- Motorrad
- M1000 r
- Modelljahr
- 2025
Ich auchNur in den Bergen mit engen Kurven. Ich persönlich komme mit dem Original Mapping klar.


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich auchNur in den Bergen mit engen Kurven. Ich persönlich komme mit dem Original Mapping klar.
Auf der Rennstrecke nicht. Aber wenn du es in den Bergen eilig hast und nicht in jeder Kehre in den 1. Gang runter willst, dann ja!Braucht man das wirklich US Mapping![]()
Tja, ist der nicht in Rom? Bisschen weit weg und zu Corona-Zeiten unerreichbar. Gibt es einen "Gabro-Dealer" in Deutschland?Noch besser geht es mit dem Map und Airbox-Kit von Gabro - da wird dann das wirkliche Potential der E4 Tuono freigesetzt!![]()
Tja, bei mir ist das Problem eine SD1290, die ganz schnell auf und davon ist... ;-)Ich fahre ja öfter so Strecken mit engen 90 oder 180 Grad Kurven. Da habe ich mich schon ein paar mal gewundert, wo der Vortrieb bleibt. Nervt schon ein wenig. Da sind die Kumpels schon wieder eine Menge Meter weiter weg. Da ist der King ne ganz andere Hausnummer.
Das is doch gerade das geile bis in den 1sten runter knallen und dann wieder vollen Hammer rausbeschleunigen.Klar wenn ich das im 2ten mach fährt mir alles weg.Auf der Rennstrecke nicht. Aber wenn du es in den Bergen eilig hast und nicht in jeder Kehre in den 1. Gang runter willst, dann ja!
Das is doch gerade das geile bis in den 1sten runter knallen und dann wieder vollen Hammer rausbeschleunigen.Klar wenn ich das im 2ten mach fährt mir alles weg.
PS.
Mirfährt keine 1290 weg;-)
Gruss Rolf
Probiers mal hiermitBei der RSV 1100er ist es eigentlich noch schlimmer...das ist es nicht Gangbezogen. Die hat halt keinen Dampf unter 5000 U/min.
Man kann damit leben aber das würden wir uns anders wünschen .
Die üblichen Adressen sind uns ja hinlänglich bekannt.Probiers mal hiermitIch weiss, Garantie wäre wieder flöten...
https://rom-racing.ch/ecu-flash-aprilia/ecu-flash-aprilia-rsv4-1100-factory-2019-v4-street-use/
Habe das V4 Map auf meiner 15er Tuono, welche jetzt niedertourig nicht mehr ruckelt, sowie unten- und obenrum noch mehr Dampf hat. Bin super zufrieden damit![]()
Mein Plymouth Hemi Roadrunner mit Schaltgetriebe hat rund 7 l Hubraum. Dazu eine scharfe Nockenwelle. Der Motor rumpelt bei Leerlaufdrehzahl dermassen, dass zartbesaitete Gemüter nach einer Kotztüte rufen. Unter 3000 RPM tut sich daher auch nicht soviel. Aber ab dann entwickelt sich das Ganze bis 7000 RPM zum Ritt auf der Kannonenkugel. also, was glaubt Ihr wohl, mit welcher Nenndrehzahl ich an der Ampel losfahre bzw. in welchem Drehzahlbereich ich schalte ?
Wenn ich hier jetzt lese, dass bei den aktuellen Aprilia V4 Modellen, die mit einem QS + Blipper ausgestattet sind, " Durchzugsprobleme " vorhanden sind, dann würde ich es mal mit dem Schalten in den passenden Gang versuchen bzw., wie ich es beim Enduro fahren gelernt habe, nämlich mal mit der Kupplung und dem Gas entsprechend zu spielen. Wenn man das übt und dann verinnerlicht hat, dürfte das Thema " Durchzugsprobleme "erledigt sein.
Ist doch Quatsch.Mein Plymouth Hemi Roadrunner mit Schaltgetriebe hat rund 7 l Hubraum. Dazu eine scharfe Nockenwelle. Der Motor rumpelt bei Leerlaufdrehzahl dermassen, dass zartbesaitete Gemüter nach einer Kotztüte rufen. Unter 3000 RPM tut sich daher auch nicht soviel. Aber ab dann entwickelt sich das Ganze bis 7000 RPM zum Ritt auf der Kannonenkugel. also, was glaubt Ihr wohl, mit welcher Nenndrehzahl ich an der Ampel losfahre bzw. in welchem Drehzahlbereich ich schalte ?
Wenn ich hier jetzt lese, dass bei den aktuellen Aprilia V4 Modellen, die mit einem QS + Blipper ausgestattet sind, " Durchzugsprobleme " vorhanden sind, dann würde ich es mal mit dem Schalten in den passenden Gang versuchen bzw., wie ich es beim Enduro fahren gelernt habe, nämlich mal mit der Kupplung und dem Gas entsprechend zu spielen. Wenn man das übt und dann verinnerlicht hat, dürfte das Thema " Durchzugsprobleme "erledigt sein.
Quatsch ist es, wenn man es mit dem Fahren offensichtlich nicht mehr so drauf hat und es noch nicht mal zugeben will. Noch mal, die aktuellen Teile haben eine QS mit Blipper. Wenn man seinen linken Fuß dank entsprechenden psychischen Fähigkeiten im Bereich von Wahrnehmung und dem daraus resultierenden Reaktionsvermögen noch im Griff hat bzw. da entsprechend da was leisten kann, dann geht auch was. Wenn nicht, dem Alter entsprechend anderes Motorrad kaufen wie z. B. eine Harley, Indian oder eine MG 1400. Da geht dann was in engen Kurven auch bei schaltfauler Fahrweise.Ist doch Quatsch.
Wenn wir z.B unsere Tagestouren in unserer Gegend Voralpenland -Alpen...fahren gibts einfach Kurven in der der zweite Gang wunderbar passen würde...
Und mit einem 1100er Motor dann in den ersten Gang zu schalten ist am Anfang lustig aber nach 300-400 km hätte man es gerne auch mal entspannter und souveräner.
Mit Kupplungs um es Eck...wie zu Ur -Zweizylinderzeiten........
Wenn man legal fahren will muss man halt damit leben....die Mopeds bieten dafür andere Benefits .
Da geht dann was in engen Kurven auch bei schaltfauler Fahrweise.![]()
Quatsch...Quatsch ist es, wenn man es mit dem Fahren offensichtlich nicht mehr so drauf hat und es noch nicht mal zugeben will. Noch mal, die aktuellen Teile haben eine QS mit Blipper. Wenn man seinen linken Fuß dank entsprechenden psychischen Fähigkeiten im Bereich von Wahrnehmung und dem daraus resultierenden Reaktionsvermögen noch im Griff hat bzw. da entsprechend da was leisten kann, dann geht auch was. Wenn nicht, dem Alter entsprechend anderes Motorrad kaufen wie z. B. eine Harley, Indian oder eine MG 1400. Da geht dann was in engen Kurven auch bei schaltfauler Fahrweise.![]()