Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Ja. Echt jetzt. Ich wollte Deine persönlichen Erfahrungen hören und weniger das, was Du mal "in Fernsehn" gesehen hast.
Meine persönliche Erfahrung hat mit einem gesundheitlichen Problem meiner Mutter zu tun. Da gehe ich bestimmt nicht näher drauf ein. Unterm Strich hat die private Unfallversicherung aber nicht gezahlt. Weiters wurden nach diesem Vorfall bei jedem kleinen Sachschaden im Haus, ein Sachverständiger zur Begutachtung geschickt. Dabei handelt es sich um eine der teuersten Versicherungen in Österreich und das auch noch, obwohl meine ganze Familie seit über 40 Jahren dort versichert war.

Und das was im Fernsehen zu sehen ist, ist natürlich nur Fake und es handelt sich dabei um professionelle Schauspieler. Da wollte das öffentlich rechtliche Fernsehen vermutlich die Versicherungen nur verleumden.
 
"Sollte". Da lachen wir dann kurz amüsiert, gemeinsam mit dem KTM-Anwalt, und dann werden wir mal wieder ernsthaft, bitte...
Auch Versicherungen haben gute Anwälte und warum sollten sie letztendlich auf Kosten sitzen bleiben, die andere zu verantworten haben.
Der Halter selbst hat in so einem Fall mit Teilkasko nicht das Problem, die Versicherung wird da aber sicherlich die Ausgabe prüfen und dann.....
 
Meine persönliche Erfahrung hat mit einem gesundheitlichen Problem meiner Mutter zu tun. Da gehe ich bestimmt nicht näher drauf ein. Unterm Strich hat die private Unfallversicherung aber nicht gezahlt. Weiters wurden nach diesem Vorfall bei jedem kleinen Sachschaden im Haus, ein Sachverständiger zur Begutachtung geschickt. Dabei handelt es sich um eine der teuersten Versicherungen in Österreich und das auch noch, obwohl meine ganze Familie seit über 40 Jahren dort versichert war.

Und das was im Fernsehen zu sehen ist, ist natürlich nur Fake und es handelt sich dabei um professionelle Schauspieler. Da wollte das öffentlich rechtliche Fernsehen vermutlich die Versicherungen nur verleumden.

Erstmal Gute Besserung unbekannterweise an Deine Mutter.
Aber ich denke nicht, dass Dein Erlebnis wirklich die gesamte Versicherungslandschaft im Allgemeinen darstellt. Nur interessehalber würden mich die "kleinen Sachschäden" in Anzahl, Art, Zeitablauf und Umfang interessieren. Ist wirklich unüblich, dass da jedes Mal ein Sachverständiger geschickt (und bezahlt) wird. Und das ist eigentlich auch nicht unbedingt negativ.
Was eine Versicherung kostet hat keinen Zusammenhang mit der Schadenregulierung. Gleiches gilt für die Dauer des Versicherungsvertrages. Oder sollte man langjährig Versicherten eher den Schaden bezahlen und ihn dafür den Neumitgliedern verweigern? Wäre auch doof, oder? Und dazu noch gegen jede getroffene Vereinbarung beim Abschluss der Versicherung.

Was das Fernsehen angeht und Deine Vorstellung, dass öffentlich rechtliche Sender nur die reine Wahrheit ohne subjektive Einflussnahme vermitteln, lasse ich Dich einfach mal in Deinem Glauben.
 
Erstmal Gute Besserung unbekannterweise an Deine Mutter.
Aber ich denke nicht, dass Dein Erlebnis wirklich die gesamte Versicherungslandschaft im Allgemeinen darstellt. Nur interessehalber würden mich die "kleinen Sachschäden" in Anzahl, Art, Zeitablauf und Umfang interessieren. Ist wirklich unüblich, dass da jedes Mal ein Sachverständiger geschickt (und bezahlt) wird. Und das ist eigentlich auch nicht unbedingt negativ.
Was eine Versicherung kostet hat keinen Zusammenhang mit der Schadenregulierung. Gleiches gilt für die Dauer des Versicherungsvertrages. Oder sollte man langjährig Versicherten eher den Schaden bezahlen und ihn dafür den Neumitgliedern verweigern? Wäre auch doof, oder? Und dazu noch gegen jede getroffene Vereinbarung beim Abschluss der Versicherung.

Was das Fernsehen angeht und Deine Vorstellung, dass öffentlich rechtliche Sender nur die reine Wahrheit ohne subjektive Einflussnahme vermitteln, lasse ich Dich einfach mal in Deinem Glauben.
Danke!

