LITHIUM BATTERIE

Die originale wiegt niemals nich 3,2kg.
Thema Winter: Ja sie sind anfälliger, als Säure, aber durch die geringeren Maße lassen sie sich problemlos zusätzlich isolieren (habe ich bei meiner Husky gemacht) =» bis etwa -5 keine Probleme. Allerdings würde ich mich eher bei Aliant umschauen, die JMT sind Verschleißteile.

3,2kg aufgerundet die die eingebaut war,meinst du die Werksbatterie wiegt weniger?
Ps. meine Waage geht ziemlich genau
 
Also nur mal so zum Vergleich,bei ner BMW HP4 wiegt ne AGM Batterie(3194g) 3,2 kg aufgerundet😀
 
Klugscheisser.....😇 Hab nachgeschaut

Aprilia Rsv4 RF (2015)
Werksbatterie 3095g (3,1)

YUASA YTZ10S,

12 V 8,6 Ah
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

ich habe die JMT´s in mehreren Motorrädern verbaut und sie funktionieren bei Plus-Graden sehr zuverlässig, gerade auch bei den alten V2 - Rotaxmotoren, wo schon ordentlich Kraft zum Anlassen gebraucht wird. Probleme gibt es überhaupt nicht und ich kann auch nicht bestätigen, das sie Wegwerfartikel sind: Die JMT in meiner Caponord ist jetzt schon über 2 Jahre verbaut und tut´s nach wie vor, da hat so manche Gel-Batterie früher schlapp gemacht. Auch der Preis ist mittlerweile eigentlich kein Thema mehr und von einer explodierenden JMt habe ich noch nie gehört.
Grüssle
Carsten
 
Wir verwenden bei drei Motorrädern JMT und Shido weil die gerade verfügbar waren ,die älteste ist mittlerweile 5 Jahren im Einsatz und bis auf die Schwächen bei recht tiefen Temperaturen ist alles gut.
Die älteste wurde seit Jahren über dem Winter nicht mal abgeklemmt. Sollte man eigentlich nicht machen .....aber sie hat's überstanden.
Grüsse aus Erding.
 
ich habe die JMT in meiner BMW. Die steht jetzt auch schon seit 2 Monaten in der Garage rum und hat noch volle Power. Das Ladegerät war auch noch nicht angeschlossen und der Batterie Monitor zeigt mir 13,22 Volt an. Was will ich mehr, bei der nächsten Gelegenheit draufsetzen, anmachen und los fahren.

Gruß
WD Performance
 
Für das laden ist ein spezielles Ladegerät erforderlich ohne Pulsladung / Entsulfatierung.
Gruß Stevie

Eigentlich ist weniger speziell, sollte nur das richtige sein. Darf den genannten Schnick Schnack nicht haben. Geladen wird nach cccv/Ui Verfahren. Ladeschlussspannung beachten von 14,4v (gilt auch für die Lima). Hab nen simples 10€ Ladegerät mit niedrigem Ladestrom. Das häng ich bei Bedarf mal an die ausgebaute Batterie und gut ist.
Hab seit einigen Jahren auch ohne Probleme eine JMT in der Blade gefahren.
 
Eigentlich ist weniger speziell,

Speziell eher aus dem Grund, da es mittlerweile fast schwieriger ist Geräte ohne diesen Schnick Schnack zu kaufen 😉
Ebenfalls ein ehemaliger Blader? Was hast gefahren?
 
Motoplex
Zurück
Oben