Michelin Power RS

Ich beteilige mich nicht an Spekulaionen.
Es gibt Überlegungen seitens Michelin, die neue Power Serie ggf auszuweiten, um auch Digitalisten einen brauchbaren Reifen zu geben.
Prototyp ist auf meiner MT10SP und ich war bereits 1500km im Herbst damit mit SD in Spanien.
Der aktuelle RS, für Fahrer mit Gefühl im Handgelenk (also alle die vor der TC-Genaration schon 1000er bewegt haben) bleibt, so der Stand heute, so im Programm wie gehabt.

Grüsse
Bodo
ok dem beitrag entnehme ich der rs wird weiterentwickelt aber es ist nichts bekannt, dass dieser in der nächsten zeit schon auf den markt kommt
 
Der aktuelle RS, für Fahrer mit Gefühl im Handgelenk (also alle die vor der TC-Genaration schon 1000er bewegt haben) bleibt, so der Stand heute, so im Programm wie gehabt.
Willst du damit sagen, dass genau dann wenn die TC oft eingreift, der Reifen mehr leidet als ohne TC-Eingriff?
Ich weiss nicht ob ich das glauben kann. Bei mir sieht der RS auch dann sehr geplagt aus, wenn ich die TC an der Tuono auf 1 stelle.
Wohlgemerkt funktioniert er obwohl er so aussieht.
Ausnahme: Wenn er unter 0,5mm kommt, merkt man deutlich die Grippreduktion.
 
Willst du damit sagen, dass genau dann wenn die TC oft eingreift, der Reifen mehr leidet als ohne TC-Eingriff?
Ich weiss nicht ob ich das glauben kann. Bei mir sieht der RS auch dann sehr geplagt aus, wenn ich die TC an der Tuono auf 1 stelle.
Wohlgemerkt funktioniert er obwohl er so aussieht.
Ausnahme: Wenn er unter 0,5mm kommt, merkt man deutlich die Grippreduktion.

Nee, wenn die TC eingreift, hast du schon Schlupf. Das geht dem Reifen halt ans Gummi. Wer mit Gefühl aufzieht, braucht eigentlich keine TC um den High-Sider zu vermeiden.
 
Und wer mit viel Gefühl aufzieht, dem fährt der Kumpel mit der SD davon .... ;)

Auf der SD werden die Reifen dann kaum anders aussehen. Und jetzt mal ehrlich, wenn du die SD im Kurveneingang noch nicht abgehängt hast, hast du generell Übungsbedarf an der rechten Hand.

Die SD ist halt für 'n Kurvenausgang gebaut, die Prille für'n Kurveneingang. Wenn sie dir am Scheitelpunkt im Weg steht, kannst du nur noch verlieren.
 
200 er ist freigegeben,
Freigabe kann man downloaden
82e23f7242baa1940ecd8b323533360e.jpg
 
ist der 190er
neu profiltiefe kann ich nix zu sagen.
hab ich net gemessen [emoji85]

der kurvenradius troll misst die doch inmer, vlt hat er von dem auch so nen crazy video
 
Der 200er hat hinten, immer im Bereich der Indikatoren der jeweiligen Profilschnitte gemessen, von innen nach außen gehend ca. 5,3-5,3-5,3 und 5,1 Millimeter Profiltiefe.
Beim Vorderreifen sind es ca. 4,0-3,8 und 2,8 Millimeter.
 
Der 200er hat hinten, immer im Bereich der Indikatoren der jeweiligen Profilschnitte gemessen, von innen nach außen gehend ca. 5,3-5,3-5,3 und 5,1 Millimeter Profiltiefe.
Beim Vorderreifen sind es ca. 4,0-3,8 und 2,8 Millimeter.
Hmm bin Grad am überlegen was ich als nächstes aufziehen soll mein Satz M7RR als 120/200 ist jetzt bei 3500km langsam fratze und ist mir hinten oft zu unruhig.
Allerdings in den Dolos ein sehr guter Universalreifen wenn kalt und nass.
Kann mir noch nicht vorstellen dass ein Satz Power RS 4000km halten soll [emoji56]
Wäre dann aber eine super Alternative.
Kann einer was bei Nässe berichten?
 
Also ich bin auch vom M7 auf den RS gewechselt. Mir persönlich hat der RS besser gefallen. Zum Thema Nässe kann ich leider nichts sagen.
 
Hmm bin Grad am überlegen was ich als nächstes aufziehen soll mein Satz M7RR als 120/200 ist jetzt bei 3500km langsam fratze und ist mir hinten oft zu unruhig.
Allerdings in den Dolos ein sehr guter Universalreifen wenn kalt und nass.
Kann mir noch nicht vorstellen dass ein Satz Power RS 4000km halten soll [emoji56]
Wäre dann aber eine super Alternative.
Kann einer was bei Nässe berichten?