Bei den letzten Schäden geht es um ein optische Brille und eine Herdplatte. Aber davon mal abgesehen, geht es um den Umgang mit den Kunden. Als noch unser alter Versicherungsvertreter, welcher nun im Ruhestand ist, für uns zuständig war, gab es das Alles nicht. Es wurde unbürokratisch ausgezahlt. Man konnte fragen, wie man die Schadensmeldung schreiben muss, um nicht Gefahr zu laufen. Meine Eltern zahlen im Monat etwa € 1500,- an diversen Versicherungen und das war bis vor Jahren alles die gleiche Versicherung. Das ist aber wohlgemerkt ein Privathaushalt und keine Firma. Da darf man sich dann auch erwarten, dass wenn nach Jahren einmal etwas kaputt geht, dass unkompliziert ausgezahlt wird.

Mir ist schon klar, dass es auch viel Versicherungsbetrug begangen wird. Das bekomme ich auch dienstlich mit. Und wenn zum dritten Mal in Folge das IPhone kaputt wird, genau nachdem das neue Modelle rauskam, dann tun sich auch bei mir Zweifel auf. Aber von sowas red ich gar nicht. Ich red von ganz banalen Sachverhalten.

Betreffend dem Fernsehen. Da ich im öffentlichen Dienst bin und oft auch Berichterstattungen im Fernsehen sehe, wo ich selbst betroffen war oder ein Kollege, kann ich dir versichern, dass ich nicht alles glaube was im Fernsehen berichtet wird. Aber in diesem Fall stehen sich beide Parteien im Fernsehen gegenüber und können ihre Sicht der Dinge darstellen. Dass es dann noch zu Videoschnitte kommt, welche den Kontext verzerren, glaube ich in diesem Fall eher nicht.
 
Mal wieder zu guten News. Ich konnte meine Banshee nach der durchgeführten 20.000er Inspektion wieder nach Hause "überführen". Der Mike in der Werkstatt beim Vince hat mega penibel gearbeitet und mir ein paar Dinge gezeigt und erklärt. Alles in Allem ein gelungener Tag.
Danke Mike, danke Vince, einfach Danke an das gesamte Team (inkl. Birgit & Charly 😻) in Dülken.
Und daheim natürlich fix geputzt, wobei es nur um die Insekten 🐝 von der Heimfahrt ging.
Gerade sauberes Arbeiten zeichnet für mich eine gute Werkstatt aus.
IMG-20220802-WA0029.jpg
 
Danke!

Bei den letzten Schäden geht es um ein optische Brille und eine Herdplatte. Aber davon mal abgesehen, geht es um den Umgang mit den Kunden. Als noch unser alter Versicherungsvertreter, welcher nun im Ruhestand ist, für uns zuständig war, gab es das Alles nicht. Es wurde unbürokratisch ausgezahlt. Man konnte fragen, wie man die Schadensmeldung schreiben muss, um nicht Gefahr zu laufen. Meine Eltern zahlen im Monat etwa € 1500,- an diversen Versicherungen und das war bis vor Jahren alles die gleiche Versicherung. Das ist aber wohlgemerkt ein Privathaushalt und keine Firma. Da darf man sich dann auch erwarten, dass wenn nach Jahren einmal etwas kaputt geht, dass unkompliziert ausgezahlt wird.

Mir ist schon klar, dass es auch viel Versicherungsbetrug begangen wird. Das bekomme ich auch dienstlich mit. Und wenn zum dritten Mal in Folge das IPhone kaputt wird, genau nachdem das neue Modelle rauskam, dann tun sich auch bei mir Zweifel auf. Aber von sowas red ich gar nicht. Ich red von ganz banalen Sachverhalten.

Betreffend dem Fernsehen. Da ich im öffentlichen Dienst bin und oft auch Berichterstattungen im Fernsehen sehe, wo ich selbst betroffen war oder ein Kollege, kann ich dir versichern, dass ich nicht alles glaube was im Fernsehen berichtet wird. Aber in diesem Fall stehen sich beide Parteien im Fernsehen gegenüber und können ihre Sicht der Dinge darstellen. Dass es dann noch zu Videoschnitte kommt, welche den Kontext verzerren, glaube ich in diesem Fall eher nicht.
Alex lass dich nicht trollen, der Georg wird grad erst warm 😚
 
Heute hat sich die zwei Jahre alte 1290er einfach so ohne Grund vor der Haustür von meinem Kumpel verabschiedet. Er wollte gerade nach dem Starten losfahren, da wurde der Hintern plötzlich warm. Vielleicht das Beste Ende für den Hobel.🤔
Bei ihm wird es nach dem Schrecken wohl so schnell keine KTM mehr geben. Er war froh das er noch stand und schnell absteigen konnte. Anhang anzeigen 101460Anhang anzeigen 101461Anhang anzeigen 101462
In einem anderen Thread hat jemand gefragt ob irgendwelche Kombis feuerresistent sind, vielleicht gibt es da bald eine Neuentwicklung von KTM😉
 
Ja und was hat er dir gezeigt und erklärt?😁
Wie man das Ventilspiel ermittelt und wie man den Motor für die Arbeiten adäquat auseinander nimmt, worauf man achten sollte, etc. Ich werde mein Lebtag diese Arbeiten nicht ausführen, aber mal einige Dinge, die ich bisher nur aus Artikeln (Zeitung/Bücher) gelesen bzw. gesehen habe, live mitzubekommen ist schon was anderes.
 
