Reifen Vergleichstests

@uLLi: Die Frage ist ja, was sind die Wohlfühltemperaturen eines jeweiligen Reifens. Würde mich wirklich interessieren, bspw. für den Conti Sport Attack 2 oder den Corsa bzw. K3? Wenn man die hat, kann man gezielter kaufen. Kennt jemand von euch vielleicht die optimalen Temperaturfenster (bitte auch möglichst Herstellerangaben und nicht: ich denke, meine, hoffe...)?
 
Solche Fenster mag man noch öfter finden und es ist ohne Frage das Fenster, in dem der Reifen funktioniert, aber zwischen funktioniert und optimal mag noch ein Unterschied liegen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Reifen in dem Fenster von 50 Grad komplett gleich gut funktioniert.
 
Ich war jetzt mal frech und habe an Conti ne Mail geschrieben. Da bin ich ja gespannt, ob eine Antwort kommt und vor allem, ob diese dann auch so ausführlich wie meine Frage ist :).
 
Kurzes Update zur Mail an Conti. Frage + Antwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf meiner Aprilia Tuono V4 (999 ccm, >160PS, v:120/70 ZR17, h:190/55 ZR17) fahre ich Ihren Sport Attack 2. Ein Reifen, der mir bisher sehr gut gefällt und bei dem ich gerne bleiben würde. Leider sind aber noch einige Punkte für mich offen. Dies betrifft den optimalen Reifendruck und das optimale Temperaturfenster des Reifens, jeweils für zügiges Landstraßenfahren als auch für kleinere Ausflüge auf die Rennstrecke. Vielleicht können Sie folgendes "Formular" ergänzen:

Landstraße:
-Reifendruck kalt = ...
-Reifendruck warm = ...
- Temperaturbereich in dem der Reifen funktioniert (Reifentemperatur, nicht Asphalt oder draußen) = ...
-Temperaturbereich (Reifen), in dem der Reifen optimal funktioniert = ...

analog für die Rennstrecke (kurvenreicher Kurs mit moderaten
Höchstgeschwindigkeiten):
-Reifendruck kalt = ...
-Reifendruck warm = ...
- Temperaturbereich in dem der Reifen funktioniert (Reifentemperatur, nicht Asphalt oder draußen) = ...
-Temperaturbereich (Reifen), in dem der Reifen optimal funktioniert = ...

Es wäre schön, wenn Sie mir bei diesen Fragen weiterhelfen können. Sollten Sie bestimmte Dinge nicht explizit getestet haben und dementsprechend keine Daten liefern können, wäre es schön, wenn Sie dies auch so vermerken und lediglich Tipps geben.

Herzlichen Dank für die Beantwortung dieser wahrscheinlich ungewöhnlichen Detailfragen, aber für mich ist es letztlich auch eine Frage der Sicherheit/Grenzen.

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Kombination von Reifen und Motorrad wurde vom Hersteller ausgiebig für Ihre Bereifung in verschiedenen Fahrsituationen getestet.
Da sich ein falscher (insbesondere zu niedriger) Luftdruck stark auf das Fahrverhalten Ihres Motorrads auswirken kann, werden Sie sicher verstehen, dass wir aus diesem Grund auf die Empfehlung vom Fahrzeughersteller verweisen.
Die Motorradhersteller gehen in den Fahrzeughandbüchern sehr genau auf den richtigen Luftdruck ein. Sie finden dort Luftdruckangaben für unterschiedliche Fahrsituationen (Reifenluftdruck Solo und mit Sozius, Reifenluftdruck mit Sozius und Gepäck).
Da unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass einige Motorradfahrer den Luftdruck nicht immer der Fahrsituation anpassen, raten wir Ihnen, stets den höchsten Luftdruck, der im Fahrzeughandbuch angegeben ist, einzustellen. Möglicherweise verringert sich dadurch der Fahrkomfort, gleichzeitig gewinnen Sie jedoch eine Reserve in Bezug auf die Fahrsicherheit, da diese bei zu niedrigem Druck abnimmt. Darüber hinaus wird der Rollwiderstand der Reifen geringer, was zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch und verringertem Schadstoffausstoß führt.

Für die verschiedenen Rennstrecken müssen auch verschiedene Luftdrücke gefahren werden, und da haben wir nur für die Race Attack Serie Luftdruckempfehlungen, die nicht auf den Sport Attack übertragbar sind, da dieser Reifen nicht für die Rennstrecke entwickelt wurde.
Die Luftdrücke müssen sich die Fahrer auf den jeweiligen Rennstrecken erfahren, anbei die Luftdrucktabelle für Rennreifen.

(See attached file: ContiRaceAttack - Technical Data 2012.pdf)

Mit freundlichen Grüßen/Best regards,

Anhänge waren: Technische Datenblatt des ContiRaceAttack als PDF und folgene Info zur Temperatur für den Sport Attack 2 denke ich:

Segment: Sport
Streckentemperatur: 10 - 50°C
opt. Reifentemperatur: handwarm bis 70°C
max. Reifentemperatur: 80°C
 
Moin :)

da meine Bella mit neuen Sohlen unterwegs ist, wollte ich mal wissen, was diese so brauchen. Bereift ist die kleine nun mit dem Racetec Interact K3 in den Dimensionen 190/55 und 120/70. Der Reifen ist ja kurz vor knapp an reinen Rennreifen und da steht immer die Frage im Raum: gehen die eigentlich auch auf der Landstraße? Im Internet liest man je ne Menge, aber einer sollte es doch wissen: Metzeler/Pirelli. Also schnell mal angerufen und nachgefragt.

1. In welchem Temperaturfenster funktioniert der Reifen OPTIMAL?
Antwort: Der gesamte Grip hängt natürlich von vielen Faktoren ab, so dass eine pauschale Antwort schwer fällt. Aber zwischen 40 und 60 Grad sollte der Reifen sehr gut funktionieren (Reifentemperatur). Der Reifen braucht jedoch länger um auf Temperatur zu kommen, als ein normaler Sport- oder Tourenreifen. Ist es draußen zu kalt (10 - 15 Grad), kann man auch mit dem Luftdruck ein wenig spielen und diesen absenken. Für die Landstraße reden wir von Veränderungen um 0,2 Bar gegenüber den Angaben des Motorradherstellers.

2. Was für Luftdruck allgemein empfehlen Sie?
Antwort: Also für die Landstraße verweisen wir auf die Motorradangaben, aber wie gesagt, mit 0,2 Bar nach unten kann man spielen. Für die Rennstrecke ist unsere Basisempfehlung 2,1 vorne und 1,9 hinten. Diese Angaben beziehen sich auf den Kaltdruck ohne Verwendugn von Reifenwärmern.

Alles in allem war dies ein sehr nettes Gespräch mit einer sehr freundlichen und kompetenten Gesprächspartnerin :). Das muss auch mal gesagt sein.
 
In diesem Zusammenhang habe ich mal 15 Euro ausgegeben und mir ein Infarotthermometer gegönnt. Wehe, einer lacht, das hat meine Frau schon erledigt :-D, aber ich wollt´s halt mal wissen. Also ne kleine Runde mit niegelnagelneuen Reifen gedreht. Recht vorsicht innerhalb der STVO bzw. leicht drüber. Lauffläche hatte Temperatur von 45+, Flanken kamen nicht ganz auf 40 Grad (habe bei mir kaum Kurven). Beim Gasgeben kam die Lauffläche auf 55 Grad. Hinten allgemein komplett im Temperaturfenster, vorne vor allem an den Flanken nicht (beim Cruisen). Wenn der Reifen komplett eingefahren ist, werde ich nochmals gucken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte jetzt hier keine Diskussion lostreten, aber was erhofft man sich von so einem sportlichen Reifen auf der Landstraße, was man nicht mit einem Tourenreifen auch machen könnte? Ich fahre bestimmt nicht langsam aber meinen Reifen hab ich noch nie an die Grenzen gebracht. Was ich damit sagen will, wird das Sport-Reifen-Thema mit den absolut richtigen Reifendruck und dem genauen Temperaturfenster bei der Nutzung der Tonne bzw. RSV auf der Landstraße nicht überbewertet?

