Reifentest Dunlop Sportsmart MK4

Hi zusammen,
bin den MK4 3 Sätze auf 2 Motorrädern gefahren und total überzeugt von dem Reifen. Er hielt bei mir so um die 3500km und bis zum Schluss bis auf die Rasten und volles vertrauen. Auch im Regen hielt der Reifen perfekt ... ich werde den weiter fahren bis mal was neues und besseres kommt.
 
Ja, ich bin sicher er meint kalt - aber korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege mit der Annahme.
Ich bin ebenfalls der Meinung dass er mit mehr Druck besser fährt.

Vorne hatte ich mal 2,1 kalt drin weil ich es mal ein paar Wochen nicht kontrolliert hab und er hat direkt sein Handling verloren und hat sich holziger anfühlt.
Vorne würde ich nicht unter 2,3 kalt gehen und hinten am besten 2,5 Bar.
Lieber ein bissel mehr Druck als zu wenig ist auch meine Erfahrung!
 
Ich hab mal meinen eigenen persönlichen Reifentest auf der RSV4 dokumentiert. Der Unterschied zu den Tests in den Zeitschriften ist, dass ich jeden dieser Reifen (bis auf den Rosso IV) bis zum Ende gefahren bin und notieren konnte, wie gut sich der Reifen über die gesamte Laufleistung über verhalten hat. Oder eben nicht. Stichwort S23. Bittesehr:

1761645374373.webp
 
Danke für diesen geilen Input.

Dass der Power 6 "schmiert" beim Rausfeuern im Sommer haben 2 Freunde von mir auf Tuonos diesen Sommer unabhängig voneinander bestätigt.

Und auch, dass der S22/S23 gegen Ende seiner Lebenszeit auf der Kante (>50° Schräglage) nachlässt, durfte ich diese Saison wieder spüren, nachdem ich mich nach meinem 130-km/h-Sturz mental wieder rangemausert hab.

Bin echt mega gespannt auf den MK4. Den TT und Rosso Corsa IV hab ich für kommenden Sommer schon im Keller. Weiß gar nicht, wo ich da den Mitas reinpressen soll @2006pez 😬
 
bist Du schonmal Mitas gefahren, oder nur Vorurteil? :D meiner Meinung nach ist Mitas im Preis Leistungs Verhältniss mit Abstand der Beste, keine Einige die auf der Landstraße echt am pressen sind, und fahren alle Mitas und er funktioniert einwandfrei :)
Das war ein Witz!
Und ja, bin Mitas schon gefahren. In der Kombination Sport vorne und Tour hinten.
Das kann ich jetzt nicht dringend weiter empfehlen. Der Sport vorne hat einen passablen Job gemacht, der hintere ließ ein wenig Freude vermissen und war genauso schnell verschlissen, wie der MK3 beim @Munky auf dieser Tour (3400km). Eigentlich noch schneller, weil ich ja langsamer war und beim @Munky am Schluss noch Gummi vorhanden war.

Meine Erfahrungen zum E09 sind jetzt aber nicht relevant, oder?
 
Das war ein Witz!
Und ja, bin Mitas schon gefahren. In der Kombination Sport vorne und Tour hinten.
Das kann ich jetzt nicht dringend weiter empfehlen. Der Sport vorne hat einen passablen Job gemacht, der hintere ließ ein wenig Freude vermissen und war genauso schnell verschlissen, wie der MK3 beim @Munky auf dieser Tour (3400km). Eigentlich noch schneller, weil ich ja langsamer war und beim @Munky am Schluss noch Gummi vorhanden war.

Meine Erfahrungen zum E09 sind jetzt aber nicht relevant, oder?
aso, sorry hab ich nicht gecheckt. viele wettern ja wirklich gegen den Mitas, deswegen hätte es mich jetzt ned gewundert. die Kombi aus Sport und Tour hab ich so auch noch nicht gesehen. aber gut, ich rutscht damit auch nur in heimischen gebieten rum..

der E09 sagt mir tatsächlich nix.
 