In einem anderen Thread hat jemand gefragt ob irgendwelche Kombis feuerresistent sind, vielleicht gibt es da bald eine Neuentwicklung von KTM😉
Oder das Tech Pack, welches natürlich aufpreispflichtig sein muss in dieser Preisklasse, beinhaltet zukünftig einen Feuermelder und eine automatische Löschanlage. Letzteres bleibt aber nur der Super Duke EVO vorbehalten 😉
 
Oder das Tech Pack, welches natürlich aufpreispflichtig sein muss in dieser Preisklasse, beinhaltet zukünftig einen Feuermelder und eine automatische Löschanlage. Letzteres bleibt aber nur der Super Duke EVO vorbehalten 😉
Schade dass der Evel Knievel nicht mehr lebt, sonst könnten sie den gleich als Testfahrer engagieren😉
 
Danke!

Bei den letzten Schäden geht es um ein optische Brille und eine Herdplatte. Aber davon mal abgesehen, geht es um den Umgang mit den Kunden. Als noch unser alter Versicherungsvertreter, welcher nun im Ruhestand ist, für uns zuständig war, gab es das Alles nicht. Es wurde unbürokratisch ausgezahlt. Man konnte fragen, wie man die Schadensmeldung schreiben muss, um nicht Gefahr zu laufen. Meine Eltern zahlen im Monat etwa € 1500,- an diversen Versicherungen und das war bis vor Jahren alles die gleiche Versicherung. Das ist aber wohlgemerkt ein Privathaushalt und keine Firma. Da darf man sich dann auch erwarten, dass wenn nach Jahren einmal etwas kaputt geht, dass unkompliziert ausgezahlt wird.

Mir ist schon klar, dass es auch viel Versicherungsbetrug begangen wird. Das bekomme ich auch dienstlich mit. Und wenn zum dritten Mal in Folge das IPhone kaputt wird, genau nachdem das neue Modelle rauskam, dann tun sich auch bei mir Zweifel auf. Aber von sowas red ich gar nicht. Ich red von ganz banalen Sachverhalten.

Betreffend dem Fernsehen. Da ich im öffentlichen Dienst bin und oft auch Berichterstattungen im Fernsehen sehe, wo ich selbst betroffen war oder ein Kollege, kann ich dir versichern, dass ich nicht alles glaube was im Fernsehen berichtet wird. Aber in diesem Fall stehen sich beide Parteien im Fernsehen gegenüber und können ihre Sicht der Dinge darstellen. Dass es dann noch zu Videoschnitte kommt, welche den Kontext verzerren, glaube ich in diesem Fall eher nicht.

Meine Posts werden ja von @Munky nun schon dem Troll-Tum zugerechnet. Keine Ahnung, ob ich das bizarr finden soll oder einfach nur unpassend. Egal.

Ich kann Dich schon ganz gut verstehen mit Deinen Erfahrungen mit Deiner Versicherung. Aber selbst wenn in Deinem Fall wirklich alles richtig scheiße gelaufen ist (was ich erstmal nicht glaube), tust Du Dir keinen Gefallen, wenn Du daraus allgemeine Schlüsse ziehst. Tut auch Deiner Argumentation nicht gut und schadet Dir eher als es nützt.

Ob ich das gut finde oder nicht sei mal dahingestellt. Aber der "Versicherungsvertreter, bei dem alles prima war und der nun im Ruhestand ist" kann doch nicht ernsthaft Dein Argument sein. Mit den nächsten Sätzen nach der "korrekten Schreibweise" von Schadensmeldungen tust Du Dir auch nicht wirklich einen Gefallen. Das würde ich einfach mal schnell wieder löschen.
Die Höhe der Zahlungen Deiner Eltern stehen auch (leider) nicht proportional zu dem zu erwarteten Auszahlungsergebnis. Bezahlt wird, was schriftlich vereinbart wurde.

Ich verstehe Dich. Man zahlt ein Schweinegeld Jahr für Jahr an die Versicherung und wenn dann mal nach 30 Jahren was passiert, will man einfach nur die Kohle und seine Ruhe haben.
Die Versicherung rechnet aber nach Vertrag ab und nicht nach Vertragslaufzeit. Und das ist - wenn Du mal drüber nach denkst - auch ganz gut so.

Typisches Beispiel:
"Ich zahle jetzt seit 30 Jahren Teilkasko für mein Moped und auf einmal fällt es mir an der Eisdiele dumm um und ich kriege nix von der Versicherung zurück. Diese Verbrecher!!!"

Sowas haben wir wirklich tagtäglich. Was sollen wir machen? Zahlen und die Kosten auf alle Versicherungsnehmer aufteilen und dabei vertragsbrüchig werden?

Ist immer leicht und gesellschaftlich angesehen auf die Versicherer zu schimpfen, aber nicht immer unbedingt berechtigt und klug.
 
Meine Posts werden ja von @Munky nun schon dem Troll-Tum zugerechnet. Keine Ahnung, ob ich das bizarr finden soll oder einfach nur unpassend. Egal.

Ich kann Dich schon ganz gut verstehen mit Deinen Erfahrungen mit Deiner Versicherung. Aber selbst wenn in Deinem Fall wirklich alles richtig scheiße gelaufen ist (was ich erstmal nicht glaube), tust Du Dir keinen Gefallen, wenn Du daraus allgemeine Schlüsse ziehst. Tut auch Deiner Argumentation nicht gut und schadet Dir eher als es nützt.

Ob ich das gut finde oder nicht sei mal dahingestellt. Aber der "Versicherungsvertreter, bei dem alles prima war und der nun im Ruhestand ist" kann doch nicht ernsthaft Dein Argument sein. Mit den nächsten Sätzen nach der "korrekten Schreibweise" von Schadensmeldungen tust Du Dir auch nicht wirklich einen Gefallen. Das würde ich einfach mal schnell wieder löschen.
Die Höhe der Zahlungen Deiner Eltern stehen auch (leider) nicht proportional zu dem zu erwarteten Auszahlungsergebnis. Bezahlt wird, was schriftlich vereinbart wurde.

Ich verstehe Dich. Man zahlt ein Schweinegeld Jahr für Jahr an die Versicherung und wenn dann mal nach 30 Jahren was passiert, will man einfach nur die Kohle und seine Ruhe haben.
Die Versicherung rechnet aber nach Vertrag ab und nicht nach Vertragslaufzeit. Und das ist - wenn Du mal drüber nach denkst - auch ganz gut so.

Typisches Beispiel:
"Ich zahle jetzt seit 30 Jahren Teilkasko für mein Moped und auf einmal fällt es mir an der Eisdiele dumm um und ich kriege nix von der Versicherung zurück. Diese Verbrecher!!!"

Sowas haben wir wirklich tagtäglich. Was sollen wir machen? Zahlen und die Kosten auf alle Versicherungsnehmer aufteilen und dabei vertragsbrüchig werden?

Ist immer leicht und gesellschaftlich angesehen auf die Versicherer zu schimpfen, aber nicht immer unbedingt berechtigt und klug.

Ich hab kein Problem mit Versicherungsvertretern. Ich habe im Freundes- und Familienkreis sogar welche. Ich bin mit der Vorgehensweise von gewissen Versicherungen nicht einverstanden. Es gibt Versicherungen, so wie meine derzeitige Versicherung, die wickeln bisher alles schnell und unkompliziert ab. Und es gibt Versicherungen, die machen alles kompliziert und bürokratisch. Ein Bekannter hat gerade drei Wochen auf die Freigabe des Schadens gewartet und davor 2 Wochen, bis sie mal einen Sachverständigen geschickt haben, weil seine Panigale umgeworfen wurde. Das sind schon mal 5 Wochen und jetzt wartet er seit mindestens 3 Wochen auf die Ersatzteile. Sowas ärgert aber wehe, du zahlst nicht pünktlich am ersten des Monats die Versicherung, na mehr brauchst nicht.

Danke für den Hinweis was ich besser löschen sollte aber ich weiß schon, was ich schreiben kann und was nicht. Denn präventiv Fragen, wie man zu schreiben hat ist keine Vorbereitungshandlung für einen Betrug. Manche formulieren etwas zweideutig oder unglücklich und schon kommen Zweifel oder gar die Ablehnung von der Versicherung auf. Somit ist es legitim und mein Makler kann mir unter den gefühlt hunderttausend Versicherungsklauseln gleich sagen, ob der Schaden gedeckt ist oder nicht.
 
Ich kannte mal einen, der hatte den 3. Platz beim großen Lügenwettbewerb in Bad Fluncker an der Schwindel gewonnen, nach einem gewissen Baron von Münchhausen und einem Versicherungsvertreter von der "Kapitol". 4.Platz war ein Gebrauchtwagenhändler aus Hannover. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Duck und wech...
 
Motoplex
Zurück
Oben