Noch Stärkere Tuono

Frag mal bei Vince, Roland oder einem Dir vertrauten Aprilia - Händler nach. Ich bin mir sicher, Du wirst einen finden, der Dir auf der Basis einer RSV4 1100 Factory so eine Kampfwert gesteigerte Variante der Tuono gegen ein entsprechendes Entgelt bauen wird. Und wenn ich nicht so alt wäre und damit mit dem Thema S - Vergleich einfach durch bin, würde ich mir so ein Teil bauen lassen oder abwarten, was da nächstes Jahr kommen wird. Und somit Friede Euren aufgeregten Seelen ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frag mal bei Vince, Roland oder einem Dir vertrauten Aprilia - Händler nach. Ich bin mir sicher, Du wirst einen finden, der Dir auf der Basis einer RSV4 1100 Factory so eine Kampfwert gesteigerte Variante der Tuono gegen ein entsprechendes Entgelt bauen wird. Und wenn ich nicht so alt wäre und damit mit dem Thema S - Vergleich einfach durch bin, würde ich mir so ein Teil bauen lassen oder abwarten, was da nächstes Jahr kommen wird. Und somit Friede Euren aufgeregten Seelen ! ;)
Warum bauen lassen? Die MOTORRAD meint anscheinend die gibt es schon ;) . Dann nur für 16990 Euronen.
217PS.JPG
Haben da wohl irrtümlicher Weise was verwechselt.
 
Euro5-Übertuono:

Kompressor
V4 90° (kein Hubzapfenversatz)
Schlepphebel
Variable Ansaugtrichter
250 PS/150 Nm
1200 ccm
dynamische Winglets
Kurvenlicht (LED)
Aktives Fahrwerk mit Niveauausgleich
Carbonfelgen
 
Euro5-Übertuono:

Kompressor
V4 90° (kein Hubzapfenversatz)
Schlepphebel
Variable Ansaugtrichter
250 PS/150 Nm
1200 ccm
dynamische Winglets
Kurvenlicht (LED)
Aktives Fahrwerk mit Niveauausgleich
Carbonfelgen

Und Gewicht dann 240 kg inklusive schicken Koffern.
 
Plus Griff - und Arschheizung.
😂
P.S.: Ein Scheibenwischer halte ich auch noch für ein unbedingtes Muß.
 
Euro5-Übertuono:

Kompressor
V4 90° (kein Hubzapfenversatz)
Schlepphebel
Variable Ansaugtrichter
250 PS/150 Nm
1200 ccm
dynamische Winglets
Kurvenlicht (LED)
Aktives Fahrwerk mit Niveauausgleich
Carbonfelgen

Wie, nur 250 PS??? Viel zu wenig.. Außerdem hast Du den Klimaanlagenanschluss für die Lederkombi vergessen 😂😂
 
Euro5-Übertuono:

Kompressor
V4 90° (kein Hubzapfenversatz)
Schlepphebel
Variable Ansaugtrichter
250 PS/150 Nm
1200 ccm
dynamische Winglets
Kurvenlicht (LED)
Aktives Fahrwerk mit Niveauausgleich
Carbonfelgen
Bei 300 PS Biturbo und 83db Standgeräusch wär ich dabei :LOL:
 
217PS wären dann geil, wenn sie endlich diese sinnlose vor 50 Jahren erstellte Verfügung von 100kmh auf der Landstrasse wieder kippen würden.
Aber so.... ist das eigentlich nur peinlich, wenn man von einer KTM SMCR auf einer engen Gasse gejagt wird.
 
217PS wären dann geil, wenn sie endlich diese sinnlose vor 50 Jahren erstellte Verfügung von 100kmh auf der Landstrasse wieder kippen würden.
Aber so.... ist das eigentlich nur peinlich, wenn man von einer KTM SMCR auf einer engen Gasse gejagt wird.
Ja da wird wohl nix mehr gekippt werden kann man froh sein
wenn die Hundert bleiben
lass die Österreichischen Fahrzeuge vorbei dann bist nimmer
der Gejagte sondern der Jäger so mach´s ich jedenfall´s 🤷‍♂️ 🏍;)
 
Da habt Ihr beide einen Punkt angesprochen, der mir mit meiner Tuono grundsätzlich auf der LS wider fahren ist. Immer, wenn ich dort mit der T. unterwegs war, hatte sofort beim lockeren Durchladen zwischen 150 - 170 km/h auf der Uhr. Das ist schon und so sage ich mal, schwierig. Mit meinem Km - Fresser DD 1.2 sind es da so 120 -130 km/h. Eigentlich immer noch zu schnell, aber für mich noch akzeptabel. Mit noch mehr Leistung, nun ja, als kein Kind von Traurigkeit sehe ich mich da stark gefährdet. Tja, und nun ? Um es klar ebenso zu sagen und ich hatte es hier schon erwähnt, dass ich kein Feind des technischen Fortschritts bin. Im Gegenteil, was machbar ist, kann gerne umgesetzt werden. Nur der Umgang damit liegt in der Verantwortung von jedem Einzelnen. Gibt es da Mißstände, dann tritt der Staat als Regulativum auf. Und dazu wird ja hier schon in mehreren Threads bereits Seiten lang diskutiert. Meine 50 Cents zum WE. ;)
 
217PS wären dann geil, wenn sie endlich diese sinnlose vor 50 Jahren erstellte Verfügung von 100kmh auf der Landstrasse wieder kippen würden.
Aber so.... ist das eigentlich nur peinlich, wenn man von einer KTM SMCR auf einer engen Gasse gejagt wird.
Da ich eine Tuono und eine SMCR mein Eigen nenne stimme ich dir da voll und ganz zu. Im Alpinen geläuf spielt man sich mit der SMCR, bei der Tuono ist es deutlich mehr Arbeit um über Spitzkehren und Co zu jagen. Das schöne ist das man bei der KTM auch mal zwei oder drei Sekunden Vollgas geben kann bevor man als komplett Irrer abgestempelt wird, da man wieder deutlich zu schnell ist.
Ich finde diese Combo wirklich perfekt und beide Bikes machen auf Ihre ganz eigene Art wirklich Spaß
 
Motoplex
Zurück
Oben