Also irgendwie ist gerade wieder die Saison wo aller Nase lang irgendwas ist.
Weil meine Rukka-Ganzjahres-Schlamm-Schnee-Regen-Hagel-Kiesgruben-Asphalt-3-Grad-Celsius-Fichtelberg-Ich.warte-in-Italien-auf-meine Frau-Touringkombi nach 7 Jahren so langsam Verschleisserscheinungen zeigt musste ich gerade Ersatz bestellen. Hab mal eine Leatt ADV Multitour bestellt. Eigenltich macht das Leatt-Zeug immer einen ganz guten Eindruck. Wenn das auch hier so ist, ist das preislich sogar ein Schnäppchen. Ich bin mal gespannt, ob ich das Roulette mit der Größentabelle vernünftig hingekriegt habe.
Ich glaub das ist wirklich ein Schnäppchen. Das ist schon auf dem Kleiderbügel großes Kino. An Knien, Schulter und Rücken gibt es Level 2 Protektoren, Brustprotektor und Hüfte Level 1 aber da kann nicht viel fehlen zu Level 2. Der Schnitt ist Leatt-typisch eng. Ich hab Hose in XL kurz und Jacke in XL genommen, in deren Welt bin ich einfach fett. So passt es aber für mich wie maßgeschneidert. Da sitzt jeder Protektor, wo er hingehört und es verrutscht nix. Weitenversteller gibt es für alle Gliedmaßen und den Hefemuskel.
Dazu gibt es dann noch einen Thermo-Liner und ein Dry-Liner. Das Zeug ist so dünnen, dass es gar nicht viel ausmacht. Das hat zum einen den Vorteil, dass der Sitz nicht labrig wird, wenn man es raus nimmt und zum anderen ist das Packmaß gering. Wahrscheinlich kriegt man es in den Taschen unter. Davon sind die meisten wasserdicht.
Einziges Manko bisher: Ich wünsch mir mehr Bewegungsfreiheit im Schritt, denn irgendwie muss ich ja noch das Bein über Hildegard geworfen kriegen. Wie schlimm sich das praktisch auswirkt, ist aber noch zu testen, insofern nicht überbewerten.
Meine Rukka hat vor 7 Jahren ungefähr ähnlich viel gekostet und ist nicht annähernd auf dem Niveau in Ausstattung, Flexibilität und Schutzniveau. Gute Dienste hat sie aber trotzdem geleistet.
Wie ernst nehm ich das Ding nun: Für die Sonntagsrunde mit der Hildegard ist das schon mehr als ausreichend. Auf weichem Boden (Wald, Lehm, Sand etc.) hab ich gar keinen Zweifel, dass das so funktioniert. Auf der Straße funktioniert das wahrscheinlich auch. Würde ich damit in ein Steinfeld in Albanien stürzen wollen - da ist mir meine Plasterüstung lieber, vor allem, weil einen das immer so unelegant vom Moped zieht.
Fuer die Tuareg-Fahrer auf jeden Fall eine ernstzunehmende Option und für die anderen Stollentrolle auch.
Edit: Was auch noch erwähnenswert ist: Die kleinen Dinge des Lebens, die sonst nur nerven. Kragen und Bündchen sind alle in superweichem Neopren. Da kratzt und scheuert nix. Reißverschlüsse sind alle mit Kordeln versehen und daher auch mit dicken Handschuhen greifbar.