LITHIUM BATTERIE

Ladegeräte für Lithium Ionen Batterien dürfen nicht entsulfatieren.😉
 
Und nix Pulsladung und wat weiss ich fürn Zeugs

Die Pulsladung wie du sie nennst, ist das entsulfatieren.😉
Dabei fließen kurzfristig über 30 Volt, was in einer Lithium Ionen Batterie den Balancer zerschießt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fang jetzt mal damit an.....wundert mich eh das noch keiner geschrieben hat..........ich hab das und jenes🙃🙃🙃


Als ich mir vor Jahren eine JMT kaufte(die ich nie in eine Moppede von mir einbaute) hab ich gleich mal in die vollen gegriffen und mir ein
passendes CTEK dazu gekauft, sowas hat man dann den Rest seiner Krad-Karriere und gut isses.

Nur die JMT kam niemals zum Einsatz bei mir, war immer zu bequem die mal in eine meiner V4er zu bauen.

Mittlerweile isse in der Street Triple meiner Ex-Sozia und startet und startet und startet..................Ladegerät für die Katz.

Tuten Gag
 
Den Gedancken hat ich auch schon, warum für Batterien mit 1% Selbstentladung pro Monat immer wieder Ladegeräte empfohlen werden. Im Winter abklemmen. Und im Sommer hält die auch 4-6 Wochen angeklemmt durch.
 
Habe mittlerweile auch 2 Lithium - Ionen Batterien im Gebrauch. Leicht, im Vergleich zu herkömmlichen Batterien extrem hohe Startenergie, geringer Wartungsaufwand und zugleich lange Lebensdauer sind unschlagbare Argumente, die auch für mich den höheren Kaufpreis zu den sonstigen Batterietypen gerecht fertigen. Ich habe mir auch ein passendes Ladegerät dazu gekauft aufgrund der längeren Standzeiten im Winter. Allerdings richtig geholfen hat dieses mir bisher einmal bei der Tiefentladung der Batterie meines Auto - Oldtimers, verursacht durch die Fehlhandhabung einer Werkstatt. Normale Ladegeräte schafften es nicht, die Batterie wieder zu beleben. Dieses schon. Da diese spezielle Batterie " schweineteuer " ist, hat sich der Kauf des Ladegeräts für mich alle mal gelohnt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man alles hier liest entsteht halt der Eindruck als würde man eins brauchen, war bei Blei-Batterien auf jeden Fall so. Aber bei den Lithium-Eisen-Sulfat-Batterien wirklich nur noch in Einzelfällen.
 
Kann ich meine superleichte JMT mit dem BMW Ladegerät .......Laden?Oder muss ich mir ein Spezial Ladegerät kaufen.......😲
34822700oh.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20190112-152645.png
    Screenshot_20190112-152645.png
    164,7 KB · Aufrufe: 48
Su willst uns n bisschen veräppeln oder.

Das ist das CTEK mit BMW Aufschrift.............................
 
Hab grad mal genau verglichen....das ist keins für LIFEPO........müsste dann an der Vorderseite dran stehn.
 
Das schaut aber genau so aus wie meins für LIFEPO

Ich kenne das Ladegerät nicht. Wenn es Lithium Ionen Batterie erkennt, dann geht es und wenn nicht, dann natürlich nicht.😉
Die meisten Lithium Ionen Batterie werden mit Sicherheit durch falsche Ladegeräte geschrottet.
 
Wenn man alles hier liest entsteht halt der Eindruck als würde man eins brauchen, war bei Blei-Batterien auf jeden Fall so. Aber bei den Lithium-Eisen-Sulfat-Batterien wirklich nur noch in Einzelfällen.
Ist ganz einfach. Wenn leer dann leer.
Egal aus welchem Grund eine Blei oder Lithiumbatterie leer ist brauch man ein Ladegerät oder Starthilfe.
Wenn ich aber mit Starthilfe starte ist sie immer noch leer. Ausser ich fahre gleich 100km weit.
Und wenn ich den Fehler suchen will, warum die Batterie leer wird, brauche ich auch eine volle Batterie.
Also warum sollte man nicht ein Ladegerät haben um im Notfall gerüstet zu sein.
Und der Notfall kommt meistens wenn es auf die schnelle nichts zu beschaffen oder kaufen gibt.
 
So was reicht für eine Lithium Ionen Batterie und braucht auch nur wenige Minuten
 

Anhänge

  • Screenshot_20190112-154405.png
    Screenshot_20190112-154405.png
    277,6 KB · Aufrufe: 42
Motoplex
Zurück
Oben