RSV1100 Factory elektronisches Fahrwerk

Hier dennoch mal das Video wo du die Versteller hörst. RSV 1100 Factory 2020

Am deutlichsten von A1 auf M3. Alle Änderungen sind bei laufender ZĂŒndung sofort am Fahrwerk zu bemerken. LenkungsdĂ€mpfer + soft - hart, gleiches gilt fĂŒr das Fahrwerk auch bei direkter VerĂ€nderung der automatischen Modi.
Anhang anzeigen IMG_4784.MOV
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zur VollstĂ€ndigkeit noch ein Video bei Änderungen des A Modus. Auch hier ist bei jedem Schritt der Versteller zu hören.

Anhang anzeigen IMG_4785.MOV
 
E4 ist nicht E5, bei meiner 19er habe ich das auch gehört meine ich mich zu erinnern.
 
Jupp aber dein Kollege im Tuono Bereich hat doch eben gleichen Effekt bei seiner gepostet. Vielleicht doch kaputt 😂
 
ne, es geht um die Verstellung z.b. im Modus A1 udn dort vorn -5 auf +5, da höre ich bei unseren Tuonos weder an der Gabel noch an dem DÀmpfer irgendein GerÀusch. Das die Umstellung der Modi funktionieren steht doch ausser Frage. Es geht doch um die Verstellung innerhalb der Modi.
 
Ich glaube nicht, das man da die Stellmtoren hört ;) Auch bei den manuellen Programmen hören hier zwei Leute nichts an zwei MotorrÀdern.
Geht es nicht Ralph.
Du bringst den Tuono Bereich und den hier durcheinander. Um 19:47 sagst du man hört nichts. Und nun beziehst dich hier auf den Bereich Tuono und deine Frage beim Automatik Modus.
 
mag sein, aber geh mal auf den Anfang zurĂŒck, wo das Thema wieder aufkam. Da geht es eigentlich um die Verstellung und Reaktion innerhalb der Automatik. Dann ist mal festgestellt worden, das sich RSV4 und Tuono im Detail unterscheiden. Aber nu bin ich hier raus und versuche genau das vielleicht noch fĂŒr die Allgemeinheit zu klĂ€ren. Vielleicht hör ich aber auch und lasse die Leute weiter GerĂ€usche suchen als Antwort auf Fragen, die nicht gestellt worden sind ;)
 
Ja es ist wie oft hier, man fĂ€ngt ein Thema an und irgendwann sind wir wieder in der Kettenpflege und beim Öl warte mal noch ein paar Seiten ab 😂😉
 
mag sein, aber geh mal auf den Anfang zurĂŒck, wo das Thema wieder aufkam. Da geht es eigentlich um die Verstellung und Reaktion innerhalb der Automatik. Dann ist mal festgestellt worden, das sich RSV4 undTuono im Detail unterscheiden. Aber nu bin ich hier raus und versuche genau das vielleicht noch fĂŒr die Allgemeinheit zu klĂ€ren. Vielleicht hör ich aber auch und lasse die Leute weiter GerĂ€usche suchen als Antwort auf Fragen, die nicht gestellt worden sind ;)
also, so wie ich jetza d Info verstanden habe (mein/sein englisch ist miese) ist zwischen E4 und E5 kein Unterschied, auch nicht bei der Tonne...A und M-modus heißt egal ob Tracks ect...ist in jedem Modus fĂŒr dich selber zum einstellen und abrufen egal was vom Werk voreingestellt is(is nur eine Anregung od ohne VerĂ€nderung so in Funktion)...bei A regeln die Ventile mit mehr od weniger UnterstĂŒtzung/+ heißt mehr DĂ€mpfung ... im M-modus is es wie beim mechanischen Fahrwerk...von voll zu 1/od 0 "Klicks" wenn man so sagen will auf 31 "Klicks" voll auf/weich...beim lenkungsdĂ€mpfer sind d stufen weniger
Werd wenn wettermÀssig geht morgen testen...
 
Im M 1-2-3 Modus sind BremsunterstĂŒzung, Beschleunigungsassistent und LenkunterstĂŒzung deaktiviert - ist das so richtig?
 
Finde diese Fahrhilfen ja ganz nett aber mir ist es lieber ohne und ich wĂŒrde das ganze lieber abschalten. Bin aber nicht sicher wann das alles tatsĂ€chlich deaktiviert ist.
Lieber nicht ganz so perfekt aber dafĂŒr nachvollziehbar.
 
Ich war letzte Woche in Hockenheim unterwegs. Im A1 Modus ĂŒbelstes Pumpen am Heck beim Schalten in der Parabolica und beim Anbremsen jedesmal die Gabel auf kurz vor Anschlag. Heute Mittag habe ich dann auch festgestellt, dass bei der E5 + und - vertauscht sind. HĂ€tte ich da mal frĂŒher diesen Thread gefunden


Egal. Heute dann auf M1 umgestellt und mal die Werte aus dem. PS Test ĂŒbernommen. Hier mal die Werte aus der PS 07/2022 (Druckstufe vorne, Zugstufe vorne, Druckstufe hinten, Zugstufe hinten, LenkungsdĂ€mpfer)
24 17 15 16 11

Im Vorjahr waren die Werte in der PS 09/2021:
23 17 6 16 11

Die fahren vorne 24 oder 23 an der Druckstufe, also richtig weich. Mir erscheint das irgendwie komisch. Könnt Ihr mal Eure Settings posten, die Ihr auf der Renne fahrt? Idealerweise mit Gewicht. Negativfederweg nur dann, wenn non-Standard.

Ich selbst wiege fahrfertig grob 87kg.

VG,


Alex
 
Die Kabelbinder, die ich dran habe, sind kurz vor dem Gabelfuss. Du hast schon recht, das ist das Optimum, aber ohne jegliche Reserve.
 
Meine 2018er RF ging auch mal auf Block obwohl Setting fĂŒr die Rennstrecke (Druck/Zugstufe/Vorspannung)....kein schönes GefĂŒhl...das macht einmal "biiiiing" und das ziemlich laut bzw spĂŒrbar :LOL:
 
Was genau hat denn jetzt BeschleunigungsunterstĂŒtzung zu bedeuten, etwa das die Federung beim starken Beschleunigen sich verstellt um so mehr Bodenkontakt / Grip zu erzeugen ?
 
Fahre nicht in Hockenheim, aber grundsÀtzlich im A1 Modus.
BeschleunigungsunterstĂŒtzung auf -3 oder -2 stehen je nach Strecke. Standard ist 0, da bewegt sich das Heck ziemlich stark. Mit -3 ist das sehr stabil und es gibt kein Schaukeln des Hecks mehr. VerhĂ€rtet effektiv Druck- und Zugstufe bei entsprechender Gasgriffstellung am Heck.
BremsunterstĂŒtzung tut selbiges je nach Bremspumpenstellung am Vorderrad - und vermutlich noch weiterer Faktoren.
Allgemeines Fahrwerkssetup kann so ziemlich weich ausgelegt sein, weil an den Stellen mit starker Belastung viel UnterstĂŒtzung anliegt - beim Beschleunigen oder Gasgeben

Allein beim Mid-Corner-Support sind mir noch keine großartigen Unterschiede aufgefallen. Habe aber nur wenig damit gespielt.
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben