Reifen Unterschied ...

Jarek.R

Dauerposter....
Hallo zusammen,

weist einer vielleicht ob es unterschiede gibt zwischen erstausrüsterreifen und Reifenhändler .

Gemeint ist der gleiche reifen der bei Auslieferung drauf ist zb. Supercorsa und Supercorsa der vom Reifenhändler drauf kommt, weil der erste Satz abgefahren ist.

Der Pirelli Sol nur als Beispiel dienen.
 
Laut 1000PS gibt es da Unterschiede. Der Reifen sollte dann aber entsprechend markiert sein.

In dem Video hier erwähnt er es irgendwo ziemlich am Anfang... sitz gerade im Büro und kann leider jetzt nicht die genaue Stelle raussuchen.

 
Laut 1000PS gibt es da Unterschiede. Der Reifen sollte dann aber entsprechend markiert sein.

In dem Video hier erwähnt er es irgendwo ziemlich am Anfang... sitz gerade im Büro und kann leider jetzt nicht die genaue Stelle raussuchen.

Das Thema startet so bei 4:20.

Hab ich noch nie gehört, aber man lernt ja immer dazu.

Wat sacht denn @Bodo2009 dazu?

Ich meine WER wenn nicht er?
 
dachte ich mir doch glatt .... besser ist also etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen für den ' Gleichen reifen '
ist vielleicht auch unteranderem Kopfsache
 
Denke hier muss man wirklich auf die Kennzeichnung achten:
Den Angel GT gibt es z.B. als "normale" Ausführung und dann noch mit Kennzeichnung "D" für Ducati und zeigt dann so die Erstausrüstung an.
 
Ok Danke dir..... werde bei der Tuono der Frau mal schauen was auf dem Pirelli steht...... Kollege hat sich die gleichen beim Händler gekauft, mal schauen ob es da Unterschiede gibt.
 
Spannend, höre ich heut zum ersten Mal... schau, schau, man lernt echt nie aus!
sagt der Nasty Nils aber ganz richtig: das Niveau der Reifen ist so hoch, dass selbst ein Profi kaum Unterschiede erkennt. Der einzige Fehler den man macht, ist den Reifen für den falschen Einsatzzweck zu kaufen...
werde das demnächst mit meinem Stammdealer besprechen (weils mich interessiert)...
 
Ich würde mir da nicht so Gedanken machen und denke das wir auch überbewertet. Es gibt ja nicht so viele Reifen mit diesem Sonderkennungen und ich spühre zumindest beim Angel GT auf meiner Capo keinen Unterschied zwischen normal und „D“, ausser dass der „D“ 2€ teurer ist.

Ich würde das Augenmerk mehr daruf setzen dass gewisse Hersteller aus Kostengründen auf ihre neuen Moppeds ältere Reifentypen aufziehen.
Kauft man z.B. eine BMW, sind da teilweise Reifentypen montiert, die schon etwas in die Jahre gekommen sind und da kann es sich dann schon auszahlen auf einen aktuellen Reifentyp zu wechseln.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
ja, dass der OEM-Kram gern mal Sondermischung sind, das gibt es schon länger. Warum das so ist, ist leider nicht ganz klar, ich koennte mir aber vorstellen, dass sowohl die Reifenhersteller als auch die Moppeddhersteller sich da einen gewissen Ruf bei der Motorjournalie erarbeiten wollen, indem das Zeug feiner abgestimmt ist. Als Nicht-Profi kann ich mir nicht vorstellen, dass man davon was merkt.

Auch beliebt sind gerne mal Sondergrößen, sie bspw. Pani V4. Der Hinterreifen hat eher untypische Dimensionen.

Das ist aber alles Spekulation.
 
In dem Video sagen sie doch schon, dass das mit der Homologation zu tun hat.
Sie nehmen da einfach nochmal einen etwas stabileren Reifen/Reifenaufbau, damit sichergestellt werden kann, dass beim Test keine Instabillität auftritt, die ein k.o.-Kriterium für eine Zulassung des Motorrads wäre.

Diese Reifen sind in der Regel also träger als die Aftermarketreifen...
 
Sonderkennungen sind doch ein bekanntes Thema.
Das sind keine anderen Mischungen, sondern andere Karkassen.
Da kommt mal ein Wicklung dazu oder wird entfernt, die Kontur ein wenig angepasst.
Entsprechend dazu gibt es dann eine Freigabe vom jeweiligen Hersteller. Da steht dann ein E oder sonst ein Buchstabe, der kennzeichnet, dass der Reifen anders ist.
Wenn man auf Freigaben achtet, dann sollte man den auch nehmen.

Ich glaube beim Angel GT gibt es eine Sonderkennung für hinten, die man verwenden sollte, wenn man ein Moped mit mehr als 230kg fährt.
Am einfachsten ist es wirklich, bei Mopedreifen nachzusehen, welche Reifen empfohlen werden, kann sich die entsprechenden Freigaben ziehen und könnte sie dann dort bestellen.
Die Datenbank scheint gut vom Bodo gepflegt zu werden.
Es steht einem natürlich auch frei, dann den gewünschten Reifen auch irgendwo anders zu kaufen/ordern.

Gruß, Florian
 
ja es gibt Reifen mit Sonderkennungen, im Handel wie auch der OE (Erstausrüstung)

Sobald ein Reifenhersteller in die Erstausrüstung liefern will, wird er seitens des Fahrversuches meistens gezwungen, einen bestehenden Reifen in eine gewisse Richtung hin zu verändern.
Dies gilt hauptsächlich für Japaner und teilweise BMW, nicht für Prille und KTM.

Erkennbar sind diese Reifen durch einen Zusatzbuchstaben (bei Bridgestone 2, weil dort steht das F für Front und R für hinten)

Bsp.
Bridgestone S21F oder S21FF (Kawa H2)
Metzeler Tourance Next oder Tourance Next B (BMW-Modell)
Pirelli Rosso 3 oder Rosso 3 D (Ducati)

Wie bereits erwähnt unterscheiden sich diese Reifen meist in Kontur und Eigendämpfung, durch veränderte Karkassen, Cape und Base-Mischungen oder anderen Laufflächenmischungen.

Diese Reifen mit Sonderkennungen eignen sich nur bedingt auf anderen Fahrzeugen.

Bei Supercorse SP gibt es jetzt nur eine V3 Variante...diese darf nicht mit V2 gemischt werden, weil VR der V3 ist in Kontur und Umfang an den 200-60er V3 angepasst.

Habe fertig
Bodo
 
Motoplex
Zurück
Oben