So, ihr Senioren, bald hört ihr auf die Landstraßen zu zu parken!

WSC-Neuss Shop
Ganz einfache Antwort: Der Gesetzgeber. Und der beruft sich auf Erkenntnisse aus der Unfallforschung. Operativ durchführen wird das dann ein Optiker oder ein Arzt. Die sind hinreichend qualifiziert, einen Seh- oder Hörtest durchzuführen. Sorry, aber die Anforderungen an die Sinnesorgane sind relativ eindeutig, da muss man nicht erst den Ethikrat befragen, ob die Maßnahme Seh-/Hörtest angemessen ist um das Ziel höhere Verkehrssicherheit zu erreichen.
Du hast ja vollkommen Recht.
Mir geht es um etwas völlig anderes.

Ich gehöre zu der Kategorie Mensch, die vieles erst einmal hinterfragt.
Bin kein Mitläufer und auch kein "Ja & Amen" Sager ...
Das wäre gefährlich.
Wir müssen das ja jetzt an dieser Stelle nicht ausführen, was für Konsequenzen es mit sich bringen kann, wenn man alles einfach nur so hinnimmt.
CORONA war aktuell das beste Beispiel dafür, wie manipulativ und erfolgreich eine Institution sein kann und sogar in der Lage gewesen ist, 80 Millionen Menschen in unserem Land in zwei Seiten spalten zu können ...

Ich rede nicht davon, dass ich einen Sehtest mit ü70 eventuell machen zu müssen, gänzlich für Unsinn halte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier auf den nunmehr 9 Seiten nicht gelesen, das niemand bereit ist hier die Tests zu machen.
Hm, es gibt doch ganz viele Menschen hier, die eine Brille tragen.
Glaube nicht, dass sie dazu gezwungen worden sind.
Wahrscheinlich haben diese Personen gemerkt, dass sie mit Brille besser sehen können. ;)

Soll es in der Zukunft auch eine Kontrolle bzw. eine Verordnung geben, dass man beispielsweise nicht mehr als X-Kilogramm wiegen darf, um statistischen Erkenntnissen gerecht zu werden, weil Übergewicht nicht gesund ist und sehr viele Nachteile, Einschränkungen und Gefahren mit sich bringt?

Wo soll das alles denn hinführen?
Rechtfertigen und begründen lässt sich jedes Gesetz, jede Verordnung & jegliche Bevormundung.
 
das würde auf über 90% anheben ... oder eher andersrum formulieren ... wer eine V4 ohne eine gewisse Dehnung der Regeln betreibt hat das falsche Motorrad im Einsatz :unsure::X3:

und wer jetzt losjault is ne Muschi!!! :cool: :X3: :censored: :censored: :censored:
.. lustig und seltsam, dass man dann Vorschriften und Verordnungen befürwortet oder für notwendig hält :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Solidargemeinschaft muss man doch auch im Straßenverkehr auf schwächere Rücksicht nehmen und dazu gehören nun mal teilweise auch die Älteren, da fährt man nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen wie Rambo.🤪 Einfach ein bisschen mehr mit Fehlern der anderen rechnen, dann klappt das schon und nicht aus Profitgier sich absichtlich die Vorfahrt nehmen lassen.😉

Traue nur der Statistik die du selber gefälscht hast. Natürlich kann man mit solchen Statistiken den Straßenverkehr auch dezimieren. Gründe wird man immer finden, die Leute vom Auto zu trennen.
(y)👏
 
Andersherum klappt es genau so wenig.
Werfe mal nur einen Blick auf die USA.

In jedem anderen Land der EU gibt es Geschwindigkeitsbeschränkungen - haben die weniger Tote auf den Straßen?
Ich bin mit 7-8 Jahren im Auto in den Urlaub mit meinen Eltern gefahren.
Ohne Sicherheitsgurte - ohne Airbags.
Mein Vater fuhr maximal 120 km/H damals.
Wie schnell sind heute Familien unterwegs mit den ü150 PS Karren?
und Papa hat wegen der langen Strecke um nicht einzuschlafen 2 Schachteln Ernte 23 weggeblasen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz einfache Antwort: Der Gesetzgeber. Und der beruft sich auf Erkenntnisse aus der Unfallforschung. Operativ durchführen wird das dann ein Optiker oder ein Arzt. Die sind hinreichend qualifiziert, einen Seh- oder Hörtest durchzuführen. Sorry, aber die Anforderungen an die Sinnesorgane sind relativ eindeutig, da muss man nicht erst den Ethikrat befragen, ob die Maßnahme Seh-/Hörtest angemessen ist um das Ziel höhere Verkehrssicherheit zu erreichen.
Sei mir bitte nicht böse, aber es wirkt so, eventuell aufgrund des Geschriebenen (ohne persönlichen Kontakt), dass Du viele Dinge einfach so hinnimmst und der perfekte "Mitläufer" bist ohne eigene Meinung.
Falls ich mich irre, dann entschuldige ich mich bereits im voraus - soll keinen persönlichen Angriff darstellen ;)

Der Gesetzgeber sind Menschen.
Erkenntnisse einer Forschung dienen meistens einer wirtschaftlichen Absicht bzw. einem erwünschten finanziellen Profit.
.. oder hast Du alle wissenschaftlichen Äußerungen eines "Karl Lauterbach", dessen Vita bzw. Ausbildung sich so liest, als wäre er ein Gott ...

Es mag jetzt sehr zynisch klingen, aber über die Qualifizierung im allgemein zu sprechen, führte zu weit.
Krankenhäuser haben mit die best bezahlten Anwälte, um den Pfusch an Patienten zu vertuschen.
(Das weiß ich aus direkter Quelle)

Eine höhere Verkehrssicherheit wird man mit diesen Seh- / Hörtests nicht erreichen.
Sinnvoll sind die bestimmt, aber nicht nur erst ab einem Alter von 70 ...

Möchte Dich nur eventuell mal dazu motivieren, Dinge auch mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Wer vertritt uns, Deutschland da draußen in der großen weiten Welt politisch und wirtschaftlich?
Bestimmt jemand, der dazu befähigt ist und die notwendigen Kompetenzen besitzt.

Zuständig für Angelegenheiten der Europäischen Union.
Zuständig für Wirtschaft und Energie sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Unsere Außenministerin: Annalena Baerbock

Eventuell erkennst Du, worauf ich hinaus möchte ...
 
Wenn der Nachbar immer noch fahrtauglich im Sinne der Führerschein Anforderungen ist, kann ja weiter fahren. 👍
Wie soll ich sagen? Er fährt seinem Fahrvermögen angemessen. Anders sagen, er parkt die Landstraße zu. 80 auf der Landstraßen und an Kreuzungen immer mit einigen Gedenksekunden bevor er losfährt und lieber einmal länger stehen bleiben als einen Crash bauen.
Ab und an, wenn ich es eilig habe bin ich auch genervt von diesen Schleichern aber dann denk ich an ihn und wie es mir wohl mal gehen wird und schon werde ich geduldig(er).
 
und Papa hat wegen der langen Strecke um nicht einzuschlafen 2 Schachteln Ernte 23 weggeblasen...
Das stimmt sogar, beide Eltern haben geraucht.
Habe das bis heute überlebt, bin kerngesund und habe keinerlei gesundheitliche Probleme.
Die Verantwortung für mein gesundheitliches Wohlergehen habe ich (so weit mir möglich) mein Leben lang selbst in die Hand genommen ...
 
Im Jahr 2021 waren 66 812 Menschen ab 65 Jahren an Unfällen mit Personenschaden beteiligt, das waren 14,5 % aller Unfallbeteiligten, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Im Jahr 2021 waren dagegen 22,1 % der Bevölkerung in Deutschland mindestens 65 Jahre alt
Keine andere Altersgruppe wurde zudem im Jahr 2015 in so viele Unfälle mit einem Pkw verwickelt, wie die der zwischen 18- und 24-Jährigen (69,6 Prozent).
Jeder fünfte Pkw-Fahrer, der einen Unfall verschuldet hatte, war jedoch zwischen 18 und 24 Jahren alt. Lediglich jeder dreizehnte Unfallverursacher zählte in die Kategorie der Senioren von 65 bis 74 Jahren, ebenfalls jeder dreizehnte Unfallverursacher war 75 Jahre oder älter.


Nicht zu klären in der Kürze der Zeit..was ist die Definition eines Unfalls...leider keine Statistik gefunden mit Unfällen mit Personenschaden..weil das muss ja betrachtet werden, nicht die Delle beim Ausparken

gefunden
Weiterhin wurden aufgrund des Fehlverhaltens von Autofahrern im Jahr 2015 2.049 Menschen getötet. 275 davon konnten laut Unfallstatistik auf Fehler von Senioren (75 plus) zurückgeführt werden, 416 hingegen auf die Fehler jüngerer Fahrer. 60 Prozent der älteren Menschen, die für die Unfälle verantwortlich waren, kamen dabei selbst ums Leben.

Mathe:
75+ = 13,5%
Die Junge = 20,3%
Mir, also die Noch-Schaffer = 66 %

Korrigiert mit einem Faktor der Mobilität sehe ich jetzt eher keinen Grund hier Zwangsmaßnahmen zu verordnen, die Alten fallen nicht aus dem Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Jahr 2021 waren 66 812 Menschen ab 65 Jahren an Unfällen mit Personenschaden beteiligt, das waren 14,5 % aller Unfallbeteiligten, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Im Jahr 2021 waren dagegen 22,1 % der Bevölkerung in Deutschland mindestens 65 Jahre alt
Keine andere Altersgruppe wurde zudem im Jahr 2015 in so viele Unfälle mit einem Pkw verwickelt, wie die der zwischen 18- und 24-Jährigen (69,6 Prozent).
Jeder fünfte Pkw-Fahrer, der einen Unfall verschuldet hatte, war jedoch zwischen 18 und 24 Jahren alt. Lediglich jeder dreizehnte Unfallverursacher zählte in die Kategorie der Senioren von 65 bis 74 Jahren, ebenfalls jeder dreizehnte Unfallverursacher war 75 Jahre oder älter.


Nicht zu klären in der Kürze der Zeit..was ist die Definition eines Unfalls...leider keine Statistik gefunden mit Unfällen mit Personenschaden..weil das muss ja betrachtet werden, nicht die Delle beim Ausparken
Ja, das ist eine Statistik.
Welche Bedeutung man dieser beimisst ist jedem selbst überlassen.

Im realen Leben empfinde ich persönlich ältere Menschen als vorsichtiger, ruhiger und gelassener - oft auch als vernünftiger.
Würde auch eher ein Fahrzeug eines älteren Menschen kaufen ...

Ist die häufigste Unfall-Ursache nicht überhöhte Geschwindigkeit?
Selten sind Menschen ü60 oder ü70 mit erhöhtem Tempo unterwegs - so meine Erfahrung.
 
Nice, dann haben wir das ja hinreichend diskutiert und abgestimmt (y).
Ergo, weiter machen wie bisher, immer weiter so, 2006 bis 2022 und bis in die Unendlichkeit :love:
 
Sei mir bitte nicht böse, aber es wirkt so, eventuell aufgrund des Geschriebenen (ohne persönlichen Kontakt), dass Du viele Dinge einfach so hinnimmst und der perfekte "Mitläufer" bist ohne eigene Meinung.

Eventuell erkennst Du, worauf ich hinaus möchte ...
ohne jetzt hier eine politische Diskussion lostreten zu wollen - mich würde wirklich interessieren was du jetzt konkret und Aktiv tust um das aktuelle System mit dem darin befindlichen Parteien Konglomerat zu ändern.
 
Motoplex
Oben Unten