Pleuellagerschaden

Ich überlege schon das ganze WE ob ich was dazu schreibe!

Hier wird sehr viel Gefährliches Halbwissen verbreitet, meines Erachtens gibt es an den Modellen ab 2011 keine Konstruktiven Mängel!

Was sehr häufig die Ursache für einen Pleullager Schaden ist, ein vorhergehender Getriebeschaden wird unterschätzt und die Oelwanne nicht abgebaut sowie die Oelpumpe nicht ausgetauscht.

Nächste Nummer: Falsches Oel und Zuberhör Oelfilter!!!

Und nochmals, das Mapping von 05/2014 ist genauso wichtig da dort der Schaltassitent mit anderen verbesserten Parametern angesteuert wird!!!

Also, in erster Linie Hirn nicht eingeschaltet vor der Reparatur!!! Das ist Basiswissen und sollte auch Angewendet werden.

Wir haben an Motoren ab 2011 keinerlei Motorschäden mehr, mittlerweile betreuen wir ca. 420 V4 Kunden.

Wie wäre es den wenn sich mal die hier Outen, die keine Probleme haben!!!
 
Hier ist einer der keinerlei Probleme hat , und sich auch nicht wirklich zu Pessimismus hinreißen lassen würde :-)
Meine hat nun 8500km weg und jetzt am WE noch ein Hafeneger Renntraining hinter sich in der Gruppe B .
Nie Probleme , Mapping kommt diese Woche das neue drauf wenn ich sie zum Reifen umziehen beim Händler habe .

Das einzige (Problem) :-P war das ich in Osl immer wieder mit dem Auspuff bzw Ständer geschliffen habe , das hat sich dann durch die Federvorspannung am Federbein auch grösstenteils erledigt ! :-)

PS :Fahre in Osl noch nicht ganz unter 1:40min :fiesling:
 
Hallo
Ich "Oute" mich mal.
RSV4 Factory 2009, 15000km, Strasseneinsatz und 4 mal RS, keine Probleme.
RSV4 Factory 2013, 7000km, Strasseneinsatz und bisher einmal RS, keine Probleme.
Bin sehr mit der RSV4 zufrieden.
Gruss
 
Das einzige (Problem) :-P war das ich in Osl immer wieder mit dem Auspuff bzw Ständer geschliffen habe , das hat sich dann durch die Federvorspannung am Federbein auch grösstenteils erledigt ! :-)

PS :Fahre in Osl noch nicht ganz unter 1:40min :fiesling:

Pass da aber auch auf , das kann auch nach hinten losgehen, da sich das Niveau ja dadurch ändert und dein Handlung auch schlechter werden kann. Zeit ist schon gut !

LG
 
das wäre auch mal interessant, wer hat vor dem Motorschaden ein Getriebschaden gehabt, was ja auch nicht unbedingt ein Problem ist, welches einem zum Lachen bringt.
 
Hallo Roland

Danke für deinen Beitrag dazu!
Hab da aber eine Frage dazu; Warum kann ein "falsches" Öl und Ölfilter Grund für einen Motorschaden sein?Und mit falsch denk ich mal meinst du nicht die spezifischen Merkmale nach JASO usw sondern die Viskosität oder?
Ich versteh es dahingehend nicht das z.b. meine factory bisher 16000km mit dem alten 15w50 betrieben wurde und selbst lange Touren nach Kroatien über 1600km ohne Ölverbrauch bestanden hat. Und sie macht mir nicht den Eindruck das sie morgen sterben will.
Dann noch ne frage zu dem neuen Mapping, ist dies auch ein muss für die Modelle vor 2011?
und was meinst du mit Hirn nicht eingeschaltet bei der Reparatur? Beziehst du das auf die Getriebeschäden?
Hab hier drin bisher nix von Getriebeschäden und anschließenden Pleulschäden gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, die Geschichte mit Hirn an ist leider oft nicht zu beeinflussen, da die meisten Getriebeschäden wohl in der Garantie auftreten und entsprechend vom Händler erledigt werden. Falls es da dann einen Zusammenhang gibt besteht Schulungsbedarf seitens Aprilia.
 
Hallo Roland

Danke für deinen Beitrag dazu!
Hab da aber eine Frage dazu; Warum kann ein "falsches" Öl und Ölfilter Grund für einen Motorschaden sein?Und mit falsch denk ich mal meinst du nicht die spezifischen Merkmale nach JASO usw sondern die Viskosität oder?
Ich versteh es dahingehend nicht das z.b. meine factory bisher 16000km mit dem alten 15w50 betrieben wurde und selbst lange Touren nach Kroatien über 1600km ohne Ölverbrauch bestanden hat. Und sie macht mir nicht den Eindruck das sie morgen sterben will.
Dann noch ne frage zu dem neuen Mapping, ist dies auch ein muss für die Modelle vor 2011?
und was meinst du mit Hirn nicht eingeschaltet bei der Reparatur? Beziehst du das auf die Getriebeschäden?
Hab hier drin bisher nix von Getriebeschäden und anschließenden Pleulschäden gelesen?

