Polizeikontrolle

...kann jemand was zu carbon-teilen und kontrollen durch beamte in grün sagen? (siehe post von mir weiter oben)
Soviel ich weiß gibt es ABE's von Carboteilen bzgl. Splitterschutz. Ich denke einige Beamte werden sich damit zufrieden stellen wenn man die ABE dabei hat und auch noch die KBA Nummer auf den Teilen erkannbar ist. Aber wie alles andere wird es Auslegungssache bleiben.
 
Also mein Anfangspost sollte hier keine ausartende Diskussion werden.
Ich hab mir mein Moped auch nicht gekauft wegen dem sound(obwohl der schon geil ist).
Dann sollte hier auch nix über Flüchtlinge geschrieben werden(wir wissen alle das da bissl Mist passiert).
Meine Frage war nur was die Rennleitung dazu sagt das wir neunmal keine 80db eingetragen haben.
 
Soviel ich weiß gibt es ABE's von Carboteilen bzgl. Splitterschutz. Ich denke einige Beamte werden sich damit zufrieden stellen wenn man die ABE dabei hat und auch noch die KBA Nummer auf den Teilen erkannbar ist. Aber wie alles andere wird es Auslegungssache bleiben.

richtig, ABE's sollten die teile jeweils haben. aber den papierkram immer am mann führen? und was, wenn die teile gar keine ABE haben?

roland (@WSC-Neuss), die teile aus deinem shop in glanz-carbon, haben die ABE's?
 
Bin ich froh, dass ich nicht im GS Forum bin. Ein paar Beiträge von hier würden da aber nicht auffallen.
 
Also mein Anfangspost sollte hier keine ausartende Diskussion werden.
Ich hab mir mein Moped auch nicht gekauft wegen dem sound(obwohl der schon geil ist).
Dann sollte hier auch nix über Flüchtlinge geschrieben werden(wir wissen alle das da bissl Mist passiert).
Meine Frage war nur was die Rennleitung dazu sagt das wir neunmal keine 80db eingetragen haben.

Was soll die Rennleitung dazu sagen? Das KBA hat das abgenommen und zugelassen. Damit hast du Bestandsschutz. Jetzt können sie nur noch lustig nachmessen, ob die gute auch der Zulassung entspricht. Wäre es anders, hätte das Moppedd nie eine Zulassung kriegen dürfen. Eine andere Sache ist das, wenn Aprilia hier Betrug nachgewiesen werden könnte. Dafür seh ich aber gerade keinen Anhaltspunkt. Ich glaube auch, das würde ausgehen wie das Hornberger Schießen.
 
Vorher bin ich mit einer Z1000 von 2004 mit Laser Extreme gefahren, laut einer privaten Messung hatte sie 99 von 94db.
Jetzt könnte man meinen das sie gegen die Tuono echt leise wäre, doch mit der Zett konnte meine Frau mich eher hören wenn ich von einer Tour nach Hause komme, jetzt mit der Tuono hört sie mich kaum noch.
Die Tuono brüllt unter Last schön heraus, sobald man in Ortsnetz kommt und hochschaltet ist alles gut und der Fußgänger hat ein Lächeln auf den Lippen.

Zu Carbon Teilen, in einen anderen Forum gab es eine Firma Clare Carbon (meine das sie so hieß) hatte ihn auch auf der Köln-Messe wieder getroffen, wenn man mit ihn in ein Gespräch kommt macht er auch sehr unmoralische Angebote.
Bin gerade bis ende des Monats noch im Urlaub, wenn ich zurück bin schaue ich gerne nochmal nach ob ich was von ihn finde.
 
doch mit der Zett konnte meine Frau mich eher hören wenn ich von einer Tour nach Hause komme, jetzt mit der Tuono hört sie mich kaum noch.
Bei allem Respekt.. Die Damen werden auch nicht jünger:D

Stichwort Polizeikontrolle mit Moped: .... Habe die letzten Tage das alles mitverfolgt und echt mehrfach im Kopf gewühlt nach Polizeikontrollen mit dem Moped.. Mir fällt echt nur eine Kontrolle ein mit damaligen 16 Jahren auf der 125er MZ..:rolleyes: Resultat war Probezeitverlängerung. Aber auch zurecht. War doch etwas "wild" unterwegs...
 
Ach, die hört nur das was sie hören will.:D

2008 waren wir bei einen Freund in Pians (Österreich), dieser führte uns bei einer Tour nach Italien, beim ersten Pass stand plötzlich ein Sheriff auf der Straße und meinte, das einer von uns sehr laut wäre.:eek:
Wie gesagt die Zett von mir war nicht leise und dazu kam das ich meine Patte in der Stube vergessen habe.
Ende vom Lied, da er Wasser von uns bekommen hat, sehr viel gelacht hat, kam ich mit einer mündlichen Verwarnung wegen vergessener Papiere davon.:whistle:
 
und kontrollierte noch, ob ich denn auch ein Verbandskissen mitführe, welches im weiteren Verlauf unter uns noch weitergereicht wurde.
Der Kumpel mit dem Totalumbau seiner Z1000 hatte einen 20cm langen Anhang mit Eintragungen an seinem Fahrzeugschein. Da haben sie sich nicht mal mehr die Mühe gemacht, die Kawa anzuschauen.
Irgendwie kommt mir die Story bekannt vor.:D(y)

Grüße Michl
 
Kam heut auch in ne Kontrolle.
Papiere gecheckt und das wars auch schon.
Nur n Kommentar von wegen ich soll auf mich aufpassen das ich wieder gesund nach Hause komme. Aber rein von der Schutzausrüstung her (Lederkombi Handschuhe usw.) gehe er davon aus, das ich wisse wie ich mit meiner Maschine umgehen müsse. Er Grinste mich an und wünschte mir n schönen Tag.
Auspuff und lautstärke hat bis jetzt noch niemand was bemängelt (ausser der Bemerkung: das Bike darf halt etwas lauter sein).
 
Da ja hier doch auch einige Schweizer unterwegs sind hätte ich mal ein Frage an die Eidgenossen.
Man hört in D immer Schauermärchen von wegen die Kontrollen in der Schweiz wären so streng, vor Allem Geschwindigkeit auf Autobahn. Da wäre man schon dran wenn man auf der Autobahn statt 120 121 fährt. Meine Erfahrung ist das allerdings nicht. Ich bin rel. oft in der CH unterwegs und immer mit Tempomat 127 was lt. GPS echten 124 entspricht. Geblitzt worden bin ich noch nie. Selbst an festinstallierten Blitzern fahre ich so vorbei. Wie sind eure Erfahrungen ? Ich hoffe der Post passt hierher.
 
Passt sehr gut hier her (y).

Ich habe mir angewohnt im Ausland immer exakt nach Vorschrift zu fahren, da ich keine Lust habe zu diskutieren und unzählige Euros zu versenken. Ausser in Süditalien da passe ich mich an ;) hat auch bisher immer gut funktioniert.
 
Hallo Hatze

Ich kenn mich da aus........als Schweizer.
Leider sind die Bussen hierzulande tatsächlich hoch. Schlimmer noch finde ich lauernde Polizisten in Gebüschen usw. Das was in D noch kommen wird, ist bei uns schon Realität. Insofern bin ich im benachbarten Ausland definitif "flüssiger" unterwegs als auf Schweizer Strassen.
Andererseits, und das gilt nur für mich und muss somit für niemanden anderen gültigkeit haben, fahre ich nur in den Bergen Motorrad. Da ist 90km/h oft genug! Wenn ich dann auf der 200 Meter langen Geraden zwischen zwei Kurven auf 150km/h aufreisse, kann das schon zum Problem werden. Im flachen Lande und auf Autobahnen ist mit angesagten 120km/h meistens auch Schluss, dies allerdings dem exorbitanten Verkehrsaufkommen geschuldet. Bin gerade vor wenigen Tagen aus dem Motorradurlaub in Südfrankreich ( die blitzen mittlerweile auch fleissig) nach Hause gekommen. Bei 10 bis 12 Grad im strömenden Regen. Auf französischen Autobahnen ohne Probleme. Die schweizer Autobahnen von Genf bis nach St. Gallen zu 2/3 komplett überlastet. Also nichts mit 120km/h........eher 40 bis 70
Vor ca. vier Wochen wurde auf einer ca. 3 Kilometer langen Geraden (in den Bergen) ein Italiener mit 193 anstelle 80km/h geblitzt. Wenn man dies so macht, sollte man seine Abholung vielleicht schon im Voraus organisieren.
Trotzdem ist in der Schweiz das Motorradaufkommen sehr hoch. Wenn ich mich nicht täusches das höchste innerhalb Europa. Auch dass ist in der "flüssigen" Fahrt in den Bergen oftmals gut spürbar. Kurvenzuparker mit CH oder andern Kennzeichen on masse!
Richtig gut geht es am frühen Morgen um 5 bis 8 oder dann wieder Abends. Aber hüte dich vor Wochenenden zwischen 10 und 13 Uhr.
Ich glaube nicht dass ich dir deine Frage nun beantwortet habe. Aber ja, hier musst du die rechte Hand besser im Griff haben als anderswo. Sonnst wirds teurer. Wenn man aber einigermassen klar ist im Kopf, kommt man gut durch.

Gruss
Reto
 
Ich fahr in der Schweiz bestenfalls noch Zug und damit hat sich das. Als Tourist will man mich dort nicht, damit ist das fertig.
 
Hey Businesskasper

So schlechte Erfahrungen gemacht?
Oder eher vom hören sagen?

Gruss
Reto
 
Hmm bei uns gibt's auch Strecken da hab ich seit 2009 keine Polizei gesehen. Liegt vermutlich daran das es sich nicht lohnt. Wegen den 2-3 verrückten die Tempo 80+ in Kurven Ausfahren (wo andere mit 40-60 rumschleichen) betreibt die Trachtengruppe keinen aufwand. Und meist ist eh so n komischer Chopper im Weg. Da Hilft leider nur in den Helm Fluchen und Lichthupe
 
Da ja hier doch auch einige Schweizer unterwegs sind hätte ich mal ein Frage an die Eidgenossen.
Man hört in D immer Schauermärchen von wegen die Kontrollen in der Schweiz wären so streng......
Streng ist geschmeichelt. Unmenschlich trifft es wohl eher. Habe kürzlich gewagt den Hahn ein klitzekleines bisschen zu spannen. Das Ortausgangsschild war schon direkt vor mir, da wurde es hell.

18 km/h innerorts zu schnell lautete die Messung. Was in toto die klitzekleine Busse von 1.250 CHF bedeutete. Bei 20 wäre der Führerschein weg gewesen.
Innerorts wie auf der Autobahn habe ich schon jeweils für 1 km/h zu schnell gelatzt. 40, respektive 20 Steine waren fällig.

Hinzu kommt in meiner Gegend eine epidemisch zunehmende Zahl an Kontrollen. Fest installierte und temporäre Kontrollen gibt es so häufig wie Grashalme am Wegesrand.

Die hatten sogar kürzlich ausserorts in einer kurvigen 80er Zone einen Kasten aufgebaut. Da biste schon schnell unterwegs wenn du 90 Sachen drauf hast. Ich dachte ich fall vom Bock als ich da eine Falle gesehen habe. Da fährt vielleicht jeder 100erste zu schnell. Egal, das wird auch noch abgefischt.

Wenn ich nicht regelmässig in D, I und A fahren könnte würde ich mich echt erschiessen. Das macht keinen Spass mehr. Das hat was von 1984! Totalüberwachung.
 
Motoplex
Zurück
Oben