Lichtmaschine

Hallo,

meine Tuono wollte heute auf der Rückreise nach einer kurzen Pause nicht mehr anspringen. ADAC hat Starthilfe gegeben, aber keine Ladespannung mehr. Batterie wurde dann geladen und ich konnte noch die restlichen 190km Heim fahren. Lichtmaschine werde ich prüfen. Muss man bei einem Defekt zwingend den Rotor mit wechseln? Gibt ja zwei verschiedene Limas, ist der Stator immer gleich? Meine Tuono ist EZ 07/2011, gibt es Baujahre, wo sicher ist welche Lima verbaut wurde?
 
Hallo,

meine Tuono wollte heute auf der Rückreise nach einer kurzen Pause nicht mehr anspringen. ADAC hat Starthilfe gegeben, aber keine Ladespannung mehr. Batterie wurde dann geladen und ich konnte noch die restlichen 190km Heim fahren. Lichtmaschine werde ich prüfen. Muss man bei einem Defekt zwingend den Rotor mit wechseln? Gibt ja zwei verschiedene Limas, ist der Stator immer gleich? Meine Tuono ist EZ 07/2011, gibt es Baujahre, wo sicher ist welche Lima verbaut wurde?

Bei deiner sollte Kokusan verbaut sein, aber das siehst Du wenn der Limadeckel unten ist. Wenn, dann muss beides getauscht werden, Rotor + Stator. Gab's als Upgrade. Wieviel km hat deine Tuono?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man bei einem Defekt zwingend den Rotor mit wechseln? Gibt ja zwei verschiedene Limas, ist der Stator immer gleich? Meine Tuono ist EZ 07/2011, gibt es Baujahre, wo sicher ist welche Lima verbaut wurde?
Hallo Foxx

Laut meinen Recherchen wurden sämtliche Tuonos bis 2014 mit der zu starken Kokusan Lima bestückt!
aprilia bietet dann eine "vergünstigte" neue Kokusan Lima an: Kokusan 2. Generation
Ich hatte zu dem Thema bereits eine Abhandlung geschrieben, weil wir V2 Fahrer mit verbrannten Limas leider sehr viel Erfahrung haben...
Die Statoren sind vermutlich alle gleich, aber beim Rotor haben Sie vermutlich die stärke der Magneten verändert...

Gruss René
 
Das hier ist das Upgrade von Rotor und Stator und natürlich in Kokusan.
Zu erkennen an der Nummer wie auf den Bildern zu sehen
 

Anhänge

  • 20170430_210813.png
    20170430_210813.png
    1,4 MB · Aufrufe: 42
  • 20170430_210835.png
    20170430_210835.png
    1,2 MB · Aufrufe: 32
  • 20170430_210750.png
    20170430_210750.png
    1,3 MB · Aufrufe: 52
Hallo Foxx

Laut meinen Recherchen wurden sämtliche Tuonos bis 2014 mit der zu starken Kokusan Lima bestückt!
aprilia bietet dann eine "vergünstigte" neue Kokusan Lima an: Kokusan 2. Generation
Ich hatte zu dem Thema bereits eine Abhandlung geschrieben, weil wir V2 Fahrer mit verbrannten Limas leider sehr viel Erfahrung haben...
Die Statoren sind vermutlich alle gleich, aber beim Rotor haben Sie vermutlich die stärke der Magneten verändert...

Gruss René

Stärke Magnete runter genommen und Änderung in der Wicklung, daher beides tauschen, dann sollte Ruhe sein
 
Meine Tuono hat jetzt ca. 29.200km runter. Hoffe ich schaffe es diese Woche mal die Lima auszubauen, dann weiß ich mehr.
 
im Falle der Fälle: Ich hätte eine gebrauchte LiMa aus meiner 1015er abzugeben, falls bedarf besteht.
Gruss!
 
Jetzt ist es amtlich, Lichtmaschine abgeraucht. Müsste auf einer Originalen nicht eine Teilenummer stehen? Ist eine Kokusan.
 

Anhänge

  • C57D3D25-84A8-4DE6-BE72-5CE74219B4F5.jpeg
    C57D3D25-84A8-4DE6-BE72-5CE74219B4F5.jpeg
    560,4 KB · Aufrufe: 56
Neuer Lima hat den Ersatzteil nummer 2D000049, kostet €249,07 plus Mwst, ist auch sofort verfügbar
 
Stimmt es das die 1100er weit weniger oder garkeine Lima Probleme mehr haben ?
Lg
 
Keine Ahnung..bisher ist das an jedem Stammtisch das Top Thema wenn der Name Aprilia fällt , aber eher auf die V2 zurück zu führen.
 
Ich klinke mich hier mal ein, um nicht unnötig einen ähnlichen Thread zu öffnen.

Wie es sich für eine italienische Diva gehört, steht meine RSV4 seit gestern in einer Aprilia Werkstatt in Laer. 😂 Vermutlich ist der Regler durch. Dieser ist nun bestellt und wird von der Werkstatt ausgetauscht.

