Michelin Power RS

1.42 in Oschersleben mit dem Reifen? Ich bezweifle das der Reifen dieses Tempo da aushält, vielleicht eine Runde aber mehr nicht. Ich bin den in Oschersleben gefahren und der Reifen sieht schon sehr nach warm und leiden aus.
Für schnelle Runden auf der Rennstrecke würde ich den supercorsa sp immer vorziehen. Der sah viel besser aus nach den Turns.
 
Kein Mensch hat gesagt, man müsse mit dem Reifen 1.42 in Osche fahren..wobei das nun wirklich keine grosse Kunst ist...
Die Empfehlung für diesen Reifen für die Strasse war für sportliche Könner, die 1.42 oder tiefer in Osche fahren...die habe ich als Fahrer tituliert, die wissen was sie tun, wenn sie auf der Strasse sportlich unterwegs sind
Grüsse Bodo
 
Na wohl eher darüber nachdenken, ob man wirklich so ein guter Fahrer ist, wie man glaubt....
eine 1.42 in Osche ist eine relativ harmlose Rundenzeit, schnell ist ab 1.36, gut ab 1.33, richtig gut alles darunter.

Jedoch meinen viele die auf der Strasse den Hahn aufreissen, sie seien gute geübet Fahrer..mitnichten..sie hatten bisher Glück...

Mal erst reflektieren und nachdenken, bevor Heldensprüche kommen..

Grüsse
Bodo
ach ja um den heulenden Buben richtig weh zu tun...die Kleine ist in Osche vor 4 Wochen konstant 1.29 gefahren..
965660e2e8614c0bbcd609689c861592.JPG
 
Wenn ich an Bodo denke wie er gesagt hat ab 1:42 Osche macht der Reifen richtig Spaß, dachte ich mir "Mensch du bist ne Lusche wenn der Reifen dich so fertig macht." :D
Zum Glück war der Luftdruck schuld.
Nun muss ich ihn noch im Pott testen.

Daher kommt mein Bezug mit der 1.42

Ich habe zu meinen Zeiten nichts gesagt.
Aber für mein fahren war der Reifen sehr am maximalen Limit. Mit den Supercorsa Sp war ich besser unterwegs, er machte nicht so einen gestressten Eindruck.
Für flottes bis sehr flottes fahren auf der Landstraße ist der RS ein Klasse Reifen.
 
ach ja um den heulenden Buben richtig weh zu tun...die Kleine ist in Osche vor 4 Wochen konstant 1.29 gefahren..
965660e2e8614c0bbcd609689c861592.JPG

Wenn ich so wenig wiegen würde wie die "Kleine" würde ich auch bei jeder Bremsung und Beschleunigung Sekunden gutmachen....,:D:D:D

PS: Nur damit kein falscher Eindruck entsteht, wenn ich da jemals fahren sollte wären meine Zeiten vermutlich bei 1.50 und drüber..,:cry:
 
Das ist doch diese Lucy von der gemeinhin was mit Nagel im Kopf berichtet wird oder? Na die fährt mit ner suzuki gs500e um die meisten Kreise ... das gilt nich!

Kann die 1.42 mal jmd auf Most Sari, hocke und LSR grob umschlüsseln ist ja nicht jeder mit referenzzeiten überall gesegnet ...

Wenn mein M7 dann wie Jens meinte 'altersbedingt und porös' runtermuss mach diesen RS auch drauf ... evtl hilfts ja [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13]

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
Ja Lucy habe ich öfters bei Hafeneger gesehen, die ist ja soooo gemein.

In Osche bin ich öfters eine 1:42 gefahren, Osche ist meine Lieblingsstrecke wo ich auch schon öfters war.
Most war ich 2009 mit meinen damaligen Straßenmotorrad und 2016 dann mit meine Rennstreckenmotorrad, da bin ich dann eine 1:55 gefahren.
Denke wenn ich da noch ein paar hin fahre, sind noch ein paar Sekunden drin.

Meine Fahrweise:
Renne ist nicht Landstrasse.
Auf der Renne rutscht der Hintern ständig hin und her und die Schleifer schrabbeln über den Asphalt.
Auf der LS finde ich, hat der Schleifer normal nichts auf den Asphalt zu suchen, da setze ich auf Reserven in/nach der Kurve.
 
Das ist doch diese Lucy von der gemeinhin was mit Nagel im Kopf berichtet wird oder? Na die fährt mit ner suzuki gs500e um die meisten Kreise ... das gilt nich!

Kann die 1.42 mal jmd auf Most Sari, hocke und LSR grob umschlüsseln ist ja nicht jeder mit referenzzeiten überall gesegnet ...

Wenn mein M7 dann wie Jens meinte 'altersbedingt und porös' runtermuss mach diesen RS auch drauf ... evtl hilfts ja [emoji13] [emoji13] [emoji13] [emoji13]

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk

Können ja nach meinem Urlaub wechseln, schaff ich schon deinen nebenbei mit runter zu reiten. Bring gern dieses Opfer für dich(y)
 
Das ist doch diese Lucy von der gemeinhin was mit Nagel im Kopf berichtet wird oder? Na die fährt mit ner suzuki gs500e um die meisten Kreise ... das gilt nich!

Kann die 1.42 mal jmd auf Most Sari, hocke und LSR grob umschlüsseln ist ja nicht jeder mit referenzzeiten überall gesegnet ...
1:42 in Osche würde ich mal mit 1:58. in Hockenhausen vergleichen. Wobei dann 1:54 flott ist, 1:50 schnell und unter 1:50 halt noch schneller.
Gruß
Rolf
 
Ist euch die Rabattaktion beim Power RS bekannt?

Es gibt 20,-- bei Michelin zurück.

Gruß
 
Bin gestern von M7 auf den RS umgestiegen. Man merkt direkt den Unterschied. Die Bella ist nochmals agiler und sie fällt wie von allein in die Kurven.
Bis jetzt bin ich begeistert
 
"..... Und soweit bin ich nicht weg von den 2.3/2.5, die bei mir auf dem Kettenschutz stehen."

Interessehalber noch einmal eine Frage zu dem auf dem Kettenschutz angegebenen vorderen Luftdruck, ohne das Thema jetzt zu hoch hängen zu wollen.

Wenn ich Bodos Video dazu ((y)Top, danke!) richtig verstanden habe, dann sind Drücke von 2.3 am Vorderrad nur etwas für Rennsportreifen, wie z.B. den auf meiner Tuono Factory ab Werk aufgezogenen Supercorsa SP. Normale Sportreifen wie der RS, der M7, etc. (anderer Karkassen Aufbau) sollten vorne 2.4 – 2.5 kalt haben.

Bedeutet dies nun, dass der auf dem Kettenschutz angegebene Druck sich nur auf den SC SP bezieht oder ist dies eine der angesprochenen Ausnahmen vom Werk, wo auch normale Sportreifen wenigen haben sollten. Klar sind 0.1-0.2 bar keine Welt und wichtig ist auch die Aussage von Bodo „bei 18-20°C gemessen“, ansonsten sind die 0.1 bar Unterschied schon über die Temperatur da, aber interessieren würde mich das schon mal. Ich habe auch die Vermutung, dass häufig eine zu „hart“ eingestellte Gabel über einen niedrigeren Druck im Vorderreifen kompensiert wird.

Letzte Woche habe ich mir beim Bodo einen Satz RS bestellt, der in kürze aufgezogen wird. Für mein Verständnis würde ich den vorne mit 2.4-2.5 fahren.
 
Motoplex
Zurück
Oben