Eine Alternative ist der fast baugleiche Rosso III. Bis etwa 80 km/h handlicher. Ansonsten identisch.

Mit dem RS kann man auch bei Nässe fahren. Ich behaupte mal 90% aller Fahrer (mich inklusive) nutzen nicht das Potential des Reifens bei Nässe weil einem vorher das Zäpfle geht.

RS ist das beste was ich je gefahren bin. Ob der bei Bodo jetzt nur 4 Sterne bei Nässe bekommt anstatt 5 wie der M7 ist mir sowas von schnuppe. Ich hatte noch nie im Regen ein Problem mit dem Ding und bei Trockenheit ist das einfach ein wahr gewordener Traum!
 
Hört sich ja alles sehr Viel versprechend an,
dann muss ich den mal testen
Hmm bin Grad am überlegen was ich als nächstes aufziehen soll mein Satz M7RR als 120/200 ist jetzt bei 3500km langsam fratze und ist mir hinten oft zu unruhig.
Allerdings in den Dolos ein sehr guter Universalreifen wenn kalt und nass.
Kann mir noch nicht vorstellen dass ein Satz Power RS 4000km halten soll [emoji56]
Wäre dann aber eine super Alternative.
Kann einer was bei Nässe berichten?

Eine Alternative ist der fast baugleiche Rosso III. Bis etwa 80 km/h handlicher. Ansonsten identisch.

Mit dem RS kann man auch bei Nässe fahren. Ich behaupte mal 90% aller Fahrer (mich inklusive) nutzen nicht das Potential des Reifens bei Nässe weil einem vorher das Zäpfle geht.

RS ist das beste was ich je gefahren bin. Ob der bei Bodo jetzt nur 4 Sterne bei Nässe bekommt anstatt 5 wie der M7 ist mir sowas von schnuppe. Ich hatte noch nie im Regen ein Problem mit dem Ding und bei Trockenheit ist das einfach ein wahr gewordener Traum!
 
Der 200er hat hinten, immer im Bereich der Indikatoren der jeweiligen Profilschnitte gemessen, von innen nach außen gehend ca. 5,3-5,3-5,3 und 5,1 Millimeter Profiltiefe.
Beim Vorderreifen sind es ca. 4,0-3,8 und 2,8 Millimeter.
Hmm bin Grad am überlegen was ich als nächstes aufziehen soll mein Satz M7RR als 120/200 ist jetzt bei 3500km langsam fratze und ist mir hinten oft zu unruhig.
Allerdings in den Dolos ein sehr guter Universalreifen wenn kalt und nass.
Kann mir noch nicht vorstellen dass ein Satz Power RS 4000km halten soll [emoji56]
Wäre dann aber eine super Alternative.
Kann einer was bei Nässe berichten?
Bin beide gefahren. Der M7 hält ca. 5-10% länger als der RS. Nicht andersrum.
 
na 5% -10 % Abweichung....bist Du auch mit beiden Reifen immer bei gleicher Temp. die gleiche Strecke mit der gleichen mentalen Ausgangsbasis gefahren...?
eher schwer oder...ich denke die liegen auf Augenhöhe...hatte Anfang 2017 auch einen M7 auf der Mopette der war nach 3000 glatt..ansonsten schaff ich auch immer 3500...warum auch immer..
LG
Bodo
 
Ja klar, da könnte es Unschärfen geben.
Aber ich bin wirklich mehrere Sätze von beiden Reifen auf dem gleichen Moped und teilweise in vergleichbaren Situationen gefahren.
Gleiche Fahrweise, gleiche Umgebung etc.
So war dann am Ende mein Fazit.
Ich denke man kann jedenfalls jede Hoffnung zerschlagen, dass der RS länger hält als der M7.
 
Ja klar, da könnte es Unschärfen geben.
Aber ich bin wirklich mehrere Sätze von beiden Reifen auf dem gleichen Moped und teilweise in vergleichbaren Situationen gefahren.
Gleiche Fahrweise, gleiche Umgebung etc.
So war dann am Ende mein Fazit.
Ich denke man kann jedenfalls jede Hoffnung zerschlagen, dass der RS länger hält als der M7.
mein letzter satz rs hat länger als m7 oder csa3 gehalten
 
Puuh.
Ich mag Reifen generell ja sehr gerne.
Aber vielleicht sollte man Reifenfreds doch pauschal ignorieren.;)
 
Motoplex
Zurück
Oben