Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Okay, ich brauche zwar keine, aber dann kaufe ich mir von dem Geld eine Rennverkleidung. Danke für die Beratung. 👍🏼

Der Kommentar vom @wizzard mag an Deinen momentanen und tatsächlichen Bedürfnissen komplett vorbei gehen.
WENN Du allerdings erst einmal Blut für die Rennstrecke geleckt hast, wirst Du das komplett anders sehen.
Komm mal mit auf die Rennstrecke und schau es Dir erstmal einfach nur an. Ging mir genauso wie Dir und ich bin hängen geblieben ;-)
Ich kann Dir dieses Jahr noch Support für Assen, Most und Oschersleben anbieten, wenn Du Bock hast.
 
Der Kommentar vom @wizzard mag an Deinen momentanen und tatsächlichen Bedürfnissen komplett vorbei gehen.
WENN Du allerdings erst einmal Blut für die Rennstrecke geleckt hast, wirst Du das komplett anders sehen.
Komm mal mit auf die Rennstrecke und schau es Dir erstmal einfach nur an. Ging mir genauso wie Dir und ich bin hängen geblieben ;-)
Ich kann Dir dieses Jahr noch Support für Assen, Most und Oschersleben anbieten, wenn Du Bock hast.

um die in erster Linie eigenen Grenzen mit dem Motorrad zu erfahren ist ein Renntraining das beste was du tun kannst...kann aber sein das danach vieles anders ist als vorher... ein Renntraining erdet einen ungemein...im übertragenen Sinne... man denkt ja von sich man ist schon ganz zügig unterwegs und kann auch gut bremsen etc .. und dann fliegen da beim ersten Mal alle inkl die rosa-beklebten RJ09 an dir vorbei, das du dich fragst was denn hier los ist... und das in der langsamen Gruppe 😱😱😱 ich persönlich würde das einem Fahrsicherheitstraining bei weitem vorziehen...aber wie georgslicht schrieb...kann sein, das danach Sichtweise etc sich komplett ändert...
meine tuono hat Noch eine Zulassung und wird hin und hergebaut...im Grunde weiss ich jedoch, das ein relax mopped für die Straße nur noch eine Frage der Zeit ist ... denn in Realität steht die tuono nach 2tagen sinnlos im Kreis fahren 4 Wochen rum ... ohne Ambitionen meinerseits...
 
meine tuono hat Noch eine Zulassung und wird hin und hergebaut...im Grunde weiss ich jedoch, das ein relax mopped für die Straße nur noch eine Frage der Zeit ist ... denn in Realität steht die tuono nach 2tagen sinnlos im Kreis fahren 4 Wochen rum ... ohne Ambitionen meinerseits...
So geht es mir auch.
Auf eine Rennverkleidung verzichte ich allerdings, der Aufwand ist mir zu hoch. Bis jetzt nur Kennzeichenhalter, Spiegel, Blinker weg und abkleben.
Manchmal bleibt sie tatsächlich auch zwischen den Events so stehen. Dieses Jahr bisher 1 Tour von 250km Straße, das war's.
Morgen geht es wieder los, 1. Training...
 
Ich kann die Beiträge von @wizzard und @Zillo nur bestätigen.
Wenn man es einmal erlebt hat, dass einem auf einer sehr sehr breiten perfekt asphaltierten "Straße" keine Autos entgegen kommen, keine Radfahrer unterwegs sind und Verschmutzungen und Bäume absolut undenkbar sind, merkt man erst einmal den Unterschied zur Landstraße. Und das war nur die erste Runde ;-)
Und mit jeder - wirklich jeder - weiteren Runde lernt man neue Dinge hinzu. Und das ist einfach schön und ich bin sehr froh, dieses Hobby für mich entdeckt zu haben.
Nachteil: Die Landstraße wird in Teilen deutlich unattraktiver. Aber auch hier gibt @wizzard schon den richtigen Tipp: Einfach für ne kleine Mark ein hübsches Zweitfahrzeug erwerben, mit dem man entspannt die Landstraße genießen kann. 60 bis 70 PS reichen da schon vollkommen aus.
 
