Umweltprobleme und ihre Folgen

Das mein ich nicht böse, aber ihr seid genau Gegenstück zu dem, wieso eine Greta oder sonstige Konsorten demonstrieren. In 50 Jahren glaubt dann die übernächste Generation, dass wir hier heute entweder unterbelichtet waren, es uns scheißegal war, oder dass wir heute Leugner sind, wie einige Leute, die auch die Ereignisse vor 70 Jahren leugnen. Man kann sich die Wahrheit immer so drehen, wie es einem passt, das ist ja das tolle an der eigenen Meinung. Faktische Tatsachen allerdings als nicht bewiesen darzustellen, ist schon grenzwertig.

Was einige auch verwechseln (ähnlich wie Trump): Klima ≠ Wetter
Wenn aber auf der gesamten Welt Veränderungen vorgewiesen werden können, die seit 50 Jahren immer verstärkter wahrzunehmen, messbar und nachweisbar sind, und zwar überall auf der Welt, egal wo und von wem und sich das alles zusammen setzen lässt wie ein Puzzleteil dem nächsten, dann hast du in der Summe eben genau die Tatsache, dass es Fakt ist. Das zu leugnen geht mir bspw. nicht in den Kopf, genauso wie es euch nicht in den Kopf geht, dass heute Menschen den Holocaust leugnen. Die Nachfrage nach dem Alter war der Tatsache geschuldet, dass es gerade die Baby-Boomer sind, die der Generation der Millennials hier den Strich durch die Rechnung macht. Und das Vorurteil lässt sich in alle Richtungen plausibel rekonstruieren.

Greets

Also um Greta ist es nach den Wahlen relativ ruhig geworden, da kann ich genauso selektive Wahrnehmung unterstellen, wenn einem dort die Zusammenhänge nicht skeptisch machen.

Alles was Messbar und nachweisbar ist... Allein die tausenden Wissenschaftler, welche dort unterschrieben haben. So viele Experten auf dem Gebiet gibt es nicht mal. Sprich doch mal mit Wissenschaftlern, darüber was solche Unterschriftensammlungen für eine Aussagekraft haben. Seit der "Klimawandel" erforscht wird, werden auch immer Kritiker (nicht Leugner) der propagierten Modelle ins Abseits gedrängt und Karrieren zerstört. Wer da nicht skeptisch wird, der kann auch ein Rezo Video nicht hinterfragen. Wer ist denn Ströer Media und mit wem sind die gut vernetzt? Wo gab es da in der Vergangenheit Konflikte mit der CDU? Ich kritisiere lediglich den propagierten Einfluss des Menschen auf den Klimawandel und die damit verbundenen Maßnahmen, weil hier einiges stark nach Lobbyarbeit müffelt.

Die Millenials ruhen sich einfach auf dem durch die Boomer ermöglichtem Reichtum aus und reisen um die Welt, viele studieren irgendwelche Geisteswissenschaften und wundern sich wenn sie keine Arbeit finde. Sieh an ich kann auch Vorteile. Als ob sie an der Stelle Ihrer Großeltern/Eltern anders gehandelt hätten?
Ich habe ja nichts gegen Protestbewegungen und Kritik, aber das hat für mich alles einen faden gesteuerten Beigeschmack.
 
Ich gebe euch schon recht, wir stecken irgendwo dazwischen... aber glaubst ihr nicht, dass die neueartige Klimabewegung von einer noch viel größeren Lobby wie der von Öl, Kriegs, Establishment und Korruptionsindustrie (aka Shareholder) aufgehalten werden könnte? Gerade die Ölindustrie hätte allein schon genug Ressourcen für die Zerschlagung der Klimabewegung.

Am Ende des Tages fällt mir aber schon seit vielen Jahren auf, dass wir uns im kleinbürgerlichen Alltag ohnehin schon um 1000 Probleme kümmern, multinational denken, jeden Tag debattieren über Geschehnische auf dem gesamten Erdplaneten, Krisen und Tyrannen aushalten müssen, über alles und jeden ne Meinung bilden. Allein das schon, wird mir (uns allen?!) langsam zu viel - ich würde gerne mal ne Woche ohne negative Presse leben wollen, die sich täglich überschlägt.

