Ventile einstellen bei 10.000 er Kundendienst?

Servus,

ich hätte da auch mal ne Frage.
Habe auf meiner 2015er Tuono jetzt ca. 15Tkm drauf, im Winter will ich vorsorglich den 20.000er KD machen lassen. Ist es sinnvoll dabei auch
die Ventilfedern zu tauschen? Einfach weil ich ein Schisser bin? 😂
Ventile wurden bei mir beim 10.000er nicht geprüft.

Was kommt da ca. auf die Inspektionskosten noch obendrauf? Ich will mein Mopped einfach so gut wie möglich pflegen.

Grüße!
 
Servus,

ich hätte da auch mal ne Frage.
Habe auf meiner 2015er Tuono jetzt ca. 15Tkm drauf, im Winter will ich vorsorglich den 20.000er KD machen lassen. Ist es sinnvoll dabei auch
die Ventilfedern zu tauschen? Einfach weil ich ein Schisser bin? 😂
Ventile wurden bei mir beim 10.000er nicht geprüft.

Was kommt da ca. auf die Inspektionskosten noch obendrauf? Ich will mein Mopped einfach so gut wie möglich pflegen.

Grüße!
Bei normale benutzung auf der straße halt ich das für übertriben
 
Servus,

ich hätte da auch mal ne Frage.
Habe auf meiner 2015er Tuono jetzt ca. 15Tkm drauf, im Winter will ich vorsorglich den 20.000er KD machen lassen. Ist es sinnvoll dabei auch
die Ventilfedern zu tauschen? Einfach weil ich ein Schisser bin? 😂
Ventile wurden bei mir beim 10.000er nicht geprüft.

Was kommt da ca. auf die Inspektionskosten noch obendrauf? Ich will mein Mopped einfach so gut wie möglich pflegen.

Grüße!
Es kommt darauf an wie und wo du dein Fahrzeug bisher genutzt hast, bei gemischtem Betrieb würde ich sagen Ja, bei reinem Landstraßenbetrieb würde ich sagen Nein.
 
Okay dann werde ich zumindest die Inspektion machen und den Kettensatz wechseln. und hoffe auf die nächsten problemlosen 15Tkm😋
 
Sorry, trotz aller Lobhudelei halte ich es für ein konstruktives Problem, wenn nach Erfahrung der Händler hier bei 10.000km etwa 50% der Fahrzeuge eingestellt werden müssen, obwohl bei 20.000 erstmals eine Kontrolle vorgeschrieben ist. Mein Händler hat mir von einer Tuono erzählt, die hatte praktisch 0 Spiel an einem Auslassventil..
Leute die eine Garantieverlängerung haben können nun entscheiden, ob sie auf eigene Kosten die Kontrolle machen, ggf. dann mit zusätzlichen Kosten das Spiel einstellen lassen oder den Deckel wieder druff machen und die Kiste kaputt fahren und dann hinterher mit CarGarantie oder Aprila-Versicherung streiten dürfen zwecks Motorreparatur. Würde mir wünschen, wenn bei 10.000km dieser Defekt (ein zu geringes Spiel, deutlich zu früh, ist für mich ein Defekt) erkannt wird, dass dann die Versicherung die Kosten hierfür übernimmt. Is allemal billiger als ein kaputter Motor, auch für die Versicherung.
 
0 bei 10t km ist natürlich kacke, ich habe bei meinen Maschinen auch bei 13t km rein geschaut und alles auf max gestellt um a ruhe zu haben. War natürlich auf Eigenkosten.
3 Ventile waren bei der rsv4 leicht unter 20 und tuono waren fast alle auf mindest Maß.

Bei den rsv4 Motoren wo ich bei 20t sagen wir dabei war, war das geringste mal 8 auf 2 Auslass.

Kontrolle kann nie schaden, haben ja itaka zam geschraubt, aber ein echtes Problem das die Kiste es unbedingt braucht sehe ich nicht. Ich habe es für mich entschieden und bei der Gelegenheit gleich nachjustiert.

Fakt ist, dass nach dem ersten einstellen sich nicht mehr viel tut in den darauf folgenden Kilometer, somit war es in meinem Fall einfach einen Winter vor offiziell dafür schau ich bei 20 nicht rein und dafür bei 25 vielleicht.
 
Für die reine Kontrolle brauchst ja nichts wenn man es mal wissen will.

Werkzeug allein ist es ja auch nicht, auskennen sollte man sich auch ein bisschen um das auch ordentlich zu machen.
 
Ja klar, wenn ich Shims tauschen müsste. Lasse die nächsten Wochen die 10.000km Wartung machen. Wollte dann Ende der Saison mal reingucken und wenn welche nicht passen dann Shims ausrechnen und tauschen. Dafür bräuchte ich den Halter fürs Nockenwellenrad. Nehmt ihr bloß ne Schraube zum Fixieren der Kurbelwelle und NW-Rad?
 
