Umweltprobleme und ihre Folgen

Alter:

- Wir sind im Dämm-Wahn
- Wir schuften für die Energie-Wende
- Wir wollen Euro6
- Wir pissen uns an, wegen Feinstaub
- Wir wollen die Bienen retten
- Wir zerschlagen unsere Autoindustrie
- Wir (mich ausgenommen) wählen Grün
- Wir schaffen Kernenergie ab
- Wir steigen aus der Kohle aus
- Wir schicken die Kinder auf Freitags-Klima-Demo
- Wir pumpen alles Geld in Elektroautos
- Wir zahlen unendliche Strafen für falsche Abgaswerte
- Wir bauen dennoch die saubersten Autos
- Wir wollen "Bio"

Wir fassen uns nicht nur an die eigene Nase - wir schlagen sie uns auch noch ein.

Ich arbeite bei Volkswagen in einer sehr Diesel abhängigen Abteilung, hab letztes Jahr ein „halbes“ Haus gebaut, einen kleinen Sohn und erwarte den zweiten.
Was schon einmal die Mehrheit deiner Punkte tangiert. Daher weiß ich ganz genau wovon du redest. 😉
Aber deine Reaktion bestätigt den Spruch nur. ☝🏻
Davon ab möchte ich hier darüber überhaupt keine Diskussion führen, bin nicht für Umweltschutz oder Politik in dem Forum.
Ach ja hab auch keine Grünen gewählt. ☝🏻😂
 
Ich arbeite auch bei Volkswagen, genau wie meine Tochter als Ingenieurin, fragt sich nur wie lange es Volkswagen noch geben wird.
Elektroautos kann mittlerweile bald jeder bauen.😢
Und Nein, ich habe auch nicht grün gewählt. Ich säge mir doch nicht den Ast ab, auf dem ich sitze.
 
Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr drauf antworten. 🙈😂
Das sind alles Sachen, die nicht auf Nationaler Ebene zu lösen sind.
Wenn aber alle nur auf den anderen gucken, nach dem Motto wenn der noch ein Lolli hat gebe ich meinen nicht ab. Dann wird die Natur unseren Kindern oder Enkeln mit aller Macht den Ast absägen. Nicht nur im Arbeitsleben, sondern fürs ganze Leben.
Auf die Frage der Kinder warum man nix gemacht hat. Möchte ich nicht antworten der Job war klasse und unser Leben Geil und ihr uns egal! 🤷🏼‍♂️
Aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung.
Fahre ja auch sinnlos Moped. 🤦🏼‍♂️
Der Sache bin ich mir bewusst, habe mich bei dem Spruch mit der Nase ja nicht ausgenommen. 😉
 
Ihr müsst euch nur mal vorstellen wie viele Teile benötigt werden, um einen Verbrenner zu bauben (Diesel und Benziner) und dann im Verhältnis ein Elektrofahrzeug, da bleiben tausende von Arbeitsplätzen auf der Strecke.
Obwohl eindeutig Bewiesen ist, dass ein Elektrofahrzeug nicht halb so Umweltfreundlich ist, wie viele glauben.
Ich sehe im Moment sogar gar keine Umweltfreundlichen Vorteile, ganz im Gegenteil.
Was soll es, wir halten den Trend nicht mehr auf und werden es später alle ausbaden müssen.
Nicht der Verkehr macht die Umwelt kaputt, da gibt es ganz andere Sünder.
 
Bin im größten Komponenten Werk in Deutschland und weiß genau den Unterschied. 😉
Mit dem reinen Elektroauto bin ich ziemlich deiner Meinung.
Ich glaube in einem persönlichen Gespräch wären unsere Meinungen gar nicht so weit auseinander. 😉
Deshalb bin ich auch nicht wirklich ein Freund davon, alles anonym im Netz auszudiskutieren. Das schafft meist mehr Missverständnisse als alles andere.
 