Zum Moped:

RSV4 RR, EZ 03.2016, 5200 km

Das Problem:

Dienstagmorgen losgefahren um zu tanken (ca. 3 km). Bereits da sprang die RSV4 erst beim zweiten Mal. Dann weiter auf die Haustrecke, sich langsam eingefahren. Nach ca. 20 km musste ich an einer Baustellenampel halten und habe den Hobel ausgemacht. Danach sprang sie gar nicht mehr an. Kurz Freundin angerufen und mit Auto überbrückt. Direkt danach nach Hause und Batterie an das Ladegerät angeschlossen. Nach ca. 3 Stunden war die voll. Eingebaut und wieder los. Nach 30 km die RSV4 ausgemacht und wieder dasselbe Problem. Springt nicht an. Überbrücken lassen, diesmal mit einem Starthilfe-Booster, und ab zur Werkstatt. In der Werkstatt wurde einiges überprüft und gemessen mit dem Ergebnis, dass der Regler einen weg hat…

Was zuvor geschah:

Im Mai bekam die Bella eine Inspektion. Danach wurde diese vom Vorbesitzer abgemeldet und in der Garage abgestellt. Letzten Freitag habe ich die auf einem Anhänger abgeholt. Die RSV4 wurden Freitag zwei Mal für ein paar Sekunden gestartet. Am Samstag habe den KZH umgebaut und mehrmals die Zündung angemacht um die LED-Blinker mit und ohne Widerstände etc. zu testen (ca. 5 x). Montag dann zugelassen, Kennzeichen angebracht, gestartet ca. 200 Meter gefahren und wieder abgestellt. Alles ohne irgendwelche Probleme. Zwischendurch noch mit den Einstellungen bei eigeschalteter Zündung gespielt.

Meine Frage:

Wie ich es verstanden habe, der Regler dafür da, verschiedene Belastungen auszugleichen. Hat mein Vorgehen von Freitag bis Montag irgendwas damit zu tun, dass der Regler Dienstag den Geist aufgegeben hat?
 
Im Regelfall nein. Du kannst das relativ einfach prüfen, in dem du den Ladezustand der Batterie im Off-Modus und bei laufendem Motor testest. Da sollte der Regler bei laufendem Motor mit 13,x-14,xV laden.
Alternativ kannst du auch mal die Lima gegentesten und an den drei Steckern den Ladezustand im Wechselstrom bei laufendem Motor. Hierbei sollte der Wert bei ca. 70V liegen.

So kannst du auch durch die Ausschlussmethode herausfinden, ob die Lima durch den Regler auch einen weg hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass du durch die Arbeiten den Regler geschrottet hast.

Greets
 
Ich klinke mich hier mal ein, um nicht unnötig einen ähnlichen Thread zu öffnen.

Wie es sich für eine italienische Diva gehört, steht meine RSV4 seit gestern in einer Aprilia Werkstatt in Laer. 😂 Vermutlich ist der Regler durch. Dieser ist nun bestellt und wird von der Werkstatt ausgetauscht.

Zum Moped:

RSV4 RR, EZ 03.2016, 5200 km

Das Problem:

Dienstagmorgen losgefahren um zu tanken (ca. 3 km). Bereits da sprang die RSV4 erst beim zweiten Mal. Dann weiter auf die Haustrecke, sich langsam eingefahren. Nach ca. 20 km musste ich an einer Baustellenampel halten und habe den Hobel ausgemacht. Danach sprang sie gar nicht mehr an. Kurz Freundin angerufen und mit Auto überbrückt. Direkt danach nach Hause und Batterie an das Ladegerät angeschlossen. Nach ca. 3 Stunden war die voll. Eingebaut und wieder los. Nach 30 km die RSV4 ausgemacht und wieder dasselbe Problem. Springt nicht an. Überbrücken lassen, diesmal mit einem Starthilfe-Booster, und ab zur Werkstatt. In der Werkstatt wurde einiges überprüft und gemessen mit dem Ergebnis, dass der Regler einen weg hat…

Was zuvor geschah:

Im Mai bekam die Bella eine Inspektion. Danach wurde diese vom Vorbesitzer abgemeldet und in der Garage abgestellt. Letzten Freitag habe ich die auf einem Anhänger abgeholt. Die RSV4 wurden Freitag zwei Mal für ein paar Sekunden gestartet. Am Samstag habe den KZH umgebaut und mehrmals die Zündung angemacht um die LED-Blinker mit und ohne Widerstände etc. zu testen (ca. 5 x). Montag dann zugelassen, Kennzeichen angebracht, gestartet ca. 200 Meter gefahren und wieder abgestellt. Alles ohne irgendwelche Probleme. Zwischendurch noch mit den Einstellungen bei eigeschalteter Zündung gespielt.

Meine Frage:

Wie ich es verstanden habe, der Regler dafür da, verschiedene Belastungen auszugleichen. Hat mein Vorgehen von Freitag bis Montag irgendwas damit zu tun, dass der Regler Dienstag den Geist aufgegeben hat?
Ich glaube nicht, dass der Regler dadurch kaputt gegangen ist. Das war halt jetzt Pech. Ich denke die Werkstatt hat die Spannung bzw. Widerstand der Lichtmaschine schon gemessen, weil ich hatte schon 2 abgeraucht Limas an der Tuono und man hätte es nicht geglaubt das da noch was raus kommt weil 80% der Spulen wie Holzkohle aussah.
Das Teil anschauen ist auch kein großes Ding, einfach Deckel runter und dann hast Du die quasi schon in der Hand.
So sah das bei mir aus beim letzten Mal...
 

Anhänge

  • 20170430_200305.jpg
    20170430_200305.jpg
    389,4 KB · Aufrufe: 64
Motoplex
Zurück
Oben