Mir hat der vierzigmann Heinz erst kürzlich auf Nachfrage dazu gesagt ich brsuch da bei 10000km nichts nachschauen lassen.
Und da ich ihn voll und ganz vertraue werd ich das auch so handhaben und ersr bei 20tkm einstellen lassen.
Da mache ich mit. Vertraue Heinz da auch. Im Winter gibts die 20tkm Wartung. Dann wissen wir mehr.
 
Da mache ich mit. Vertraue Heinz da auch. Im Winter gibts die 20tkm Wartung. Dann wissen wir mehr.
Wie gesagt, der ein oder andere da draussen denkt bestimmt das ich für umsatz in der Werkstatt sorgen will, ist aber nicht so, Ich hab auch an der sinn eine ventilspielkontrolle bei 10000 KM gezweifelt als Ich mich mit leute wie Roland und Thomas Grebenstein unterhalten habe, und ich zweifel überhaupt nicht an der kompetenz vom hoch geschätzte kollegen wie der Herr Vierzigmann oder sonst jemand, aber Ich schilde hier einfach unsere erfahrung hier in der Werkstatt, und sag euch einfach was ich tuen würde wenn es meine maschine wäre, und Ich wird im Zukunft einfach berichten ob wir einstellen mussen oder nicht hier in den thread jedesmal wenn wir bei 10000 KM prüfen , Entscheiden müsst ihr !!

Vielleicht hat jemand lust eine Umfrage zu starten 😂😂😂
 
Übrigens, Wir haben Gestern an die Maschine vom @jupp24 , 2 Auslasventile an der vordere zylinderbank einstellen müssen bei 10229 KM
 
Kennt jemand Shaun Nielsen aus Texas bei YouTube? Der geht alle 1500Meilen ans Ventilspiel bei Renneinsatz als Trainer. Also nicht voller Einsatz. Dennoch muss er ständig korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, das man hier Erfahrungen direkt aus einer Werkstatt bekommt, danke dafür Vince!

Wie war den die Toleranz bei den 50%, bei denen die Ventile eingestellt werden mussten? So hoch, dass es bis zum 20.000er Kundendienst zu erheblichen Schäden geführt hätte oder hätte sich dies "nur" auf den Verbrauch und den Motorlauf ausgewirkt?
 
@Vince, das seh ich überhaupt nicht so das du da Umsatz machen willst mit dem einstellen bei 10000km ich finde du machst da alles richtig. ABER ich verlass mich da einfach auf meinen Händler. Hätte es auch so gehandhabt wie du und bei 10000km mal nachschauen lassen,aber wenn dir dein händler sagt das brauchts nicht......hab ich da auch nix dagegen. Andersrum wäre ich seiner Empfehlung aber auch gefolgt.
 
Klasse, das man hier Erfahrungen direkt aus einer Werkstatt bekommt, danke dafür Vince!

Wie war den die Toleranz bei den 50%, bei denen die Ventile eingestellt werden mussten? So hoch, dass es bis zum 20.000er Kundendienst zu erheblichen Schäden geführt hätte oder hätte sich dies "nur" auf den Verbrauch und den Motorlauf ausgewirkt?
Mit sicherheit keine schäden, eher hohe verbrauch und Leistungsverlust , aber wer merkt auf der straße ob mann 175 PS oder nur noch 160 hat ???, ist aber nicht das was mann will, wie erwähnt bei Apple war es alle höchste zeit, und bei den war der unterschied dannach am meisten bemerkbar
 
Servus zusammen,
genau deshalb habe ich das Thema eröffnet. Keiner kann geanau sagen ob es notwendig ist oder nicht.
Es gibt immer versch. Meinungen und jeder denkt seine ist die richtige. Ich halte mich da an die Erfahrungen der Händler hier im Forum.
@Vince: Danke für die ausführlichen Details der Einstellungserfahrungen.
In über 30 Jahren hatte ich auch schon ein paar Mopeds (hauptsächlich Italiener). Meine Erfahrung sagt mir, dass die Wartungsempfehlungen der Hersteller nicht immer zu 100 % passen. Warum auch immer (Marketing...?!).
Natürlich greift die Garantie ein wenn innerhalb der 2 Jahre was kaputt geht. Das möchte ich aber gerne vermeiden.
Auch nicht falsch verstehen: Ich zweifle nicht an der Qualität des V4 Motors. Das Ding ist der Knaller 👍 und genau deshalb bekommt er von mir noch mehr Pflege😉
Bei 10.000 bekommt er noch die Iridium Zündkerzen dann ist Alles gut.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Übrigens tolles Forum hier👍👍👍
 
Ein Bekannter von mir hat bei seiner 2014 Tuono die Ventile erst bei ca. 22000 km einstellen lassen und es ist auch nichts kaputt gegangen. Er hätte bestimmt auch noch länger gewartet, sie ist dann aber mit zum Teil zu engen Ventilen immer beschissener angesprungen. Also, daran wie sie anspringt, kann man eventuell auch schon erkennen, ob einige Ventile zu eng laufen.
 
Motoplex
Zurück
Oben