann richtig wenn das Fahrzeug zumind. "leicht" unter Zug ist.
Oder um mal ein paar richtig schnelle Leute zu zitieren: "es gibt bremsen oder gas - aber rollen gibts nicht" ....... naja ...... ich halt das auch nicht die ganze Runde durch ;-)
 
Richtig. Trotzdem stabilisieren rotierende Massen ungemein.
Edit: das hat nix mit dem Fahrwerk zutun das das entsprechend angepasst ist setze ich mal vorraus bei so nem Umbau.
 
stimmt, drum schrieb ich auch: das ist nichts für Blümchen'pflücker und das meine ich Ernst. Wie auch geschrieben hab ich den direkten Vergleich an zwei gleichen Motorrädern. Und wenn Du mal schaust wie manchen GP Bike die Gerade runter eiern ... scheissen die Burschen wohl auf Stabilität ..... das sind aber auch keine Blümchenpflücker oder "hey ich hab 200PS ... aber ich finden den Rain Modus super toll" ...... ich brauch jetzt nen "Heul doch Smily" :whistle:
 
Ja da bin ich voll und ganz mit euch. Der Herr hatte mir eben erzählt, das die rotierenden Massen auch nicht zu wenig sein dürften da sonst kein Fahrwerk mehr richtig funktionieren würde..
Nun ja Fahrwerk wird ganz klar aus dem After Market gekauft. Nur ich finde keinen Öhlins Importeur der die ganz feine Wäre liefert..
Kann da jemand jemanden empfehlen??
So langsam aber sicher wird meine Liste was und sobald Step 1 in Angriff genommen wird werde ich das hier natürlich zeigen.
Schon mal Danke an die die hier mitwirken und ihre Erfahrungen teilen!
 
puah ..... OK, dann funktioniert kein Fahrwerk bei langsamer Fahrt .... weil: rotierende Massen kommen nur zum tragen wenn das Rad rotiert ..... verwechselst Du das nicht mit ungefederten Massen?

Fahrwerk,
hast Du schon mal bei ÖhlinsDTC angerufen? Da könntest Dich mal informieren, liefern tun die aber nur an Händler soviel ich weiß. Andreani wäre ggf. auch noch ein Tip, die bauen viel um, machen aber auch Öhlins.
Ich würde an Deiner Stelle aber eher in D kaufen wegen des Supports, das beste Fahrwerk ist nur so gut wie der der's einstellt, und oft kommt das Zeug von Öhlins mit höchst fragwürdiger Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das könnte auch sein... muss das mit Google falsch übersetzt haben. ;-)
Aber ich denke hier wird es das Motto geben ganz oder gar nicht.. somit werden es entweder Dymags oder Rotobox Carbonfelgen.
 
Ja, das könnte auch sein... muss das mit Google falsch übersetzt haben. ;-)
Aber ich denke hier wird es das Motto geben ganz oder gar nicht.. somit werden es entweder Dymags oder Rotobox Carbonfelgen.
Aber so oder so, ihr wisst was ich meine..und ich lerne bald fleißig technische deutsche Wörter um Verwechslungen zu vermeiden... ;-)
 
Wenn Du jemanden suchst der das speziellere Öhlins Program wie FGR Gabel usw. seit Jahren vertreibt und auch den Service machen kann, dann würde ich Dir Thomas Thiele (MCET) empfehlen.........Poggipollini Titan Schräubchen usw.....................da musst aber das Sparschwein für knacken...........wir reden hier von über 30k nur für das was wir jetzt hier schon mal so kurz angesprochen haben..........Fahrwerk für Aprilia hat AluSauer eine sehr guten Ruf...........der stellt die Preziose dann so ein, das es auch fahrbar wird.
 
Fgr300 kann ich dir neu für 8000€ vermitteln. Aber bedenke,dann braucht es auch die passenden Gabelbrücken usw.

Aber diese Gabel bekommst Du sehr wahrscheinlich auf der Rennstrecke zum Arbeiten und bei der Feierabend mrunde schon 3mal nicht. Nicht falsch verstehen. In dem Fall kann dann nur die Motivation das Beste und Schönste verbaut zu haben, was ich auch nachempfinden kann. Aus Performance-Aspekten betrachtet, ist es rausgeworfenes Geld.
 
Motoplex
Zurück
Oben