Auf der anderen Seite aber: wenn wir vor der eigenen Haustüre kehren sollen, halten wir ganz schnell die Abwehrhaltung ein und schieben die Schuld auf "die da oben" und dass ja ganz viel andere Nationen und Völker erstmal was tun müssten, um an unsere positive Bilanz heran zu reichen. Aber: Die Meinung des Einzelnen resultiert zu einer Meinung des Volkes, beherrscht am Ende des Tages auch unsere Wahlentscheidung und schlussendlich unsere Politik. Also sind am Ende doch nur wir selbst Schuld für die Aussitzmentalität der letzten 20 Jahre 💁

Greets
 
Das mein ich nicht böse, aber ihr seid genau Gegenstück zu dem, wieso eine Greta oder sonstige Konsorten demonstrieren. In 50 Jahren glaubt dann die übernächste Generation, dass wir hier heute entweder unterbelichtet waren, es uns scheißegal war, oder dass wir heute Leugner sind, wie einige Leute, die auch die Ereignisse vor 70 Jahren leugnen. Man kann sich die Wahrheit immer so drehen, wie es einem passt, das ist ja das tolle an der eigenen Meinung. Faktische Tatsachen allerdings als nicht bewiesen darzustellen, ist schon grenzwertig.

Was einige auch verwechseln (ähnlich wie Trump): Klima ≠ Wetter
Wenn aber auf der gesamten Welt Veränderungen vorgewiesen werden können, die seit 50 Jahren immer verstärkter wahrzunehmen, messbar und nachweisbar sind, und zwar überall auf der Welt, egal wo und von wem und sich das alles zusammen setzen lässt wie ein Puzzleteil dem nächsten, dann hast du in der Summe eben genau die Tatsache, dass es Fakt ist. Das zu leugnen geht mir bspw. nicht in den Kopf, genauso wie es euch nicht in den Kopf geht, dass heute Menschen den Holocaust leugnen. Die Nachfrage nach dem Alter war der Tatsache geschuldet, dass es gerade die Baby-Boomer sind, die der Generation der Millennials hier den Strich durch die Rechnung macht. Und das Vorurteil lässt sich in alle Richtungen plausibel rekonstruieren.

Die Kids haben doch nur Angst, dass sie aufgrund verschlafener Reaktionen unserer Ellebogenmentalität Dinge aufholen müssen, die nicht mehr aufzuholen sind. Was bringt ihnen euer hart erarbeiteter Wohlstand, wenn das in 30 Jahren wie ein riesiger Boomerang zurückschlägt und ihr Lebensstandard sich deshalb halbiert oder drittelt? Klar, das juckt die heutigen Ü50/60er nicht mehr, da sie dann solche Probleme nicht mehr lösen müssen. Ich sag nicht, dass ich ein Paradebeispiel des ökologischen Biomenschen bin, aber mit 30 stecke ich genau zwischen den Generationen und kann sachlich beurteilen, dass beide Richtungen ihre berechtigten Ängste und Verteidigungsmechanismen haben.

Greets


das hast du sehr gut dargelegt und spiegelt wohl die verschiedenen Auffassungen der einzelnen Ansichten wieder. Ich würde da aber gar nicht von Generationen/ Differenzen sprechen. Die Meinungen übergreifen in jedes Alter und in alle Richtungen...

dass die "ältere" Generation hier mehr in eine Richtung tendiert liegt sicher auch daran, dass einmal (einfach bedingt durch die Lebensjahre) mehr verschiedenste Erfahrungen gemacht werden konnten oder mussten und zweitens zum großen Teil persönlich viel Einsatz bei der Existensgründung erforderlich wurde. Von dem teils mühsam Erreichten möchte niemand auf Grund noch höherer Ausgaben und Abgaben Abstriche machen müssen. Die ganz junge Generation hat nun auch auf Grund des erreichten Standards der Eltern und Großeltern (zum großen Teil) einen wesentlich besseren Start ins Leben (und das auch gut und klasse so), als eventuell noch die Generationen davor. Man tut sich also mit dem neuem Niveau und Background leichter auf Sorgen und Themen (die sicher schon immer wichtig und wesentlich waren, aber durch andere ,meist nur gefühlte Nöte und Zwänge überlagert wurden) hinzuweisen. Die Lebensumstände haben sich in unserem Land im Laufe der Zeit erheblich verbessert. Man darf nicht vergessen von welchem Stand aus unsere Großeltern und Eltern starten durften. Das ist noch gar nicht soo lange her. Diese Erfahrungen und Werte wurden lange weitervermittelt und gelebt. Wie es ausschaut verlieren sie so langsam bei der Jugend an Wert. Ob das gut oder schlecht ist, wird die Zeit zeigen.
Fakt ist, für die Umwelt/ Klimaschutz muss Einsatz gezeigt werden... keine Frage. Hier ist die Politik gefragt auf Europäischer und globaler Ebene Einigungen zu treffen und Festlegungen umzusetzen. Nur Lokal in unserem kleinen Land wird das nix bringen und den Steuerzahler nur weiter und stärker belasten.
Ich denke dabei wieder an das Hirngespinst der zusätzlichen CO2 Steuer. Anstatt eine Minderung des Ausstoßes beim Erzeuger festzulegen, umzusetzen oder gar zu unterstützen sollen Reduzierungen über Mehrbelastungen der Bevölkerung die Reduzierungen finanziert werden... irre.
 
