Michelin Power RS

Also 1:35 in Osche ist schon verdammt zĂŒgig.😃
Ich glaube ich habe in letzter Zeit schonmal geschrieben, dass in diesem Sommer die Reifen recht lange gehalten haben, da sie ja immer sehr schnell auf Betriebstemperatur waren.
7000 km fĂŒr den RS ist aber schon fast unglaublich, da hast du aber wirklich auf der Landstraße vergessen rechts an dem Ding zu drehen.😜
 
Also 1:35 in Osche ist schon verdammt zĂŒgig.😃
Ich glaube ich habe in letzter Zeit schonmal geschrieben, dass in diesem Sommer die Reifen recht lange gehalten haben, da sie ja immer sehr schnell auf Betriebstemperatur waren.
7000 km fĂŒr den RS ist aber schon fast unglaublich, da hast du aber wirklich auf der Landstraße vergessen rechts an dem Ding zu drehen.😜
Also ich halte mich schon zurĂŒck du kannst auf der LS nicht nur besinnungslos unterwegs sein möchte ja noch ein paar Jahre fahren.Aber meine Hausstrecken gehen voll.đŸ€“Ich denke auch das es im Schwarzwald flotter geht als wie hier im Bergischen spiel auch ne Rolle.
Gruss Rolf
 
Ich sage ja: hĂ€ngt sicherlich auch von den Straßen vor der TĂŒr ab.
Wenn keine Kurven, dann halt keine Kurven. Tja. đŸ˜‹đŸ‘đŸ»
 
Hab mittlerweile den 3. Satz Power RS auf meiner Tuono gefahren, bin wirklich sehr zufrieden damit.

Einzig bei Temperaturen unter 20 Grad funktioniert er weniger gut, sodass ich in meinem eigentlichen Lieblingskurven schon 2x einen minimalen Rutscher am Hinterrad hatte. Vielleicht lag es auch an der „nicht angepassten Geschwindigkeit“... 😄

Bin nun am ĂŒberlegen, da nĂ€chste Woche ein Reifenwechsel ansteht, ob ich fĂŒr die kĂ€ltere Jahreszeit den Road 5 drauf mache. Fahre auch gerne mal ĂŒber die Wintermonate bei schönem Wetter.

Was mir aufgefallen ist, das beim Power RS, sobald er außerhalb seines Temperaturfensters bewegt wird, recht schnell mit „aufreißen“ beginnt. Solche Abriebsbilder bin ich eigentlich nicht gewohnt. Schaut heftig aus, obwohl man eher am rumschwuchteln ist 😅

Meint ihr das der Road 5 fĂŒr Temperaturen unter 20 Grad besser geeigent sein wird?
genau das ist mir auch aufgefallen, als es unter 20 Grad ging, wie auf rohe Eier und jetzt vor kurzem hÀtte ich meine fast weg geworfen, fast highsider gehabt, daher wetde ich ihn nÀchste Saison nicht mehr fahren
 
Habe gerade vorgestern meinen Power RS Reifensatz runter geschmissen und fĂŒr die kĂŒhlere Jahreszeit wieder meine gebrauchten Conti Road Attack Evo 2 montiert.
Hatte ich letzen Herbst und FrĂŒhjahr schon drauf und haben noch ausreichend Profil fĂŒr diesen Herbst und evtl. FrĂŒhling.
Tourensportreifen sind in der kĂŒhlen Jahreszeit einfach die bessere Wahl, haben da einfach mehr Grip!
Sport oder Hypersportreifen verschleißen bei den kĂŒhlen Temperaturen auch viel zu schnell.
 
Wenn's kĂŒhler wird, hab ich eher mit dem Vorderrad Probleme. Ich krieg das dann nicht auf Temperatur, hinten ist alles super. Die logische Konsequenz wĂ€re natĂŒrlich hĂ€rter in die Kurven reinzufahren, aber da fehlen mir dann die Eier.
 
Meiner 3500km davon keine 100km Dosenbahn und eine Tour wÀre noch drin gewesen.