So etwas zum Beispiel, wenn es denn tatsächlich funktioniert, wäre für mich eine Revolution, aber worauf soll man dann Steuern zahlen und das scheint doch das wichtigste zu sein.😉

 
Man darf auch nicht vergessen, im Moment verdienen die Ölmultis noch ordentlich mit und man ist abhängig. Wenn man später den Strompreis den jetzigen Betriebskosten anpasst, da man den Strom selber produzieren kann, sind ganz andere Steuereinnahmen möglich.😉
Das funktioniert sogar mit Kohlekraftwerken.😢
 
Wir haben seit 10 Jahren ein E-Bike im Familienbesitz, die ersten 4 Jahre mein Bruder, ist dann leider mit 52 an Krebs verstorben und seitdem ich. Das Fahrrad hat jetzt ungefähr 30000 Kilometer runter. Leider war nach 5 Jahren der erste Akkutausch nötig und der dritte vor einigen Wochen. Der zweite Akku hat noch 700 Euro gekostet, der letzte und hoffentlich mit besseren Zellen nur noch 400 Euro. Die alten Akkus werde ich Entsorgen, wenn ich mir sicher bin, dass das auch Fachgerecht geschieht. Ich fahre mit dem Rad öfter zur Arbeit (eine Strecke 20 km) und kleinere Erledigungen tätigen und auch mal zum Mopedtreffpunkt. Ob ich damit jetzt wirklich einen Beitrag für die Umwelt geleistet habe, da bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, wegen Kohlestrom und Akkuherstellung. Ein gutes Gewissen habe ich, wenn ich mit meinem Rennrad fahre, da ökologisch unbedenklich. Aber auch ich möchte schon seit Jahren einen Ausgleich für mein Motorradfahren schaffen.
Jedenfalls hält es fit.
 

Anhänge

  • 20190531_143311.jpg
    20190531_143311.jpg
    737,3 KB · Aufrufe: 27
  • 20190517_163729.jpg
    20190517_163729.jpg
    624,3 KB · Aufrufe: 43
Ob ich damit jetzt wirklich einen Beitrag für die Umwelt geleistet habe, da bin ich mir nicht mehr so ganz sicher

Du hast ordentlich beigetragen, die Welt zu retten, dafür solltest Du von Gretel einen Pokal bekommen.
Tja und den Akku schickst Du zurück, wo er herkommt, da wird er fachgerecht verbrannt.
Oder besser gesagt "Thermisch verwertet".
Nächste Woche bin ich in Italien und gespannt: Beim Letztenmal quollen die Mülltonnen mit Plastikflaschen über, die hatten nicht mal Recyclingflaschen!!!
Wir sollten den anderen an die Nase fassen.
 

Anhänge

  • 61519954_475321269946027_9217939891067813888_n.jpg
    61519954_475321269946027_9217939891067813888_n.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 42
Was die Insekten betrifft, obwohl ich einen Bauern in der Familie habe, muss ich da leider den Bauern eine Teilschuld zusprechen, da auf und um die Felder alles tot gespritzt wird, was da nicht hingehört und Insekten Leben nun mal nicht von Monokultur. Leider wurde mir berichtet das unser Getreide hergestellt ohne Glyphosat subventioniert von der EU nach Afrika verkauft wird und wir das verseuchte Zeug aus Polen und Tschechien auf den Tisch bekommen. Für die Afrikaner ist das Getreide somit so günstig, dass sich ein eigener Anbau nicht mehr rechnet.
 
@nimbus0, keine Angst, die Chinesen haben noch Luft nach oben und werden sich noch deutlich steigern. Wir haben denen ja geholfen den Motor so richtig in Gang zu bringen.😉

Ein großer Teil des Aluminiums kommt übrigens auch aus China, dass sind die Umweltauflagen nicht so groß.😤

Vielleicht auch noch ein bisschen mehr Regenwald abholzen und es wird wärmer, betrifft jetzt aber nicht die Chinesen, die kaufen höchstens das Holz.
 
