- Motorrad
- 1290 Super Duke 3.0
- Modelljahr
- 2023
Naja, was ich gelesen habe übernimmt der Staat den Ausfall der nicht von Zurich gedeckt ist.
Geht nicht gegen Dich, ich würde das Geld auch nehmen, aber ich finde solche Aktionen hochproblematisch hinsichtlich künftiger Ansprüche. Da könnte dann ja jeder kommen.
Und eine vernünftige rechtliche Stellungnahme dazu hab ich auch noch nicht gefunden.
Wenn ihr wüsstet wie schwierig es ist, überhaupt seine Ansprüche geltend zu machen, da geht etliches an Zeit bei drauf und ich bezweifel mal stark, dass das alle Betroffenen hinbekommen haben.
Ich musste zwei Online-Akten (Insolvenzberater und Versicherung) mit sämtlichen Unterlagen (auch Überweisungsbeläge) einrichten, da hat man erstmal ordentlich zu tun alles als PDF zu scannen und zu speichern und das für zwei Personen mit sämtlichen Unterschriften.
Erstmal musste man überhaupt die Zugangsdaten beantragen, um überhaupt seine Akten füllen zu können.
Laut EU-Recht müssen Pauschalreisen abgesichert sein und da hat die Bundesregierung scheinbar geschlafen, dass bei Fall X der Versicherungsschutz unter Umständen nicht reicht und das ist leider eingetreten.
Wie gesagt, bis jetzt habe ich einige Stunden Arbeit am PC gehabt und erst 17% erstattet bekommen, was mit Sicherheit nicht alle Betroffenen geschafft haben.
Was die Bundesregierung verspricht und was letztendlich gehalten wird, abwarten. Versprechungen kennen wir ja zu genüge.
Jedenfalls wird es den Betroffenen so schwer wie möglich gemacht ihre Ansprüche geltend zu machen, aber das kennt man ja.
Eigentlich hätte ich dafür eine Sekretärin einstellen müssen, die sich mit Bürokratie auskennt. Da fragt man sich auch, wo das Thema Datenschutz bleibt?
Zuletzt bearbeitet: