RSV4 1100 Factory Federbein Öhlins

Das wäre zumindest möglich. Was man nicht weiß ist, welche Lagerqualität Öhlins an Aprilia ausliefert. Dieses hier soll laut Zupin die bessere Qualität sein. Sie sind auf jeden Fall bereits ohne Fett leichtgängig. Wenn ich ich die innere Kugelhülse zwischen Daumen und Zeigefinger einklemme kann ich den Außenring drehen.
 
Von links nach rechts.
Filzdichtring, Distanzhülse, Lager.

Zwei Bilder. Einmal mit Blitz, einmal ohne.

Beste Grüße

DanielAnhang anzeigen 51576Anhang anzeigen 51577
Also reicht doch das Lager. Distanzbuchsen und Filzringe die alten nehmen. Ist ja kein Verschleissteil und gehen ohn Beschädigung raus.
Nur beim Distanzbuchsen reinmachen aufpassen dass der Filzring schön mittig sitzt, sonst steht er bisschen raus. Kannst ganz locker am kleinen Schraubstock zusammendrücken.
 
Njoa, ich habe jetzt halt das Komplettpaket geordert. Auf jeden Fall kommen die neuen Teile rein. Sollten die alten Distanzhülsen noch in Ordnung sein, wovon ich ausgehe dann bewahre kch die natürlich auf. Vielleicht kann ich sie ja zu einem späteren Zeitpunkt nochmal brauchen.
 
Moin zusammen,

So also es werden, wie ich vermutet habe, zwei Distanzhülsen pro Lager benötigt.

Damit wäre pro Federbein bei Firma Zupin zu bestellen:

- 2x oh0053604 (Ball joint dia 14/26/15) à 40,08 €

- 2x oh0121833 (Spacer ball joint 10x23 al Öhlins) à 10,50 €

- 2x oh0121846 (Spacer ball joint 10x36 al Öhlins) à 11,92 €

- 4x oh0053401 (Seal ball joint 16/26/3.5 Öhlins) à 3,90 €

Die letzten 3 Positionen sind optional und für die die gerne alles komplett machen wollen. Die oberste Position ist das Lager.
Somit sind pro Federbein 220,76 € fällig. Dazu kommen natürlich noch Versandkosten. Für ein tadellos funktionierendes Federbein dieser Qualitäts- und Preiskategorie finde ich es noch gerechtfertigt, ungeachtet dessen, dass es eigentlich schon ab Werk tadellos funktionieren sollte.

Teilenummern und Preise natürlich ohne Gewähr. Immer am besten selbst nochmal mit Zupin in Kontakt treten. Könnt dort auch gerne auf mich verweisen, dann wissen die Kollegen denke ich schon Bescheid.

Beste Grüße

Daniel
 
Moin zusammen,

So also es werden, wie ich vermutet habe, zwei Distanzhülsen pro Lager benötigt.

Damit wäre pro Federbein bei Firma Zupin zu bestellen:

- 2x oh0053604 (Ball joint dia 14/26/15) à 40,08 €

- 2x oh0121833 (Spacer ball joint 10x23 al Öhlins) à 10,50 €

- 2x oh0121846 (Spacer ball joint 10x36 al Öhlins) à 11,92 €

- 4x oh0053401 (Seal ball joint 16/26/3.5 Öhlins) à 3,90 €

Die letzten 3 Positionen sind optional und für die die gerne alles komplett machen wollen. Die oberste Position ist das Lager.
Somit sind pro Federbein 220,76 € fällig. Dazu kommen natürlich noch Versandkosten. Für ein tadellos funktionierendes Federbein dieser Qualitäts- und Preiskategorie finde ich es noch gerechtfertigt, ungeachtet dessen, dass es eigentlich schon ab Werk tadellos funktionieren sollte.

Teilenummern und Preise natürlich ohne Gewähr. Immer am besten selbst nochmal mit Zupin in Kontakt treten. Könnt dort auch gerne auf mich verweisen, dann wissen die Kollegen denke ich schon Bescheid.

Beste Grüße

Daniel
Ist deine Zusammenzählmaschine kaputt ??
Ich komme da auf ca. 141 €
 
Ups ich korrigiere, :-)

140,60 € pro Federbein.
 
Also, die oberste Position sind die beiden Lager oben und unten, die zweite und dritte Position sind die Distanzbuchsen und die letzte Position sind die Filzscheiben die rechts und links von den Lagern kommen.
Die Distanzbuchsen sahen ja noch gut aus bei dir, denke die sind nicht nötig dszu zu holen.
Richtig?
 
Die Distanbuchsen und Filzinge kann man bedenkenlos wieder nehmen. Meine Lager bleiben auch drin da ich sie nicht nur einfach so schmiere, sondern zum schmieren kurz die Buchsen rausmache so dass das Fett auch dort hinkommt wo es soll.
Vor allem wenn die Buchsen drausen sind kann man das Kugelgelenk viel weiter bewegen zum Schmieren.
Nennt man auch Prävention.
Und ich glaube nicht dass Öhlins 2 unterschiedliche Qualitäten hat. Wäre viel zu teuer. Da gibt es nur unterschiedliche Wartungszustände.
Meine Meinung
 
Da ich so oder so für 2 Maschinen bestellt habe, habe ich jetzt alles komplett bestellt. Wird denke ich mal im Laufe der nächsten Woche hier sein. Dann kann ich am darauffolgenden Samstag anfangen.
 