Zuletzt bearbeitet:
War Dir noch ne Antwort schuldig.


habe Dich bereits deshalb mehrfach per PN angeschrieben.

Ich hab dich auch schon davor mal Kontaktiert...............keine Antwort.
Warum sollte grad ich dann Dir Antwort geben.

Bisher habe ich nur Positives von Dir gehört.
Ich von Dir nur .............na ja

Wenn ich also so ein Arschloch
Das überlege ich mir noch ob ich Dir mal ne PN schreib.

Aber wäre es nicht ne Idee, seine Differenzen bilateral zu klären?
Keine gute Idee....weil ich da überhaupt keinen Bock darauf hab.
 
Wer übrigens glaubt, dass wir Deutschen das Weltklima retten können, der soll erstmal versuchen im Winter sein Haus mit der Taschenlampe zu heizen.😉
Wenn das klappt, dann habt ihr mich auch überzeugt.😃
Übrigens, die Chinesen sind zwar klein, stehen aber auf verdammt große Autos und im Gegensatz zu uns bekommt man da noch alte MPI Motoren zugelassen, natürlich bei Neufahrzeugen.

Das mit dem Geld abnehmen, ist der perfide Plan, der hinter der ganzen Angstmacherei steckt.
Sind wir erstmal alle Pleite, übernehmen uns die Chinesen und dann werden die Karten neu gemischt.😢
 

Anhänge

  • Screenshot_20190531-172131.jpg
    Screenshot_20190531-172131.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Noch eins, auch in Deutschland wäre man in der Lage gewesen, deutlich sparsamere Autos zu bauen, dass Problem ist nur, keiner wollte sie haben. Am liebsten wollen doch alle einen SUV mit Vollausstattung.
Scheinheilige Welt du.😉😜
 
Den Bauern kann man ja helfen und das verdunstete Wasser ist ja nicht weg, kommt halt irgendwo als Niederschlag wieder runter, Sorry Ironie. Leute am besten ihr geht alle zu Fuß oder fahrt Fahrrad, aber ohne E-Antrieb.
Glaubt mir, wir haben hier in Deutschland bald ganz andere Probleme, als Umwelt. Billiglohnland sind wir ja bald, Quatsch sind wir doch jetzt schon.
Warum haben wir gerade so wenig Arbeitslose, weil die Leute schon für einen Appel und ein Ei arbeiten gehen.
 
"Zwei Millionen Liter Wasser für eine Tonne Lithium"
Und dies in Regionen, wo die Leute das Wasser dringend brauchen!

und genau das sollte man unseren Kindern ihren Bekannten , den Vewandten und allen gutgläubigen "GRÜNWÄHLERN" solange vor Augen halten, bis sie es irgend wann registrieren und verstehen.
Und als Verdunstungsbeschleuniger wird dieses Wasser noch mit Chemie vergiftet. Das verteilt sich dann schön in alle Richtungen.
 
Und Umweltprobleme ganz anderer Art sind zum Bleistift in Kanada.

Ölsandförderung sag ich nur.

Das kann man doch endlos so weiter führen.
 
MENSCH! Macht doch endlich was SINNVOLLES für die Umwelt. Und denkt daran, einen Sommer Insekten zählen, statistisch repräsentativ!!!
Hier wird zur "Insektenzählung" aufgerufen. Die Welt wir immer blöder.
Aktuell auf N-TV
https://www.n-tv.de/der_tag/Freitag-der-31-Mai-2019-article21058616.html

www.insektensommer.de
Auf den Balkon setzen und eine Stunde zählen. 🙄

Ich kann da sofort helfen!
Auf meinem Helm waren die Tage mindestens 435 Viecher innerhalb von einer Stunde.

Echt jetzt? Die Putzerei dauert jetzt schon lange genug, da will ich nicht noch zählen.
 
Allein die Ausführungen dieses Rezos zu Ramstein zeigt mir an, dass er nur nachplappern kann, ohne Fakten von verschiedenen Seiten zu betrachten.
 
Motoplex
Zurück
Oben