Ehm, Pflege beim Transporter, damit er nicht rostet? Das klingt irgendwie kaputt. Das ist ein Nutzfahrzeug, das wird nicht 2x die Woche gewienert.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da geht's eher darum wenn ein brocken vom Lack abgerissen ist, das kann auch Pflege sein wenn man es ausbessert , und nicht auf blühen lässtNutzfahrzeug
Ja alles wega dena hurra GreaneAbgastechnik
Ja alles wega dena hurra Greane![]()
![]()
Koi Maschee lauft mehr gscheid , vor lauter Abgasrückführscheisdreck![]()
: AdBlue, AGR uvm. kann man beim Tuner
nicht nur das, man muss sich auch bei gewerblichen Kleintransporter das Ticket leisten können wenn man erwischt wird.Absolut richtig. Profitipp: AdBlue, AGR uvm. kann man beim Tuner des Vertrauens ausprogrammieren lassen. Problem gelöst![]()
Besteht denn eine realistische Gefahr, erwischt zu werden?nicht nur das, man muss sich auch bei gewerblichen Kleintransporter das Ticket leisten können wenn man erwischt wird.
Natürlich. Aber mal ehrlich, es ist im Prinzip das gleiche wie an seiner Aprilia ein anderes Mapping aufzuspielen von den allseits gut bekannten AnbieternDes muss man sich aber auch erstmal leisten können.
![]()
ja, ist schon öfter passiert. Gerade bei den grösseren Fahrzeugen bei einer normalen Kontrolle auf der AB. Liegt vielleicht auch daran, das wir im Gefahrstofftransport unterwegs sind.Besteht denn eine realistische Gefahr, erwischt zu werden?
Natürlich. Aber mal ehrlich, es ist im Prinzip das gleiche wie an seiner Aprilia ein anderes Mapping aufzuspielen von den allseits gut bekannten Anbietern
Ich denke darüber zu diskutieren ist müßig.
Wat soll denn bitte der Quatsch?Ja alles wega dena hurra Greane![]()
![]()
Koi Maschee lauft mehr gscheid , vor lauter Abgasrückführscheisdreck![]()
Willy Brandt trat 1961 erstmals als Kanzlerkandidat seiner Partei, der SPD, an. Am 28. April 1961 forderte Brandt in einer Rede:„Erschreckende Untersuchungsergebnisse zeigen, dass im Zusammenhang mit der Verschmutzung von Luft und Wasser eine Zunahme von Leukämie, Krebs, Rachitis und Blutbildveränderungen sogar schon bei Kindern festzustellen ist. Es ist bestürzend, dass diese Gemeinschaftsaufgabe, bei der es um die Gesundheit von Millionen Menschen geht, bisher fast völlig vernachlässigt wurde. Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden!"
Ja. Gerade Transporter und LKWs werden in der Hinsicht geprüft, oder etwa Flotten- bzw. Firmenfahrzeuge.Besteht denn eine realistische Gefahr, erwischt zu werden?
100% Zustimmung Andreas!Seit langem ist bei Verbrennern das größte Problem die Abgastechnik und Abgasrückführung. Die Fahrzeuge, auch Motorräder könnten viel sparsamen und besser laufen, aber um die Stickoxide zu reduzieren wird unnötig Sprit vergeudet. Die Preise für die immer aufwendigere Technik konnte man auch nicht direkt an den Kunden weiterzugeben und daher musste oft an anderer Stelle gespart werden. Bei einem Verbrenner kann sowas im kalten Zustand nunmal nicht ausreichend funktionieren und wer viel Stadtverkehr und Kurzstrecken fährt sowieso nicht. Was aus dem ganzen Eurowahn geworden ist und die Konsequenzen für alle Hersteller ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt, die Strafzahlungen betrafen halt nicht nur einen Hersteller. Die Fahrzeuge regenerieren heute mit Sprit und Diesel zusätzlich mit AdBlue bald mehr als das sie fahren. So kann man die Fossilen Brennstoffe natürlich auch schnell aufbrauchen, aber der Fiskus freut sich über jeden Liter mehr.
Die Ansaugbrücke hab ich aus Zeitgründen noch nicht in Angriff genommen. Ist ein etwas grösserer Akt
Genau , es geht nicht um die Leistungsfähigkeit von den ganzen Schrott, sondern die Technik die sowohl bei Benziner und Diesel dafür sorgt das sie nicht mehr zuverlässig sind!Notwendigkeit