um die in erster Linie eigenen Grenzen mit dem Motorrad zu erfahren ist ein Renntraining das beste was du tun kannst...kann aber sein das danach vieles anders ist als vorher... ein Renntraining erdet einen ungemein...im übertragenen Sinne... man denkt ja von sich man ist schon ganz zügig unterwegs und kann auch gut bremsen etc .. und dann fliegen da beim ersten Mal alle inkl die rosa-beklebten RJ09 an dir vorbei, das du dich fragst was denn hier los ist... und das in der langsamen Gruppe 😱😱😱 ich persönlich würde das einem Fahrsicherheitstraining bei weitem vorziehen...aber wie georgslicht schrieb...kann sein, das danach Sichtweise etc sich komplett ändert...
meine tuono hat Noch eine Zulassung und wird hin und hergebaut...im Grunde weiss ich jedoch, das ein relax mopped für die Straße nur noch eine Frage der Zeit ist ... denn in Realität steht die tuono nach 2tagen sinnlos im Kreis fahren 4 Wochen rum ... ohne Ambitionen meinerseits...
Man muss halt beides getrennt voneinander betrachten und dann macht auch beides enorm viel Spaß. Jetzt weißt du eventuell auch, warum mir für die Landstraße die kleine Factory reicht.😉
Rennstrecke ist halt eine gaaaanz andere Nummer und nicht wirklich mit dem fahren auf der Landstraße zu vergleichen, aber beides hat seine Reize. Kleiner Vorteil, kommst du auf der Rennstrecke einigermaßen klar, hast du auf der Landstraße Reserven! Einzige Ausnahme sind so Rossis, die glauben die könnten auf der Landstraße auch so fahren, was sich in der Regel aber relativ schnell erledigt, zum Leidwesen der Angehörigen.🙈
Ein sicheres gutes Motorrad ist aber auf der Landstraße zu bevorzugen, Stichwort Kurven ABS.
 
Tja... so unterschiedlich können die Vorstellungen sein.
Habe das mit der Rennstrecke auch ausprobiert und für mich ad acta gelegt.
Warum? Die Landschaft ist immer die gleiche. Auch habe ich keinen Bock vor jeder Kurve an die Grenzen der Leistungsfähigkeit meiner Bremsen zu gehen. Sonst bin ich im Leben auch nicht immer auf Vollgas gebürstet, beim Moppedfahren bevorzuge ich "schwuchteln", also konsequent flott zu fahren, unnötiges Bremsen zu vermeiden und immer den Schwung mitzunehmen. Also im Prinzip ökonomisch fahren.
Es ist nicht so, dass das keinen Virus in mir entfacht hätte. Direkt im Anschluss an das Event schwappte auch bei mir das Adrenalin auf Augenhöhe, nur hab ich das dann auch mal rational betrachtet.
So ein Rennstreckenevent kostet mich überschlagsweise mit Anfahrt, Gebühr und einem Satz Reifen um die 1000€. Wenn ich was mache und Blut geleckt habe, dann will ich das richtig machen. Dann wäre bei mir auch der Anspruch in OSL unter 1:40 zu kommen. Und das klappt nicht mit einem Event im Jahr. Gehe ich also von 8 bis 10 Veranstaltungen im Jahr aus, dann kann ich mir für die investierte Kohle auch jedes zweite Jahr auch eine neue Enduro kaufen, zwei dreiwöchige Touren auf dem Balkan machen und anschließend die Kiste von einer Klippe stürzen.
Ich bin zwar nicht völlig verarmt, aber nach Abwägen der verschiedenen Optionen habe ich mich für Urlaub, mehrere Moppeds und flotte Landstraßenritte entschieden, wo ich nicht jede Kurve 100% fahren kann, weil ich gar nicht weiß wie deren Verlauf und Zustand ist. Ist für mich auch Nervenkitzel und Adrenalin.
 
Tja... so unterschiedlich können die Vorstellungen sein.
Habe das mit der Rennstrecke auch ausprobiert und für mich ad acta gelegt.
Warum? Die Landschaft ist immer die gleiche. Auch habe ich keinen Bock vor jeder Kurve an die Grenzen der Leistungsfähigkeit meiner Bremsen zu gehen. Sonst bin ich im Leben auch nicht immer auf Vollgas gebürstet, beim Moppedfahren bevorzuge ich "schwuchteln", also konsequent flott zu fahren, unnötiges Bremsen zu vermeiden und immer den Schwung mitzunehmen. Also im Prinzip ökonomisch fahren.
Es ist nicht so, dass das keinen Virus in mir entfacht hätte. Direkt im Anschluss an das Event schwappte auch bei mir das Adrenalin auf Augenhöhe, nur hab ich das dann auch mal rational betrachtet.
So ein Rennstreckenevent kostet mich überschlagsweise mit Anfahrt, Gebühr und einem Satz Reifen um die 1000€. Wenn ich was mache und Blut geleckt habe, dann will ich das richtig machen. Dann wäre bei mir auch der Anspruch in OSL unter 1:40 zu kommen. Und das klappt nicht mit einem Event im Jahr. Gehe ich also von 8 bis 10 Veranstaltungen im Jahr aus, dann kann ich mir für die investierte Kohle auch jedes zweite Jahr auch eine neue Enduro kaufen, zwei dreiwöchige Touren auf dem Balkan machen und anschließend die Kiste von einer Klippe stürzen.
Ich bin zwar nicht völlig verarmt, aber nach Abwägen der verschiedenen Optionen habe ich mich für Urlaub, mehrere Moppeds und flotte Landstraßenritte entschieden, wo ich nicht jede Kurve 100% fahren kann, weil ich gar nicht weiß wie deren Verlauf und Zustand ist. Ist für mich auch Nervenkitzel und Adrenalin.

Warum hast Du denn den Anspruch, unter 1:40 zu kommen?
 
Warum hast Du denn den Anspruch, unter 1:40 zu kommen?
Wozu gehe ich denn sonst auf die Rennstrecke, wenn nicht deshalb um die schnellst mögliche Zeit zu fahren?
Ausserdem fand ich es in OSL am Ende Start/Ziel extrem doof, dass mich gleich vier/fünf überholt haben, allein weil ich zu früh gebremst habe.
Das würde ich ändern wollen und käme allein aufgrund solcher Optimierungen von meiner 1:51 deutlich nach vorne.
 
Warum hast Du denn den Anspruch, unter 1:40 zu kommen?
er will schneller als monty sein 😁😁😁
@nairolF - von einem Event auf 8-10 pro jahr da gibt's ne Grauzone dazwischen wo sich die meisten aufhalten... 3-5 zb... und 1000eu halte ich für Spass haben für übertrieben... du brauchst du nicht jedesmal nen satz reifen...
klar cupfahrer mit 1000er die sich um nen pokal kloppen... da kanns dann schon teurer werden... aber zum Spass haben... da geht's eher locker besser ...und was die zahlen angeht.... da wäre ich nicht so starr .. ne 1.51 ist doch schon fein ...und mehr schwung hätte hier auch irgendwann ne 1.45 gezaubert...

und keine sau bremst volle Kanne... zumindest nicht in den Krabbelgruppen...
und zumindest auf der strasse macht ne v4 zum Sightseeing keinen Spaß...da gibts andere Motorräder.
 
So geht es mir auch.
Auf eine Rennverkleidung verzichte ich allerdings, der Aufwand ist mir zu hoch. Bis jetzt nur Kennzeichenhalter, Spiegel, Blinker weg und abkleben.
Manchmal bleibt sie tatsächlich auch zwischen den Events so stehen. Dieses Jahr bisher 1 Tour von 250km Straße, das war's.
Morgen geht es wieder los, 1. Training...
same here ... letztens wenigstens Mal den Samstag genommen um mal zu fahren....neue reifen und Bremssscheiben...

ich habe aktuell nur ein rennheck und bug drann der rest wie du ... abkleben, Sicherung raus ... umbau dauert ne gute Stunde... und schafft racingcredibilty 😱😁😁 zumindest optisch 😁IMG_20220505_115350.jpg
 
same here ... letztens wenigstens Mal den Samstag genommen um mal zu fahren....neue reifen und Bremssscheiben...

ich habe aktuell nur ein rennheck und bug drann der rest wie du ... abkleben, Sicherung raus ... umbau dauert ne gute Stunde... und schafft racingcredibilty 😱😁😁 zumindest optisch 😁Anhang anzeigen 96263
Die credibilty hast allein schon durch den verschraddelten Bug und Seitendeckel!;)
:oops:🤣
 
er will schneller als monty sein 😁😁😁
Kein Problem, ich könnte noch locker nachlegen.😜 Ich ziehe es allerdings vor, mit gemütlichem Lenker und ohne großes Risiko zu fahren und von daher reicht mir ein Straßenbike ohne jegliche Sturzpads. Der Spaß und Sicherheit steht bei mir an erster Stelle. Was nutzt ein spezielles Rennstreckenmoped (oder Sparmoped) mit allen Extras, wenn man sich überschätzt, die Sache nicht im Griff hat und mit gebrochenen Knochen oder schlimmer im Hospital liegt. Reicht auch so schon bei jedem Rennstrecken Event, wie viele Leute sich überschätzen und im Krankenhaus landen.

