Was hast du dir heute zubereitet

WSC-Neuss Shop
Sieht doch gut aus. Was gefällt Dir optisch nicht?
Habe den GussTopf nicht heiß genug gehabt. Mags lieber etwas dunkler. Hatte beim Vorheizen den Deckel drauf, normalerweise mache ich das ohne Deckel. Dann wird es heißer in gleicher Zeit.
Ich hätte die Nüsse länger wässern sollen, dann ist das Brot weniger trocken(denn sie ziehen Flüssigkeit aus dem Teig).
Ich esse fast keinen Weizen und hätte noch ein bissl mehr Dinkel statt Roggen nutzen sollen. Klebt besser (Gluten) und geht mehr auf.
Alles schon in Excel fürs nächste mal…😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den GussTopf nicht heiß genug gehabt. Mags lieber etwas dunkler. Hatte beim Vorheizen den Deckel drauf, normalerweise mache ich das ohne Deckel. Dann wird es heißer in gleicher Zeit.
Normal ist aber besser den Deckel mitzuheizen.
Wenn die Stückgare eh ne Stunde dauert, dann reicht das auch für das Vorheizen des Topfs mit Deckel.
Ich hätte die Nüsse länger wässern sollen, dann ist das Brot weniger trocken(denn sie ziehen Flüssigkeit aus dem Teig).
Jau. 16 - 20 h, am besten mit kochendem Wasser, dann ist die Wasseraufnahme bei den meisten Zutaten besser.
Mit Nüssen hab ich keine Erfahrung, wg. Nußallergie, aber bei Kürbis- und Sonnenblumenkernen macht das auch Sinn.
Ich esse fast keinen Weizen und hätte noch ein bissl mehr Dinkel statt Roggen nutzen sollen. Klebt besser (Gluten) und geht mehr auf.
Alles schon in Excel fürs nächste mal…😉
Dinkel trocknet aber schneller aus, da hilft nur mehr Flüssigkeit in den Teig zu bringen.
Bei Dinkel kann man das schön mit nem Kochstück machen.

Edit: Und das Dinkel-Gluten ist ziemlich empfindlich. Nicht mehr als 5 Minuten bei niedrigster Stufe kneten und dann lieber stretch&fold während der Stockgare.
 
Wir haben uns jetzt nen großen, runden Jenaglas-Topf bestellt. Das Brotbacken im Gußtopf funktioniert zwar prima, aber man kann nicht zuschauen.
Kann nur besser sein als das TV-Programm :LOL:
 
Wir haben uns jetzt nen großen, runden Jenaglas-Topf bestellt. Das Brotbacken im Gußtopf funktioniert zwar prima, aber man kann nicht zuschauen.
Kann nur besser sein als das TV-Programm :LOL:
Das ist cool...! :cool: Muß ich auch mal drüber nachdenken....

Ich benutze meinen Petromax seit Jahren. Im Sommer am Feuer und ganzjährig zum Brot backen.
War missverständlich ausgedrückt. Den Deckel lege ich nicht raus, sondern daneben in den Ofen. Dann wird der Topf auch innen schneller warm. Der Trümmer ist ewig dick und wiegt ca 9 KG.
Ich mache die Brote immer über zwei Tage (mit Kühlschrank). Auch die Stückgare lasse ich länger liegen. Bei kurzer Teigführung wird das bei mir sonst einfach nicht so schön (ich will immer ne großporige Krume). Da ich komplette ohne Hefe und mit Sauerteig arbeite, hält sich das mit dem Austrocknen (normalerweise, wenn ohne Nüsse) in Grenzen. Ich nehme immer Altbrot als Kochstück oder einfach nur gewässert um mehr Flüssigkeit rein zu bekommen.
Bisher habe ich die Nüsse immer nur so ne Stunde gewässert, diesmal noch kürzer weil ich es vergessen habe. Guter Tipp, dann lasse ich sie mal über einen kompletten Tag im Wasser. (y)

Himmel, wir reden wie die Nerds...Lutz Geissler wäre stolz :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist cool...! :cool: Muß ich auch mal drüber nachdenken....

Ich benutze meinen Petromax seit Jahren. Im Sommer am Feuer und ganzjährig zum Brot backen.
War missverständlich ausgedrückt. Den Deckel lege ich nicht raus, sondern daneben. Dann wird der Topf auch innen schneller warm. Der Trümmer ist ewig dick und wiegt ca 9 KG.
Ah, ok, krass. Ich hab nen 28cm Gußtopf der wiegt ca. 6 kg. Ich tu den immer mindestens eine Stunde vorher in den Ofen und lasse den auf so ner Art Turboheizstufe (alter Siemens-Ofen) auf 10 Grad mehr als im Rezept vorgesehen hochheizen. Bisher war der so immer vollständig durchgeheizt.
Ich mache die Brote immer über zwei Tage (mit Kühlschrank). Auch die Stückgare lasse ich länger liegen. Bei kurzer Teigführung wird das bei mir sonst einfach nicht so schön (ich will immer ne großporige Krume). Da ich komplette ohne Hefe und mit Sauerteig arbeite, hält sich das mit dem Austrocknen (normalerweise, wenn ohne Nüsse) in Grenzen.
Ich hab lange Sauerteigbrote gemacht, aber ich bin seit 2 oder 3 Jahren wieder auf Hefebrote zurück. Zum einen sind meine Lieblingsbrote eher hellere Brote, zum anderen ist mir das mit der Sauerteigpflege lästig geworden. Bin ja tief im Herzen ne faule Sau 🤷‍♀️.

Dafür mach ich halt jede Woche Brötchen und immer mal wieder gern Baguettes oder Ciabattas zwischendurch 😋
Ich nehme immer Altbrot als Kochstück oder einfach nur gewässert um mehr Flüssigkeit rein zu bekommen.
Altbrot geht bei uns nicht, da bleibt nie was über. Wahrscheinlich habe ich auch deswegen das angespannte Verhältnis zur Waage :LOL:
Das mit dem "gewässert" versteh ich nicht. Ich kenn das bei Dinkel nur mit dem Kochstück.
Bisher habe ich die Nüsse immer nur so ne Stunde gewässert, diesmal noch kürzer weil ich es vergessen habe. Guter Tipp, dann lasse ich sie mal über einen kompletten Tag im Wasser. (y)

Himmel, wir reden wie die Nerds...Lutz Geissler wäre stolz :ROFLMAO:
Wir sind ja eh schon Nerds hier in dem Forum, da macht das doch nix.

Und Lutz Geissler lebe hoch! Sein Neudorfer Seelenbrot mach ich alle paar Wochen, weils einfach der Knaller ist:
Da ist auch ein Dinkel-Kochstück dabei 😄
 
Ah, ok, krass. Ich hab nen 28cm Gußtopf der wiegt ca. 6 kg. Ich tu den immer mindestens eine Stunde vorher in den Ofen und lasse den auf so ner Art Turboheizstufe (alter Siemens-Ofen) auf 10 Grad mehr als im Rezept vorgesehen hochheizen. Bisher war der so immer vollständig durchgeheizt.

Ich hab lange Sauerteigbrote gemacht, aber ich bin seit 2 oder 3 Jahren wieder auf Hefebrote zurück. Zum einen sind meine Lieblingsbrote eher hellere Brote, zum anderen ist mir das mit der Sauerteigpflege lästig geworden. Bin ja tief im Herzen ne faule Sau 🤷‍♀️.

Dafür mach ich halt jede Woche Brötchen und immer mal wieder gern Baguettes oder Ciabattas zwischendurch 😋

Altbrot geht bei uns nicht, da bleibt nie was über. Wahrscheinlich habe ich auch deswegen das angespannte Verhältnis zur Waage :LOL:
Das mit dem "gewässert" versteh ich nicht. Ich kenn das bei Dinkel nur mit dem Kochstück.

Wir sind ja eh schon Nerds hier in dem Forum, da macht das doch nix.

Und Lutz Geissler lebe hoch! Sein Neudorfer Seelenbrot mach ich alle paar Wochen, weils einfach der Knaller ist:
Da ist auch ein Dinkel-Kochstück dabei 😄
Sag mal, was hält denn so eine Jenaglas Topf an Temperatur aus? In meinem Ofen würde das passen (gehe nicht über 250/280°), aber meine Schwiegereltern haben einen Backes und der hat dann auch mal 360°. Hält das Teil sowas auch aus?

Kochstücke sind mir meist zu lästig. Ich nehme die Krümel vom Schneiden oder altes getrocknetes Brot, jage es durch `nen Mixer (ggf auch vorher in der Pfanne rösten) und lasse es mit Wasser quellen (Quellstück). Funktioniert auch bei Dinkel. Aber in das Quellstück kommt echt alles rein was übrig geblieben ist. Wenn man das vorher röstet, schmeckt es immer!:love:

Geissler ist aber echt anstrengend mit seinen Rezepten....da läuft die Waage (zum Abwiegen) warm :X3:

Andreas hat recht, wir machen mal nen Back-Thread....
 
Sag mal, was hält denn so eine Jenaglas Topf an Temperatur aus? In meinem Ofen würde das passen (gehe nicht über 250/280°), aber meine Schwiegereltern haben einen Backes und der hat dann auch mal 360°. Hält das Teil sowas auch aus?
So viel kann das net. Ich hab auch vorher geschaut, weil ich üblicherweise bis 270 Grad brauche.
Der Hersteller (PYREX, Frankreich) schreibt das Glas kann von -40 bis +300 Grad, und überlebt einen Temperaturschock von 220 Grad Differenz.
Daraufhin hab ich letzte Tage mal bestellt.

Leider scheint es die großen 4,9 l Kasserollen nur noch in Polen als Reste zu geben. Bei Pyrex auf der Webseite gehts nur noch bis 3,5l :confused:

Kochstücke sind mir meist zu lästig. Ich nehme die Krümel vom Schneiden oder altes getrocknetes Brot, jage es durch `nen Mixer (ggf auch vorher in der Pfanne rösten) und lasse es mit Wasser quellen (Quellstück). Funktioniert auch bei Dinkel. Aber in das Quellstück kommt echt alles rein was übrig geblieben ist. Wenn man das vorher röstet, schmeckt es immer!:love:
Die Krümel vom Schneiden landen immer im Kröpfchen meines Partners 🤦‍♀️
Geissler ist aber echt anstrengend mit seinen Rezepten....da läuft die Waage (zum Abwiegen) warm :X3:
Ich mach auch alles mit Waage (und wenns ein paar Gramm mehr sind, jo mei...)
Seine Rezepte funktionieren aber gut. Mein Schrippen-Rezept basiert im Ursprung auf einem alten Kaiserbrötchenrezept von ihm. Die Gewichtsverhältnisse haben sich inzwischen verändert und den Salz-Vorteig mache ich mit anderen Mehlen, wo ich gerade Spass dran hab.
 
Seine Rezepte funktionieren aber gut. Mein Schrippen-Rezept basiert im Ursprung auf einem alten Kaiserbrötchenrezept von ihm. Die Gewichtsverhältnisse haben sich inzwischen verändert und den Salz-Vorteig mache ich mit anderen Mehlen, wo ich gerade Spass dran hab.
Ich würde nie den Brot-Kaiser kritisieren ;) Aber manche seiner Rezepte sind echt sehr komplex oder aufwändig. Dafür funktionieren sie, wenn man sich daran hält.
Das Neudorfer Seelenbrot probiere ich dann auch mal. Der "Schweineschmalz" hat den entscheidenden Anstoß gegeben :ROFLMAO:

So, nun hab ich den Andreas und Artemis genug gestresst :)
 
Ich würde nie den Brot-Kaiser kritisieren ;) Aber manche seiner Rezepte sind echt sehr komplex oder aufwändig. Dafür funktionieren sie, wenn man sich daran hält.
Stimmt. Eine der wichtigsten Regeln, die ich von ihm gelernt habe, ist das Einstellen der Teigtemperatur über die Wassertemperatur. Das war ein richtiger Aha-Effekt (wenns nicht eh ne kalte Führung ist).

Meine aktuelles Problem ist noch das Formen. Ich mach jetzt schon ziemlich lange handgeschlagene Kaiserbrötchen, und die sehen im Groben auch so aus wie sie sollen. Aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, der letzte Schlag stimmt nicht ganz. Ich komm aber net drauf, warum. Und die ultimative Steigerung ist die Kunst ein Baguette so zu formen, das es straff ist, aber trotzdem sehr fluffig bleibt. Klappt... oft, aber noch lange nicht immer.

Das Neudorfer Seelenbrot probiere ich dann auch mal. Der "Schweineschmalz" hat den entscheidenden Anstoß gegeben :ROFLMAO:
Das Bestreuen mit Kümmel- und Salzkörnern macht auch was her 😋
 
Motoplex
Oben Unten