Startet nicht

Kleinbaldauf

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
hey...

Heute wurde meine neue 2017er tuono er geliefert... soweit alles gut.

Jetzt wollte ich sie nochmal starten und nix passiert...

Die MI-Kontrolllampe leuchtet...

Habt ihr ne Idee was das Problem sein könnte?
Als sie heute geliefert wurde ging alles ohne zu murren...
 
klingt nach anwenderfehler

kupplung gezogen? oder leerlauf eingelegt? notaus nicht betätigt?
 
Meine startet auch nicht. Liegt aber wohl an den aktuellen Temperaturen. Ich gehe schon mal gar nicht zur Garage.
 
:ROFLMAO::ROFLMAO::LOL::LOL: Ich brech ab!
Die Generation "Elektrostarter" hat halt so Ihre Probleme! ;);):whistle:

Da fehlt diese Erfahrung:
Wenn Du mal erst mal ne halbe bis dreiviertel Stunde an ner XT 500 oder an nem anderen startunwilligen Oldie gekickt hast, völlig erschöpft und durch geschwitzt warst, das Bein schmerzt wie Sau und sich Deine Kumpels schon lustig über den Hobel machen,
dann, und wirklich dann wirst Du nie nie wieder den "Not-Aus" vergessen, wenn's Moped nicht gleich angeht!
Spätestens ab dem Zeitpunkt geht so was in Fleisch und Blut und in die Startroutine mit ein!

Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
:ROFLMAO::ROFLMAO::LOL::LOL: Ich brech ab!
Die Generation "Elektrostarter" hat halt so Ihre Probleme! ;);):whistle:

Da fehlt diese Erfahrung:
Wenn Du mal erst mal ne halbe bis dreiviertel Stunde an ner XT 500 oder an nem anderen startunwilligen Oldie gekickt hast, völlig erschöpft und durch geschwitzt warst, das Bein schmerzt wie Sau und sich Deine Kumpels schon lustig über den Hobel machen,
dann, und wirklich dann wirst Du nie nie wieder den "Not-Aus" vergessen, wenn's Moped nicht gleich angeht!
Spätestens ab dem Zeitpunkt geht so was in Fleisch und Blut und in die Startroutine mit ein!

Gruss Uwe

................. jepp, genau so isses, die Erfahrung musste ich auch schon machen, mit der von meinem Kumpel geliehenen Honda XL500.............. Mann, ich hätte bestimmt bis zum Sankt Nimmerleinstag gekickt, wenn sich damals nicht einer meiner "Zuseher" erbarmt hätte. :unsure:
 
Manche Erfahrung lehrt auch auch richtig zu kicken!
Bin mal mit ner 440er Maico durchs Gelände, dann ist mir der Hobel ausgegangen.
Die Maico hatte den Kicker auf der linken Seite (!), also für mich als damaliger XT und DR Fahrer auf der "falschen Seite".
Bin also drauf sitzen geblieben und hab mit links gekickt, allerdings bin ich nicht sauber schön mittig mitm Absatz des Stiefels drauf gestiegen, sondern mit dem vorderen Teil des Stiefels.
Also durchgetreten und genau im untersten Punkt, schlägt der (Sau-) Bock zurück!
Wow waren das Schmerzen!!! :cry::cry::sick:
Im ersten Augenblick dachte ich der Haxn ist ab, war aber "nur" kräftig verstaucht! :mad:
Bin dann halt anderhalb Wochen mit nem dick geschwollenen dicken Fuß durch die Gegend gehumpelt! :(
So was prägt! :confused:
 
:ROFLMAO::ROFLMAO::LOL::LOL: Ich brech ab!
Die Generation "Elektrostarter" hat halt so Ihre Probleme! ;);):whistle:

Da fehlt diese Erfahrung:
Wenn Du mal erst mal ne halbe bis dreiviertel Stunde an ner XT 500 oder an nem anderen startunwilligen Oldie gekickt hast, völlig erschöpft und durch geschwitzt warst, das Bein schmerzt wie Sau und sich Deine Kumpels schon lustig über den Hobel machen,
dann, und wirklich dann wirst Du nie nie wieder den "Not-Aus" vergessen, wenn's Moped nicht gleich angeht!
Spätestens ab dem Zeitpunkt geht so was in Fleisch und Blut und in die Startroutine mit ein!

Gruss Uwe
Noch schlimmer wird es wenn nach 10 min. einer kommt und Fragt wie weit man mit 10min. Ankicken kommt. :ROFLMAO:
 
Auch immer schön gewesen,mit der Honda XR 600 R oder die KTM 620 SC an allen Autos vorbei bis vor zur roten Ampel
und es macht Plopp,aus dat Ding.:mad: Jetzt geht der Einzylinder Eimer natürlich nicht, wenn er warm ist, auf den erst Kick an...

Viele Autofahrer haben dann immer ganz freudig gewunken.Manchmal mit dem Mittelfinger :ROFLMAO:

Nach der ersten EXC mit E-Starter nie wieder ohne..
 
hey...

Heute wurde meine neue 2017er tuono er geliefert... soweit alles gut.

Jetzt wollte ich sie nochmal starten und nix passiert...

Die MI-Kontrolllampe leuchtet...

Habt ihr ne Idee was das Problem sein könnte?
Als sie heute geliefert wurde ging alles ohne zu murren...