Passend zum Thema!

Denke ernsthaft über ein Wasserstoffauto als nächstes nach. 😳
https://m.spiegel.de/auto/aktuell/n...lle-explodiert-toyota-reagiert-a-1271980.html
Das ist mal wieder so krass, wie meinungsgesteuert und kurzschlüssig Unternehmen reagieren 😤.

@Jaki Die Quintessenz liegt in der Bodenständigkeit... Wenn nicht so viele nach dem großen Geld, Karrieregeilheit und Beständigkeit des Reichtums aus wären, hätten mehr Menschen die Chance auf meinungsgebende Positionen in unserer Wirtschaft/Politik. In der heutigen Form trichtert es auf immer weniger Menschen mit immer mehr Geld und immer größerer Macht, deren Meinung/Entscheidung dann sogar tatsächlich auf ganze Bevölkerungsgruppen auswirken. Das darf einfach nicht sein 👎
 
Es sind immer die jungen Genarationen, die die Revulutionen anfangen. Wie bei den 68er. So auch in diesem Fall.
Allerdings wenn ich mir manchmal das Wissen der Demonstranten anschaue, das klingt alles nach dem gleichen Geseiere, wie aus dem gleichen Buch.
Das schlimme daran finde ich aber, das die Kinder und Jugendlichen Instrumentalisiert werden. Sie werden missbraucht, weil es Ihnen von Ihren Idolen ,z.B. Youtubern vorgebetet wird.
Aber die große Ahnung haben sie leider nicht. Nur die Angst, das uns der Himmel auf den Kopf fällt( hab ich schon mal iwo anders gelesen) oder das der Planet verbrennt und alle Menschen und Tiere sterben. Und die Politiker schlagen immer in die gleiche Kerbe und geilen sich an dieser Angst auf. Weil es ihre Macht sichert.

Glaubt ihr denn, das die Eltern und Manager der Klima Greta das alles aus Menschenfreundlichkeit machen?????? Nie im Leben, da steckt so eine Macht-und Geldgeile Lobby hinter. Der Kleinen allerdings nehme ich ab, das sie das wirklich meint ,was sie sagt.
Auch dem Arni nehme ich ab, das er ganz angetan war, als er mit Greta gesprochen hat. Hat er dann bestimmt auch auf der Rückfahrt mit seinem Hummer seinen ganzen Kunpeln getwittert.
Da fängt dann schon Scheinheiligkeit an. Aber wozu muß die Tante ne goldene Kamera kriegen????? und villeicht auch den Freidensnobelpreis??

Naja, ich habe den Wohlstand, den ich habe( wenig aber meins) mir hart erarbeitet. Dafür stehe ich morgens auf, gehe meine Autos verkaufen und fahre abends wieder nach hause.
Ich weiß, was es heißt arbeitslos zu sein und weiß auch, was schlaflose Nächte bedeuten, weil einem die Kosten weglaufen. Dann macht man auch mal 2 Jobs.
Ich weiß, was es heißt zu sparen, aber auch Kredite zu tilgen. Ich weiß, wieviel Geld ich zu Verfügung habe und was ich davon kaufen kann.

Und ich betreibe gern so ein sinnloses Hobby wir Motorradfahren, das Ökopolitisch verboten gehört. Sinnlos CO2 zu produzieren, nur für den persönlichen Lustgewinn und dafür die Menschheit zu gefährden, klingt schon fast wie millionenfacher Mord. Aber scheißdrauf, kann damit gut leben und freue mich , wenn ich mit meinem WOMO, natürlich mit Diesel an irgendwelchen Rennstrecken stehe, Gummi zerzetze und meinen WeberGrill qualmen lasse. Dann weiß ich, das ich lebe

Die ganzen Kinder und Jugendichen werden das alles noch nicht wissen. Das Hotel Mama macht ja alles, die Wäsche und essen und bringt die Kidis auch mit dem Touareg oder T6 zur Demo undholt sie auch wieder ab. Und fligt in den Ferien oder auch davor schon mal eben in die Karibik. Weil Urlaub muß ja sein.

