Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Nix mit den Aprilias, die V4 wartet im HĂ€nger auf ihren Einsatz ab Freitag.

DafĂŒr habe ich gestern die neuen Ventildeckel fĂŒr meine V100 abgeholt, heute am spĂ€ten Nachmittag konnte ich nicht mehr an mich halten und hab die Alten runter und die Neuen drauf und ne erfolgreiche DichtigkeitsprĂŒfung gemacht:

20240605_171043.jpg20240605_172841.jpg20240605_172856.jpg20240605_172913.jpg

Gefallen mir gut im Stelvio-Grau. Die KrĂŒmmerschutzbleche sind beim Pulvern, die werden mattschwarz, dauert aber noch mindestens 2 Wochen. Die mattschwarze Abdeckung fĂŒr den Sammler liegt bereit und der mattschwarze SC-Project Endtopf ist bestellt.

Eventuell lasse ich auch noch den gesamten Auspuff mattschwarz pulvern, irgendwie sieht der Sammler fĂŒr 1 1/4 Jahr Betrieb schon ziemlich schĂ€big aus.
 
1053 Euro fĂŒr den 40er Service halte ich fĂŒr ein Motorrad in der Preisklasse fĂŒr reichlich ĂŒbertrieben, schließlich hat man es bei der Ventilspielkontrolle nicht mit einem V4 zu tun.👎
Ventilspielkontrolle ist ĂŒbrigens beim 20er Service auch schon fĂ€llig.😉
Bei der Preisgestaltung quasi eine Goldgrube, nur nicht fĂŒr den Nutzer.🙈
Bei einem V2 könnte man eventuell noch etwas VerstĂ€ndnis fĂŒr die Preisgestaltung aufbringen, man sollte aber stets bemĂŒht sein die Kirche im Dorf zu lassen.đŸ€”

Wenn ich mir vorstelle, ich gebe meine kleine Tuono in so einem Gigaplex Laden zu einem Service ab und bekomme dann so eine Rechnung prĂ€sentiert, kĂ€me ich mir reichlich verarscht vor, da könnte der Kaffee noch so gut schmecken.đŸ€Ș
 
1053 Euro fĂŒr den 40er Service halte ich fĂŒr ein Motorrad in der Preisklasse fĂŒr reichlich ĂŒbertrieben, schließlich hat man es bei der Ventilspielkontrolle nicht mit einem V4 zu tun.👎
Wenn der Aufwand der "gleiche" ist, leider schon - dann also unabhÀngig von der Leistungsklasse, wenn der "Deckel" Àhnlich kompliziert aufzumachen ist :p
 
1053 Euro fĂŒr den 40er Service halte ich fĂŒr ein Motorrad in der Preisklasse fĂŒr reichlich ĂŒbertrieben, schließlich hat man es bei der Ventilspielkontrolle nicht mit einem V4 zu tun.👎

Das ist an sich erstmal viel Geld, aber ich gehe davon aus das der 40er ebenso einen Fahrwerkservice umfasst und dann sieht die Welt schon wieder anders aus.

Man hat halt leider noch die Preise im Kopf, die man zu Anfang seiner Motorradzeit hatte, meine SC57 damals war fĂŒr etwas ĂŒber 500 € beim großen Service (ohne Fahrwerk)

Auf der anderen Seite hatte ich vor kurzem, obwohl ich es normal selbst mache, fĂŒr die BremsbelĂ€ge auf der Hinterachse bei BMW 426 € bezahlt, dagegen ist die RS660 ja ein Schnapper.
 
Wenn der Aufwand der "gleiche" ist, leider schon - dann also unabhÀngig von der Leistungsklasse, wenn der "Deckel" Àhnlich kompliziert aufzumachen ist :p
Die 660er hat aber nur einen Deckel und halb so viele Ventile wie eine V4.😉
Das ist an sich erstmal viel Geld, aber ich gehe davon aus das der 40er ebenso einen Fahrwerkservice umfasst und dann sieht die Welt schon wieder anders aus.

Man hat halt leider noch die Preise im Kopf, die man zu Anfang seiner Motorradzeit hatte, meine SC57 damals war fĂŒr etwas ĂŒber 500 € beim großen Service (ohne Fahrwerk)

Auf der anderen Seite hatte ich vor kurzem, obwohl ich es normal selbst mache, fĂŒr die BremsbelĂ€ge auf der Hinterachse bei BMW 426 € bezahlt, dagegen ist die RS660 ja ein Schnapper.
Stimmt, man muss bei dem Preis allerdings berechnen, da ist noch kein Defektteil oder Verschleißteil dabei. Da rechnet sich in der Regel eher ein neues Bike.😉
 
Das ist an sich erstmal viel Geld, aber ich gehe davon aus das der 40er ebenso einen Fahrwerkservice umfasst und dann sieht die Welt schon wieder anders aus.

Man hat halt leider noch die Preise im Kopf, die man zu Anfang seiner Motorradzeit hatte, meine SC57 damals war fĂŒr etwas ĂŒber 500 € beim großen Service (ohne Fahrwerk)

Auf der anderen Seite hatte ich vor kurzem, obwohl ich es normal selbst mache, fĂŒr die BremsbelĂ€ge auf der Hinterachse bei BMW 426 € bezahlt, dagegen ist die RS660 ja ein Schnapper.
Randnotiz.
Meist beinhaltet der Fahrwerksservice nur die Gabel
 
Ich bin heute dieses Teil Probe gefahren.

Ich weiss nicht wie Triumph es geschafft hat die 310 kg zu verstecken aber die fÀhrt so einfach um Kurven, da merkt man absolut nichts vom Gewicht.
Wenn man dann den Hahn spannnt bricht das Donnerwetter los, ich bin begeistert.

Mal gucken ob ich meine Multi eintausche.🙂
 

AnhÀnge

  • 20240606_143925.jpg
    20240606_143925.jpg
    500 KB · Aufrufe: 88
Ich bin heute dieses Teil Probe gefahren.

Ich weiss nicht wie Triumph es geschafft hat die 310 kg zu verstecken aber die fÀhrt so einfach um Kurven, da merkt man absolut nichts vom Gewicht.
Wenn man dann den Hahn spannnt bricht das Donnerwetter los, ich bin begeistert.

Mal gucken ob ich meine Multi eintausche.🙂
Das ist auf dem Bild ja ein wahnsinns Monster - könnte Batman's Bike sein.

Die Duc einzutauschen wird schwierig werden, jetzt nachdem MM93 ..... :X3:
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben