Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Heute meine große Eifel-Luxemburg-Tour, die ich bei Calimoto zusammengebaut hatte, ausprobiert. Bin sehr zufrieden, An- und Abfahrt möglichst direkt über LS aber mit so viel Kurven wie möglich, gleichzeitig aber wenig Krüppelstrecken.

Los ging es in der Ville südlich von Köln, über Bad Münstereifel und dann recht direkt in die Vulkaneifel bis Vianden. Dort Super+ für 1,719 getankt (ist echt teuer in Luxemburg geworden) und dann zur Burg hoch und in Belfort zu Mittag gegessen. Dann weiter eine Schleife durchs Müllerthal, danach Richtung Brandenbourg und dann mehrmals rauf und runter im Sauer-Tal, um dann die Runde im Wiltz-Tal ausklingen zu lassen und im Nordbogen in Dasburg wieder die Grenze zu übertreten. Ab Dasburg eine ebenfalls recht kurvige aber direkte Route zurück an den Rhein und nach gut 10h und 450 km wieder zuhause angekommen. Giulia und meine Kombi benötigen jetzt ne Grundreinigung. 😂

Viele Strecken kannte ich schon, aber die Zwischenwege waren bisher nicht ideal und zusammenimprovisiert. Jetzt ist der Halbkreis geschlossen und ich habe fast alle Sahnestücke Luxemburgs in einer ca. 150km Tour vereint. 🤩

Zur Tour: Straßen waren wieder ziemlich leer, das Essen reichhaltig, die Sonne heiß und das (alkoholfreie) Bier kalt. Mein Dad hat seine kleine Tuono ausgeführt und sie ist brav ihrer großen älteren Schwester gefolgt, auch wenn sie öfter von ihr angebrüllt wurde 😅🙈😇

IMG_2395.jpeg

2D99E462-B963-4CD6-A2CC-30F11AB6AC1D.jpeg

IMG_2413.jpeg
 
Yeeees ! war super schee mit dem @bolzi 😁 Wetter war bis auf paar nasse Abschnitte auch top und mim Verkehr konnt ma, dank bolzis super Streckenwahl auch ned meckern - Danke Andreas ! Super Guiding !
Anhang anzeigen 130189Anhang anzeigen 130190Anhang anzeigen 130191Anhang anzeigen 130192Anhang anzeigen 130193Anhang anzeigen 130194Anhang anzeigen 130196Anhang anzeigen 130197

Der Erste 500er voll 🤩 (515 sind’s geworden)
Anhang anzeigen 130198
Oha zweigeteiltest Display hab ich noch nicht gekannt
 
@ nairoIF
Hättest es mal besser mit dem Original probiert. Ist bei mir seit 6 Jahren montiert und funktioniert immer noch einwandfrei. Ein paar Flecken hab ich auch immer auf der Felge, da ich einfach nach dem Tanken, das Ding um eine 1/2 Umdrehung verstellen. Eine 1/4 würde wahrscheinlich auch reichen. Aber die paar Tropfen sind mit einem Tuch und etwas Ballistol schnell entfernt. Und dich dürfte das ja eh nicht jucken.
20180507_154356.jpg20180507_154345.jpg
Gruß Alpenfahrer
 
Hier mein Update zum Thema Kettenöler. Der Mofessor Kettenöler steht jetzt auf Stufe 4 und ich habe die letzten 1000 km mit der Kette nichts gemacht. Heute nur mal die Hinterradfelge mit einem Lappen und Spüli vom Reifenabrieb und Strassenstaub befreit um zu sehen was der Kettenöler hinterlassen hat. Ich finde das ist recht übersichtlich. Vorne am Ritzel war schon etwas Öl unter dem Seitendeckel vernebelt aber für mich ok. Ich bin zufrieden mit dem Teil.
IMG_0946.jpeg
 
Weil ich gerade Spaß am Putzen entwickelt habe, habe ich den Oehler noch mal aufgefüllt. Nach einer Stunde ist noch nichts rausgetropft. Ich werde das mal beobachten und habe vorsichtshalber einen Karton untergelegt. Ich fürchte ja, dass die Vibrationen des Einzylinders hauptverantwortlich dafür sind, sich das Gerät von selbst verstellt hat. Zur Not putze ich halt noch mal.
 
Weil ich gerade Spaß am Putzen entwickelt habe, habe ich den Oehler noch mal aufgefüllt. Nach einer Stunde ist noch nichts rausgetropft. Ich werde das mal beobachten und habe vorsichtshalber einen Karton untergelegt. Ich fürchte ja, dass die Vibrationen des Einzylinders hauptverantwortlich dafür sind, sich das Gerät von selbst verstellt hat. Zur Not putze ich halt noch mal.
Ich hatte mal ein Problem mit meinen Scottoiler eSystem an meiner Suzuki Bandit. Im Stand, auch über den Winter war alles trocken. Sobald ich losfuhr hat der Öler durch die Vibrationen angefangen unkontrolliert Luft zu ziehen und verlor Öl. Letztendlich war es der Übergang vom Öltank zum Schlauch, der nur unter Vibrationen nicht dicht war.
 
Heute 350 km am äußersten östlichen Rand der Pyrenäen. Heut war ein bissele der Wurm drin.

Die Tourplanung war gleich zu Anfang kaputt, weil heute der Grenzpass nach Spanien geschlossen war. Keine Ahnung warum, aber die hatten sogar extra nen Posten stationiert, kein Durchkommen zur Grenze möglich 😒

Das hat mir die Planung gründlich versaut. Hab dann versucht, an einem anderen, ganz kleinen Pass rüberzukommen, der scheint auf französischer Seite schon lang außer Betrieb zu sein...

Dann stelle ich auf der Passhöhe fest, dass ich evtl hätte tanken sollen. Spritsparend runtergerollert, erste Tanke hat schon Spinnweben an den Zapfpistolen (kein Scherz!). Zweite Tanke war abgerissen worden. Erst die dritte Tanke existiert, hat offen und auch noch Sprit 😅

Später wollte ich noch auf den Col de Jau hoch, auf ca. 1500 m. Das hab ich abbrechen müssen, weil man ab ca. 1100 m in den Wolken fuhr und man ab ca. 1200 m eine Sichtweite unter 20 m hatte. Kalt wars auch.

Aber egal, letzendlich wars trotzdem ne klasse Tour, diesmal praktisch nur guter Strassenbelag.


20240513_105332.jpg20240513_110319.jpg20240513_110411.jpg20240513_152814.jpg20240513_152837.jpg20240513_155127.jpg20240513_160851.jpg20240513_161352.jpg20240513_161423.jpg20240513_163510.jpg20240513_170150.jpg20240513_162740.jpg20240513_163105.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem vorletzten Bild hab ich versucht, den Schnee auf dem Gipfel zu fotografieren. Irgendwie sah das real deutlicher und imposanter aus. Auf dem Foto ist ja praktisch nix davon übrig :rolleyes:
 
heute mal Reifentausch nach der Korsika Runde an dem Fremdfabrikat vorbereitet und im gleichen Abwasch noch die V2 vorbereitet.

Die Käte bekommt nun S22 und der Rosso IV auf die V2 :-)
IMG_8251.jpeg
 
Motoplex
Zurück
Oben