Moppeds schnell verzurren

Heyo ich hätte mal eine Frage...
Ich werde mir demnächst eine Tuono (16er Modell) kaufen und würde für den Transport gerne Gewindestangenbefestigung nutzen. Da das Bike nicht da steht um das selbst zu basteln und ggf. anzupassen wollte ich fragen ob hier jemand welche zu verkaufen hat die beim 16er Modell passen :)
Theoretisch würde es mir auch reichen wenn es mir jemand ausleihen könnte für den einmaligen Transport (alle Kosten übernehme natürlich ich!).

Vielleicht hat ja jemand welche über 😊
Könnt mir per PN schreiben.
Bau sie dir halt einfach nach. Wirst sie sicher dann öfter mal brauchen.
 
Heyo ich hätte mal eine Frage...
Ich werde mir demnächst eine Tuono (16er Modell) kaufen und würde für den Transport gerne Gewindestangenbefestigung nutzen. Da das Bike nicht da steht um das selbst zu basteln und ggf. anzupassen wollte ich fragen ob hier jemand welche zu verkaufen hat die beim 16er Modell passen :)
Theoretisch würde es mir auch reichen wenn es mir jemand ausleihen könnte für den einmaligen Transport (alle Kosten übernehme natürlich ich!).

Vielleicht hat ja jemand welche über 😊
Könnt mir per PN schreiben.
Vorne mit Schlaufen um die Gabelbrücke, hinten einfach über die Soziusrasten abspannen und fertig bist du.
 
Heyo ich hätte mal eine Frage...
Ich werde mir demnächst eine Tuono (16er Modell) kaufen und würde für den Transport gerne Gewindestangenbefestigung nutzen. Da das Bike nicht da steht um das selbst zu basteln und ggf. anzupassen wollte ich fragen ob hier jemand welche zu verkaufen hat die beim 16er Modell passen :)
Theoretisch würde es mir auch reichen wenn es mir jemand ausleihen könnte für den einmaligen Transport (alle Kosten übernehme natürlich ich!).

Vielleicht hat ja jemand welche über 😊
Könnt mir per PN schreiben.
Ich kann dir gerne ausmessen, wie lang die Gewindestange (für die Schwingachse) ca. sein müsste. Dann besorgst du dir M10 Gewindestange, M10 Ösenmuttern und Kunststoffscheiben.
Alternativ nimmst du eben zumindest vorne je Seite eine Rundschlinge/Schlaufe und 4 Spanngurte nach Wahl mit Haken.
Hier z.B. gibt es das alles relativ günstig: https://lkw-spanngurte.de
 
Ich ziehe nix mehr in die Federn, ich habe vorne eine Wippe um ein Abschluss in dem Anhänger zu bekommen, ist nicht notwendig. Sonst setzte ich mit 2 bolzen in der hohlachse einen Rahmen an und rolle mit dieses in die Aufnahme, Sicherungsstift rein und fertig 2 Mopeds in 8min erledigt. Gefällt mir super und wenn kein Bedarf ist kann der Halter vom Anhängerboden abgezogen werden.

Meiner Meinung nach die beste und schnellste Ladungssicherung.


Schönen Abend
Gruß Mirko
 

Anhänge

  • Screenshot_20210207_234603_com.android.gallery3d.jpg
    Screenshot_20210207_234603_com.android.gallery3d.jpg
    333,4 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_20210207_234744.jpg
    IMG_20210207_234744.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 199
Hallo zusammen!!! Nach 4 Jahren würde ich gerne das große Fass erneut öffnen.
Dies betrifft aber diesmal die Rs/Tuono 660 Fahrer. Nach den Beiträgen bin ich sehr überzeugt vom DIY "Achsenverzurrer". Nun frage ich euch aber nochmal:
- Ist das eine gute und leichte Variante für einen Anhänger? (600km nach Italien mit weiteren 3 Motorräder auf dem Anhänger).

- Da die Rs660 keine Öhlinsgabel hat, ist die Vorderachse etwas anders. Vorne bekomme ich nur eine 8mm Gewindestange durch... zu wenig oder noch ausreichend? Das selbe gilt für die Schwinge. An der Hinterachse bekomme ich bedenkenlos M12 durch.
Sollte ich dann aufgrund der Maße lieber an der Hinterachse verzurren?
 
Naja, das wird ja alles viel zu heiß gekocht immer. Ich verzurre inzwischen nur noch über die untere Gabelbrücke. Das hält. Du brauchst ja zwei Dinge: Erstmal, das die Kiste aufrecht stehen bleibt und dann dass sie nicht vor oder zurück rollt. Ersteres, da reicht imho die Hinterachsverzurrung allein, zweiteres kannst du im Zweifel auch mit einem Spanngurt durch die Felge machen.
 
Da die Rs660 keine Öhlinsgabel hat, ist die Vorderachse etwas anders. Vorne bekomme ich nur eine 8mm Gewindestange durch... zu wenig oder noch ausreichend?

Ausreichend. Hab noch ne Stopmutter auf der Gewindestange, die das Sechskantloch der Achse links ausfüllt.

Das selbe gilt für die Schwinge. An der Hinterachse bekomme ich bedenkenlos M12 durch.
Sollte ich dann aufgrund der Maße lieber an der Hinterachse verzurren?

Ich verzurre vorn und hinten, aber Wippe plus Verzurren hinten sollte reichen.
 
Hallo zusammen!!! Nach 4 Jahren würde ich gerne das große Fass erneut öffnen.
Dies betrifft aber diesmal die Rs/Tuono 660 Fahrer. Nach den Beiträgen bin ich sehr überzeugt vom DIY "Achsenverzurrer". Nun frage ich euch aber nochmal:
- Ist das eine gute und leichte Variante für einen Anhänger? (600km nach Italien mit weiteren 3 Motorräder auf dem Anhänger).

- Da die Rs660 keine Öhlinsgabel hat, ist die Vorderachse etwas anders. Vorne bekomme ich nur eine 8mm Gewindestange durch... zu wenig oder noch ausreichend? Das selbe gilt für die Schwinge. An der Hinterachse bekomme ich bedenkenlos M12 durch.
Sollte ich dann aufgrund der Maße lieber an der Hinterachse verzurren?
Wenn es passt, kann du natürlich auch vorne auch die untere Gabelbrücke gehen. Bei mir geht das schlecht, weil die Gurte dann aufgrund des flachen Winkels die Verkleidung malträtieren. Mittlerweile verzurre ich re/li über einen kleinen Schlaufengurt, den ich einfach durch die Gabelfüße bei den Bremssätteln ziehe. Geht super.
Wenn sie vorne in einer Wippe stehen sollte, musst du ja nur verhindern, dass sie sich aufschaukelt oder bei Unebenheiten springt. Für die eigentliche Sicherung langt es dann hinten oder an der Schwingenachse und mit 10-12mm Bolzen würde ich mir da keine Sorgen machen. Alternativ gehst du durch die Halter der Soziusrasten, wenn noch vorhanden oder wie bk schrieb einfach durch die Felge.
Beim letzten Transport habe ich nur über die Schwingachse verzurrt, das Ding stand bombenfest. Dazu müssen die Verzurrpunkte aber genau im rechten Anstellwinkel zur Position am Fahrzeug (verstellbar) angebracht sein. Besser ist aber immer eine 2. Sicherung, falls sich doch einmal etwas lösen sollte und je nach Qualität der Spannratschen kann das schon einmal passieren. Ich sichere diese daher immer mit einem Kabelbinder gegen das Entriegeln.
Einfach mal daraufstellen und sehen, was passt - irgendwas geht immer.
 
Motoplex
Zurück
Oben