Ich habe nichts gegen Fortschritt, ich stimme nicht mit allem überein, nur wenn es sinnloes Gesülze wird, nervt es mich.
Wozu sind die den alle für ne neue Abzoker CO2 Steuer???
Bringt doch außer dem Staat niemanden etwas. Davon werden wir das Klima nicht retten. Die Kohle wird wieder wo anders versickern, weil Steuern sind ja nicht zweckgebunden. Das haben wir schon alles durch. Ich sag nur Ökosteuer.

Aber wenn diese Schüler mal selbst auf eigenen Beinen stehen müssen, die ehemaligen Geldgeber arbeitslos sind und die einzige Zukunftsperspektive aus studieren bis zum Ende , dann werden sie feststellen, das der Strom doch nicht einfach so aus der Steckdose kommt.
 
Aber wenn diese Schüler mal selbst auf eigenen Beinen stehen müssen, die ehemaligen Geldgeber arbeitslos sind und die einzige Zukunftsperspektive aus studieren bis zum Ende , dann werden sie feststellen, das der Strom doch nicht einfach so aus der Steckdose kommt.
Was nicht bedeutet, dass sie nicht trotzdem gegen etwas bestimmtes demonstrieren dürfen. Oder benötigt es dafür einen gewissen Reifegrad? Einen bildungsgrad? Einen Grad an bereits elebtem?!
Der deutsche Michel zeigt deutlich, dass er sich über alles und jeden auskotzt, was so um ihm passiert, geht aber am Montagmorgen wieder brav seiner Arbeit nach, war ja erst Wochenende und schön beim Grillen und hat wieder neue Themen, worüber er sich am Stammtisch aufregen kann. Wann gabs denn in den letzten 20 Jahren großartig Demos gegen irgendwas? Die Bürger haben hierzulande leider zu genüge gezeigt, dass man alles mit Ihnen machen kann und man gerne mitm Finger auf die Nachbarn nach Frankreich zeigt, weil da ja alle schön auf die straße gehen und wieso das nicht bei uns so ist, den Arsch in der Hose hat hierzulande kaum jemand... achso doch, gabs schon, im Osten und gegen Flüchtlinge 😅
Es sind immer die jungen Genarationen, die die Revulutionen anfangen. Wie bei den 68er. So auch in diesem Fall.
Allerdings wenn ich mir manchmal das Wissen der Demonstranten anschaue, das klingt alles nach dem gleichen Geseiere, wie aus dem gleichen Buch.
Hier kann ich ruhigen gewissens vorwerfen, dass die damalige Generation sicher nicht so gebildet und im Klaren war, was in der Welt so abgeht, wie unsere jetzige. Dank unabhängigen Medien, Internet, vielfältige Presse gibts halt einfach mehr als die tagesschau und die Bild Zeitung, um sich eine differenzierte Meinung zu bilden. Und beileibe haben auch die damaligen Protestanten die Weisheit nicht mit löffeln gefressen, wieso also jetzt von den Kids erwarten?!

Greets
 
Was nicht bedeutet, dass sie nicht trotzdem gegen etwas bestimmtes demonstrieren dürfen. Oder benötigt es dafür einen gewissen Reifegrad? Einen bildungsgrad? Einen Grad an bereits elebtem?!
Der deutsche Michel zeigt deutlich, dass er sich über alles und jeden auskotzt, was so um ihm passiert, geht aber am Montagmorgen wieder brav seiner Arbeit nach, war ja erst Wochenende und schön beim Grillen und hat wieder neue Themen, worüber er sich am Stammtisch aufregen kann. Wann gabs denn in den letzten 20 Jahren großartig Demos gegen irgendwas? Die Bürger haben hierzulande leider zu genüge gezeigt, dass man alles mit Ihnen machen kann und man gerne mitm Finger auf die Nachbarn nach Frankreich zeigt, weil da ja alle schön auf die straße gehen und wieso das nicht bei uns so ist, den Arsch in der Hose hat hierzulande kaum jemand... achso doch, gabs schon, im Osten und gegen Flüchtlinge 😅

Hier kann ich ruhigen gewissens vorwerfen, dass die damalige Generation sicher nicht so gebildet und im Klaren war, was in der Welt so abgeht, wie unsere jetzige. Dank unabhängigen Medien, Internet, vielfältige Presse gibts halt einfach mehr als die tagesschau und die Bild Zeitung, um sich eine differenzierte Meinung zu bilden. Und beileibe haben auch die damaligen Protestanten die Weisheit nicht mit löffeln gefressen, wieso also jetzt von den Kids erwarten?!

