Motoröl: Vollsynthetisch/teilsynthetisch

Das Jammern kommt erst hinterher wenn doch irgendein Garantiefall auftaucht den dann Aprilia plötzlich übernehmen soll.
Aber nicht will weil falsche Betriebsstoffe verwendet wurden.
Ich kann nur wissentlich sagen dass es beim Öl keine Spielereien gibt. Die Ingenieure von der Mechanikentwicklung wissen schon was sie vorschreiben und auch warum.
 
Das Jammern kommt erst hinterher wenn doch irgendein Garantiefall auftaucht den dann Aprilia plötzlich übernehmen soll.
Aber nicht will weil falsche Betriebsstoffe verwendet wurden.
Ich kann nur wissentlich sagen dass es beim Öl keine Spielereien gibt. Die Ingenieure von der Mechanikentwicklung wissen schon was sie vorschreiben und auch warum.

Aber ohne Öl Diskusionen wärs doch langweilig, die Letzte ist echt schon lange her.

Edit: 35grad am Spreewaldring und etwas über 30 in OSL und sie hat auch mit dem "viel zu dünnen" 5w40 überlebt
 
es wird 5W40 empfohlen - NICHT vorgeschrieben!

Persönlich fahre ich lieber 10W50, hat bei hohen Temperaturen oder wenn's heiß hergeht mehr reserven, wichtig ist das dass verwendete Öl den geforderten Normen entspricht!

Bei Ölen auf einen mögli
es wird 5W40 empfohlen - NICHT vorgeschrieben!

Das ist falsch. Aprilia hat anfangs ein anderes Öl vorgegeben, es gab aber ein Schreiben an die Händler, dass AUSSCHLIEßLICH 5W40 zu verwenden ist
 
Das ist falsch. Aprilia hat anfangs ein anderes Öl vorgegeben, es gab aber ein Schreiben an die Händler, dass AUSSCHLIEßLICH 5W40 zu verwenden ist

Edit: Hier ein Auszug:
Im Falle einer Störung, bei der Öle und/oder Komponenten betroffen sind, die nicht den in der
Bedienungs- und Wartungsanleitung aufgeführten Spezifikationen entsprechen, behält sich
Aprilia in Anbetracht dieser Ausführungen das Recht vor zu überprüfen, ob diese Störung auf
die Verwendung dieser Öle und/oder Komponenten zurückzuführen ist und den
Garantieantrag für den Endkunden abzulehnen.
 
Warum macht man nicht einfach das Öl rein, für das der Motor ausgelegt ist? Additive und Zusatzstoffe der Hersteller ändern die Charakteristik des Öls entscheidend, in der Formel 1 werden so z.B. auf der Basis von etlichen verschiedenen Konfigurationen die optimale rausgesucht, um die maximale Motorperformance zu erreichen.

Schmierung, Kolbenkühlung, Kupplung etc. ist alles für eine spezielle Konfiguration ausgelegt. Wenn also ein Öl mit einer anderen Ölviskosität eingefüllt wird, als der, für die der Motor ausgelegt wird, greift man somit mitunter gravierend in das System ein. Und ja, gerade was die Kolbenkühlung angeht, hat eine andere Viskosität einen gravierenden Einfluss. Ist da die Temperatur zu hoch, sinkt die Lebensdauer. So einfach ist das.

Bei der Schmierung ist neben der Motivation einem abreißendem Schmierfilm vorzubeugen, auch Verschleißminimierung. Beim Motorstart muss möglichst schnell der Betriebsdruck aufgebaut werden, um die Hydrolagerstellen möglichst verschleißfrei zu betreiben, da gerade bei Trocken-und Mischreibung ein hoher Verschleiß anfällt.

Gruß Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum macht man nicht einfach das Öl rein, für das der Motor ausgelegt ist? Additive und Zusatzstoffe der Hersteller ändern die Charakteristik des Öls entscheidend, in der Formel 1 werden so z.B. auf der Basis von etlichen verschiedenen Konfigurationen die optimale rausgesucht, um die maximale Motorperformance zu erreichen.

Schmierung, Kolbenkühlung, Kupplung etc. ist alles für eine spezielle Konfiguration ausgelegt. Wenn also ein Öl mit einer anderen Ölviskosität eingefüllt wird, als der, für die der Motor ausgelegt wird, greift man somit mitunter gravierend in das System ein. Und ja, gerade was die Kolbenkühlung angeht, hat eine andere Viskosität einen gravierenden Einfluss. Ist da die Temperatur zu hoch, sinkt die Lebensdauer. So einfach ist das.

Bei der Schmierung ist neben der Motivation einem abreißendem Schmierfilm vorzubeugen, auch Verschleißminimierung. Beim Motorstart muss möglichst schnell der Betriebsdruck aufgebaut werden, um die Hydrolagerstellen möglichst verschleißfrei zu betreiben, da gerade bei Trocken-und Mischreibung ein hoher Verschleiß anfällt.

Gruß Flo

Das wäre zu einfach, außerdem gibts dann nix zu schimpfen, wenn der Motor platt ist.
 
Motoplex
Zurück
Oben