- Motorrad
- Tuono V4 Factory / Tuono 660 Factory / V 100 Mandello / Alp 4.0
- Modelljahr
- 2020 / 2023 / 2023 / 2024
Letzte große Tagestour, bevor es heimgeht, immerhin nochmal fast 400 km.
Bin Richtung Manosque und dann grob am Unterlauf des Verdon hoch zur Gorges und dort die Südroute entlang, die D 71. Hier wars deutlich feucht, über 1000 m und viel Schatten wo die Sonne um die Zeit nicht mehr hinkommt. Ein schöner Abschluss auf jeden Fall.
Zwei Punkte in der Route sind noch bemerkenswert...
Via-Punkt 17: Bei der Durchfahrt durch das Militärgelände südlich der Gorges du Verdon, stelle ich fest, dass ich eigentlich mal hätte tanken sollen, waren schon über 200 km auf der Uhr. Zum Glück gibts ja die Tanke in Montferrat... HIER NICHT TANKEN! Das war die teuerste Tankstelle, die ich seit der Abreise aus Deutschland gesehen habe und bei der ich leider auch noch tanken musste, weil die einzige weit und breit. 1,99 für SP98. Bei der Tanke vor dem Militärgebiet, in Comps-sur-Artuby, hätte ich 1,60 bezahlt, und selbst das ist teuer
Via-Punkt 20: Die Strasse runter nach Süden, die Route de Sauveclair, niemals, unter keinen Umständen fahren, wenn einem die eigenen Knochen und das Motorrad was wert sind. Der Straßenzustand ist supergrottig, und der Asphalt kann nur mit zugekniffenen Augen als "provisorisch" bezeichnet werden, allerdings scheint der provisorische Zustand schon seit 20 Jahren anzudauern, den Schlaglöchern nach zu urteilen. Hier nicht fahren. Here be Dragons.
Ansonsten, einfach wieder ein toller Tag mit Mörderstraßen und Mörderlandschaft.
Die Michelin Road 5 waren kein schlechte Wahl für hier bei den aktuellen Temperaturen. Bischen träge manchmal aber schön neutral. Und es ist noch massig Profil über für den Winter
Kurviger
kurv.gr
Zwei Punkte in der Route sind noch bemerkenswert...
Via-Punkt 17: Bei der Durchfahrt durch das Militärgelände südlich der Gorges du Verdon, stelle ich fest, dass ich eigentlich mal hätte tanken sollen, waren schon über 200 km auf der Uhr. Zum Glück gibts ja die Tanke in Montferrat... HIER NICHT TANKEN! Das war die teuerste Tankstelle, die ich seit der Abreise aus Deutschland gesehen habe und bei der ich leider auch noch tanken musste, weil die einzige weit und breit. 1,99 für SP98. Bei der Tanke vor dem Militärgebiet, in Comps-sur-Artuby, hätte ich 1,60 bezahlt, und selbst das ist teuer
Via-Punkt 20: Die Strasse runter nach Süden, die Route de Sauveclair, niemals, unter keinen Umständen fahren, wenn einem die eigenen Knochen und das Motorrad was wert sind. Der Straßenzustand ist supergrottig, und der Asphalt kann nur mit zugekniffenen Augen als "provisorisch" bezeichnet werden, allerdings scheint der provisorische Zustand schon seit 20 Jahren anzudauern, den Schlaglöchern nach zu urteilen. Hier nicht fahren. Here be Dragons.
Ansonsten, einfach wieder ein toller Tag mit Mörderstraßen und Mörderlandschaft.
Die Michelin Road 5 waren kein schlechte Wahl für hier bei den aktuellen Temperaturen. Bischen träge manchmal aber schön neutral. Und es ist noch massig Profil über für den Winter