Spritpreise

WSC-Neuss Shop
Ich hab vor 4 Mon. Einen Toyota Hybrid bestellt, soll im April kommen. Hier erwarte ich dann weniger Verbrauch und weniger Kosten im Monat.
Mein Skoda Diesel ist jetzt 14 Jahre alt, hat 300.000 km runter. Der ist durch...muss nur noch bis April halten :)
Ist bei der aktuellen Entwicklung die richtige Entscheidung gewesen...
 
Ich hab vor 4 Mon. Einen Toyota Hybrid bestellt, soll im April kommen. Hier erwarte ich dann weniger Verbrauch und weniger Kosten im Monat.
Mein Skoda Diesel ist jetzt 14 Jahre alt, hat 300.000 km runter. Der ist durch...muss nur noch bis April halten :)
Ist bei der aktuellen Entwicklung die richtige Entscheidung gewesen...
Wenn du ne Photovoltaik auf dem Dach hast und nicht zuu weit weg fährst evtl.
 
Nene, ist kein Plug in Hybrid, sondern ein Vollhybrid. Also elektrische Anfahrhilfe und rein elektrisch bei bei sehr geringer Geschwindigkeit.
Habe keine Möglichkeit zum Aufladen.....
 
Scheint es nicht zu sein. Gut ist es trotzdem.
Und wieder was gelernt.... um es bald wieder zu vergessen...
Danke Flo, Wissenslücke geschlossen, Fehler korrigiert 🍻
 

Imho stimmt das so nicht. Die Mineralölsteuer, vormals Energiesteuer wurde seit 2003 nicht mehr erhöht. Außerdem ist die Bemessungsgrundlage die Menge, nicht der Preis. Heißt also, wir bezahlen pro Liter Kraftstoff, die selbe Energie- bzw. Mineralölsteuer wie 2008. (Quelle: Wikipedia). Da kommt on-top die CO2-Steuer, die in 2020 eingeführt wurde. Die für Benzin ca. 0.084EUR/l und für Diesel ca. 0.095EUR/l Mehrkosten verursacht. Wichtig: Auch hier ist der Preis nicht die Grundlage, sondern das bei der Verwendung entstehende CO2, welches weitestgehend konstant ist pro Liter Brennstoff. Also auch hier gibt es einen Bezug pro Liter Benzin. Bleibt noch die Mehrwertsteuer, die wegen der CO2 Steuer um 0.016 bis 0.018EUR/l aufgrund der CO2-Steuer gestiegen ist. Bleiben also von den 0,55EUR/l nur etwa 10 zusätzliche Pfennige pro Liter durch CO2-Steuer und Mehrwertsteuer im Steuersackel hängen.
Hat deine Quelle auch eine Erklärung, wo die anderen 45 cent vergraben sind, ich würde dann die Schaufel aus dem Keller holen. In Berlin sind sie jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@twister13
Ich hab das mal aufgeschlüsselt, wer da was vom Kuchen abbekommt.
Beim aktuellen Preis und auch beim (fiktiven) Preis irgendwann in der Vergangenheit.
Screenshot 2022-03-10 214526.jpg

Hihihi... prozentual hat sich der Steueranteil beim Gesamtpreis sogar reduziert... :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad vorher gesehen bei einem
 

Anhänge

  • 061FECE2-98B4-4E7E-82E7-7A9F2DC0D84A.png
    061FECE2-98B4-4E7E-82E7-7A9F2DC0D84A.png
    2,4 MB · Aufrufe: 127
Puuuh, # Anzahl > 70 , Ergebnis für mich keins, was mache ich, einfach morgen genüsslich Benzin abfackeln, warum, weil ich Bock habe und mich mit meinem Kumpel dazu entschlossen habe, und weil ich dadurch morgen mein WE direkt ab 11:30 Uhr fett genießen werde, Fazit: Die Preise für das Benzin kann und will ich nicht beeinflussen, aber fahren will ich, und ob ich was auf der anderen Seite spare, nein, ist zum Glück noch Geld auf dem Konto und jetzt ganz ernst - das ist nur meine Meinung, die muss keinem gefallen, es ist aber mein Leben und das will morgen in vollen Zügen genossen werden - gute N8
 
Zuletzt bearbeitet:
Text ist nicht meins... Aber...