Die Distanbuchsen und Filzinge kann man bedenkenlos wieder nehmen. Meine Lager bleiben auch drin da ich sie nicht nur einfach so schmiere, sondern zum schmieren kurz die Buchsen rausmache so dass das Fett auch dort hinkommt wo es soll.
Vor allem wenn die Buchsen drausen sind kann man das Kugelgelenk viel weiter bewegen zum Schmieren.
Nennt man auch Prävention.
Und ich glaube nicht dass Öhlins 2 unterschiedliche Qualitäten hat. Wäre viel zu teuer. Da gibt es nur unterschiedliche Wartungszustände.
Meine Meinung
Gehen die Buchsen einfach so raus oder treibt ihr die aus?
 
Bei den OEM und den Zubehör Federbeinen gibt es doch Unterschiede. Gegossener Kopf anstatt gefräster. Ist es da nicht auch denkbar das andere Lager eingesetzt werden?
Ist ja schließlich eine Serienproduktion wo jeder Cent 8 mal gedreht wird.
 
Moin zusammen,

So ich habe mir jetzt nen Werkzeug zum Einpressen der Federbeinlager gefertigt.
Wenn ich jetzt nur wüsste wie breit das obere und untere Federbeinauge ist, dann könnte ich mir nen abgesetzten Bund drehen sodass ich die Lager gleich in einem Zug so einpressen kann, dass sie axial mittig im Auge sitzen. Weiß das evtl. jemand?
Anbei noch das Foto vom Werkzeug.

Gruß

Daniel20191019_131914.jpg
 
Moin zusammen,

So ich habe mir jetzt nen Werkzeug zum Einpressen der Federbeinlager gefertigt.
Wenn ich jetzt nur wüsste wie breit das obere und untere Federbeinauge ist, dann könnte ich mir nen abgesetzten Bund drehen sodass ich die Lager gleich in einem Zug so einpressen kann, dass sie axial mittig im Auge sitzen. Weiß das evtl. jemand?
Anbei noch das Foto vom Werkzeug.

Gruß

DanielAnhang anzeigen 51889


........oben und unten 18 mm
 
Also ich merke nur eines: Nach nun doch einigen Jahren des Einsatzes in hunderten von Motorrädern hat Pipi nun ein Problem genannt das zuvor m.W. nie aufgetaucht ist. An diesem Problem besteht kein Zweifel, aber nun wird es als epidemische Schwäche, bedingt durch den Verbau von Komponenten nachrangiger Qualität, pauschaliert. Die Konsequenz ist nun der Einkauf von angeblich besseren Komponenten wobei eine maßliche und metallurgische Spezifikation völlig unklar bleibt. Diese Komponenten werden nun ohne weitere Kenntnis der Geometrie eingebaut. …

Ach noch was merke ich: Es rauscht so seltsam, sollte das "the storm in the teacup" sein?
 
Also ich merke nur eines: Nach nun doch einigen Jahren des Einsatzes in hunderten von Motorrädern hat Pipi nun ein Problem genannt das zuvor m.W. nie aufgetaucht ist. An diesem Problem besteht kein Zweifel, aber nun wird es als epidemische Schwäche, bedingt durch den Verbau von Komponenten nachrangiger Qualität, pauschaliert. Die Konsequenz ist nun der Einkauf von angeblich besseren Komponenten wobei eine maßliche und metallurgische Spezifikation völlig unklar bleibt. Diese Komponenten werden nun ohne weitere Kenntnis der Geometrie eingebaut. …

Ach noch was merke ich: Es rauscht so seltsam, sollte das "the storm in the teacup" sein?

Aus welchem Grund sollte Fa. Zupin von zwei verschiedenen Lagerqualitäten dieser Lager berichten? Was kann denn der Durchschnitts-Motorradfahrer mit spezifischen Werten wie Rundheitstoleranz und Oberflächengüte anfangen selbst wenn er die Daten vorliegen hätte?
Weiterhin verstehe ich nicht was mit "ohne weitere Kenntnis der Geometrie" gemeint ist. Die Kinematik wird sich aufgrund evtl. geänderter Toleranzen in den Lagermaßen nicht ändern. Somit kann ich nur von mir sprechen, dass ich diese Lager bei Kenntnis der (äußerlichen) Geometrie verbaue. Hätte ich die Toleranzangaben, könnte ich damit etwas anfangen, hab ich aber leider nicht.
Ich persönlich halte es für nicht korrekt so schwergängige Lager zu verbauen, ungeachtet dessen ob es die Fahrphysik entscheidend beeinflusst oder nicht! Solche Bauteile müssen gefettet werden, ganz unabhängig von der Qualität. Die Erkenntnis ob es nun die Lager waren oder der Mangel an Schmierung in selbigen geht verloren. Wenn jedoch jede Maschine ein solches Verhalten gilt dies für mich als konstruktive Schwäche, wenn auch gut behebbar und absolut nicht gravierend, geschweige gefährlich. Nur einfach unschön.

Gruß

Daniel
 
Motoplex
Zurück
Oben