Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Aceton oder auch Terpentineratz ist bei den Preiswerteren drin ;) Gute Bremsenreiniger haben Waschbenzin, also ein dünnflüssiges, schnellverdunstendes Benzin mit dem Siedebereich von ca 60 bis 95°C. Da dies aber einigen Leuten zu mild ist, wird dann oft noch ein anderer Alkohol wie Methanol, 2-Propanol (Desinfektionsmittel) oder gar Aceton beigemischt. Und das nicht in unerheblichen Mengen, da diese Stoffe "preiswerter" sind. Petroleum, WD 40 usw ist auch Kohlenwasserstoff wie vorgenanntes Waschbenzin, aber im Siedebereich von ca 170 bis 210°. Deshalb eben "langsamer" und mit wenger Dampfdruck, sprich es verdunstet nicht so schnell.
Die Beimischungen sind aber Kriegsentscheidend. Denn die zerstören die Struktur von ,ich sag mal grob Gummi und Kunststoffen.
Deshalb son Zeug bestimmungsgemäß eingesetzt, dann ist das auf Metall in Ordnung. Aber schon am gedichteten Lager, Reifen, Kunststoff, da ist es je schneller es verdunstet auch schneller Kritisch.
Testbenzin, oder auch Petroleum, Paraffinöl usw. sind da weniger kritisch, da diese schon Zeit brauchen um zu zerstören. Ich habe mal einen Versuch aufgebaut, so für mich und die Dichtungen von der Gabel in pures WD 40 und Petroleum gelegt. Nach einer Woche hatte ich mit dem Micrometer erst die ersten meßbaren Aufquellungen. Bis drei Tage nicht meßbar. Bei Aceton ud 2-Propanol etc dürfte das sehr schnell meßbar sein, allerdings eher im Bereich Versprödung. Und das halte ich für deutlich schlimmer für meine Mopeds.

ich hoffe hier mal was zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben ;)
@m-dom-m was meinst du, wie lange deine Polymer/Acryl Politur dieser Chemie standhält?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bremsenreiniger kannst du rauchen, aber von der Felge würde ich ihn fernhalten.
Ich benutze einfach Isopropanol mit Wasser. Geht super und greift nix an (so lange man damit auf der Felge bleibt!). Erst den groben dreck mit WD40 und dann mit dem reinen Alkohol sauber machen. Funktioniert gerade auf den rauen Schmiedefelgen sehr gut.
 
2 Propanol = Isopropanol = nix gut für Kunststoff. Gerade an der Scheibe und auch Dusplay vom Dashboard führt das schnell zur Versrpödung und Rissbildung.

und nochmalNachtrag: in Glasreinigern ist oft IPA, Ethersulfat/nicht ionische Tenside und Wasser. Gerade diese Kombination führt meiner Meinung nach zu Problemen am Dashboard, wie sie hier gerade wieder gepostet wurden. Ich nehme einfach Wasser, nix Spüli am Dashboard und habe auch deshalb eine Schutzfolie drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Propanol = Isopropanol = nix gut für Kunststoff. Gerade an der Scheibe führt das schnell zur Versrpödung und Rissbildung.Deshalb besser Ethanol, bioalkohol.
Ja, deswegen in Wasser gekippt und nur auf der Felge mit einem Lappen benutzt! So geht es super. Hab noch keine Schwierigkeiten damit gehabt. Gerade der nervige Bremsstaub auf der vorderen Felge geht sehr gut damit weg. Hinterher mit klarem Wasser abspülen
 
Lustigerweise, einige hier benutzen diese Tücher fertig getränkt für über 40 Euro die Packung. Das ist nix anderes als Isopropanol Aceton Gemisch mit Wasser. Für mich bedenklich am Dashboard und an der Scheibe und für den Verwendungszweck am Moped meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.

Ich hatte mir mal überlegt, ob ich mir nicht mal so ein defektes board zukommen lasse und einfach mal in diese Tücher einschlage um das nachzuweisen. Als Fachmann ärgert man sich über solche Produkte und Kundenverarsche

1715504507548.png
und hier mal ein älteres Sicherheitsdatenblatt, die haben also schon mal drauf reagiert, das Aceton Probleme bereitet ;)

1715504692910.png


für die Dose und ein paar Zelltücher ist das ganz schön viel Geld, wenn die Rolle Tücher mal so ca 2.80 Euro im Einkauf kosten. 1 Liter Ethanol im Tank ca 1,20 Euro ;) jetzt noch verdünnen ist der EK ohne Dose bei ca 3,10 Euro. Kann man dann besser selber machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustigerweise, einige hier benutzen diese Tücher fertig getränkt für über 40 Euro die Packung. Das ist nix anderes als Isopropanol Aceton Gemisch mit Wasser. Für mich bedenklich am Dashboard und an der Scheibe und für den Verwendungszweck am Moped meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.

Ich hatte mir mal überlegt, ob ich mir nicht mal so ein defektes board zukommen lasse und einfach mal in diese Tücher einschlage um das nachzuweisen. Als Fachmann ärgert man sich über solche Produkte und Kundenverarsche

Anhang anzeigen 130115
und hier mal ein älteres Sicherheitsdatenblatt, die haben also schon mal drauf reagiert, das Aceton Probleme bereitet ;)

Anhang anzeigen 130116


für die Dose und ein paar Zelltücher ist das ganz schön viel Geld, wenn die Rolle Tücher mal so ca 2.80 Euro im Einkauf kosten. 1 Liter Ethanol im Tank ca 1,20 Euro ;) jetzt noch verdünnen ist der EK ohne Dose bei ca 3,10 Euro. Kann man dann besser selber machen
Man kann vieles selber machen Ralph . 🤷‍♂️ ...aber dann hat man kein so schöne Dose und bequem
isch au noch ..😂.Essen gehn isch au einfacher als Einkaufen und selbst Kocher;)
 
Ich betrachte das Projekt billiger China Öler jetzt mal als gescheitert. Dieses Mist Ding verstellt sich von selbst während der Fahrt und drückt das ganze Öl raus. Ich werde dann noch mal putzen. Hier das Resultat nach 120 km.
IMG20240512140104.jpg
 
Heute Nachmittag Mal schnell die Hausrunde.
1000035449.jpg
150km sind's geworden, der Zeitrahmen war durch gesellschaftliche Verpflichtungen etwas begrenzt :LOL:
Ist aber ganz schön was los...ein 1200er VFR Fahrer hat versucht vor mir seine Kiste in Acker zu schmeißen, nur damit ich nicht vorbei komme..hab ihn dann ziehen lassen und bin abgebogen. Keine Zeit noch anderer Leute Trümmer aufzusammeln. :ROFLMAO:
 
Heute mal eine andere Art der Fortbewegung und mit den eScootern einen Ausflug an die Schwarzachtalseen gemacht. 22 km sind es geworden. Bald haben wir die 3000km erreicht und schon das zweite mal neue Reifen aufgezogen 🤣. Die Topspeed von 61 km/h kommt von einem beachtlichen Schlupf auf Schotter bei Vollgas ähm Vollstrom 😂🤣
IMG_0942.jpeg
IMG_0941.jpeg
IMG_0943.jpeg
 
Ja - Brandenburg. Das reinste Biker-Eldorado. Kurven noch und nöcher, so dass einem glatt schwindelig werden könnte.
Und warum fahren wir nicht alle Motorrad, wenn nicht wegen der Blicke der Dorfbewohner?
Sind alle gut angekommen, oder haben sich die Wölfe den ein oder anderen wilden Outlaw gerissen?
Ich hab mir deine konstruktive Kritik mal zu Herzen genommen und habe die letzten drei Tage ne "kleine" Tour in den Süden gemacht 😏😜

Das ganze war relativ spontan und meine erste Tour solcher Art. Hab den Lappen und das Bike ja erst seit Sep.23.

Am Herrentag ging es los nach Obergrund Tschechien.
IMG_20240512_131314.jpg
Da ich schon so früh da war und ich noch nicht genug gefahren bin, ging es dann direkt vor Ort noch bissel durch die Gegend. Z.B. zu den Kelchsteinen.
IMG20240509182022 (1).jpg

Freitag ging es dann mit einem kleinen Umweg über den Deutschlandring weiter nach Bublava. Wo ich dann nach ein paar mal die Serpentinen(am Deutschlandring, Sa/So u. Feiertags für Bikes gesperrt) hoch und runter und einigen km Umweg(danke aprilia Navi 😝), mit 80 zusätzlichen km mehr auf der Uhr und nach 9 Stunden, 30min vor Küchenschluss ankam 😋.
IMG_20240512_131554.jpg
Mehr als 41 Grad(Serpentinen am D.ring) sind aktuell nicht drin. Da drückts noch bissel im Schlüppa 🙈 Aber immerhin nochmal um 1 Grad verbessert, zu den bisher besten 40 Grad in Brandenburg, mit jetzt grad mal 6200km Fahrerfahrung 😁
IMG_20240511_221409.jpg

IMG_20240512_134519.jpg
IMG_20240512_134132.jpg
400km nur Kurven ist schon was anderes als Brandenburg 🥵😅 In den Dörfern ist der Tempomat echt Gold wert, zur Erholung der Arme 🤩

Samstag ging es dann wieder nach Hause, aber natürlich nicht den direkten Weg und nicht ohne den ein oder anderen extra km(da das Aprilia Navi u.a. keine aktuellen Sperrungen berücksichtigt 😝).
IMG_20240512_133328.jpg
Mit teils abenteuerlicher Streckenführung 🙈
IMG20240511105154.jpg

Nach 1213km war ich dann endlich(oder leider 🤔) wieder Zuhause im Flachland. Die Klamotten und das Bike sahen dementsprechend aus 🙈
IMG20240511170257.jpg
IMG20240511185935.jpg

Geplant hatte ich die Routen mit der kurviger App(alles extra kurvig 😁) und habe sie dann ins Aprilia Navi exportiert. Das nächste Mal werde ich aber ein anderes Navi verwenden, dar das Aprilia Navi doch etwas zu wünschen übrig lässt. Was ich teils ja schon wusste, aber ich hatte so spontan nichts anderes was die Routen importieren konnte.

Hatte es z.B. mal nur kurz kein Empfang mehr oder so, setzt es willkürlich Zwischenziele und navigiert dann immer dahin. Wenn man dann nur mit Ansage und der Anzeige im Aprilia Tacho fährt, ist man dem quasi ausgeliefert. Kurz nach dem Deutschlandring noch in der Bastei, hat es mich auch auf einmal wieder Richtung Obergrund(meinem Startpunkt) geschickt, was ich aber auch viel zu spät bemerkte 🙈. Das waren dann 60km und ca. ne Stunde Umweg, aber immerhin ein schöner Umweg 😅.

Bin dann aber recht schnell mit Kartenansicht auf dem Handy gefahren. Da ging es dann ganz gut und man konnte sehen, wo es eigentlich lang ging, trotz dem ständigen meckern des Navis.

Fazit: Absolut geile Gegend da in der Sächsischen Schweiz und Umgebung(zum fahren und gucken), und es ist gar nicht mal so weit weg von Berlin, da geht sowas auch mal spontan 😃👍

Kleiner "Geheimtipp": keine Ahnung wie es ohne gewesen wäre, aber ich hatte ne Radfahrhose mit dickem Polster drunter und an sich ging es von den Poposchmerzen her 😁👍
 
@JensTO660F
Meine Erfahrung war zb Calimoto mit extra kurvig. Da fährst in nem Ort oder ghetto mal ne extra runde. Kurvig war dann besser. Aber man kommt auchmal eben auf wegen da willst eigentlich nicht fahren.

PS. Falls mal in Dresden oder Umgebung übernachtest. Könnten @businesskasper und ich dich mal mitnehmen. Zur obligatorischen Fichtelbergrunde. Die schafft der businesskasper allein in 20 min😜
 
Motoplex
Zurück
Oben