Gozi
 
Wenn es draußen richtig heiß ist also 35 und mehr grad kann es passieren das den tourenreifen zu warm wird und sie anfangen zu schmieren. Aber ein k3 braucht es nicht auf der Landstraße. Der hält ja max. 2500 bis 3000 km. Wenn überhaupt und je nach Fahrweise
 
Hmm, wahrscheinlich fahre ich nicht aggressiv (das soll nicht böse gemeint sein) genug, um da Performanceunterschiede zu merken.


Gozi
 
Hallo Gozi,

tja, wenn uns diese Frage mal einer "korrekt" beantworten würde, wäre wohl jeder mehr als dankbar. Das Problem kommt meiner Meinung nach dann zum Tragen, wenn man öfter mal auf die Renne fährt, dort auch ein wenig auf die Rundenzeiten achtet, aber immer noch kein Rennsportler ist und somit sein Fahrzeug inklusive Reifen sowohl dort als auch im Straßenverkehr einsetzt. Beim Conti Sport Attack 2 bspw. merkst du auf der Renne schon, dass dieser während eines Turns abbaut. Ich sehe es, da ich nicht der risikofreudige Typ bin und deshalb die TC auch auf der Renne etwas höher stehen lasse, dass diese mit zunehmender Turndauer früher eingreift. Auf der LS hingegen hab ich die TC auf Stufe 5 inkl. Knieschleifen noch nie zum Leuchten gebracht (normale Straße ohne Sand o.ä.). Andere scheinen dies zu schaffen, wobei ich mir ehrlich gesagt nicht sicher bin, ob das Hinterrad wirklich beginnt durchzudrehen oder ob einige dies nicht mit der Wheelie Control verwechseln. Greift diese, was beim zügigen rausbeschleunigen ja durchaus öfter auftritt, springt nämlich auch die Lampe von der TC an - zumindest meine Beobachtung. Kann man also schnell verwechseln, wenn beides eingeschaltet ist. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Mein Grund für den K3: ich fahre halt 1-2 mal im Monat auch nach Groß Dölln auf die Renne und will mir keinen kompletten Satz Räder hinstellen und ständig wechseln. Wenn ich den K3 auch auf der Straße so warm kriege, dass er dort zwar unterfordert ist, aber die Performance bspw. vom Conti Sport Attack 2 hat, bleibe ich beim K3. Wird er hingegen auf der LS, wo ja immer noch die meisten KM zustande kommen, nicht warm genug, werde ich wieder wechseln. Vielleicht habe ich ja auch mal den Mut und probiere eine guten Tourenreifen aus. Auf der LS denke ich, wird dieser auch reichen (inkl. kurzzeitiger Attacken und Knieschleifen), aber auf der Renne?
 
Jetzt denkt bitte nicht noch drüber nach tourensportreifen auf der renne zu fahren.....

K3 überall und gut, wenn man kein großen Ehrgeiz hat.
 
image.jpgimage.jpg
2. Was für Luftdruck allgemein empfehlen Sie?
Antwort: Also für die Landstraße verweisen wir auf die Motorradangaben, aber wie gesagt, mit 0,2 Bar nach unten kann man spielen. Für die Rennstrecke ist unsere Basisempfehlung 2,1 vorne und 1,9 hinten. Diese Angaben beziehen sich auf den Kaltdruck ohne Verwendugn von Reifenwärmern.

Alles in allem war dies ein sehr nettes Gespräch mit einer sehr freundlichen und kompetenten Gesprächspartnerin :). Das muss auch mal gesagt sein.

k3 rennstrecke

vorn :
kalt 2,0
heiss 2,3

hinten :
kalt 1,5
heiss 1,8


mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst aber auch mal den Continental sport attack endurance probieren. Ist auch gut für Rennstrecke und Landstraße
 
@bertsen

kommst du aus der Nähe von Groß Dölln? Wir fahren jedes Jahr zum Motorradtreffen nach Sternhagen. Kennst du das?
Sorry für OT


Gozi
 
Motoplex
Zurück
Oben