Greets

Medienkompetenz ist genauso gering und die Leute auch nicht aufgeklärter. Außerdem was ist "confirmation bias"?
Man hat schon in der Vergangenheit auch für den guten Zweck Demonstriert (Agenda 2010 z.B.) aber wenn die Wirtschaft und Politik etwas umsetzten sollen scheitert es nie an friedlichen Protesten.
Ganz interessant:

http://www.taz.de/Deutschlands-groesste-Demonstrationen/!5542791/
 
Was nicht bedeutet, dass sie nicht trotzdem gegen etwas bestimmtes demonstrieren dürfen. Oder benötigt es dafür einen gewissen Reifegrad? Einen bildungsgrad? Einen Grad an bereits elebtem?!
Der deutsche Michel zeigt deutlich, dass er sich über alles und jeden auskotzt, was so um ihm passiert, geht aber am Montagmorgen wieder brav seiner Arbeit nach, war ja erst Wochenende und schön beim Grillen und hat wieder neue Themen, worüber er sich am Stammtisch aufregen kann. Wann gabs denn in den letzten 20 Jahren großartig Demos gegen irgendwas? Die Bürger haben hierzulande leider zu genüge gezeigt, dass man alles mit Ihnen machen kann und man gerne mitm Finger auf die Nachbarn nach Frankreich zeigt, weil da ja alle schön auf die straße gehen und wieso das nicht bei uns so ist, den Arsch in der Hose hat hierzulande kaum jemand... achso doch, gabs schon, im Osten und gegen Flüchtlinge 😅
Greets

Nö gabs kaum. Aber wenn ich nur der Masse nachlaufe und Parolen brülle, ohne eigentlich genau zu wissen, worum es geht, dann bin auch nur der Mob, der von anderen dazu gebraucht wird, deren Ziele umzusetzen. Und dann bin ich nicht besser. Die letzte große Demo in D war im Herbst 1989, da hat sich ein Volk befreit. Und das war auch gut so.
Aber wenn Kinder auf die Straße gehen, die zwar irgendwie fürs Klima demonstrieren, aber nicht mal das kleine 1x1 im Kopf rechnen können, dann bekomme ich Bedenken.
Aber ich gebe dir recht, das wir in D doch zu selten etwas gemacht haben. Wir lassen uns zuviel gefallen.


W
Hier kann ich ruhigen gewissens vorwerfen, dass die damalige Generation sicher nicht so gebildet und im Klaren war, was in der Welt so abgeht, wie unsere jetzige. Dank unabhängigen Medien, Internet, vielfältige Presse gibts halt einfach mehr als die tagesschau und die Bild Zeitung, um sich eine differenzierte Meinung zu bilden. Und beileibe haben auch die damaligen Protestanten die Weisheit nicht mit löffeln gefressen, wieso also jetzt von den Kids erwarten?!
Greets

Und genau diese Bildung macht mir Angst. Rezo-Bildung und Co.
Hier wird nicht mehr gebildet, sondern bewußt gelenkt. Und die Unabhängigkeit der Medien oder des Journalismus ist leider auch nur noch theoretisch da. alles was gegen den Mainstream ist, wird verdonnert. Es wird vielfach nicht mehr recherchiert, sondern nur noch nachgeplappert.
Wir glauben, wir sind intelligenter als die früher, aber ind den Augen deren in 50 oder 100 jahren sind wir genausolche Vollspackos, wie die vor 85 Jahren, die den Braunen hinterhergelaufen sind. Aber aus deren Sicht war das alles richtig. Waren auch nur 65 Mio Deutsche
 
Nur eine Anmerkung zu der TAZ - Aufzählung:

Hätte die damalige Regierung unter dem verstorbenen Altbundeskanzler Helmut Schmidt auf die Anti - NATO - Doppelbeschluss Demonstranten gehört und auf die Aufrüstung mit Pershing II und Cruise - Missile verzichtet, wäre die Sowjetunion, der Warschauer Pakt und die u. a. dazu gehörende DDR nicht zusammen gebrochen und es hätte kein wiedervereinigtes Deutschland gegeben. P.S.: Stand damals auf der Seite vom Altbundeskanzler.
 
Und genau diese Bildung macht mir Angst. Rezo-Bildung und Co.
Hier wird nicht mehr gebildet, sondern bewußt gelenkt. Und die Unabhängigkeit der Medien oder des Journalismus ist leider auch nur noch theoretisch da. alles was gegen den Mainstream ist, wird verdonnert. Es wird vielfach nicht mehr recherchiert, sondern nur noch nachgeplappert.
Woher weißt du das?
Den Eindruck, den du schilderst, habe ich auch durch die Medien erfahren. Irgendwie geht jeder davon aus, dass dieses Video bzw. der Ersteller davon ein Messias wäre 😂. Kannst davon ausgehen dass 95% der Zuseher den Typen davor nicht kannten, auch ich, der am Tag 6-8 stunden auf Youtube unterwegs is 😅.
Das war nur ein lächerliches Video, dem aber komischerweise verdammt viel Bedeutung zugesprochen wird. Die Union hat das ganz gern als Sündenbock hergenommen hab ich das Gefühl 🙄.

Und ja, ein Studierender weiß um die Vielfältigkeit des Internets bescheid und plappert nicht nur nach, sondern recherchiert und hinterfrägt Quellen auch tatsächlich - aber das unterstelle ich auch damaligen Studenten, dass es nicht nur den Brockhaus in der Bib gab :)

Greets
 
Das das Bildungsniveau unserer Jugend seit Jahrzehnten sich in einem Abschwung befindet, ist leider Fakt. Sprich mal mit Selbstständigen aus dem Mittelstand zum Thema " Azubi " und schau die Veröffentlichungen dazu von unseren Universitäten, was das Thema Studienanfänger betrifft, an. Ich war auch mal jung und hatte damals auch eine große " Klappe ", wobei aus heutiger Sicht nichts dahinter stand. Ich halte mich auch heute nicht für allwissend, aber mein Vorteil gegenüber der Jugend ist meine Lebens - und Berufserfahrung, die die Jugend natürlich nicht haben kann. Und die z. B. sagt mir, das die zu Zeit stattfindende Hysterie und die daraus entstehende Panik nicht einen Deut zur Lösung der Probleme beiträgt. Was mir dabei Kopfzerbrechen bereitet, dass die Politik auf diese Welle einsteigt, statt wie Helmut Schmidt und seine Regierung damals beim NATO - Doppelbeschluss dagegen angeht.
 
Ich denke mit der Taktik "machen lassen" tun sie aber nicht so viel Falsches. Klar ist das aktuell ne große Hysterie, aber etwas Wahrheit und Sinn steckt schon dahinter, meinst nicht?
 
Woher weißt du das?
Den Eindruck, den du schilderst, habe ich auch durch die Medien erfahren. Irgendwie geht jeder davon aus, dass dieses Video bzw. der Ersteller davon ein Messias wäre 😂. Kannst davon ausgehen dass 95% der Zuseher den Typen davor nicht kannten, auch ich, der am Tag 6-8 stunden auf Youtube unterwegs is 😅.
Das war nur ein lächerliches Video, dem aber komischerweise verdammt viel Bedeutung zugesprochen wird. Die Union hat das ganz gern als Sündenbock hergenommen hab ich das Gefühl 🙄.
Greets

Das kann sein, aber umso gefährlicher ist das, was dieses Video verursacht hat. Wieviele Klicks sind es mittlerweile? 6 Mios oder 8 schon. Das heißt ja nix anderes, als das da ein Typ auftaucht, anfängt etwas zu erzählen, was die Leute hören wollen, das ganze noch frech aufgemacht und schon geht die Zuschauerschaft darauf ab. Das ist höchst bedenklich, wenn es so wäre. Sowas nennet man Propaganda. Und damit wären wir wieder bei der lenkbaren Masse.
Das errinnert mich an was, komme nur grad nicht daruf. da war doch schonmal einer, der.....
 
@tecjonny: Umweltprobleme gab und gibt es seit meiner Geburt. Wie man diese in der Vergangenheit gelöst hat, zeigt eigentlich an, wie man dies auch in der Zukunft machen kann und sollte. Hysterie und Panik sind dabei die schlechtesten Ratgeber.
 
was die Leute hören wollen, das ganze noch frech aufgemacht und schon geht die Zuschauerschaft darauf ab.
Woher weißt du das? Anhand der Klicks, oder anhand der anschließenden Wahlen?! Das lässt sich so nicht pauschalisieren und ohne Fakten bleibts halt nur ne Vermutung... was glaubst, wieviel Leute den Germany's Next Topmodel, DSDS und Dschungelzeug gucken ;)
Steck dem Video nicht zu viel Bedeutung zu, die Klicks sind wenig ausschlaggebend... bei der Länge von ner Stunde bin ich mir ziemlich sicher, dass nur ein geringer Teil das überhaupt komplett angesehen hat. Das erfassen So Klickzahlen halt eben nicht. Und ob sich die jungen Leute jetzt ne Meinung auf nen Youtube-Video, oder der Arbeiter auf die neueste reißerische Schlagzeile gegen Flüchtlinge der Bildzeitung bildet, ist am Ende des Tages ungefähr gleich zu bewerten...
 
Woher weißt du das? Anhand der Klicks, oder anhand der anschließenden Wahlen?! Das lässt sich so nicht pauschalisieren und ohne Fakten bleibts halt nur ne Vermutung... was glaubst, wieviel Leute den Germany's Next Topmodel, DSDS und Dschungelzeug gucken ;)
Steck dem Video nicht zu viel Bedeutung zu, die Klicks sind wenig ausschlaggebend... bei der Länge von ner Stunde bin ich mir ziemlich sicher, dass nur ein geringer Teil das überhaupt komplett angesehen hat. Das erfassen So Klickzahlen halt eben nicht. Und ob sich die jungen Leute jetzt ne Meinung auf nen Youtube-Video, oder der Arbeiter auf die neueste reißerische Schlagzeile gegen Flüchtlinge der Bildzeitung bildet, ist am Ende des Tages ungefähr gleich zu bewerten...

Ich glaube, dass es Ede um die Wirkung des Videos und die Reaktionen darauf geht. Und ich sehe genau das auch als Problem.
 
Ich versteh das Problem mit Rezo nicht. Soweit ich es mitgekriegt habe, ist nicht eine seiner Aussage schlecht recherchiert gewesen. Er hatte seine Wahlempfehlung abgegeben und gut. Wer sich Rezos Meinung zu eigen macht, kann das bestimmt gerne tun, denn dafür hat er sie ja auf einer öffentlichen Plattform verbreitet. Genauso legitim ist es natürlich anderer Meinung zu sein, aber deswegen ist er ja nicht gleich ungebildet. Das ist so aus der Kategorie "Die inhaltlichen Argumente sind mir gerade ausgegangen". Man beachte auch, das jeder selbst entscheidet, was er sich im Internet anschaut. Das ist auch völlig in Ordnung und man muss auch sich auch nicht immer seine eigene Meinung spiegeln lassen. Die Meinungen anderer zu respektieren halte ich aber für wichtig, auch wenn man es selbst anders sieht.

Wahlempfehlungen geben übrigens Gewerkschaften, Verbände, Lobbyorganisationen und andere auch ab. Viele Medien sind geprägt von einer politischen Strömung und beeinflussen auf diese Weise ebenfalls den Wählerwillen.

Ich will nicht darauf hinaus, dass das was Schlechtes sei, sondern ganz im Gegenteil: Es gibt da noch etwas jenseits des Tellerrandes und das ist wichtig.
 
@businesskasper deine Aussagen unterstützend finde ich es ja gerade deshalb so witzig, dass ein Typ um die Ecke kommt und so viel Aufmerksamkeit geschenkt bekommt. Da siehst mal, wie empfindlich die Union mittlerweile geworden ist. Die Parteien geben jedes Jahr Millionen für ihren Wahlkampf aus, Touren überall rum, versuchen die Leute zu erreichen und da kommt "ein Youtuber daher" und erhält so viel Aufmerksamkeit, wie keiner der Vollkatastrophen der Union. Und die "Gegenreaktion" zeigte nur, wie unbeholfen man eigentlich mit der realen Welt da draußen ist, wenn man versucht mit einem 70-Jährigem Benjamin Button zu kontern und sich dabei zum Gespött des gesamten Internets macht 😂
 
Motoplex
Zurück
Oben