Hat dein händler nicht selbst geliefert ?? , oder ist die maschine mit der Spedition gekommen ??, Das ist der grund warum wir bisher zwischen Nordestedt und Passau selbst ausliefern um die kunden am Motorrad einen vernunftigen Einweisung zu geben, das kann der speditions fahrer i.d.r. Nicht
 
Geht noch besser:
Ich hatte mir 1990 die KTM LC4 gekauft! Solche eine hier: siehe Anhang!

Ich also mal in Biberach (Baden) durch den Ort gefahren, vorne Ampel rot, dahinter ein Stau mit 5-6 Autos!
Ich bin links im Standgas an den Autos bis nach vorne vorbeigerollt!
Die ersten LC4's waren reine Sportgeräte, der Motor hatte keine Ausgleichswelle!
Das Ansprechverhalten war entsprechend recht spontan!
Nur hatte die Sache den Nachteil, das der Motor im Standgas nie richtig rund lief und daß die Karre nicht plötzlich ausploppt, musste man die immer mit leichten Gasstößen, fast wie bei nem Zweitakter, am Leben halten.
Ich also links an der Kolonne vorbei, steh vorne, halte den Motor mit kurzen Gasstößen am Leben und plötzlich tuts ein riesen Knall und der Hobel hat mir in den Ansaugtrakt zurückgeschlagen.
Da der Gaschieber in dem Moment wohl wieder unten war, hat es mir den Vergaser vom Ansaugstutzen runter "geschossen". :eek::mad:
Die Autofahrer habe nach dem Schreck erst mal hämisch gegrinst und ich konnte die LC4 rechts ran schieben, das Bordwerkzeug rauskramen, den Vergaser wieder aufstecken und wieder festschrauben.
Mannoman wird man da blöd angeschaut! :(
 

Anhänge

  • ktm600lc41990.jpg
    ktm600lc41990.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
ja und, wenns ne kurbel am auto geben würde wie in anfangszeiten(y) könten diese lunschn nicht grinsn da sie alle ihr auto gar nicht starten könnten, leider bekommt heutzutage jeder/JEDE nen führerschein und auch nen titel selbst wenns total unfähig sind ;):p
 
Geht noch besser:
Ich hatte mir 1990 die KTM LC4 gekauft! Solche eine hier: siehe Anhang!

Ich also mal in Biberach (Baden) durch den Ort gefahren, vorne Ampel rot, dahinter ein Stau mit 5-6 Autos!
Ich bin links im Standgas an den Autos bis nach vorne vorbeigerollt!
Die ersten LC4's waren reine Sportgeräte, der Motor hatte keine Ausgleichswelle!
Das Ansprechverhalten war entsprechend recht spontan!
Nur hatte die Sache den Nachteil, das der Motor im Standgas nie richtig rund lief und daß die Karre nicht plötzlich ausploppt, musste man die immer mit leichten Gasstößen, fast wie bei nem Zweitakter, am Leben halten.
Ich also links an der Kolonne vorbei, steh vorne, halte den Motor mit kurzen Gasstößen am Leben und plötzlich tuts ein riesen Knall und der Hobel hat mir in den Ansaugtrakt zurückgeschlagen.
Da der Gaschieber in dem Moment wohl wieder unten war, hat es mir den Vergaser vom Ansaugstutzen runter "geschossen". :eek::mad:
Die Autofahrer habe nach dem Schreck erst mal hämisch gegrinst und ich konnte die LC4 rechts ran schieben, das Bordwerkzeug rauskramen, den Vergaser wieder aufstecken und wieder festschrauben.
Mannoman wird man da blöd angeschaut! :(

Moin,

haha, das hatte ich ich meiner damaligen LC4 auch zweimal. Beim ersten Mal passierte es Abends in der Stadt im Dunkeln und ich wusste natürlich nicht, was da grad diesen lauten Knall getan hatte. Ich wusste nur nach einer Viertelstunde kicken, dass diese Mistkarre nicht mehr anspringen würde. Nachdem ich sie dann am folgenden Tag mit einem Hänger abgeholt hatte und sie schon halb demontiert war, fiel mir der Vergaser auf, der halb aus dem Ansaugstutzen gesprungen war.
Als es kurze Zeit später wieder passierte, wusste ich dann auch, was zu machen war.
In der Regel war ein abspringender Vergaser bei den LC4-Motoren ein gutes Zeichen, dass es Zeit für eine Ventilspielkontrolle war. Allerdings hat es damals auch einige KTM's gegeben, die aus diesem Grund komplett abgebrannt sind.

Greetz
Dirk
 
...für die Arbeit hatte ich mal eine KLE, mit Macke am Steuergerät, fast jedes mal wenn ich ein LKW überholen wollte und über eine gewisse Drehzahl kam, ging die Karre aus, also halb am LKW vorbei und dann eventuell noch ein Auto im Nacken und von vorne kommen auch welche entgegen, war nicht Lustig.
Heute kann ich darüber Lachen.:D
 
Heute morgen startet mein Auto nicht. Ankicken war auch keine Option, aber mit Starthilfekabel kam ich dann zumindestens bis zur Arbeit.
Ich verstehe das Auto ja. Bei den aktuellen Temperaturen habe ich auch keine Lust zu arbeiten. ;)
 
Motoplex
Zurück
Oben