Denke der Fahrstil spielt eine große Rolle.
In OSL auf der Renne bin ich immer den V02 gefahren, nach den ersten Tag habe ich den Hinterreifen gedreht und nach den zweiten Tag runter gemacht da ich der Meinung bin nach der Verschleiß anzeige höchsten noch einen halben Tag zu haben.
Im Sep. habe ich meinen Stil versucht zu Àndern, etwas ist es mir gelungen, klar ist man erst einmal langsamer doch ich brauchte nicht zu drehen und vielleicht bekomme ich nochmal 2 Tage mit den Reifen hin doch min. 1 Tag bestimmt.
 
genau das ist mir auch aufgefallen, als es unter 20 Grad ging, wie auf rohe Eier und jetzt vor kurzem hÀtte ich meine fast weg geworfen, fast highsider gehabt, daher wetde ich ihn nÀchste Saison nicht mehr fahren

...@ Guten Morgen allerseits...also unter 20 Grad fĂ€hrt man mit dem Pirelli Supercorsas " wie auf rohen Eiern" 👎... mit dem Power RS habe ich in den kĂŒhleren Jahreszeiten 2017/2018 auf meinen Moppeds bisher keine Probleme gehabt ( fahre so ab 13 -14 Grad Außentemperatur - ja ich weiß, bin ein "Weichei" 😇 )...fĂŒr mich und meine "gefĂŒhlvolle" Gashand passt das, keine Rutscher auch bei entsprechenden SchrĂ€glagen 🙂... kommendes Wochenende sollen wir hier genau diese Temperaturen haben, Samstag/Sonntag 14 bis max. 18 Grad...Samstag geht`s auf die Bella und Sonntag mit der R1 ne große Runde, beide mit Power RS besohlt ...von dem nutzbaren Temperaturfenster ist m. E. der Power RS auch dem neuen Pirelli Diablo Rosso 2 ( siehe Video/Kommentar von @Bodo2009 ) vor zu ziehen... gerade bei den anstehenden kĂŒhleren Temperaturen auf Supersportlern...
 
...@ Guten Morgen allerseits...also unter 20 Grad fĂ€hrt man mit dem Pirelli Supercorsas " wie auf rohen Eiern" 👎... mit dem Power RS habe ich in den kĂŒhleren Jahreszeiten 2017/2018 auf meinen Moppeds bisher keine Probleme gehabt ( fahre so ab 13 -14 Grad Außentemperatur - ja ich weiß, bin ein "Weichei" 😇 )...fĂŒr mich und meine "gefĂŒhlvolle" Gashand passt das, keine Rutscher auch bei entsprechenden SchrĂ€glagen 🙂... kommendes Wochenende sollen wir hier genau diese Temperaturen haben, Samstag/Sonntag 14 bis max. 18 Grad...Samstag geht`s auf die Bella und Sonntag mit der R1 ne große Runde, beide mit Power RS besohlt ...von dem nutzbaren Temperaturfenster ist m. E. der Power RS auch dem neuen Pirelli Diablo Rosso 2 ( siehe Video/Kommentar von @Bodo2009 ) vor zu ziehen... gerade bei den anstehenden kĂŒhleren Temperaturen auf Supersportlern...
welchen Videobeitrag meinst du?
 
...ich habe zu den Auswaschungen bzw. Verschleiss-Rillen am Rand auch eine schöne Geschichte:
Ich habe fĂŒr mich und meine damalige K1300S den Power-RS als optimalen Reifen auserkoren. Der funktioniert super und hĂ€lt bei mir ca. 3500km.
Deswegen hab ich den RS auch meinen Kumpels empfohlen.
Dann fuhren wir letzten August, 3 Tage in einer 7er Gruppe (4 davon mit RS), 1500km in den Dolomiten und Slowenien. Wir haben alle in etwa den gleichen Speed, ich vorne und die Kollegen wie eine Perlenschnur direkt dran. Danach hatten wir folgendes Ergebnis:
Meine K1300S ... absolut schönes Reifenbild, keine Rille, nix. Restprofil 3,5 mm rund um.
CBR1100XX .......... sehr stark ausgeprÀgte Rille, fast schon "kaputt". (wie hier schon öfters gezeigt)
Multistrada 1200... mittelstarke Rille.
VFR800F.................... mittelstarke Rille.

Meine Meinung dazu:
Es liegt am Fahrstil bzw. an den MotorrÀdern die einen bestimmten Fahrstil abverlangen.
Z.B. Die K1300S ist ein seeehr langes Mopped, es fordert einen runden Fahrstil. Man macht das ganz automatisch.
Von der relativ schwachen VFR war ich ĂŒberrascht, das die auch den Power-RS so herrichten kann. Da wird wohl der Kollege eine etwas ruppige Gashand haben.
Der Kollege mit der XX war total enttĂ€uscht. Der hatte dann sofort auf SportsmartTT gewechselt und ist damit glĂŒcklich.
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben