Ölverbrauch 1100 Factory 17

Motul 300V Factory Line Road Racing 5W40: kein Verbrauch feststellbar bei 3000km Fahrleistung jeweils bis zum nächsten Ölwechsel.
Gesamt km 10.000 derzeit.
 
Bei mir verhält es sich auch so, dass ich mal mehr, mal weniger nachkippen muss, kann da aber keinen Zusammenhang feststellen der von der Fahrweise abhängt...

Ich hab jetzt auf 12000km (Gesamt 13000km Laufleistung) ca. 700ml Öl verbraucht, also ca. 60ml/1000km. Da kann man eigentlich nicht meckern.

Ich hab mir das was auch mein Händler reinkippt besorgt.

Liqui Moly 5W40 Street Race
4T Synt.


Hab mir nach der 1000km Inspektion eine 1L Buddel von dem Liqui Moly Zeugs besorgt und gucke nach jeder längeren Tour nach dem Öl und muss auch nach jeder längeren Tour was nachkippen....

Gefühlt/subjektiv hätte ich jetzt gesagt, das die Kiste auch relativ öldurstig ist, tatsächlich ist der reale Verbrauch aber minimal.

Also alles chic ✌️

Sven
 
Also ich habe bei meiner 18er Tuono auch einen erhöhten Ölverbrauch. Schätze so 300 bis 400 ml auf 2.500 km. Muss das noch genauer beobachten. Meine 2014er Tuono brauchte hingegen zwischen den regulären Kundendiensten kein Tropfen Öl extra.
Fahrweise ist bei mir schon eher flott und ich verwende auch oft den QS. Getankt wird bei mir nur ab 98 Oktan.
 
Also ich kaufe ein 5w40 das der Spezifikation von Aprilia entspricht, als mir bei 2k also 1k nach der Einfahrkontrolle Öl gefehlt hat war kein Shop mit passendem SuperDuperÖl in Reichweite und es musste auch ein Öl der entsprechenden Spezifikation richten!
Bei meinen jetzt 18.000km habe ich Gesamt 2,6l nachgekippt, wobei ich davon ausgehe das die Werkstatt zur Kontrolle den Ölmessstab reingedreht hat (was ja falsch ist, aber im WHB wohl so drin steht) auch ein Grund warum ich mich von der Werkstatt verabschieden werde. Habe dummerweise nach der 10.000er (war bei 9.000) nicht kontrolliert und musste nach 1.000 weiteren Kilometern wieder knapp einen halben Liter nachkippen. Also gehe ich davon aus das ich für die Kilomterleistung eigentlich nur 1,6l nachkippen musste!

PS. nein ich will keinen neuen Ölthread lostreten
 
Also ich kaufe ein 5w40 das der Spezifikation von Aprilia entspricht, als mir bei 2k also 1k nach der Einfahrkontrolle Öl gefehlt hat war kein Shop mit passendem SuperDuperÖl in Reichweite und es musste auch ein Öl der entsprechenden Spezifikation richten!
Bei meinen jetzt 18.000km habe ich Gesamt 2,6l nachgekippt, wobei ich davon ausgehe das die Werkstatt zur Kontrolle den Ölmessstab reingedreht hat (was ja falsch ist, aber im WHB wohl so drin steht) auch ein Grund warum ich mich von der Werkstatt verabschieden werde. Habe dummerweise nach der 10.000er (war bei 9.000) nicht kontrolliert und musste nach 1.000 weiteren Kilometern wieder knapp einen halben Liter nachkippen. Also gehe ich davon aus das ich für die Kilomterleistung eigentlich nur 1,6l nachkippen musste!

PS. nein ich will keinen neuen Ölthread lostreten


Aus dem WHB:
Den Ölmessstab abschrauben.
Den Ölmessstab reinigen und wieder einsetzen ohne ihn festzuschrauben.
Erneut herausziehen und den Ölstand prüfen.
 
Aus dem WHB:
Den Ölmessstab abschrauben.
Den Ölmessstab reinigen und wieder einsetzen ohne ihn festzuschrauben.
Erneut herausziehen und den Ölstand prüfen.

Kleiner aber feiner Unterschied
- Den Ölmessstab (1) säubern und wieder einschrauben, ohne ihn festzuziehen.
- Erneut herausziehen und den Ölstand prüfen
Da kann der geneigte Lehrling schon mal danebenliegen mit dem was er tut.Oelstandskontrolle.JPG
 
Gibt es einen Unterschied zwischen Tuono und RSV4?

Auszug aus dem Handbuch der RSV4:

Öl.jpg
 
Scheint vielleicht ein Übersetzungsfehler zu sein. Fakt ist: Stab nur einsetzen und nicht einschrauben
 
Scheint vielleicht ein Übersetzungsfehler zu sein. Fakt ist: Stab nur einsetzen und nicht einschrauben
Ja, ich denke das wissen wir alle, die Frage ist: der Lehrlings auch?
Die haben mir Winkelventile nach links montiert und noch so ein paar andere Kleinigkeiten.
Da kann man schon so seine Zweifel bekommen ob der Kompetenz der Werkstatt.
 
Jetzt mal im Ernst:
Der TE als auch noch ein paar weitere hier (z.B. @Hömi ) haben doch dem Anschein nach einen recht ordentlichen Ölverbrauch bei der 17er.
Meine 15/16 hat keinen so eklatanten Ölverbrauch, als daß ich bisher zwischen den Ölwechselintervallen nachkippen musste!
Lieg das jetzt nur an den unterschiedlichen Fahrprofilen, viele Bergfahrten mit Schiebebetrieb oder hat sich im Motor etwas geändert,
(Kolbenringe bzw Abstreifer....)???🤔
 
Also ich mit meiner 17'ner Factory hab jetzt 5000KM gefahren davon ca. 1000 KM Rennstrecke und habe bisher 450 ml nachgekippt. Nach Rücksprache mit einigen Händlern wäre dies ein völlig normaler Verbrauch. Auch bei der großen Hitze die wir dieses Jahr hatten. Fahre auch das 300V 5W50 von Motul ...
 
Jetzt mal im Ernst:
Der TE als auch noch ein paar weitere hier (z.B. @Hömi ) haben doch dem Anschein nach einen recht ordentlichen Ölverbrauch bei der 17er.
Meine 15/16 hat keinen so eklatanten Ölverbrauch, als daß ich bisher zwischen den Ölwechselintervallen nachkippen musste!
Lieg das jetzt nur an den unterschiedlichen Fahrprofilen, viele Bergfahrten mit Schiebebetrieb oder hat sich im Motor etwas geändert,
(Kolbenringe bzw Abstreifer....)???🤔
Vor der 17er hatte ich die 15er, mit der 15er musste ich nichts nachkippen und bei der 17er sind es 300 bis 400 ml/1000km. Am Fahrprofil kann es also nicht liegen.
 
Vielleicht hat der Aprilia Motorenmonteur neben dem falschen Ventilspiel auch gleich noch nen Abstreifring vergessen... 😀
Bei mir war der Verbrauch übrigens nicht gleichmäßig. Anfangs sehr hoch (400ml/1000km (10000 bis 4000km), danach schlagartig geringer und dann erst im Juni diesen Jahres in den Dolos wieder hoch. Zu Hause wieder gering. Hatte den Verdacht dass ich evtl. zu viel eingefüllt habe und das über die Kurbelgehäuseentlüftung rausgeblasen wurde. Beim 1000er KD war der LuFi KAsten aber sauber, von daher muss das woanders rausgekommen sein. Seit 6000km "normaler" Verbrauch (100ml/1000km). Werd ich nicht schlau draus...
 
Motoplex
Zurück
Oben