Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber die fräsen die Zylinder ja sicher nicht aus dem Vollen?Hier mal ein kurzer Überblick.
Zuerst wird gefräst und danach gehont. Link als Beispiel
Walter Tools » Engineering Kompetenz
www.walter-tools.com
Honen bringt Zylindern neue Power | Der Schleifprofi
Wirkungsprinzip des Honens • Honmaschinen • Langhubhonen • Kurzhubhonen • Praxistipp: Zylinder prüfen, bohren und honen • Aufbau Honsteinewww.schleifprofi.com
Die Zylinderkurbelgehäuse werden gegossen mit Zylinderlaufbuchsen und da ist alles schon angelegt. Wird dann nur noch maschinell fertig bearbeitet. Als Rohling sehen sie quasi fast schon fertig aus.Aber die fräsen die Zylinder ja sicher nicht aus dem Vollen?
Die sind doch schon grob angelegt!
Und die Qualität hat sich in den letzten Jahren unglaublich gesteigert. Als ich 2018 meinen neuen Carrera T abgeholt habe, fragte ich nach dem ersten Ölwechsel nach dem Einfahren. Die Antwort war 20.000 km oder 2 Jahre.Die Zylinderkurbelgehäuse werden gegossen mit Zylinderlaufbuchsen und da ist alles schon angelegt. Wird dann nur noch maschinell fertig bearbeitet. Als Rohling sehen sie quasi fast schon fertig aus.
Der Rohling bekommt eine Passbohrung und von daraus wird er komplett fertig bearbeitet.
Ich habe fast alle Motorenteile vor etlichen Jahren mal in der Qualitätssicherung gemessen und die Fertigung war gleich daneben.
Rohling als Beispiel
Ist zwar off topic... Aber was die Qualität angeht ist seid Jahren ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen... Grade im automobilbereich... Das liegt zwar an den Kosten aber gut... Google einfach mal die 1.4er oder 2.0er, 3.2er Motoren aus dem VW Regal an.Und die Qualität hat sich in den letzten Jahren unglaublich gesteigert. Als ich 2018 meinen neuen Carrera T abgeholt habe, fragte ich nach dem ersten Ölwechsel nach dem Einfahren. Die Antwort war 20.000 km oder 2 Jahre.Den Ölwechsel nach 1.000 km würde es nicht mehr geben. Die Zylinder werden lasergehont, was wohl zu einer extrem glatten Oberfläche führt. Als ich später nochmals beim Werkstattmeister nachfragte, ob ein Ölwechsel nach 1.000 km nicht doch gut sei, meinte auch er, das wäre unnötig.
Ich denke, da sind die Motorenbauer im Zweiradsektor noch nicht ganz so weit. Früher hat man das gerne an der höheren Literleistung der Motorradmotoren fest gemacht. Aber in Zeiten des Downsizing ist das ja auch nicht mehr ganz so.
Hier mal ein kurzer Überblick.
Zuerst wird gefräst und danach gehont. Link als Beispiel
Walter Tools » Engineering Kompetenz
www.walter-tools.com
Honen bringt Zylindern neue Power | Der Schleifprofi
Wirkungsprinzip des Honens • Honmaschinen • Langhubhonen • Kurzhubhonen • Praxistipp: Zylinder prüfen, bohren und honen • Aufbau Honsteinewww.schleifprofi.com
Ich glaub du brauchst ne Salbe damit das Rohr weggeht
voll auf den Schlips...was Andi?Jeder Hersteller hat bestimmte Baureihen die hier und da mal Probleme bereitet haben und in dem Zuge jetzt auf VW rumzureiten, halte ich für etwas Fehl am Platze. Nicht vernünftig warm fahren, kein Ölwechsel nach Vorgabe, oder falsches Öl aus Kostengründen sind eher die Ursache.
Hat aber hier alles in dem Thread nichts verloren!
Nö, aber ich sehe es realistisch. Heute suchen die Leute 1000 Gründe um z.B. einen Koreaner zu rechtfertigen. Wenn wir in Deutschland irgendwann keine Arbeitsplätze mehr haben, ist das Gejammer auch wieder groß.voll auf den Schlips...was Andi?![]()
Früher haben wir immer dazu einen Badelatschen genommen, aber im Moment genieße ich das volles Rohr !Ich glaub du brauchst ne Salbe damit das Rohr weggeht![]()
![]()
Hier und da ist wirklich sehr optimistisch ausgedrückt...Jeder Hersteller hat bestimmte Baureihen die hier und da mal Probleme bereitet haben und in dem Zuge jetzt auf VW rumzureiten, halte ich für etwas Fehl am Platze. Nicht vernünftig warm fahren, kein Ölwechsel nach Vorgabe, oder falsches Öl aus Kostengründen sind eher die Ursache.
Hat aber hier alles in dem Thread nichts verloren!
Nö, aber ich sehe es realistisch. Heute suchen die Leute 1000 Gründe um z.B. einen Koreaner zu rechtfertigen. Wenn wir in Deutschland irgendwann keine Arbeitsplätze mehr haben, ist das Gejammer auch wieder groß.
Aber wie gesagt, nicht der richtige Thread hier!