In den Nachrichten heißt es, der Ölpreis sei so hoch, „wie seit 2008 nicht mehr“. Gut, dann vergleichen wir mal die Zahlen: 2008 kostete ein Barrel Rohöl 149 Dollar. Heute sind es 123 Dollar. Also noch deutlich weniger. Dafür verteuerte der Wechselkurs (Euro zu Dollar) den Import von Rohöl: 2008 kostete ein Euro zwischen 1,25-1,59 Dollar. Heute sind es 1,10 Dollar. Dies verteuert den Ölpreis etwas, aber noch nicht auf das Niveau von 2008.
An den Tankstellen kostete heute der Liter Super-E10 2,15 Euro, Diesel sogar 2,24 Euro. 2008 musste man dafür maximal 1,60 Euro bezahlen. Diesel kostete im 2008 im Jahres-Maximum 1,50 Euro.
Und wer profitiert? Die Differenz von ca. 55 Cent/Liter bei Benzin und 74 Cent bei Diesel kassiert der Finanzminister (aktuell Herr Lindner von der FDP). Denn knapp 70 Prozent von dem, was pro Liter beim Tankwart kassiert wird, landet im Steuersäckel (Mehrwertsteuer, Energiesteuer und CO2-Preis).
In Polen kostet heute der Liter Super 1,16, Diesel 1,17 Euro. Warum? Weil dort die Steuern auf Kraftstoffe gesenkt wurden. Der Ölpreis ist der gleiche wie in Deutschland. Es ist also eine politische Entscheidung, und keine Entscheidung der Weltmarktpreise.
 
Imho stimmt das so nicht. Die Mineralölsteuer, vormals Energiesteuer wurde seit 2003 nicht mehr erhöht. Außerdem ist die Bemessungsgrundlage die Menge, nicht der Preis. Heißt also, wir bezahlen pro Liter Kraftstoff, die selbe Energie- bzw. Mineralölsteuer wie 2008. (Quelle: Wikipedia). Da kommt on-top die CO2-Steuer, die in 2020 eingeführt wurde. Die für Benzin ca. 0.084EUR/l und für Diesel ca. 0.095EUR/l Mehrkosten verursacht. Wichtig: Auch hier ist der Preis nicht die Grundlage, sondern das bei der Verwendung entstehende CO2, welches weitestgehend konstant ist pro Liter Brennstoff. Also auch hier gibt es einen Bezug pro Liter Benzin. Bleibt noch die Mehrwertsteuer, die wegen der CO2 Steuer um 0.016 bis 0.018EUR/l aufgrund der CO2-Steuer gestiegen ist. Bleiben also von den 0,55EUR/l nur etwa 10 zusätzliche Pfennige pro Liter durch CO2-Steuer und Mehrwertsteuer im Steuersackel hängen.
Hat deine Quelle auch eine Erklärung, wo die anderen 45 cent vergraben sind, ich würde dann die Schaufel aus dem Keller holen. In Berlin sind sie jedenfalls nicht.
Hand aufs Herz, hab ich das nachgerechnet? Nein!😱

Ich wettere gerade mein Corona auf dem Sofa ab, glotze Netflix, daddele am Handy rum und hab dumm weitergeleitet was mir geschickt wurde.
Danke fürs entlarven von Fake-News, habs gelöscht! 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Dienstwagen, Diesel, Tankkarte, Schub!

Tuono, Ausgiebige Samstagsausfahrt kostet inkl allem (Verschleiß, Bratwurst, ticket) sowie um die 100€, jetzt halt 110€. Egal. Haben wir alle so gewählt.

Cabrio, muss zusehen das ich es überhaupt halbwegs bewegt bekomme. Fällt also auch nicht in Gewicht. Vorher wars mein Alltagswagen. Da wäre es mit über 10L/100km ein bisschen mies geworden.

Insofern, alles richtig gemacht mit dem Jobwechsel und nebenbei nochmal die Schulbank drücken hat sich gelohnt.

Die Projektkosten auf der Arbeit laufen aktuell aber etwas aus dem Ruder. Benötige häufiger mal die etwas größeren Tieflader und Autokräne. Ist klar, das die den ein oder anderen Liter mehr verbrauchen.
 
Hab auch na Dienstwagen, schau auch nicht wirklich was der sprit kostet.

Mein Hybrid ist bestellt, aber ich warte schon fast ein Jahr drauf... VW und Chip mangel....

Aber bein Bike.... Das Schmerzt schon ein wenig..
 
Motoplex
Oben Unten