Mitas Sport Force + EV sind tatsächlich nicht schlecht, halten bei mir nur leider überdurchschnittlich wenig.
Für den Preis gibt es derzeit auch Markenreifen, die mindestens genauso gut sind.
Wenn ein Reifen wie der Dunlop dafür länger halten, geht die Rechnung trotz des höheren Preises trotzdem auf und man wechselt nicht so häufig.
1000023635.webp

Beispiel 1000023638.webp

War natürlich ein Schnäppchen 1000020778.webp
 
Habe den Satz Mitas EV+ für 160€ damals bekommen.
Der performt grob wie jeder andere gute Sportreifen. Ich fand ihn sehr ähnlich zum Sportsmart MK3. Der Hinterreifen hielt bei mir knapp unter 3000KM (das kann der MK3 besser).
Schade dass die Preise aufgeholt haben. Die Reifen haben es nicht verdient, dass sie bei jedem Test ignoriert werden. Aber die Tester der Zeitschriften werden von Mitas auch nicht auf so schöne Events eingeladen wie bei Dunlop, Michelin, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag's mal so die Performance vom Roifer lässt halt nach wenn koin Gummi mehr vorhanden isch des isch ja logisch 🤷🏻‍♂️🙈😬🔥👍wenn sie mal am Indikator angelangt sind isch halt Grip mäßig ende Gelände egal was für ne Marke und da hat mich der MK4 am besten beeindruckt gegenüber Bridgestone oder Pirelli am schwächsten war für mich der Michelin
natürlich Reden wir da schon vom Illegalen Bereich ✌️😌 kenne nur einen de Assisi Franz 🤷🏻‍♂️Motul und Michelin Jünger bei dem wächst übern Winter wieder Profil druf uff die Schlapper 🔥🔥🔥😬🫡👍✌️🤷🏻‍♂️🙈🫡😂🤣😂🤣🥰
 
wenn sie mal am Indikator angelangt sind isch halt Grip mäßig ende Gelände egal was für ne Marke und da hat mich der MK4 am besten beeindruckt gegenüber Bridgestone oder Pirelli am schwächsten war für mich der Michelin
Vielleicht hat der MK4 ja so dick Gummi, dass man ihn sogar nachschneiden könnte.🤔😉😂
Eine dickere Gummischicht würde auch die längere Haltbarkeit erklären, da je mehr Gummi auf der Karkasse ist, desto besser kann der Gummi arbeiten. So 2 bis 3mm Restgummi radiert sonst extrem schnell ab und kann sich nicht mehr wirklich mit dem Asphalt verzahnen.
 
Vielleicht hat der MK4 ja so dick Gummi, dass man ihn sogar nachschneiden könnte.🤔😉😂
Eine dickere Gummischicht würde auch die längere Haltbarkeit erklären, da je mehr Gummi auf der Karkasse ist, desto besser kann der Gummi arbeiten. So 2 bis 3mm Restgummi radiert sonst extrem schnell ab und kann sich nicht mehr wirklich mit dem Asphalt verzahnen.
In den Profilrillen eines neuen Mk4 könntest du mit einem Smart rückwärts einparken. Die sind so tief dass man sie ausleuchten muss, um das Ende zu sichten.

Der technische Trick bei dem Reifen wird sein, dass die Seitenwände strukturell flexibler geworden sind, im Vergleich zum Vorgänger (und wahrscheinlich auch im Vergleich zu seinen Konkurrenten). Ich erinnere mich an dieses unglaublich gute Gefühl für's Vorderrad, als wäre es gestern gewesen.
Der mechanische Grip ist unglaublich gut. Stell dir vor es wäre Chassis-Flex, aber vom Reifen.

Kein Motorrad-Fahrwerk kann jenseits der 50° Schräglage so gut arbeiten, wie wenn es aufrecht stehen würde. Wenn der Reifen genau dort besser kompensieren kann als andere, dann ist es ganz einfach zu verstehen warum er den Test gewonnen hat & sich offensichtlich auch tatsächlich sonst sehr gut anfühlt.

Ich hoffe nur dass die Konkurrenz bald nachzieht. Würde mich schon über einen S24 oder einen Rosso V freuen.
 
Motoplex
Zurück
Oben