Das Richtige Oel sollte immer eingefüllt sein, an diversen Oeldiskusionen beteilige ich mich nicht.

Das neue Mapping ist für alle Modelle gedacht!

Hirn einschalten= Getriebeschaden= Späne im Oel= Späne in der Oelwanne= Späne in der Oelpumpe= zu geringer Oeldruck (meistens aber noch genug um den Oeldruckschalter aus zu lösen)

Das mit den Folgeschäden hat halt was mit Hirn einschalten zu tuen, ich könnte dir schon ein paar nennen die danach hoch gegangen sind. Dauert zwar ein paar Kilometer aber der Folgeschaden ist eigentlich vorprogrammiert. Oelwanne und Oelpumpe nicht prüfen ist so als ob ich ein gebrauchtes Kondom auf links drehe und hoffe das nichts passiert :-)
 
der vergleich Pariser einfach nur geil´

Was wird denn alles vorgeschrieben zu wechseln bei einem Gertiebeschaden, ausser die def. Getriebeersatzteile für sich? doch die Teile die Du aufzählst wohl eher nicht?

Waren das Kundenkosteneigenanteile oder oder.
 
der vergleich Pariser einfach nur geil´

Was wird denn alles vorgeschrieben zu wechseln bei einem Gertiebeschaden, ausser die def. Getriebeersatzteile für sich? doch die Teile die Du aufzählst wohl eher nicht?

Waren das Kundenkosteneigenanteile oder oder.

Nein Garantie ist Garantie, je nachdem wie stark die Pumpe defekt ist wird der komplette Motor zerlegt (Köpfe bleiben drauf, Pleullager erneuern) und die Garantie übernimmt es.

Sollte natürlich im Vorfeld mit Piaggio abgeklärt werden.
 
so sollte es auch sein, nur sollte für eine Getrieberep. der Hinweis immer auch von AP kommen, dass Ölpumpe usw. auch zu überprüfen ist und wenn nötig zu wechseln.


Aber ich vermute das es diesen Hinweis nicht gibt, sonst würde wohl ein guter Schrauber das gleich mit in die Garantieanfrage stellen, wenn nötig.
 
so sollte es auch sein, nur sollte für eine Getrieberep. der Hinweis immer auch von AP kommen, dass Ölpumpe usw. auch zu überprüfen ist und wenn nötig zu wechseln.


Aber ich vermute das es diesen Hinweis nicht gibt, sonst würde wohl ein guter Schrauber das gleich mit in die Garantieanfrage stellen, wenn nötig.

genau da heißt es Hirn einschalten (damit meine ich nicht dich Thomas :-) ), wenn ich dem Kunden schnell einen Gefallen tuen möchte ist das der Falsche Weg.

Das ist Basis Wissen, und wird von uns bei jedem Kunden angewandt.

Wenn wir Notiz von einem Getriebeschaden (auch wenn es nur Rausspringende Gänge sind) werden wir sofort Hellhörig und empfehlen das Fahrzeug sofort Still zu legen und das Oel ab zu lassen.

Sind da Späne an der Schraube, Oelwanne ab und Oelpumpe zerlegen..... den Rest habe ich schon geschrieben.
 
Schön auf diesem Weg zu erfahren, dass es ein neues Mapping seit 05/2014 gibt. Da ich Meine 11/2013 gekauft habe, läuft sie vermutlich noch mit dem alten Mapping. Für mich als Wenigfahrer, der dementsprechend selten zum KD muss, ist das echt ein Problem.


...
Und nochmals, das Mapping von 05/2014 ist genauso wichtig da dort der Schaltassitent mit anderen verbesserten Parametern angesteuert wird!!!
...
 
@Zeppes , KD... ja ja aber nach meiner Erfahrung nicht bei jeder Hinterhofwerkstatt !!!X!X:
weil da bekommst du null info.....sogar wenn du nachfragst....wollen nur verkaufen....und technisch ..fachlich die vollen
DE... !
 
Bei mir war es auch ein Pleuellagerschaden, nach der Reparatur und ca. 1000km kamen dann die Getriebe Probleme.
Jetzt habe ich sie verkauft!
 
Motoplex
Zurück
Oben