- Motorrad
- Tuono 660 Factory 22: Tuono V4 Factory 21
- Modelljahr
- 21. Jahrhundert
Aceton oder auch Terpentineratz ist bei den Preiswerteren drin Gute Bremsenreiniger haben Waschbenzin, also ein dünnflüssiges, schnellverdunstendes Benzin mit dem Siedebereich von ca 60 bis 95°C. Da dies aber einigen Leuten zu mild ist, wird dann oft noch ein anderer Alkohol wie Methanol, 2-Propanol (Desinfektionsmittel) oder gar Aceton beigemischt. Und das nicht in unerheblichen Mengen, da diese Stoffe "preiswerter" sind. Petroleum, WD 40 usw ist auch Kohlenwasserstoff wie vorgenanntes Waschbenzin, aber im Siedebereich von ca 170 bis 210°. Deshalb eben "langsamer" und mit wenger Dampfdruck, sprich es verdunstet nicht so schnell.
Die Beimischungen sind aber Kriegsentscheidend. Denn die zerstören die Struktur von ,ich sag mal grob Gummi und Kunststoffen.
Deshalb son Zeug bestimmungsgemäß eingesetzt, dann ist das auf Metall in Ordnung. Aber schon am gedichteten Lager, Reifen, Kunststoff, da ist es je schneller es verdunstet auch schneller Kritisch.
Testbenzin, oder auch Petroleum, Paraffinöl usw. sind da weniger kritisch, da diese schon Zeit brauchen um zu zerstören. Ich habe mal einen Versuch aufgebaut, so für mich und die Dichtungen von der Gabel in pures WD 40 und Petroleum gelegt. Nach einer Woche hatte ich mit dem Micrometer erst die ersten meßbaren Aufquellungen. Bis drei Tage nicht meßbar. Bei Aceton ud 2-Propanol etc dürfte das sehr schnell meßbar sein, allerdings eher im Bereich Versprödung. Und das halte ich für deutlich schlimmer für meine Mopeds.
ich hoffe hier mal was zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben
@m-dom-m was meinst du, wie lange deine Polymer/Acryl Politur dieser Chemie standhält?
Die Beimischungen sind aber Kriegsentscheidend. Denn die zerstören die Struktur von ,ich sag mal grob Gummi und Kunststoffen.
Deshalb son Zeug bestimmungsgemäß eingesetzt, dann ist das auf Metall in Ordnung. Aber schon am gedichteten Lager, Reifen, Kunststoff, da ist es je schneller es verdunstet auch schneller Kritisch.
Testbenzin, oder auch Petroleum, Paraffinöl usw. sind da weniger kritisch, da diese schon Zeit brauchen um zu zerstören. Ich habe mal einen Versuch aufgebaut, so für mich und die Dichtungen von der Gabel in pures WD 40 und Petroleum gelegt. Nach einer Woche hatte ich mit dem Micrometer erst die ersten meßbaren Aufquellungen. Bis drei Tage nicht meßbar. Bei Aceton ud 2-Propanol etc dürfte das sehr schnell meßbar sein, allerdings eher im Bereich Versprödung. Und das halte ich für deutlich schlimmer für meine Mopeds.
ich hoffe hier mal was zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben
@m-dom-m was meinst du, wie lange deine Polymer/Acryl Politur dieser Chemie standhält?
Zuletzt bearbeitet: