Michelin Power RS

Toll geschrieben!
War die letzten Tage auch in Slowenien / Ost und Südtirol unterwegs.
Finde den Reifen klasse.
Was fährst du hinten für ne Reifengröße?

Was seid ihr im Apeninn so gefahren? Planen im August eine größere Tour und ein paar Tipps / Anhaltspunkte wären natürlich fantastisch.

Komme eben von 4 Tagen im Apennin zurück mit ein paar Erkenntnissen.

1. Der Power RS ist eine unglaubliche Packung. Was das Ding kann und wie der klebt ist abartig. Und Bremskräfte auf dem Vorderrad überträgt der, dass es einem den Nucki raushaut. Du glaubst Du bist Rossi so verzögert das Ding ohne dass ABS eine Thema wäre. Tolle Dämpfung, schönes Lenkverhalten und erzeugt soviel Vertrauen wie die chinesische Mauer lang ist.

Die Kollegen, mit M7 und PP unterwegs, berichteten ständig von Rutschern und schmieren. Mit dem RS so gut wie nicht feststellbar. Auf einer wirklich staubigen, abgefahrenen, ultraglatten Fahrbahn hab ich mal ein seitliches driften bemerkt, das wars dann aber auch schon.

Zum Thema Angststreifen, ja hinten auf dem 200er sind noch welche, rechts breiter als links. Aber die Strassen, die (Un-)übersichtlichkeit und die Oberflächen haben bei einem lebensbejahendem Stil wirklich nicht mehr zugelassen. Aber der Reifen vermittelt soviel Vertrauen dass auf anderen Strecken eine Fahrt auf der Kante problemlos möglich erscheint.

Solange die nicht noch was besseres erfinden hab ich meinen Reifen für die Bella gefunden. Was anderes kommt mir nicht mehr auf die Felge.

2. Apennin ist eine Reise wert, auch wenn man durch die Poebene muss. Leere Strassen, man steht schon mal auf einem Pass und 20 Minuten lang kommt keiner. Also kein Auto, kein Mopped, kein Fahrrad, garnichts. Extrem entspannend verglichen mit den Hauptrennstrecken in den Alpen und Dolomiten.

SEHR kurvig, aber sehr kleinteilig. Teilweise Rodeobelag, man hüpft und hoppelt dass es eine Freude ist.

Beim gemeinsamen engagierten Überholen haben wir eine "Sprungschanze" zu spät gesehen. Erst hab ich eine MV Brutale so 'n Meter hoch fliegen sehen, dann war ich auch schon dran. Da wir nicht gebremst haben ging alles gut, aber der Autofahrer muss auch gedacht haben: "Die Motorräder fliegen aber wieder tief heute!"

3. Italiener sind anders. Zumindest italienische Moppedfahrer. Nachdem gleich drei, mit röhrendem Auspuff, wehendem T-Shirt und kurzen Hosen an uns vorbeigebrettert sind, als wären wir Leitpfosten und nicht mit 70 km/h in einem engen, dunklen Tunnel mit Gegenverkehr im Stossverkehr unterwegs, weiss ich das sicher.

Und seit ich innerhalb von 10 Minuten fünf Sozia in kurzen Hosen, oben auf dem Pazzo san Marco gesehen habe, ist das eine Tatsache.

Die müssen andere Schutzengel haben oder die Gewissheit sofort ins Paradies einzutauchen, anders ist das nicht erklärbar. Aber sehr nette Typen, alle miteinander.

4. Der Splügenpass ist definitiv zu eng für eine Tuono und immer zu voll!
 
Ich fahr hinten 2.4 und vorne 2.2. Bin aber noch nicht fertig mit rumprobieren. Tiefer würde ich eher nicht gehen. Ich kann ja nächstes WE mal mehr Druck probieren.
 
Ich fahr hinten 2.4 und vorne 2.2. Bin aber noch nicht fertig mit rumprobieren. Tiefer würde ich eher nicht gehen. Ich kann ja nächstes WE mal mehr Druck probieren.
Also nach Bodos "So isses..." Video zum Thema Reifendruck ist das zuwenig. Ich meine jeder wie er mag, aber ich finde auch dass höhere Drücke das Fahrverhalten verbessern.

Vor kurzem hatte ich beim Rosso III mal den Luftdruck kontrolliert weil das Fahrverhalten irgendwie mau, indiffernet und schwergängig war.

Hab dann v. 2,2 und h. 2,4 gemessen. Auf 2,4;2,7 angehoben et voilà alles wieder gut. :D
 
Mit 90 kg netto Fahrergewicht u auf LS fahre ich kalt vo 2,45 (120) hi 2,65 (190) bar
Für mich funkt. das so exzellent
Meine beste Reifenkombi bis jetzt für meinen Fahrstil....
Nun lohnt es sich auch über ne Aufrüstung der VoBremsanlage meiner 2016-er Tuono Fak nach zu denken, denn der Reifen kann das umsetzen denke ich.....
P.s. Ich rate wie schon ausführlich gepostet zum 190- er HiRad!
 
Also nach Bodos "So isses..." Video zum Thema Reifendruck ist das zuwenig. Ich meine jeder wie er mag, aber ich finde auch dass höhere Drücke das Fahrverhalten verbessern.

Vor kurzem hatte ich beim Rosso III mal den Luftdruck kontrolliert weil das Fahrverhalten irgendwie mau, indiffernet und schwergängig war.

Hab dann v. 2,2 und h. 2,4 gemessen. Auf 2,4;2,7 angehoben et voilà alles wieder gut. :D

Wenn ich ein Handlingproblem hätte, wäre ich schon höher gegangen. Ist aber einfach nicht. Das Ding ist auch so super stabil und transparent. Und soweit bin ich nicht weg von den 2.3/2.5, die bei mir auf dem Kettenschutz stehen.
 
Wenn es sich für Dich gut u korrekt anfühlt, dann kannst doch nur perfekt sein! Alles andere sind doch (nur) Empfehlungen ....
Ich würde mir da auch keine Sek. nen Kopf machen oder gar was ändern;)
 
Kaum zu glauben - der erste Reifen, der alle glücklich macht (y) .
Nicht ein negativer Kommentar bis jetzt so weit ich das sehen konnte.....

Und:
Bodo hatte mal wieder Recht - wie eigentlich immer :)
 
Kaum zu glauben - der erste Reifen, der alle glücklich macht (y) .
Nicht ein negativer Kommentar bis jetzt so weit ich das sehen konnte.....

Und:
Bodo hatte mal wieder Recht - wie eigentlich immer :)

Naja...nicht ganz...der Bernd verkauft seinen Satz nach 200 km
 
Habe mir den RS für Italien drauf gemacht.
Zuerst fand ich, das er sehr schnell in die Kurve vorne wollte und dachte, ok daran muss man sich gewöhnen.
Nachdem ich mehr Vertrauen hatte kippte er in Kehren so sehr ein das ich vor Schreck den Fuß raus streckte.
Das gefiel mir gar nicht.
Die Lösung kam am zweiten Tag, wie wir den Reifendruck kontrolliert haben, mit 1,4 Bar.
Mit 2,4 Bar war die Welt wieder in Ordnung.
Wenn ich an Bodo denke wie er gesagt hat ab 1:42 Osche macht der Reifen richtig Spaß, dachte ich mir "Mensch du bist ne Lusche wenn der Reifen dich so fertig macht." :D
Zum Glück war der Luftdruck schuld.
Nun muss ich ihn noch im Pott testen.
 
1,4! Mach Witze.... da geht doch garnichts mehr.
Hattest Du einen Ventilschaden oder einen Nagel im Reifen. Das passiert doch nicht einfach so.
 
Denke/hoffe das es nur ein Ventilschaden ist.
Muss heute noch Widerstände bei Polo holen und danach Wechsel ich erst einmal das Ventil.
Kann auch am Winkelventil liegen, das habe ich auch neu dran gemacht.
 
Oops, isser nen Regenspezi, der die Mühle nur bei Nässe rausholt??
Ne ich bekennender Schönwetterfahrer
Hab mehrere Luftdrücke probiert !
Ich komm mit dem Reifen persönlich nicht klar ! Mag den halt nicht und hab deshalb kein Vertrauen in die Pelle
Steht noch zum Verkauf 200/120 ca. 200Km drauf (Neuwertig) für 210 incl Versand !
Falls den jemand haben möchte von euch !

Grüßle Bernd
 
Ja, Erfahrung musste ich letztes WE bei nasser Straße machen.
Waren in den Dolos / Slowenien und da war die Piste mal richtig nass.

Rückmeldung gut. Haftung für Nässe ausreichend.
Man muss nicht schleichen und kommt ans Ziel.
Mehr erwarte ich nicht von einer derartig profilierten Pelle, die eigentlich einen anderen Anwendungszweck hat :D

Ich bin bisher S21 / CSA3 / CSA2 gefahren.
Würde ihn einordnen:
- schlechter wie CSA3
- minimal schlechter wie S21
- klar besser wie CSA2 (ist ja ein Eiertanz)
 
Ich finde ihn als absolut ok bei Regen. Jemand hat hier geschrieben, dass er ihn Intermediate verwendet hat.
Bei Motorrad hat er gut abgeschnitten im Nassen. Deutlich vor dem CSA 3. Wenn man die stabile Ausrichtung des Reifens mag, gibt es aktuell wohl kaum ein besseres Gesamtpaket für Straße / Renne.
 
Motoplex
Zurück
Oben