So, heute mal die Micky Maus Ohren abgeschraubt und durch eine günstige Alternative ersetzt, man möchte ja nicht in Rechtskurven an die Begrenzungspfosten klatschen und sich den Lenker aus der Hand reißen lassen.20220505_115903.jpg20220505_155727.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Beiträge von @wizzard und @Zillo nur bestätigen.
Wenn man es einmal erlebt hat, dass einem auf einer sehr sehr breiten perfekt asphaltierten "Straße" keine Autos entgegen kommen, keine Radfahrer unterwegs sind und Verschmutzungen und Bäume absolut undenkbar sind, merkt man erst einmal den Unterschied zur Landstraße. Und das war nur die erste Runde ;-)
Und mit jeder - wirklich jeder - weiteren Runde lernt man neue Dinge hinzu. Und das ist einfach schön und ich bin sehr froh, dieses Hobby für mich entdeckt zu haben.
Nachteil: Die Landstraße wird in Teilen deutlich unattraktiver. Aber auch hier gibt @wizzard schon den richtigen Tipp: Einfach für ne kleine Mark ein hübsches Zweitfahrzeug erwerben, mit dem man entspannt die Landstraße genießen kann. 60 bis 70 PS reichen da schon vollkommen aus.
Vor 2 Wochen hätte mein Freund Olaf genau so euphorisch von der Rennstrecke berichtet wie du. Letzte Woche in Hockenheim hat er in Turn 3 die neue RC 890 C weggeschmissen. Nur das Bild der Fußraste gepostet und das er sich ein bissl weh getan hat. Frag ihn jetzt noch mal wie toll das Rennstrecken fahren ist.... :X3: ;)
 

Anhänge

  • WPLN5914[1].JPG
    WPLN5914[1].JPG
    286,4 KB · Aufrufe: 46
Vor 2 Wochen hätte mein Freund Olaf genau so euphorisch von der Rennstrecke berichtet wie du. Letzte Woche in Hockenheim hat er in Turn 3 die neue RC 890 C weggeschmissen. Nur das Bild der Fußraste gepostet und das er sich ein bissl weh getan hat. Frag ihn jetzt noch mal wie toll das Rennstrecken fahren ist.... :X3: ;)
Frag Ihn doch mal wie der Unfall auf der LS ausgegangen wäre?
 
und 1000eu halte ich für Spass haben für übertrieben...
Naja.. mit Hin und Rückfahrt waren es knapp 1000km, macht allein 300€ Fahrtkosten. Kommen 450€ für das Event hinzu und dann noch der Satz SC den ich definitiv zerstört habe bzw dann noch 500km auf der Landstraße gefahren bin.
Ich denke schon, dass meine Rechnung so falsch nicht ist. Und dabei ist noch nicht mal was kaputt gegangen und Verschleiß am Mopped selbst hab ich noch nicht mal gerechnet.
An Equipment wie Reifenwärmer, Zelt und sonstiges Zubehör habe ich da auch noch nicht gedacht.
Ob ich jetzt 3 oder 8 mal dort bin ist eigentlich egal. Das ist letztlich der Multiplikator.
 
Ich habe ein Rennstreckenmoppedd. Und ich habe es auch aus Kostengründen. Wenn die Kiste im Kies liegt, zieh ich sie wieder raus, beim Reparieren gehen mir TÜV und STVZO am Arsch vorbei, was die Teilekosten schonmal massiv drückt. Und wenn das Ding in der Garage steht, frisst es kein Brot. Netter Nebeneffekt: Umbauen ist unnötig.
Das Thema hatten wir ja bereits, mir persönlich sind heile Knochen lieber, als am Moped gespart. Auf Kurven ABS und ich bin Spätbremser und TC möchte ich nicht mehr verzichten. Sicherheit geht in jeder Beziehung vor! Wenn man nicht überambitioniert fährt und auf andere Rücksicht nimmt, passiert in der Regel auch nichts! Was nützt das ganze Sparen, wenn man durch falschen Geiz im Rollstuhl landet. Material lässt sich immer ersetzen, Gesundheit nicht immer!
Es gibt leider zu viele, die das Thema Rennstrecke falsch angehen und sich erstmal zu sehr von Rundenzeiten beeinflussen lassen. Leider gibt es auch zu viele Veranstalter, die genau die Vorgehensweise mit Bike ohne Helferlein propagieren und der Meinung sind, so lernt man es besser. Bei Profis teile ich diese Ansicht sogar.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben